Suzuki Splash in Ungarn Kaufen
Hallo
Ich habe mir einen Suzuki Splash in Ungarn gekauft. Habe mir ein Flugticket nach Ungarn besorgt, bin zum nächst gelegenen Suzuki Händler gefahren, liegt etwa 5km vom Flughafen entfernt (natürlich mit dem Taxi .Kostet etwa 8€)habe mir ein verfügbares Auto ausgesucht, in Euro bezahlt und nach Hause gefahren. Für die Überführung braucht man nur ein 5 – Tages Kenzeichen mit grüner Versicherungskarte. Der Händler spricht Englisch und ist sehr entgegenkommend. Der Preis für den Wagen wird ohne Mehrwertsteuer bezahlt, allerdings kommt noch eine Registrier steuer von etwa 1200€ hinzu, die man aber nach erfolgter Zulassung in Deutschland wieder erstattet bekommt. Die Zulassung in Deutschland ist kein Problem, es sollte wie bei mir aber der Vermerk, das es sich um ein Neufahrzeug handelt vorhanden sein.
Die Adresse des Händlers : http://suzuki-varro.hu/
Ort: 1185 Budapest, Üll?i út 780.
E-mail: bvarro@mail.datanet.hu
Tel.: 292-4307, 290-0035, 297-5484
Fax: 292-0683
Beste Antwort im Thema
Was möchtest du uns damit jetzt sagen?
Mich würde interessieren, was min sich nun effektiv spart, wenn man so eine Aktion startet.
Flug, Benzin, Kurzzeitnummer, etc. kosten ja auch Geld.
Was bleibt da noch übrig im vergleich zu einem Kauf in Deutschland??
165 Antworten
Hallo Christoph,
da kannst du mit denen telefonieren, vielleicht können die dir den Kaufvertrag auch per e-mail
zuschicken. Du mußt den bei der BAFA ja auch nur per e-mail für die Registrierung einreichen.
Mit den Preisen ist das so, daß der Forinth anfang Mai mal bei 300 stand, da war die Ersparnis
noch größer als heute. Dann sind die Preise am 1. Juni in Ungarn erhöht worden und die ungarische
MWSt. ist auch höher als die Deutsche. Ich denke die Preise auf der Homepage sind incl. der ungarischen
MWSt.
Gruß
helkermal
Zitat:
Original geschrieben von helkermal
Hallo,der ganz große run ist nicht vorbei, die ganze sache wird durch den stark schwankenden
forinth interressant oder weniger interressant.
tatsache ist daß ich für meinen Swift 1300 GLX 2 türig 8.500,- € incl. MWSt. bezahlt hab.
Wobei ich die MWSt. erst hier in Deutschland bezahlt hab.
Das genau gleiche Fahrzeug hätte mich hier bei meinem Suzuki Händler 13.700,- € gekostet.Gruß
helkermal
Da hätte er dir aber rel. wenig Konditionen gemacht oder?😕 Der 1.3 / 3T kostet ja als Comfort ca. 14200€ ( Liste) + Überführung ( wobei man ja die Überführung aus Ungarn selber macht 😉 ).
Bei den Forinth muss man dann aber auch sehr auf der Lauer liegen u. grad kein Auto benötigen.
Dann wenn das Geld grad flüssig ist u. nach Ungarn stürmen.😁
mfg
abau011
Hallo helkermal, hier nochmals Chrisjoe666:
erst einmal Dankeschön für die bisherigen, sehr hilfreichen Informationen.
Ich hätte aber noch zwei weitere Fragen zum Suzuki-Kauf in Ungarn. Zum einen möchte ich geren wissen, ob man mit einem Sonder-Kennzeichen aus Deutschland den neuwagen aus Unganr zurück nach Deutschland überführen kann und wenn ja, mit welchem Kennzeichen. (Rot, gelb etc.). Oder muss man in Ungarn ein Kennzeichen besorgen, um das Auto zu überführen, wenn ja, wo besorgt man sich dieses und zu welchem Preis?
Eine weitere Frage ist: Sind die auf der Internetseite des Suzuki-Händlers in Ungarn angegebene Preise Brutto-Preise (SPlash 1.2 GLX CD/MP3 AC für 2 856 000 Ft), d.h. sind darin schon ungarische Mehrwertsteuer und Registrierungssteuer enthalten oder kommt die registreuerungssteuer auf diesen Betrag noch hizu.
Für eine Antwort zu diesen Fragen wäre ich sehr dankbar,
schöne Grüße von Christoph!
Hallo chrisjoe666,
also die ungarische MWSt. ist darin enthalten, mußt du aber nicht bezahlen.
Die Registrierungsgebühr ist nicht enthalten, mußt du separat bezahlen,
bekommst sie aber nach ca. 2 Monaten wieder zurück.
Ausführen darfst Du das Fahrzeug korrekterweise nur mit einem Ausfuhrkennzeichen
welches Dir Frau Varro besorgen kann kostet allerdings 145,-- €, damit bist Du aber auf der
sicheren Seite. Manche habens auch schon mit einem Überführungskennzeichen (gelb)
welches man bei der Zulassungsstelle bekommt gemacht, ist aber eigentlich nicht
korrekt da dieses nur für Fahrten innerhalb Deutschland zulässig ist. Wenn Du also damit
in Ungarn oder Österreich angehalten wirst kanns Probleme geben.
Gruß
helkermal
Ähnliche Themen
Für den Suzuki Splash GS gibt es ein Sonderangebot bei Suzuki Haz:
Einfach mal auf den Button "Akciok" drücken auf der Webseite....da findet man die Aktionsangebote. Da steht dann:
Zitat:
Suzuki Splash
1,2 GS AC CD
3 170 000 Ft.
helyett
2 290 000Ft.!!!Telefonáljon visszahívjuk!
06 30 959-4093
umgerechnet wären das dann:
Zitat:
Währungsrechner online:
2'290'000 Ungarischer Forint = 8513.06 Euro
....das wäre für einen solchen Wagen (GS=dt. Comfortausstattung) ein Superpreis !
Einfach mal bei der Dame hier anrufen (s. Link).....die spricht passabel deutsch und nachfragen.....
http://www.suzukihaz.hu/upload/2006%20szept/SchinoglKatalin.jpg
Ich selber habe meinen Splash GS allerdings - weil mir die Fahrerei etc. nach Ungarn zu aufwendig war - in Deutschland bei einem EU-Händler gekauft.....~ 8450,-- € (Endpreis abzgl. der Abwrackprämie) für einen voll ausgestatteten Splash fand ich ok....😉
Zitat:
Original geschrieben von helkermal
Hallo chrisjoe666,also die ungarische MWSt. ist darin enthalten, mußt du aber nicht bezahlen.
Die Registrierungsgebühr ist nicht enthalten, mußt du separat bezahlen,
bekommst sie aber nach ca. 2 Monaten wieder zurück.
Ausführen darfst Du das Fahrzeug korrekterweise nur mit einem Ausfuhrkennzeichen
welches Dir Frau Varro besorgen kann kostet allerdings 145,-- €, damit bist Du aber auf der
sicheren Seite. Manche habens auch schon mit einem Überführungskennzeichen (gelb)
welches man bei der Zulassungsstelle bekommt gemacht, ist aber eigentlich nicht
korrekt da dieses nur für Fahrten innerhalb Deutschland zulässig ist. Wenn Du also damit
in Ungarn oder Österreich angehalten wirst kanns Probleme geben.Gruß
helkermal
Das mit den Kennzeichen ist wirklich ne Sache für sich.
Ich habe mich beim ADAC informiert, die haben da ein tolles Infoblatt. Kurz gesagt ist es nicht erlaubt mit dem gelben den Wagen zu überführen, ABER, verboten ist es auch nicht. Es kann evtl. Probleme mit nem Polizisten geben wenn der sich dumm anstellt.
Ich selber habe meinen Splash vom Plattensee bis nach Stuttgart mit nem gelben Kennzeichen gefahren, ohne Probleme (wurde auch nicht angehalten). Meine Versicherungsdame meinte aber auch das das gelbe reicht, dann habe ich es einfach probiert.
Ich würde das Schreiben vom ADAC hier reinstellen weiß aber nicht wie ich das machen soll...
Gruß Jochen
Hallo zusammen,
bin heute aus Ungarn zurückgekommen.
Sind letzte Woche Donnerstag in der Hoffnung runtergefahren ca. 10-15 Autohäuser nach dem günstigsten Preis abgrasen zu können.
Nix wars. Donnerstag der 20. August wat "St. Stephans Tag" und somit der heiligste Feiertag der Ungarn (hätte ich mich wohl vorher mal erkundigen sollen). Daraus resultierte dann auch, dass Freitag und Samstag auch alles nur noch beschränkt geöffnet war.
Gottseidank haben wir am Freitag bei Suzuki Varro noch jemanden abfangen und für Samstag gleich einen Termin ausmachen können (sie haben extra für uns geöffnet).
Wir wollten einen Suzuki Splash GLX haben... Die Preise sind aber dermaßen gestiegen, dass sie relativ unattraktiv geworden sind. Es hätte noch einen Vorführwagen (3200km/ 9 Monate) für ca. 1000 Euro weniger gegeben.
Kurz bevor wir gehen wollten ist der (sehr netten) Verkäuferin glücklicherweise noch ein silberner Swift GLX eingefallen. Den haben wir jetzt.
und so teuer kommts uns:
Suzuki Swift GLX - 9 Monate - 9300 km = 2 100 000 HUF
-25% Mehrwertsteuer = 1 680 000
Reg. Steuer war schon mit eingerechnet, kann man auch nich zurückbekommen, da das Auto schon gebraucht ist.
in Euros umgerechnet (Wechselkurs ist momentan nicht so Bombe / ca. 266 Forint/Euro): 6315€
Mehrwertsteuer muss in Deutschland auch nicht nachgezahlt werden da mehr als 6000 km und älter als 6 Monate!
Umweltprämie: 2500 Euro
Damit kostet uns der Swift GLX noch ca 3815 Euro.
Überführung konnte ich mit dem Kennzeichen machen, dass eh schon am Auto war.
Im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden, obwohl wir einige Rückschläge und ziemlich viel Stress hatten.
Wir haben ein tolles Auto und hatten eine sehr schicke Woche Urlaub in Budapest.
Das Autohaus der Fam. Varro ist wirklich zu empfehlen. Sehr herzlich und fair.
Am Ende ist noch zu sagen, dass es sich wirklich immer weniger lohnt zu importieren, da die Preise von Monat zu Monat ansteigen und Suzuki Ungarn ziemlich viel daran setzt diesen Selbstexport zu unterdrücken. Aber es lassen sich sicher trotzdem noch ein paar tolle Schnäppchen holen! 😉
lg
Hallo c.mOn
schön, dass wir uns hier treffen: ich bin der, der in Budapest zufällig dabei war, dann beim Übersetzen geholfen und die Bilder von der Übergabe geschossen hat. Wenn Ihr die wollt, schickt mir eine mail auf winfoto@web.de
Liebe Grüße
fgraf
Hallo an Alle, die auch einen Swift aus Ungarn gekauft haben,
hätte auch mal eine Frage und zwar zur Registrierungssteuer.
Wie lange hat es bei euch gedauert, bis ihr diese wieder erstattet bekommen habt?
Denn ich habe meinen Swift seit Anfang Juni diesen Jahres und bis jetzt habe ich immer noch nicht die Reg. Steuer zurück erhalten.
Danke und Gruß
Patrick
Hallo Patrick,
es ist wie Hellseherei, gerade eben habe ich ein Posting fast wortgleich wie Deines verfaßt! Hoffentlich kann uns jemand helfen .... ;-)
=====
Hallo,
habe mir vor rund 3 Monaten einen Swift in Ungarn (in Györ) geholt, aber die Registriergebühr noch nicht zurückerhalten!
Das letzte Mal habe ich vor 5 Wochen beim Autohaus nachgehakt. Ab jetzt werde ich dran bleiben, bis das Geld auf dem Konto ist.
Wie sind Eure Erfahrungen, gab's die Registriergebühr problemlos zurück? Hier im Forum waren schon so 1 1/2 oder 2 Monate genannt.
Irgendwie Druck machen? Immerhin wäre es ja ein dicker Hund, wenn die Staatsknete veruntreuen würden.
Danke für Eure Meinungen.
Zitat:
Original geschrieben von MichaelXX
Hallo Patrick,
es ist wie Hellseherei, gerade eben habe ich ein Posting fast wortgleich wie Deines verfaßt! Hoffentlich kann uns jemand helfen .... ;-)
Ich hoffe auch, dass mir jemand hilft, aber wie du siehst bis jetzt noch nichts, obwohl ich gestern bereits gepostet hatte.
Aber im Suzuki-Forum dauert es immer ein bisschen länger 😁
Ich zitiere nachfolgend mal ausschnittweise, was mir mein ungarischer Händler letztes Mal mailte:
Zitat:
Die Zurückforderung Ihrer Registrationssteuer wird von dem ungarischen
Zollamt bearbeitet und zurückgezahlt. Wegen der Langsamkeit (viele Arbeit)
des Amtes wird dieses Prozess Monate dauern, so häng die Zurückzahlung von
uns nicht ab, wir können diese Procedur leider nicht schneller machen.
Würde mich sehr interessieren, wie lange Ihr schon wartet - oder ob jemand sein Geld schon zurück hat!
Das ist ja schlimmer als mit unserer Bafa bei der Abwrackprämie .... ;-)
....wie gut das ich meinen Splash bei einem dt. EU-Händler gekauft habe und mir das anscheinend erspart habe....
Wünsche Euch trotzdem noch viel Glück und eine kurze Wartezeit....
was ich heute im Internet gefunden habe:
"Steuer
Die Mehrwertsteuer in den Beitrittsländern wird bei Neuwägen rückerstattet und ist daher vom Bruttoverkaufspreis abzuziehen. Die Mehrwertsteuer beträgt in Tschechien 22 %, Slowakei 19%, Slowenien 20%, Ungarn 25%. Achtung: Es gibt jedoch Abgaben, die nicht zurückerstattet werden. So gibt es beispielsweise in Ungarn eine „Registrierungsgebühr“, die bei der Autoausfuhr nicht zurückerstattet wird."
auf der Seite: http://www.importwagen.net/autokauf_in_den_beitrittlander.php
Ich hoffe mal diese Information ist nicht mehr aktuell und ihr bekommt euer Geld 😉
Wie es ausschaut muss ich 25% MwSt für Ungarn nachzahlen, weil die sich dort in Ungarn im Amt querstellen á la "irgendwo muss ja die MwSt entrichtet werden".
Dann wäre mein Auto gleich mal 1600 Euro teurer und mit 5400 € dann nur noch ein gutes Schnäppchen 🙁