Suzuki Splash in Ungarn Kaufen

Suzuki

Hallo
Ich habe mir einen Suzuki Splash in Ungarn gekauft. Habe mir ein Flugticket nach Ungarn besorgt, bin zum nächst gelegenen Suzuki Händler gefahren, liegt etwa 5km vom Flughafen entfernt (natürlich mit dem Taxi .Kostet etwa 8€)habe mir ein verfügbares Auto ausgesucht, in Euro bezahlt und nach Hause gefahren. Für die Überführung braucht man nur ein 5 – Tages Kenzeichen mit grüner Versicherungskarte. Der Händler spricht Englisch und ist sehr entgegenkommend. Der Preis für den Wagen wird ohne Mehrwertsteuer bezahlt, allerdings kommt noch eine Registrier steuer von etwa 1200€ hinzu, die man aber nach erfolgter Zulassung in Deutschland wieder erstattet bekommt. Die Zulassung in Deutschland ist kein Problem, es sollte wie bei mir aber der Vermerk, das es sich um ein Neufahrzeug handelt vorhanden sein.
Die Adresse des Händlers : http://suzuki-varro.hu/
Ort: 1185 Budapest, Üll?i út 780.
E-mail: bvarro@mail.datanet.hu
Tel.: 292-4307, 290-0035, 297-5484
Fax: 292-0683

Beste Antwort im Thema

Was möchtest du uns damit jetzt sagen?

Mich würde interessieren, was min sich nun effektiv spart, wenn man so eine Aktion startet.
Flug, Benzin, Kurzzeitnummer, etc. kosten ja auch Geld.

Was bleibt da noch übrig im vergleich zu einem Kauf in Deutschland??

165 weitere Antworten
165 Antworten

Alles klar danke 😉

Werde ich in den nächsten Tagen sicher mal machen.
Ich seh grad , dass du ja auch aus Fürth kommst 😉 Hallo Kollege sag ich da nur.

Haben die Autohäuser in Ungarn eigentlich auch Samstags auf? Wäre wichtig zu wissen, weil wir Freitags die Autohäuser abklappern und dann am Samstag den Vertrag unterschreiben wollten.

Aber wenn das Angebot von Frau Varro wirklich so gut ist, können wir uns die Rennerei ja vielleicht sogar sparen 😉

lg

Hallo Manfred/ Community,

habe zu dem in HUN gekauften Suzuki eine CoC-Bescheinigung erhalten, die leider in unagrischer und nicht in deutscher oder englischer Sprache verfasst wurde.
Wie löst man dieses Problem bei der Zulassungsstelle?
Gruß und Dank an alle, die helfen können.

Hallo,
also ich habe denen alle Papiere (Rechnung, Kaufvertrag, CoC, usw. halt alles was ich hatte) in ungarisch vorgelegt. Sie hat sich ihre Sachen (benötigte Papiere) herausgezogen und dann hat die Dame mein Fahrzeug draussen identifiziert.
Danach hat Sie mir Teil 1 und 2 in deutscher rausgeschrieben. Also bei mir absolut keine Probleme.

Hallo,

das ist unterschiedlich, in manchen zulassungsbezirken wird das ungarische coc anerkannt
in anderen wiederum gibt es damit probleme. es gibt mehrere möglichkeiten dies zu lösen.
1. das ungarische coc von einem anerkannten übersetzer übersetzen lassen.
2. wende dich an die firma aucotras in trier www.aucotras.de, die können dir die zulassungsbescheinigung teil ll besorgen ca. 72,-- € dann gibts gar keine probleme.

Ähnliche Themen

Hallo, lieber Splash-Käufer in UNgarn!

Ich hätte zu dem Verfahren noch eine Frage: Auf welche WEise (Kreditkarte, Bar oder Ähnliches) wird denn der Kauf vollzogen?

Und eine zweite Frage: Muss diese Gebühr, bis das Auto in Deutschland angemeldet ist, beim Händler bezahlt oder aber an welcher Stelle sonst?

Welche Formulare benötigt man dort zum Kauf und welche notwendigen Papiere erhält man dort beim Kauf?

Über eine Anwort würde ich mich sehr freuen,

schöne Grüße von Christoph!

Zitat:

Original geschrieben von Chrisjoe666


Hallo, lieber Splash-Käufer in UNgarn!

Ich hätte zu dem Verfahren noch eine Frage: Auf welche WEise (Kreditkarte, Bar oder Ähnliches) wird denn der Kauf vollzogen?

Und eine zweite Frage: Muss diese Gebühr, bis das Auto in Deutschland angemeldet ist, beim Händler bezahlt oder aber an welcher Stelle sonst?

Welche Formulare benötigt man dort zum Kauf und welche notwendigen Papiere erhält man dort beim Kauf?

Über eine Anwort würde ich mich sehr freuen,

schöne Grüße von Christoph!

Hallo Chrisjoe666,

das läuft wie folgt ab.

Zahlung bar in € oder Forinth, (Wechselkurs beachten).
Personalausweis wird benötigt.

Du erhältst folgende Papiere.
COC ganz wichtig. (gibts leider nur in ungarisch)
Kaufvertrag
Rechnung quittiert.
Serviceheft mit Übergabeinspektion abgestempelt, Garantiebescheinigung.
Beleg über Registrierungsgebühr.

Die Registrierungsgebühr zahlst Du direkt beim Händler, diese bekommst Du nach ca. 2 Monaten
zurückerstattet.

Grüße
helkermal

Hallo Helkermal,

danke für die schnelle Antwort, eine weitere Frage wäre noch, ob man zur Bestellung direkt nach Ungarn fahren soll/muss. D.h. kann man auch von Deutschland aus bestellen oder ist das nicht empfehlenswert? Und wie lange dauert eine Bestellung eines SPlash oder SWIFT, also wann ist das Auto schließlich vefügbar?

Hallo Chrisjoe666,

zur bestellung mußt du nicht nach ungarn fahren.
ich hab mir per e-mail ein angebot geben lassen und dann auch
per e-mail bestellt, kein problem.
wenn du englisch sprichst kannst du auch telefonisch bestellen.
ich hab ein fahrzeug genommen das grad zur verfügung stand, war zwar nicht die wunschfarbe
aber alles andere hat gepasst.
bestellung dauert ca. 6 wochen (weiß nicht ob die dann eine anzahlung verlangen,
mußt du fragen)

Gruß
helkermal

Nochmals hallo von Chrisjoe an Helkermal,

eine Frage zu den Kaufpreisen habe ich noch. WEnn man auf die Website der Firma Varro geht, werden für den Splash 5-Türer von dem einfachen bis zu dem sehr gut ausgestatteten Modellen Preise von ca. 2 100 000 bis ca. 340 000 Ft. veranschlagt. WEnn man den momentanen Wechselkurs von 1: 270 ansetzt, müsste ein Splash dann zwischen ca. 7800 und ca. 12 600 €. oder werden, wenn in Euro gezahlt wird, andere Berechungen als Preise zugrunde gelegt.

Für eine Aufklärung über die tatsächlichen Kaufpreise in Euro wäre ich sehr dankbar.

Schöne Grüße von Christoph!

Hallo Chrisjoe666,

du zahlst immer den Tageskurs, also der an dem tag an dem du
das fahrzeug abholst und bezahlst gültige kurs. Das kann schon sein daß du
kursbedingt bis zu 500.--€ mehr oder weniger bezahlst.
Wenn du zeit hast kannst du versuchen günstig forinth zu kaufen
und du zahlst dann eben in forinth, dieser preis ist fest.

Gruß
helkermal

Ich weis nicht ob bei der ganzen Geschichte nicht sowas wie eine "Goldgräberstimmung" herrscht u. der ganz große "Run" jetzt vorbei ist.

Wenn ich nämlich diesen Bericht im Swift Ungarn anderen Forum lese ist es schon ein Akt für ca. 2000€ Ersparnis. Weil 14000€ ist jetzt auch für einen 5T. u. 102 Ps Maschine ( trotz Vollverspoilerung u. Klimaautomatik) nicht der Hit. Schließlich ist es kein "deutsches" Auto u. man muss beim Weiterverkauf angeben das er ein Importauto ist bzw. war.

Unserer hat ja ca. 15000€ gekostet ( 5T. / 92Ps ) in diesen Endpreis waren aber schon Farbe "Silber met.", AHK-abnehmbar, Garantieerweiterung, Rückfahrwarner, 1 Jahr frei Versicherung, Zulassung u. Fußmatten f. vorn u. hinten dabei.

mfg

abau011

Nochmals eine Nachfrage von Chrisjoe an Helkermal,

wie läuft denn die Bestellung ab: Telefoniert man mit Ungarn und bittet dann um Zusendung der Vertragsunterlagen nach Deutschland, die man ja bei der BAFA als Reservierung einreichen soll.
Oder gibt es eine andere Verfahrensweise?

Meine Vorfrage zu den tatsächlichen Preisen bezog sich darauf, ob die tatsächlich zu zahlenden Euro-Preise von denen in Forint auf der Firmenseite genannten Preise nach unten abweichen. Ich frage deshalb, weil bei einer Umrechnung der im Internet genanten Preise von Forint in Euro die Ersparnis nicht so hoch ist, wie von einigen Forumsteilnehmern berichtet.

Schöne Grüße von Christoph!

Hallo,

der ganz große run ist nicht vorbei, die ganze sache wird durch den stark schwankenden
forinth interressant oder weniger interressant.
tatsache ist daß ich für meinen Swift 1300 GLX 2 türig 8.500,- € incl. MWSt. bezahlt hab.
Wobei ich die MWSt. erst hier in Deutschland bezahlt hab.
Das genau gleiche Fahrzeug hätte mich hier bei meinem Suzuki Händler 13.700,- € gekostet.

Gruß
helkermal

Zitat:

Original geschrieben von Chrisjoe666


Nochmals eine Nachfrage von Chrisjoe an Helkermal,

wie läuft denn die Bestellung ab: Telefoniert man mit Ungarn und bittet dann um Zusendung der Vertragsunterlagen nach Deutschland, die man ja bei der BAFA als Reservierung einreichen soll.
Oder gibt es eine andere Verfahrensweise?

Meine Vorfrage zu den tatsächlichen Preisen bezog sich darauf, ob die tatsächlich zu zahlenden Euro-Preise von denen in Forint auf der Firmenseite genannten Preise nach unten abweichen. Ich frage deshalb, weil bei einer Umrechnung der im Internet genanten Preise von Forint in Euro die Ersparnis nicht so hoch ist, wie von einigen Forumsteilnehmern berichtet.

Schöne Grüße von Christoph!

Deine Antwort
Ähnliche Themen