suzuki swift neukauf

Suzuki Swift V (NZ)

Hallo bin neu hier und habe fragen rund um den neukauf eines suzuki swift ! Fahre täglich kurzstrecke von 28 kilometer aber muss einen berg von 300 höhenmetern runter und auf der anderen seite vom tal wieder 290 höhen meter wieder rauf ab und zu 500 kilometer über die autobahn ! fahre zur zeit einen subaru impreza mit 114 ps ein super auto leider verbraucht der auf der berg und tal fahrerei bis zu 10 liter sprit, autobahn kommt der verbrauch runter auf ca.6 bis 7 liter, deshalb überlege ich mir jetzt einen suzuki swift sport hybrid zuzulegen für diese blöde berg rauf und runter fahrerei ! Wer kann mir sagen was für einen realen spritverbrauch der suzi bei der kurvigen berg und talfahrt hat! und bitte ich fahre seit über 30 jahren auto bin kein fahranfänger! danke für alle guten anregungen!!!

27 Antworten

Mein Zafira war bei 140km/h lauter als mein Vitara.
Aber du hast schon Recht. Suzuki's sind schon anders produziert. Da ist bestimmt auch das Blech,da wo noch Blech ist,ein wenig dünner und auch Plastik Teile sind einfacher konstruiert.

Bei den deutschen (und "deutschen"😉 Herstellern findet man selten einen Teppich dünn wie Malervlies, Sitzbezüge mit Reißverschluss mit ähnlicher Stärke, lackiertes Blech im Innenraum (außer ein Redakteur schreibt es einem schön; hallo VW Up!), oder große Hartplastikoberflächen ohne wirkliche Struktur (außer es ist nicht im direkten Sichtbereich). Auch die sonstigen Sachen sind schon mal etwas stabiler (die Wabbel-Hutablage beispielsweise) oder weniger offensichtlich (Karosserieteile hör- und fühlbar aus Kunststoff, bei mir z.B. die Heckklappenblende oberhalb der Kennzeichenmulde).
Aber:
- beim aufgerufenen Preis, speziell hinsichtlich der vorhandenen Extras, darf man Abstriche gegenüber den premiumpreisigen Produkten machen
- das Leistungsgewicht sorgt dafür, dass auch ein 90PS-Sauger ohne Direkteinspritzung und ähnlichen, teuren und komplizierten, Unfug Spaß machen kann
- und dass er trotz 4 Zylindern nicht säuft, außer man will auf der Autobahn permanent auf oder über Richtgeschwindigkeit gehen
Man zieht das Gewichtsthema also konsequent durch, manchmal vielleicht ein bisschen heftig, aber eben auch erfolgreich.

Probleme mit den Sitzen sind (leider) bekannt, und das seh ich als einzige echte Schwachstelle in diesem System.
Ansonsten kann ich mich bei allem, was anderswo (sicht- und fühlbar) hochwertiger ausgeführt ist, fragen: brauch ich's? So ist mir das ehrliche Hartplastik lieber als jeder bröselige oder schmierige Softlack - leicht abwaschbar, trotzdem ganz brauchbar kratzerunempfindlich (ab und zu mit'm feuchten Mikrofasertuch drüber, gut ist). Muss ich Teppich in der Türverkleidung haben - nö, geht auch ohne, und je mehr Plastikteile für so eine Türverkleidung zusammengeschweißt wurden, desto mehr knarzt auch im Alter. Doppelte (unsichtbare!) Überlappungen an Innenraumverkleidungen brauch ich auch nicht, solange die einfachen genauso geräuschlos funktionieren. Stoff- oder Filzverkleidung im Laderaum - ist schon nett, aber auch wieder schmutzempfindlich. Bei der Rückbank tut's rückseitig auch die reine Filzbespannung ohne darunterliegende stabile Rückwand. Die A/B-Säulen-Verkleidung in schwarz ist nur eine Folie? Warum nicht! (das hab ich selbst ja auch schon mal so gemacht 😁)
Ehrlich gesagt hätte ich sogar gern vordere Kotflügel und eine Motorhaube aus Kunststoff gehabt, damit die Steinschläge etwas weicher ausfallen 😁 Ist aber wahrscheinlich thermisch ungünstiger.
Zugegeben - Doppeldichtungen an den Türkanten (die Sorte, die die Türen bündig abschließt) wären doch nett gewesen. Dann müsste man nicht hin und wieder die Einstiege abwischen, wo reindrückender Regen und Staub den Lack versauen (und die Waschanlage nicht hinkommt). Aus Geräuschsicht vermisse ich die allerdings kaum, was an sich auch wieder erstaunlich ist.

Ich sage immer wieder, dass der Ignis* der bessere (modernere) Golf 2 ist... die haben ein ziemlich ähnliches Grundkonzept (kompakt, praktisch, größtenteils durchdacht, nicht besonders schwer, relativ sparsam, langlebig, simpel und effizient aufgebaut, Bauernmotoren, alltagstaugliche Ausstattung, sogar Allrad möglich, ... und preiswert im Wortsinne), und so beliebt wie der Golf damals war und in Fankreisen immer noch ist, kann das nicht ganz schlecht sein. Das ohne viel Mehrgewicht mit up-to-date Sicherheit kombiniert und dabei den Verbrauch noch deutlich gesenkt zu haben, zeigt, was für ein Fortschritt ohne die allgemein zunehmenden Leergewichte der "üblichen" Fahrzeuge möglich war!
* = Der Swift macht all das im Prinzip auch, ist nur etwas flacher, sportlicher, und nicht ganz so vielseitig. SX-4 und Vitara heben das Niveau merklich, aber vergessen ihre Wurzeln dabei nicht. Schon llein dafür zolle ich den japanischen Ingenieuren Respekt, die ziehen's einfach durch 🙂

Wenn man glaubt, nicht ohne vollintegriertes Infotainment, hunderte Assistenzsysteme, Smart-Funktionen, oder sonstigen Elektronikscheiß (pardon) leben zu können, ist das natürlich nicht die richtige Marke. Wenn man von rollenden Computern, die ab und zu 'nen Reset brauchen um wieder normal zu funktionieren (und keiner findet einen Fehler), die Nase voll hat - schon.

Ich bin eigentlich froh drum das ich nicht so eine Fahrende Schaltzentrale habe. Dadurch kann man auch mal was selbst reparieren ohne gleich ein Tester zu benutzen.
Meine Tochter hat ein Seat Leon . Wegen Checkheft Vermerk wollte sie den Service bei dem Ortsansässigen Suzuki Händler machen lassen und nicht von mir.
Man hat ja freie Werkstatt Wahl !
Pustekuchen !!! Der Service wird auf den Schlüssel und auf dem Seat Server hinterlegt und das können nur VAG Werkstätten oder Freie die dafür zahlen und zertifiziert sind.
So hat der Service statt 350€ (bei Suzuki) nun 580€ (bei Seat)gekostet.

Interessant wie sich die Diskussion um den Kauf eines Swift entwickelt hat. Davon mal abgesehen, zwischen Swift und Ignis gibt es ja nicht so viele Unterschiede, nur das der Swift wie für unter 30jährige und der Ignis wie für über 70jährige aussieht 😁

Ähnliche Themen

hallo leute ich habe jetzt mal bei meinem händler der subaru und suzuki verkäuft einen termin füe eine probefahrt mit einem suzuki swift sport gemacht ! den kann ich für zwei tage haben, dann werden wir sehen ob ich meinen subaru gegen den kleinen eintausche !!?? der subaru ist ein tolles auto gefällt mir immer noch einige assistenz programme finde ich überflüssig andere waren echt gut! der einzige punkt der mir immer wieder aufstösst, ist einfach der hohe verbrauch auf meiner berg und talfahrt! ansonsten hätte ich nie wieder drüber nachgedacht ein anderes auto zu kaufen ! für mich sieht es auch so aus das der suzuki swift sport hybrid die einzige alternative ist ! leicht und flott !! da ich die meiste zeit sowieso alleine fahre spielt die größe für mich keine große rolle , gut möbeltransporte werden damit schwierig! alles hat halt mal vor und nachtteile ! alles weitere wenn ich die probefahrt gemacht habe!!

Gute Entscheidung 🙂

Einen Gesichtspunkt haben wir hier noch vergessen:
Der Swift ist auf jeden Fall das schönere Auto! ;-)

na bitte mein subaru impreza ist ein schickes elegantes auto ! der suzuki swift war für mich mehr oder weniger die einzige alternative , er gefällt mir vom innenleben und auch von außen , wenn schon ein kleinwagen dann lieber suzuki swift als einen vw !! meine ,meinung hatte mir schon mal einen polo angesehen aber neee ich bezahle einfach nicht einiges mehr nur für den namen und das innenleben kommt dann doch aus den selben werkstätten aus china wie für suzuki oder subaru !! hab früher ein paar jahre mal subaru wrx gefahren ,und hab damit öfter mal vergleichbare vw stehen lassen die gesichter waren sehenswert111

Hier noch eine zusätzliche Entscheidungshilfe (falls diese noch nicht gefallen ist):
https://www.autobild.de/.../suzuki-swift-sport-dauertest-20620085.html

hallo sc 100 danke für den link ,das video kenne ich schon !! das war der mit 140 ps , den gibt es leider als neuwagen ja nicht mehr!! habe nächste woche den termin für die probefahrt dann kann ich das auto mit 129 ps und hybrid mal für zwei tage probefahren!! dann werde ich mich wieder melden lg huhn

hallo sc 100 danke für den link . das video kannte ich schon aber trotzdem gut

hallo hier bin ich wieder mal ! tja leider hat es mit dem suzuki swift nicht geklappt habe einen ignis bekommen , und muß sagen neeee für mich nicht , das ist kein schlechtes auto aber im vergleich zu meinem impreza , also tut mir leid dann bezahle ich lieber mehr an der tankstelle !!! ist leider nix für mich obwohl das auto echt wenig sprit verbraucht, habe für meine hausstrecke ca. 6liter gebraucht ! aber das fahrgefühl ist echt nicht meins! bis bald lg huhn

Die "verlorene" Energie beim Bergauffahren muss man wieder auffangen durch einen Hybridsystem.
Nur so kann man die Strecke wirtschaftlicher als jetzt fahren.
Mildhybrid wird gar nichts bringen weil die Kapazität der Baterie zu klein ist.
Prius mit den Vollhybrid bringt auch nicht so viel
In Frage kommt nur ein Plug-in Hybrid.
Billigste Lösung Prius 3 Plug-in. Oder Prius 4
Oder ein aktuelle Model anderer Hersteller

Deine Antwort
Ähnliche Themen