Suzuki Splash in Ungarn Kaufen

Suzuki

Hallo
Ich habe mir einen Suzuki Splash in Ungarn gekauft. Habe mir ein Flugticket nach Ungarn besorgt, bin zum nächst gelegenen Suzuki Händler gefahren, liegt etwa 5km vom Flughafen entfernt (natürlich mit dem Taxi .Kostet etwa 8€)habe mir ein verfügbares Auto ausgesucht, in Euro bezahlt und nach Hause gefahren. Für die Überführung braucht man nur ein 5 – Tages Kenzeichen mit grüner Versicherungskarte. Der Händler spricht Englisch und ist sehr entgegenkommend. Der Preis für den Wagen wird ohne Mehrwertsteuer bezahlt, allerdings kommt noch eine Registrier steuer von etwa 1200€ hinzu, die man aber nach erfolgter Zulassung in Deutschland wieder erstattet bekommt. Die Zulassung in Deutschland ist kein Problem, es sollte wie bei mir aber der Vermerk, das es sich um ein Neufahrzeug handelt vorhanden sein.
Die Adresse des Händlers : http://suzuki-varro.hu/
Ort: 1185 Budapest, Üll?i út 780.
E-mail: bvarro@mail.datanet.hu
Tel.: 292-4307, 290-0035, 297-5484
Fax: 292-0683

Beste Antwort im Thema

Was möchtest du uns damit jetzt sagen?

Mich würde interessieren, was min sich nun effektiv spart, wenn man so eine Aktion startet.
Flug, Benzin, Kurzzeitnummer, etc. kosten ja auch Geld.

Was bleibt da noch übrig im vergleich zu einem Kauf in Deutschland??

165 weitere Antworten
165 Antworten

Hallo Suzuki Freunde,

ich habe gestern meinen selbst importierten Swift in Deutschland zugelassen.

Das COC Dokument in ungarischer Sprache wurde akzeptiert, nur die Schadstoffnorm für Deutschland (Euro4 = 0462) ging daraus nicht hervor.

Der deutsche Sukuki Händler konnte oder wollte nicht helfen. Beim TÜV hat's dann geklappt, haben danach langwierig im Computer gesucht und einfach handschriftlich das COC ergänzt und abgestempelt. Und das beste, kostete nix, da sie dafür keine Kostenposition als Rechnung finden konnten. Ich mußte nur versprechen, in Zukunft immer hier HU/AU machen zu lassen ;-)

So, jetzt habe ich noch 2 Fragen:

Im ungarischen Scheckheft ist bei 1.000 km eine Durchsicht abzustempeln. Laut deutschem Händler gibt es bei deutschen Fahrzeugen keinen 1.000 km Eintrag. Aber einfach so könnte er mir das auch nicht stempeln. Da sind wir dann mal so verblieben.

Wie seit Ihr da zu Eurem Stempel gekommen, und wieviel hat es gekostet?

Dann möchte ich mein Fahrzeug zur 36-monatigen europaweiten Werksgarantie registrieren. Habe darüber zwar schon im Forum gelesen, ich frage aber trotzdem nochmal, wie ich das bei der Zentrale in Bensheim am leichtesten angehe.

DANKE :-)

Zitat:

Original geschrieben von patnic03


Hallo Leute,

ich bin nun ein stolzer Besitzer eines Suzuki Swift GS.

Hier erst mal die Daten vom Fahrzeug:

Suzuki Swift GS (wie dt. Ausführung, nur ohne ESP)
1.5l 102 PS,
5-türer,
Vollausstattung außer Navi und Leder

Hier seht ihr zu welchen Händler ich in Budapest gefahren bin:

Suzuki Varro (danke an MANNI)
Cím: 1185 Budapest, Üll?i út 780.
E-mail: bvarro@mail.datanet.hu
Tel.: 292-4307, 290-0035, 297-5484
Fax: 292-068

Der Händler ist super nett und mit dem kann man über alles reden und auch über alles verhandeln (falls ihr zum gleichen Händler fahren solltet, dann besprecht alles mit einer Frau Emerencia Varro).

Wir haben uns ein Auto von Europecar für 1 Tag ausgeliehen sind hingefahren, haben den Vertag unterzeichnet und sind wieder zurück gefahren. Die Produktion meines Swift beginnt ca. am 15. Mai und fertigstellung ist in Juni.

Jetzt mal zu den Kosten und dem Preis meines Swifts:

Auto von Europecar für 1 Tag inkl. Benzin Hin- u. Rückfahrt + Vignetten = 220€ (ca. 1600 km)

Der Swift GS kostet uns....
8770€ Grundpreis netto
+ 1660€ Registrierungssteuer
+ 1666€ ca. MwSt.
=10436€ (ohne Reg.Steuer)
- 2500€ (Abwrackprämie)
= 7936€ brutto (inkl. MwSt. und Abwrackprämie)

Ich finde dass ist ein super Preis für einen Swift GS mit großen Motor und Vollausstattung, egal ob mit oder ohne Abzug der Abwrackprämie.

Jetzt kommen wir zum Bonus, ich habe die o. g. Verkäuferin gefragt, ob ich den Suzuki Dachspoiler mit im Preis haben könnte, sie hatte kurz nachgefragt und es ging in Ordnung (Also Spoiler, lackiert und mit Montage).

Ich kann euch den Händler nur empfehlen, der ist wie gesagt super nett und man kann über ALLES reden.

So Leute,

ich wollte euch nur nochmal mitteilen, dass ich nächste Woche wahrscheinlich meinen Swift abholen werde.

Ich habe vorab schon mal 3 Bilder von meinem Swift erhalten, falls ihr diese auch sehen wollt, dann stelle ich diese gerne mal rein.

Gruß
Patrick

Hallo,
habe am Wochenende meinen weissen Suzuki Splash 1.2 GS in Ungarn, am Plattensse abgeholt.
Denke für mich hat sich die Reise gelohnt:
Das Auto ist Bj. 09/2008 und hatte 6.200 km.
Zum gestrigen Kurs hat das Auto 7.636 Euro gekostet.
Reisekosten 2 Personen: Zugtickets Stuttgart - Budapest zusammen 98 Euro, Budapest - Siofok 22 Euro.
Spritkosten für knapp 1.100 km ca. 120 Euro. Vignette Ungarn und Österreich ca. 12 Euro.
Deutsches gelbes Kurzzeitkennzeichen ca. 25 Euro
gesamt Reisekosten ca. 277 Euro
Steuern in Ungarn und Deutschland fallen keine an.

Also hat mich der Spaß bzw. Splash gesamt ca. 7.900 Euro gekostet.
Wenn ich jetzt noch die Abwrackprämie abziehe, habe ich für ein fast neues Auto mit Vollausstattung ca. 5.400 Euro bezahlt.

Achja und für 270 Euro habe ich noch 4 nagelneue Pirelli Winterreifen auf Stahlfelge mitgenommen.

Gruß Jochen

Zitat:

Original geschrieben von otschen


Hallo,
habe am Wochenende meinen weissen Suzuki Splash 1.2 GS in Ungarn, am Plattensse abgeholt.
Denke für mich hat sich die Reise gelohnt:
Das Auto ist Bj. 09/2008 und hatte 6.200 km.
Zum gestrigen Kurs hat das Auto 7.636 Euro gekostet.
Reisekosten 2 Personen: Zugtickets Stuttgart - Budapest zusammen 98 Euro, Budapest - Siofok 22 Euro.
Spritkosten für knapp 1.100 km ca. 120 Euro. Vignette Ungarn und Österreich ca. 12 Euro.
Deutsches gelbes Kurzzeitkennzeichen ca. 25 Euro
gesamt Reisekosten ca. 277 Euro
Steuern in Ungarn und Deutschland fallen keine an.

Also hat mich der Spaß bzw. Splash gesamt ca. 7.900 Euro gekostet.
Wenn ich jetzt noch die Abwrackprämie abziehe, habe ich für ein fast neues Auto mit Vollausstattung ca. 5.400 Euro bezahlt.

Achja und für 270 Euro habe ich noch 4 nagelneue Pirelli Winterreifen auf Stahlfelge mitgenommen.

Gruß Jochen

Umweltprämie gibt es nur für Neuwagen bzw. Jahres- und Jungwagen, jedoch nicht für Gebrauchtfahrzeuge. Die MwSt entfällt laut FA nur bei Gebrauchtwagen. Da wird es wohl nichts mit den 5400,- Euro.

Vorsicht: Die Umweltprämie gibt es nur, wenn die MwSt entrichtet wird. Verkauf lieber dein Fahrzeug! 😁

Der ungarische Händler muss die Registrationsgebühr bei Verkauf normalerweise sofort abführen und bekommt diese erst, wenn das Fahrzeug im Ausland zugelassen wird. Die Erstattung kann i.d.R. innerhalb von 45 Tagen erfolgen. Deshalb nehmen die Händler diese Summe als Kaution. (Einige Händler verlangen auch die MwSt als Kaution.) Eine EC-Karte oder Kreditkarte sollte hier reichen. Wichtig: Die Reg.Geb. und eventuell MwSt als Kaution hinterlegen und auch so Quittieren lassen.

Berechnungsgrundlage für ein Euro-4 Fahrzeug:
250.000 Ft Registrationsgebühr -> bis 1000cm³
361.000 Ft Registrationsgebühr -> 1001 bis 1400 cm³
478.000 Ft Registrationgebühr -> 1401 bis 1600cm³
743.000 Ft Registrationgebühr -> 1601 bis 1800cm³
1.020.000 Ft Registrationgebühr -> 1801 bis 2000cm³
1.466.000 Ft Registrationgebühr -> 2001 bis 2500cm³
2.230.000 Ft Registrationgebühr -> 2501 bis 3000cm³
3.207.000 Ft Registrationgebühr -> ab 3001 cm³

Einen Splash 1.2 GS (Neufahrzeug ohne Zulassung mit 0 km) gibt es derzeit für 2.960.000 Ft
Splash 1.2 GS Jahreswagen 3 Monate mit 200km für 2.898.000 Ft

Berechnung beim Neufahrzeug:
Ungarischer Verkaufspreis 2.960.000 Ft immer inkl. 25% MwSt (gültig ab 01.07.2009) und Registrationsgebühr
Registrationsgebühr als Kaution ziehen wir ab 361.000 Ft
Bruttoverkaufspreis von 2.590.000 Ft in Ungarn
Die ungarische MwSt von 25% ziehen wir so ab (Preis/125*100) oder bei 25% einfach mit 0,8 multiplizieren.
Also 2590000:125*100 oder 2590000*0,8
So kommen wir auf einen Nettopreis von 2.072.000 Ft

Der aktuelle Wechselkurs beträgt 1,00 Eur = 268.586 HUF
Macht einen Nettopreis 7.714,475066 Euro
Die MwSt von 19% bzw. Einfuhrsteuer (auch 19%) muss innerhalb von 10 Tagen beim zuständigen Finanzamt abgeführt werden und beträgt bei unserer Rechnung 1.465,750263 Euro
Unser Neuwagen würde uns heute 9.180,23 Euro Kosten.
Die Registrationsgebühr und eventuell die ungarische MwSt. von 25% (insgesamt 3300,52 Euro) sollte man für 45 Tage bei manchen Händlern jedoch einkalkulieren.
Wenn wir auch die Umweltprämie abziehen können -> 6680,23 Euro für einen Suzuki Splash Comfort mit 1.2l Motor. Mit SF15 und Teilkasko ohne SB versichert (288,- Euro) ist das eine feine Sache.

Bei einem Listenpreis von 13.500,- Euro wäre dies mit einem Rabatt von 50,51681481% vergleichbar.
Deutsche Neuwagen-Händler bzw. Importeure geben uns einen Rabatt von ca. 20% (2.700,-Euro)
Wir sparen bei 10.800,- Euro unglaubliche 4.119,77 Euro (ohne Überführungskosten)
Die Überführungskosten sollte jeder selbst ausrechnen und eventuell mit einem Urlaub verbinden^^
Flüge nach Budapest ohne Gepäck 😁 ab 29,- Euro bei easyjet z.Z. 212,- €
Sprit je nach Verbauch und Preise an den Tankstellen
CoC EWG-Übereinstimmungswisch liegt meist nur in der ungarischen Sprache vor. Eine Übersetzung oder Ersatzpapiere kosten ca. 20-25,- Euro

Zitat:

Die Adresse des Händlers : http://suzuki-varro.hu/
Ort: 1185 Budapest, Üll?i út 780.
E-mail: bvarro@mail.datanet.hu
Tel.: 292-4307, 290-0035, 297-5484
Fax: 292-0683
evarro@suzuki-varro.hu

Hier gibt es auch eine Person mit guten Deutschkenntnissen.

Bei der Dame kostet die GS-Variante inkl. Umweltprämie allerdings 7.972,- Euro.

Bei fehlenden Englischkenntnissen bedeutet dies ein Bußgeld von 1291,77 Euro. 😁

In Ungarn wird gern und viel verhandelt, also läßt sich beim Preis und eventuell bei der Kaution was machen.

Suzuki SX4 1.6 GS SEDAN (ab 9.096,75 Euro inkl. deutscher MwSt.)
Suzuki Swift SPORT 1.6 GTI mit Vollausstattung (ab 10089,74 Euro inkl. deutscher MwSt.)

Bei einigen Händlern soll es die GS-Modelle (vereinzelt auch GLX) sogar mit ESP geben. (Re-Import)

Solange man die Augen offen hält und nicht viel Bargeld mit sich herumschleppt sollte alles gut laufen. Vereinzelt gibt es auch Gauner und unehrliche Leute genauso wie überall anders auch.

Am besten eine gute Videokamera mitnehmen und das "Abenteuer Selbstimport" aufzeichnen. 😁

Dann kann man vielleicht auch noch die Verwertungsrechte an die RTL Group SA oder ProSiebenSat.1 Media AG verkaufen und wäre der stolze Besitzer eines Gratis-PKWs. 😉

Ähnliche Themen

Hallo,
ich habe nach EU Recht einen Gebrauchtwagen aber nach Umweltprämie Richtlinie einen "Vorführwagen", da dieser auf ein ungarisches Autohaus angemeldet war und nicht älter als ein Jahr ist!!!
Und das mit der Prämien ausbezahlung funktioniert laut der netten Dame von der Bafa auch. Ich habe ihr den Fall ganz genau beschrieben und die sagte das es wohl funktionieren tut.
Vielleicht hast du aber auch recht, warum auch immer oder du bist Verkäufer und möchtetst "Werbung" machen?!?!?

Gruß Jochen

Tatsache 🙂

Zitat:

Frage: Ich fahre einen 12 Jahre alten Wagen und möchte jetzt aus unserem jungen Gebrauchtwagenpool einen 7 Monate alten PKW kaufen. Dieses Fahrzeug ist nicht auf einen Händler oder den Hersteller zugelassen, sondern auf eine Privatperson (auch Werksangehöriger). Kann ich trotzdem für mein Altfahrzeug die Abwrackprämie beantragen?
Antwort:Beantragung ist möglich, wenn der betreffende Werksangehörige der Ersthalter ist (Erstbesitzer im Brief) und die sonstigen Voraussetzungen gem. Ziffer 4.3 der Richtlinie gegeben sind.

Frage:Können auch EU-Fahrzeuge als Neu- bzw. Jahreswagen erworben werden?
Antwort:Ja, wenn sie die Voraussetzungen gem. Ziffer 4.3 der Förderrichtlinie inhaltlich vollständig erfüllen.

4.3 Voraussetzungen bezüglich des Neufahrzeuges
• Bei dem Fahrzeug muss es sich um einen Pkw handeln.
• Das Fahrzeug muss hinsichtlich seiner Schadstoffemissionen mindestens die
Anforderungen der Emissionsvorschrift Euro 4 gemäß Richtlinie 98/69/EG – Stufe B –
oder eine der nachfolgenden Richtlinien erfüllen.
• Das Fahrzeug muss im Inland auf den Antragsteller/die Antragstellerin zugelassen sein.
Dies gilt auch für Leasingfahrzeuge.
• Der Erwerb des Fahrzeugs muss zwischen dem 14. Januar 2009 und dem 31. Dezember
2009 erfolgt sein. Die Zulassung des Fahrzeugs muss zwischen dem 14. Januar 2009
und dem 30. Juni 2010 erfolgt sein.
• Das Fahrzeug
• muss zum ersten Mal zugelassen sein
oder
• darf – zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Zulassung auf den Antragsteller/die
Antragstellerin - längstens 14 Monate einmalig auf einen Kfz-Hersteller, dessen
Vertriebsorganisationen oder dessen Werksangehörigen, einen Kfz-Händler, eine
herstellereigene Autobank, ein Automobilvermietungsunternehmen oder eine
Automobilleasinggesellschaft zugelassen gewesen sein (Jahreswagen).
[Quelle] Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle http://www.bafa.de

Da bin ich doch auf einen Händler reingefallen 😁

Dann kostet der Splash 1.0 GC AC also Basic mit Klimaanlage, 5 Jahre Garantie, EZ: 01/2009 und 2 km Laufleistung im Endeffekt nur 2.718,40 Euro 😰

..... sorry, aber ich kann nirgends herauslesen, dass ich in Deutschland Steuern bezahlen muss, bzw. das Auto hier kaufen muss. Dein Beitrag verstehe ich nicht bzw. was du damit genau sagen möchtest.....?????

Zitat:

Original geschrieben von otschen


..... sorry, aber ich kann nirgends herauslesen, dass ich in Deutschland Steuern bezahlen muss, bzw. das Auto hier kaufen muss. Dein Beitrag verstehe ich nicht bzw. was du damit genau sagen möchtest.....?????

Tatsache = Du hast recht!

Ich habe mir von einem Händler Müll erzählen lassen.

Aus dem Bafa-Faq geht hervor, dass ein 7 Monate alter Jahreswagen von Privat (Werksangehöriger) gekauft werden soll. Wird also als Gebrauchtwagen erworben und die MwSt entfällt dann automatisch.
Die Umweltprämie gibt es doch noch, wenn die Voraussetzungen gem. Ziffer 4.3 der Förderrichtlinie inhaltlich vollständig erfüllt werden.

Neuwagen = bis 6 Monate alt & max 6000 km
Gebrauchtwagen = Überschreitung einer der beiden genannten Kriterien beim Neuwagen = MwSt.-frei

Die Umweltprämie wirst Du für also deinen geschrotteten Wagen sicherlich erhalten.

sorry hat sich ein fehler eingeschlichen,

Gebrauchtwagen = Überschreitung der beider Kriterien beim Neuwagen (also mehr als 6000km und älter als 6 monate) = MwSt.-frei

Zitat:

Original geschrieben von Tuning-Special



Zitat:

Einen Splash 1.2 GS (Neufahrzeug ohne Zulassung mit 0 km) gibt es derzeit für 2.960.000 Ft
Splash 1.2 GS Jahreswagen 3 Monate mit 200km für 2.898.000 Ft

Berechnung beim Neufahrzeug:
Ungarischer Verkaufspreis 2.960.000 Ft immer inkl. 25% MwSt (gültig ab 01.07.2009) und Registrationsgebühr
Registrationsgebühr als Kaution ziehen wir ab 361.000 Ft
Bruttoverkaufspreis von 2.590.000 Ft in Ungarn
Die ungarische MwSt von 25% ziehen wir so ab (Preis/125*100) oder bei 25% einfach mit 0,8 multiplizieren.
Also 2590000:125*100 oder 2590000*0,8
So kommen wir auf einen Nettopreis von 2.072.000 Ft

ich hab mich jetzt auch mal bei dem Suzuki Händler in Budapest schlau gemacht, allerdings meinte die Dame das der momentane
Bruttopreis Stand August 09 3.464.000 HUF beträgt, der angebotene Nettopreis somit bei 2.500.000 HUF bzw 9689 Euro plus Registrierungsgebühr. Ist das korrekt, oder wollte mich die gute jetzt mal ganz salopp gesagt "über den Tisch" ziehen? ;-)

also ich habe mir letzte woche einen splash 1.2 comfort version mit diversen zubehör gekauft siehe Foto

Nettopreis: 2130000 HUF

361.000 reg. Steuer.

habe zu 262.44- Euro bezahlt

macht netto : 8116 €
MwSt(in DE): 1542 €
Kosten(Überführung+Anmeldug+Kennzeichen etc.): 500€
Sprit, Überführungkennzeichen

Bruttopreis: 10 158 € in D ca.18900€(mit Zubehör)

Die rechnung ist einfach: (Bruttopreis - reg.St.) x 0,75 = Nettopreis

So kannste es überprüfen!!!

Viel Glück auch! Übrigens habe ich nicht in BUDA gekauft zu überteurt die Preise.

Hallo,

ich habe auch vor mir einen Splash 1.2 GS aus Ungarn zu holen. Wohne in Bayern und habe es deshalb nicht sooo weit.

@pichok wo hast du denn deinen Splash her, wenn nicht aus Budapest? (welches Autohaus?) der Preis ist ja echt top!

lg

Zitat:

Original geschrieben von pichok


also ich habe mir letzte woche einen splash 1.2 comfort version mit diversen zubehör gekauft siehe Foto

Nettopreis: 2130000 HUF

361.000 reg. Steuer.

habe zu 262.44- Euro bezahlt

macht netto : 8116 €
MwSt(in DE): 1542 €
Kosten(Überführung+Anmeldug+Kennzeichen etc.): 500€
Sprit, Überführungkennzeichen

Bruttopreis: 10 158 € in D ca.18900€(mit Zubehör)

Die rechnung ist einfach: (Bruttopreis - reg.St.) x 0,75 = Nettopreis

So kannste es überprüfen!!!

Viel Glück auch! Übrigens habe ich nicht in BUDA gekauft zu überteurt die Preise.

Hi Pichok,

warum ist Budapest zu teuer? Hast du meine Beiträge gelesen? Ich habe ca. 500€ mehr gezahlt als du, aber habe dafür einen 1.5l 5-Türer Swift mit Vollausstattung und ab Werk komplett verspoilert, versteh nicht was daran so teuer sein soll? Habe übrigens direkt aus Budapest gekauft.

Gruß
Patrick

mittlerweile wird der Splash 1.2 Comfort in Ungarn um die 3 000 000 (brutto) gehandelt... da sind 2 130 000 (netto) schon ein guter Preis - vor allem bei den Extras.
Du musst bedenken, dass es schon ein wenig her ist, als du deinen wagen gekauft hast.
Ich werde wohl auch 1-2 Tage in und um Budapest die Autohäuser abklappern und schauen was geht.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von c.m0n


mittlerweile wird der Splash 1.2 Comfort in Ungarn um die 3 000 000 (brutto) gehandelt... da sind 2 130 000 (netto) schon ein guter Preis - vor allem bei den Extras.
Du musst bedenken, dass es schon ein wenig her ist, als du deinen wagen gekauft hast.
Ich werde wohl auch 1-2 Tage in und um Budapest die Autohäuser abklappern und schauen was geht.

gruß

c.mOn,

zu meiner Zeit war auch schon die Preiserhöhung, kann aber natürlich sein, dass die Ungaren die Preise seitdem noch mehr erhöht haben.

Aber schreib doch diesen Händler mal an, der ist super !

Die Adresse des Händlers : http://suzuki-varro.hu/
Ort: 1185 Budapest, Üll?i út 780.
E-mail: evarro@mail.datanet.hu
Tel.: 292-4307, 290-0035, 297-5484
Fax: 292-0683

Schreib (Englisch od. Ungarisch) aber direkt an Mrs. Varro (Besitzerin des Autohauses) und schreib ihr dass du von mir kommst - Patrick Rai, dann geht vielleicht sogar ein bisschen mehr vom Preis 😉

Gruß
Patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen