Suzuki Swace Hybrid Erfahrungen

Suzuki Swace 1.Gen

Nach vielen Jahren als VW und Skodafahrer (VWJetta, Skoda Octavia, VWCaddy Maxi, Skoda Fabia Kombi) überlege ich einen Wechsel auf einen Suzuki Swace, da mir der Kofferraum beim Fabia doch zu klein ist und ich mir durch Wohnortwechsel keine Gedanken um Parkplatzprobleme machen muss .

Zur Diskussion stehen Skoda Octavia, Skoda Karoq und Suzuki Swace, da bei diesen Modellen das Kofferraumvolumen meinen Vorstellungen entspricht.

Gegen Skoda spricht die eklatante Preiserhöhung seit 1 oder 2 Jahren, da liegt der Suzuki doch um einiges darunter. Auserdem macht sich der Hybridmotor positiv beim Verbrauch und der Steuerklasse bemerkbar. Da sehe ich sogar über den wirklich hässlichen Kühlergrill hinweg.

Fährt hier jemand einen Swace?
Mich würden eure Erfahrungen interessieren +/-, schliesslich ist er ja doch schon 2 Jahre am Markt.

255 Antworten

@Civic10CVTLimosine
Vielen Dank für die Tipps

Mein Swace war Mittwochnachmittag zum Service und Donnerstagvormittag zum TÜV in der Werkstatt. Jetzt ist wieder Ruhe für 1 bzw. 2 Jahre. Meine Laufleistung lag unter 10000 km im letzten Jahr, der Vorgänger (Space Star 2015) musste vor Corona bis zu 40000 km im Jahr abspulen (hatte mit 20000 km aber auch ein größeres Intervall).

Seit letztem Dezember hatte ich bei jeder Fahrt die Information im Kombiinstrument, dass die Schlüsselbatterie schwach wäre. Hat aber noch gute 11 Monate funktioniert, wobei ich das Auto aber zu 95 % mit den Sensoren im Türgriff öffne und eben auch nicht so viel gefahren bin. Das Auto stand auch öfter mal 1-2 Wochen. Der Wechsel der Batterie wäre wohl ganz einfach, aber ich war zu faul. Auch bei leerer Batterie lässt sich das Auto noch öffnen und starten (vor den Funkfernbedienungen zum Öffnen wurde auch keine Batterie für die Wegfahrsperre benötigt, das System funktioniert noch wie früher).

Beim Facelift Swace mit dem kleinen alten Multimedia Screen (seit Mitte 2024 hat ja das gehobene Modell das 10.5" Modell mit Navigation bekommen - zumindest in Österreich) - ist dort der Tacho und Software weiter wie zuvor - oder ist alles genauso wie beim Corolla geupdated worden?

Mir gehts drum - ich würde gerne Openpilot 3x als Option offen halten - und beim vor Facelift ist der Corolla Hybrid eines der am besten geeigneten Modelle - beim Facelift Toyota ist nun aber die Kommunikation am Datenbus verschlüsselt (und die Versuche das zu entschlüsseln scheinen im Sand zu verlaufen) und ich wüsste gerne ob das nun bei Modellen von 2023 bis Anfang 2024 genauso ist beim Swace, oder ob da großwahrscheinlich noch alles beim alten ist.

Kann man beim Facelift mit kleinem Display die Geschwindigkeitswarnung noch permanent ausschalten - oder geht das nur beim vor Facelift? Wenn das nicht mehr geht - dann nehme ich mal an das der Datenbus nun auch verschlüsselt ist.

Habe vor 2 Wochen einen neuen Satz Winterreifen drauf bekommen, seit dem leuchtet die Drucküberwachung der Reifen im Display. Der Druck ist aber korrekt eingestellt.
Die Werkstatt hat es auch versucht, bekommt es aber auch nicht hin.
An was liegt das jetzt, am Fahrzeug oder an der Werkstatt??

Ähnliche Themen

Schau mal hier, ab 1:51min., vielleicht hilft es ja...!
https://youtu.be/-JOCf3HJ57M?t=1m50s)

Grüßle Mopedcruiser

danke für den Tipp, konnte das Problem lösen.
Allerdings ist meiner neueren Datums insofern ist diese Hilfe nicht genau passend, aber hat mir den Weg gezeigt.
Trauerspiel dass nicht mal der Werkstattmeister das Thema lösen konnte.
Was sind die Kunden auch unverschämt und penetrant

@Edieagle Die Werkstatt muss das doch hinbekommen..ist keine gute Werbung. Vor allem weil ja streng genommen sogar die Betriebserlaubnis erlischt, wenn das TPMS nicht funktioniert.

Heute ein Rückrufaktion für meinen Swace im Briefkasten gefunden.
Hat einer von euch auch Post von Suzuki bekommen.
99XR der Code

( Bremsaktuator mit Elektronischen Steuereiheit ECU )

soll mit neuer Software bespielt werden. Da sonst beim Bremsen

in Kurvenfahrten zu verhärteten Bremspedal kommen kann..........

Bei mir funktioniert das ausschalten der Park Bremse nicht. Motor läuft, Bremse treten und dann lange den Park Bremse Button runter drücken, dann kommt die Meldung ebp.... deactivated. Allerdings zieht die parkbremse dann trotzdem immer an wenn ich auf P schalte und Motor abstelle. Wenn ich ohne Gurt Motor starte dann ist parkbremse immer fest...

Hat noch jemand das Problem?

Du musst erst auf P stellen dann die Bremse mit dem Taster lösen.

Dann bleibt der Schrott dauerhaft deaktiviert? Ich glaube ich habe es auch schon aus P raus probiert. Die Meldung kommt ja immer und dann gammelt die Bremse das nächste Mal beim Parken wieder an der Scheibe.
Mir geht es uns dauerhafte ausschalten. Wenn ich Mal bei Steigung parke kann ich es ja manuell anziehen.

Ne das musst du jedes mal neu machen. Kann sein das man das programmieren kann auf Dauer.

Was ein Mist - weil laut Bedienungsanleitung soll es ja gehen:
"? Ausschalten des automatischen
Modus
Halten Sie bei angehaltenem Fahrzeug
und betätigtem Bremspedal den Schalter der Feststellbremse gedrückt, bis
ein Summer ertönt und eine Meldung
auf der Multi-Informationsanzeige
angezeigt wird."

Und da steht eben auch nix davon dass dies nur im P Modus funktioniert.

Dazu, wie soll ich in einer Stadt wie Wien oder Paris damit parken, da ist es ja Gang und gebe dass man zum einparken wegen Platzmangel die Autos vorne oder hinten einfach etwas anschiebt... Wer da Handbremse anzieht hat dann nachher viele Dellen. Jedes mal wieder lösen ist nervig.

Was an natürlich versuchen kann ist P einlegen OHNE Bremse treten - in dem Fall kann die Bremse nicht anziehen soweit ich das verstehe. In meinem Garagenplatz mit Stopper hinten brauche ich die Bremse nicht treten - da sollt es also funktionieren?

@extremecarver
Selbst wenn du keine Feststellbremse aktiviert hast, kann dich keiner einfach so „anschieben“ weil das Getriebe arretiert.
In Wien oder Paris hat man das vielleicht vor 30-40 Jahren so gemacht, aber das macht inzwischen auch dort keiner mehr!
Die automatischeFeststellbremse kann man genau wie beschrieben deaktivieren und zwar dauerhaft, indem man die Taste einfach lange gedrückt hält (5-10 Sekunden)

In N parken ist möglich indem man zwischen P und N den Motor ausschaltet und dann auf N weiter schaltet.

Vor 10 Jahren wurde in Wien in einigen Straßen noch genau so geparkt. Ich denke nicht dass es sich stark gebessert hat. Daher auch immer das Kennzeichen vorne angeschraubt auch wenn nicht erlaubt da man es sonst verloren hat auf Dauer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen