Suzuki Splash in Ungarn Kaufen

Suzuki

Hallo
Ich habe mir einen Suzuki Splash in Ungarn gekauft. Habe mir ein Flugticket nach Ungarn besorgt, bin zum nächst gelegenen Suzuki Händler gefahren, liegt etwa 5km vom Flughafen entfernt (natürlich mit dem Taxi .Kostet etwa 8€)habe mir ein verfügbares Auto ausgesucht, in Euro bezahlt und nach Hause gefahren. Für die Überführung braucht man nur ein 5 – Tages Kenzeichen mit grüner Versicherungskarte. Der Händler spricht Englisch und ist sehr entgegenkommend. Der Preis für den Wagen wird ohne Mehrwertsteuer bezahlt, allerdings kommt noch eine Registrier steuer von etwa 1200€ hinzu, die man aber nach erfolgter Zulassung in Deutschland wieder erstattet bekommt. Die Zulassung in Deutschland ist kein Problem, es sollte wie bei mir aber der Vermerk, das es sich um ein Neufahrzeug handelt vorhanden sein.
Die Adresse des Händlers : http://suzuki-varro.hu/
Ort: 1185 Budapest, Üll?i út 780.
E-mail: bvarro@mail.datanet.hu
Tel.: 292-4307, 290-0035, 297-5484
Fax: 292-0683

Beste Antwort im Thema

Was möchtest du uns damit jetzt sagen?

Mich würde interessieren, was min sich nun effektiv spart, wenn man so eine Aktion startet.
Flug, Benzin, Kurzzeitnummer, etc. kosten ja auch Geld.

Was bleibt da noch übrig im vergleich zu einem Kauf in Deutschland??

165 weitere Antworten
165 Antworten

@ c.m0n

Danke für den Link.

Das wäre aber ein klarer Verstoß gegen EU-Recht. Auch z.B. dänische Autohändler müssen die Autos netto, also ohne Mehrwertsteuer und ohne Auto-Luxussteuer herausgeben, wenn der Wagen im Ausland zugelassen wird.

Ich glaube eher, die ungarische Behörde eiert da rum und verzögert ganz gerne. Daß auch der Suzuki Händler dahinter stecken könnte, glaube ich mal nicht, denn so hat er ja nur Ärger.

Hallo c.m0n,

ich habe eine Frage zu der Prämie von 2500 Euro. Bist du sicher das du die Prämie für das Auto bekommst? Ich hatte mich mit dem Thema nicht wirklich beschäftigt, aber soweit ich es gehört hatte, gibt es diese Abwrackprämie auf Neu- und Vorführwagen. Gebrauchtwagen fallen da doch nicht drunter. War der Wagen denn ein Vorführer? Oder bin ich falsch informiert?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von MichaelXX


Ich zitiere nachfolgend mal ausschnittweise, was mir mein ungarischer Händler letztes Mal mailte:

Zitat:

Original geschrieben von MichaelXX



Zitat:

Die Zurückforderung Ihrer Registrationssteuer wird von dem ungarischen
Zollamt bearbeitet und zurückgezahlt. Wegen der Langsamkeit (viele Arbeit)
des Amtes wird dieses Prozess Monate dauern, so häng die Zurückzahlung von
uns nicht ab, wir können diese Procedur leider nicht schneller machen.

Würde mich sehr interessieren, wie lange Ihr schon wartet - oder ob jemand sein Geld schon zurück hat!

Das ist ja schlimmer als mit unserer Bafa bei der Abwrackprämie .... ;-)

Danke für den Auszug. Ich warte ca. schon fast 3 Monate.

Zitat:

Original geschrieben von c.m0n


was ich heute im Internet gefunden habe:

"Steuer

Die Mehrwertsteuer in den Beitrittsländern wird bei Neuwägen rückerstattet und ist daher vom Bruttoverkaufspreis abzuziehen. Die Mehrwertsteuer beträgt in Tschechien 22 %, Slowakei 19%, Slowenien 20%, Ungarn 25%. Achtung: Es gibt jedoch Abgaben, die nicht zurückerstattet werden. So gibt es beispielsweise in Ungarn eine „Registrierungsgebühr“, die bei der Autoausfuhr nicht zurückerstattet wird."
auf der Seite: http://www.importwagen.net/autokauf_in_den_beitrittlander.php

Ich hoffe mal diese Information ist nicht mehr aktuell und ihr bekommt euer Geld 😉

Wie es ausschaut muss ich 25% MwSt für Ungarn nachzahlen, weil die sich dort in Ungarn im Amt querstellen á la "irgendwo muss ja die MwSt entrichtet werden".

Dann wäre mein Auto gleich mal 1600 Euro teurer und mit 5400 € dann nur noch ein gutes Schnäppchen 🙁

Hi cMon,

danke für den Link, aber der müsste schon alt sein, denn ich habe es schriftlich von unserem Händler dass wir die Registrierungssteuer zurück erhalten werden und er hatte mir damals auch mitgeteilt, dass es länger dauern wird.

Aber ich wollte sicherheitshalber nochmal nachfragen, wie lange die anderen gewartet haben bzw. immer noch darauf warten?

Ähnliche Themen

Neues von meinem ungarischen Händler:

Zitat:

Wir biten Ihre Geduld, der Zurückforderung geht langsammer als, wir es
gedacht haben. Leider sind Sie nicht die einzige, der ihre
Registrationssteuer noch nicht zurückbekommen hat.

bei meinem wagen handelt es sich um einen vorführwagen, ja 😉

und ich denke mal auch dass der link nicht mehr aktuell ist oder es noch nie war... die händler werden ja wohl nicht alle mist erzählen 😉

Zitat:

Original geschrieben von MichaelXX


Ich zitiere nachfolgend mal ausschnittweise, was mir mein ungarischer Händler letztes Mal mailte:

Zitat:

Original geschrieben von MichaelXX



Zitat:

Die Zurückforderung Ihrer Registrationssteuer wird von dem ungarischen
Zollamt bearbeitet und zurückgezahlt. Wegen der Langsamkeit (viele Arbeit)
des Amtes wird dieses Prozess Monate dauern, so häng die Zurückzahlung von
uns nicht ab, wir können diese Procedur leider nicht schneller machen.

Würde mich sehr interessieren, wie lange Ihr schon wartet - oder ob jemand sein Geld schon zurück hat!

Das ist ja schlimmer als mit unserer Bafa bei der Abwrackprämie .... ;-)

Ich warte ärgerlicherweise noch immer auf die Rückerstattung der ungarischen Registrierungssteuer, habe gerade nochmal deutlich nachgehakt. Langsam werde ich Maßnahmen ergreifen müssen.

Wer wartet noch, ist es bei den anderen mittlerweile gut ausgegangen?

hallo zusammen,
macht euch keine sorgen ihr bekommt euer geld (registrierungssteuer) über euren
händler ausbezahlt allerdings erst wenn der das von der ungarischen behörde hat.
ich hab anfang mai 2009 mein auto abgeholt und das geld kam ende oktober 2009.
also geduld.

Zitat:

Original geschrieben von helkermal


.....
ich hab anfang mai 2009 mein auto abgeholt und das geld kam ende oktober 2009.
also geduld.

Danke für Deine Antwort. Ich hab' meinen Swift auch schon Anfang Juni 09 persönlich in Ungarn abgeholt. Deiner Rechnung nach ist mein Händler überfällig.

Mal schauen, was er mir nun antwortet.

Habe meinen in HU am 31.07.2009 abgeholt und die Reg-Steuer etwa ENDE Dezember bekommen.
Hoffe du bekommst die noch .
Gruss an Alle!!!!

Hoffe ihr habt alle eure Karre in Deutschland im GAsystem registriert und die erste Wartung verpasst und bitte geht dem Suzukihändler vorort nicht wegen ein paar Klappergeräuschen mit GA ansprüche auf den Sack

Hallo Michael,

wo hast Du Deinen Suzuki geholt? Hast Du Deinem Händler in HUN Kopie der dt. Zulassung zugesandt, die dieser dann an die ungar. Zollbehörde weitergeleitet hat, da diese zur Bearbeitung offenbar benötigt wird. Meinen Suzuki habe ich Mitte Juli am Plattensee gekauft, die Registrierungssteuer habe ich Mitte Januar erhalten. Ich denke, es bekommt jeder sein Geld, etwas Geduld muß man mitbringen. Ist aber letztendlich egal, ob das drei, sechs oder neun Monate dauert, Hauptsache das Geld kommt. Übrigens, in den zurückliegenden Monaten hat der HUF gegenüber dem EUR mächtig zugelegt.
Gruß,

Zitat:

Original geschrieben von fiat500wolti


Hoffe ihr habt alle eure Karre in Deutschland im GAsystem registriert und die erste Wartung verpasst und bitte geht dem Suzukihändler vorort nicht wegen ein paar Klappergeräuschen mit GA ansprüche auf den Sack

Das haben wohl die meisten vergessen.EU Importe müssen " nachregistriert " werden. das macht , wenn er Bock dazu hat, jeder Suzuki Händler. Dauert so ca. 14 tage. Und noch was zum Thema Garantie.

Garantiebeginn bei EU Importen ist das Auslieferungsdatum an den Händler nicht wie in Deutschland das Zulassungsdatum. Nur so als Tip.

Hallo Leute,

Bin jetzt in Ungarn und hab massive Probleme mit meinem MAZDA, fünf Jahre alt über 110.000km
(bis jetzt nur verschleißbedingte Reparaturen).
Auf alle Fälle hab ich momentan Bedenken dass ich damit heil nach Haus komm.
Kurze Problembeschreibung:
1. Batterie war nach der ersten Ungarnübernachtung leer - Fremdgestartet gings dann wieder
2. auf einer Kreuzung beim Wegfahren, Motor aus nicht wieder anzulassen, nach 2 Studen warten auf ADAC gings wieder, der freundliche Mechaniker war leider überfordert, und konnte mir kein bisschen weiterhelfen, er meinte zum Abschied "wir sehen uns wieder"
selbes auch vom dolmetschenden ADAC "wenn sie wieder Probleme haben rufen sie einfach wieder an."
3. Er läuft immer noch nicht ganz rund - d.h. er macht Geräusche die ich a) nicht definieren und b) bis dato auch nicht kannte.

Ergänzend dazu, ich hab nen Wohnwagen mit dabei, was eine zusätzliche Belastung für meinen MAZDA bedeutet.
Auf alle Fälle bin jetzt am überlegen
MAZDA in Ungarn verkaufen und gebrauchten Dodge in Ungarn kaufen.
In Budapest steht im Moment einer.

Wer kann mir weiterhelfen?
Meine Vorschreiber nannten ja das Problem: mit Auto hin ohne Auto zurück trifft mich ja nicht -
dafür aber die Ein- und Ausfuhr.

Mit freundlichem Gruße

Markus B.

Bei dem Händler (Suzuki Molnar Györ) wo ich gekauft habe, habe ich die Registrationssteuer erst mit Hilfe eines Anwalts nach 1,5 Jahren endlich zurück bekommen. Nachträglich habe ich erfahren dass ich nicht der einzige bin der von diesem Händler so lange hingehalten wurde. Das mit den langsamen Behörden ist teilweise eine Ausrede, die Behörde hatte nach 6 Monaten bezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen