Der Kofferaum unterscheidet sich kaum vom Golf 8- Siehe ADAC Test Daten. Diese sind immer ohne die Reserveradmulde/Platz unter dem variablen Boden in tiefster Stellung gemessen. Da steht es 1310l vs 1380l. Nun hat der TS aber 85l vs Golf 8 35l unter dem Boden. Damit hat der Golf 8 also 20l mehr bei umgeklappten Sitzen. Ohne umgeklappte Sitze gewinnt sogar der TS recht deutlich dank der 50l Vorteil unter dem Boden (ansonsten verliert er knapp). Nachdem es keinen Camry TS gibt, bleibt einem eh fast nur ein Crossover oder Passat/Superb/Octavia wenn man mehr Platz braucht. Mittelklasse Kombis mit großem Kofferaum sind inzwischen fast ausgestorben. Und bei Crossovers hat quasi einzig Skoda noch ein Flexsystem zum Sitze schnell ausbauen.
Zum Glück kann man die Rücksitzlehnen beim Corolla mit jeweils 2 12er Muttern schnell ausbauen. Dann gewinnt man gut 15cm Höhe (die Kupplung für die Fernentriegelung löst man einmal wenn man das öfter braucht). Die Sitzbank ist dann etwas komplizierter zum ausbauen geht beim 2. oder 3. Mal aber auch in 5-6min nachdem die Lehne weg ist. Da hat man dann noch einmal 10cm. Weiß nicht wie leicht das beim Golf ist.
Die Beschleunigung unter 60-70km/h ist beim Corolla in der Praxis deutlich besser (0-100 wird ja beim DSG Getriebe unrealistisch für Normalgebrauch mit Gas+Bremse gemessen - was beim Toyota nichts ändert/keinen Sinn macht - steigt man also einfach von Bremse um auf Gas dann muss man bei nicht Toyota 1sek etwa dazuaddieren). Aber ja ab 100km/h ist der 116PS Diesel dem 140PS Toyota mehr oder weniger ebenbürtig. Der Toyota hat ja nur 140PS wenn die Batterie über 50% ist. Beschleunigt man von 0 auf 180km/h dürfte es etwa Gleichstand geben (bei Start mit Batterie 3/4 voll).
Aber die Lautstärke ist nach Dämmung um 7db geringer geworden im Corolla 1.8 bei 130km/h laut GPS (65db bei gutem Asphalt). Egal wie schnell - unter 3500RPM ist der Motor nicht hörbar!!!! Zuvor hab ich immer gehört wenn der Motor ansprung, jetzt nur noch wenn unter 10km/h. Der Diesel in der Stadt ein zigfaches lauter - aber eben selbst auf Autobahn lauter. Das Problem beim Corolla nach Dämmung sind die Radkästen - Reifengeräusche machen den weitaus größten Anteil am Lärm aus und die bekommt man nich einfach gedämmt - das ist besser beim Golf. Also nein entspannter fährt sich der Golf Diesel definitiv nicht nach Dämmung. Die Dämmung von Toyota von Haus aus ist leider ein Witz. Hab auch einen 3er BMW Diesel öfter gefahren und der ist auch lauter.
Und ja - ich würde den Corolla nicht zu Toyota zum Service bringen, die Preise sind abstrus und der ist eh so zuverlässig dass man die Garantie nicht braucht (1.8l). Flüssigkeiten wechseln lassen, den Rest kann man selber wechseln. Und Ölwechsel braucht der Diesel von VW genauso oft wie der Toyota 1.8l wenn man nicht nach 200-300k km den Motorschaden haben will, vom wenig haltbaren DSG ganz zu schweigen...
Ein wirkliches Problem hat der Toyota - der Mini Tank. von den 43l kann man maximal 38-39l nutzen und dass mit 2-3l übertanken und nach 0km noch 100km weiter fahren. Reale Reichweite sind nur 650-850km je nach Verbrauch. Da geht mit dem Diesel Golf und übertanken deutlich mehr.
Die Sitze im Golf/Octavia sind etwas länger was ein Vorteil ist wenn man über 170cm groß ist. Und die Lenkradverstellung hat mehr Auszug bei VW und Co. Aber ich fahre eh nur Autopilot und da ist mir quasi egal wo das Lenkrad ist. Allerdings ist bei VW ein nachrüsten von Openpilot (Sunnypilot) aktuell deutlich einfacher. Damit fährt sich deutlich relaxter wie mit dem eher miesen VW ADAS. Bei Toyota geht das nur bei Fahrzeugen bis TSS 2.5. Aber Sitzposition ist für mich der größte Schwachpunkt beim Corolla. Der ist einfach zu tief (im Yaris oder Cross sitze ich deutlich bequemer). Auch die Lenkung ist beim Corolla einfach nur auf cruisen ausgelegt.
Sportlich Bergstraßen fahren ist eine Zumutung mit dem Corolla, man weiß einfach nicht genau wo man hin steuert und braucht 10-20cm mehr Platz. Wer gerne mit quitschenden Reifen über Bergstraßen heizt, für den ist der Corolla absolut ungeeignet. Es ist ein Auto zum cruisen mit ADAS (nach dämmen des Motors und der Türen). Und ja auch mit dem Corolla fahre ich Bergstraßen noch ohne Probleme schneller wie 98% der Autofahrer, aber Spaß macht es nicht wirklich. Auf Schnee erst recht nicht ohne Handbremse - aber die fehlende echte Handbremse ist ja aktuell Standard in der Klasse. Ich mag gar nicht wissen wie übel der Auris war nachdem oft gesagt wurde der Corolla ist viel sportlicher in Kurven.