Suzuki Jimny 2019 wirklich das richtige für uns
Hallo zusammen,
ich wollte mal nach eurem Rat fragen. Und zwar haben meine Frau und ich vor ein paar Tagen eine Anzeige zum neuen Jimny gesehen und uns sofort darin verliebt. Daraufhin sind wir auch mal zum Suzuki Händler gefahren und er hat auch schon einen da stehen den wir uns ansehen konnten.
Uns gefällt das Auto super gut und ich finde dieses Kantige Design einfach toll.
Aber ist es wirklich ein Auto für uns?
Erst mal zu uns: Wir sind 2 Erwachsene Mitte 30 mit 2 Kindern 6 und 4 Jahre alt.
Zur Zeit fahren wir einen Mercedes Kombi als Familienkutsche und einen Honda Jazz (90 PS) als Zweitwagen.
Allrad hat der Große auch nur keine wirkliche Bodenfreiheit:-).
Wir wohnen im Schönen Bergischen auf dem Land.
Eine Anhängerkupplung haben wir an keinem der Fahrzeuge. Wald und Wiese ist auch vorhanden ( durch meinen Vater), wurde aber nur unregelmäßig besucht. Dies wird sich jetzt vielleicht etwas ändern da vor einiger Zeit mein Dad leider unerwartet gestorben ist. Wir haben aber immer wenn wir in den Wald/ Wiese gefahren sind oder irgendwas mit dem Hänger transportieren mussten, seinen Honda CR-V benutzt.
Fahrprofil: ca. 4000km im Jahr (mit dem Jazz) oftmals nur im Ort und drum herum, ab und an auch mal zu den Schwiegereltern nach Köln 35km eine Richtung
Ich hoffe ihr könnt uns vielleicht ein paar ehrliche Meinungen zukommen lassen.
Da er als kleiner Zweitwagen dienen soll ( 4km eine Richtung zur Arbeit ) stellt sich die Frage ob das Auto mit der jetzigen Familiensituation passt.
Können hinten z.B. zwei Kindersitze rein?
Macht es überhaupt Sinn zu viert in diesem Auto zu fahren?
Wie fährt sich dieser Kleinwagen im Winter?
Ist er wirklich so praktisch und wendig wie man immer wieder ließt?
Kann man mit einer Hängerkupplung auch mal Laub und Grünschitt fahren oder ist Anhänger fahren bei diesem kleinen Auto eher nicht so ratsam?
Können wir auch die Räder auf die Anhängerkupplung packen?
Kommt man mit dem Auto auch wirklich durch unwegsames Gelände? Unser Wald liegt etwas Abschüssig und man muss über eine Schräge meist feuchte Wiese fahren? ( mit dem CR-V sind wir dort nie hingefahren, dann immer mit allem Kram zu Fuß)
Räumt ihr im Winter Schnee damit? (Wäre interessant da ein sehr großer Vorplatz am Elternhaus vorhanden ist)
Zudem wollte ich mir eigentlich ein Quad kaufen (stand kurz davor), mit dem ich Hobbymäßig unterwegs wäre in Offroad Parks usw. (fände ich ein tolles Hobby)
Aber jetzt überlege ich halt, ob ich das nicht lasse und das Geld eher in den Jimny stecke mit dem ich dann vielleicht auch in so Parks fahren könnte.
Wie ist der Unterhalt von einem Geländewagen zu bewerten im Gegensatz von einem Kleinwagen z.B. wie dem Jazz?
Ich weiss es sind viele Fragen aber rein optisch habe ich mich / und auch meine bessere Hälfte sich in das Auto verliebt und würden es auch gern bestellen. Aber vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit der gleichen Konstellation / oder eine ähnliche und kann uns einen Rat geben.
Bauch sagt jedenfalls ja, Kopf ist noch nicht so sicher:-)
Vielen Dank euch allen für eure Tipps & Antworten,
Viele Grüße
Micha
Beste Antwort im Thema
Tatsächlich ist es so, dass der Geradeauslauf wirklich nur etwas irritiert, wenn man direkt von einem PKW / SUV auf den Jimmy "umsteigt". Mir geht es immer so, wenn ich einige Tage geschäftlich viel mit unserem Volvo XC 60 unterwegs war und dann das erste mal wieder mit unserem Jimmy unterwegs bin. Nach einigen Kilometern habe ich mich aber inzwischen umgestellt und es ist überhaupt kein Problem. Man muss beim Jimmy (wie bei allen Fahrzeugen mit einer Kugelumlauf-Lenkung) einfach das Lenkrad relativ "still" halten und falls notwendig nur "leichte" Lenkkorrekturen durchführen: Wenn man das mal rausgefunden hat, geht es wunderbar und entspannt. Man darf eben nur nicht zu viel "hin- und her lenken" um dann nicht von einer "Korrektur in die Nächste" zu lenken :-)
Letztendlich bleibt es einfach dabei:
Der Jimmy ist ein echter Geländewagen der aussieht wie ein Geländewagen und sich auch fährt wie ein (moderner) Geländewagen. Er ist kein PKW und kein SUV - und wer dass nicht akzeptiert sollte die Finger von ihm lassen - so einfach ist das :-)
195 Antworten
Selbst wenn sich einige den Jimny als Lifestyle-Fahrzeug zulegen:
auch der neue ist ein vollwertiger Stoppelhoppser, der im Gelände zu Hause ist.
Zitat:
@Bavaria83 schrieb am 27. Oktober 2018 um 09:56:44 Uhr:
... ohne Jägerrabatt ist er imo preislich nicht mehr so attraktiv im Vergleich zu anderen Modellen.
Den Jägerrabatt gibt's doch weiterhin.
Ich war gerade bei Dirkes in Köln-Kalk. Die hatten schon ungefragt am Fahrzeug auf dem Preisschild einen Rabatt von ca 1100€ ausgewiesen.
Zitat:
@Bavaria83 schrieb am 27. Oktober 2018 um 09:56:44 Uhr:
Ich bin grad noch im Urlaub, kann erst nächste Woche zum Händler.Bin gespannt was der mir erzählt, ohne Jägerrabatt ist er imo preislich nicht mehr so attraktiv im Vergleich zu anderen Modellen. Ich will ihn halt echt für die Jagd einsetzen, für schmale Wege ist der Jimny echt genial. Fände ich schade wenn der plötzlich ein Hipster-Fahrzeug wird, aber das ist ja dem Lada Niva auch passiert.
Du hast Recht, dass er deutlich teurer geworden ist aber mit comfort+ hat man bereits ein topp ausgestattetes Fahrzeug. An anderen Modellen mangelt es meiner Meinung nach, an was denkst du da alternativ?
Übrigens können Hipster das Auto ja auch artgerecht nutzen, in unserer Straße gibt es zB ein junges Pärchen die den Niva recht aktiv nutzen, mit Dachzelt etc. Mir wäre der Niva aber zu anfällig, hatte beim ersten Probesitzen schon Angst diverse Hebel und Schalter abzubrechen XD
Bin aktuell übrigens auch im Urlaub, hab mir den Kaufvertrag emailen lassen, unterschrieben und freu mich jetzt wie Schmidts Katze 🙂
Dachte da an den Lada 4x4, da kommt man mit Anhängerkupplung und Radio wohl auf 13.000. Das ist halt nur sehr rudimentäres Autofahren, mache mir Sorgen dass mir der Komfort einer Klima oder Navi wenn ich selbst mal wohin muss irgendwann mal abgeht. Denn ich mach mir nichts vor, ich brauch den Wagen natürlich öfters für die Fahrt zur Arbeit als zur Jagd und da liebe ich halt meine nur über DAB empfangbaren Sender und eine schöne Klimaautomatik.
Und dann hatte ich noch den Vitara im Auge, der wird aber bei 4x4 Varianten auch schnell recht teuer.
Aber wie gesagt, Luxusproblem.
Ähnliche Themen
Finde den Jimny auch super, für das was er bietet ist der Preis aber schon selbstbewusst wie ich finde.
Er genießt halt, zu Recht, Kultstatus.
Die Comfort+ Variante geht dann auch über 20.000 ohne Rabatt. Ein Automatikgetriebe fände ich auch super, ist in Deutschland leider nicht kombinierbar mit der „Plus“ Ausstattung und nur in dieser bekommt man das Navi mit Touchscreen. Warum das so ist, erschließt sich mir momentan noch nicht, in manchen Nachbarländern kann man den Jimny mit Automatikgetriebe und Vollausstattung ordern bzw. konfigurieren. Der neue Jimny hat Charme, soviel steht fest.
Mal ganz ehrlich:
Der Jimny ist aufgrund seiner Bauart doch hauptsächlich für die Fahrten rund um den Wohnort gedacht. Und auch den Weg ins Revier findet er (genau so wie sein Herrchen) doch von alleine. Wozu muss so ein Auto (genau wie der Niva) dann ein Navi drin haben?
Ich habe das mit dem Navi geschrieben, weil man daran am besten erkennt ob er die „Plus“ Ausstattung hat, diese bietet unter anderem LED Lichter, Alufelgen, Smartphone Connectivity usw.
Ob man das wirklich braucht ist jedem selbst überlassen, wenn ich mir 2018 oder 2019 einen Neuwagen kaufe, möchte ich die Möglichkeit haben mein Smartphone koppeln zu können um Musik zu streamen usw.
Ansonsten könnte ich mir auch den alten Jimny zulegen oder etwas aus den 90ern. Ehrlich, der neue Jimny sollte wenigstens ein paar Neuigkeiten an Bord haben und wenn ich auf ein Radio schaue das es so schon gefühlte 30 Jahre gibt, kommt bei mir wenig Freude auf. Ein auf das Minimum reduzierte, für Kurzstrecken gedachte Fahrzeug was um die 20.000 kostet, sollte wenigstens etwas an Moderne mit den alten Tugenden verbinden. Zudem benötigt man auch auf kurzen Strecken mal ein Navi wenn man in die Stadt fährt oder eine bestimmte Straße sucht die ein paar Orte entfernt liegt. Wer das lieber mit Wegpunkten und nem Kompass macht, das Smartphone mit Routenplaner an einem Halter befestigt oder sonstiges, kann auf Wunsch darauf verzichten. Warum sollte man in anderen Ländern die Möglichkeit haben Automatikgetriebe und Vollaustattung zu kombinieren, dies aber in Deutschland nicht anbieten?
OK, SP-Anbindung ist verständlich, aber:
Ich habe berufl. viel mit Jimny-Fahrern zu tun, die der Kategorie "50+ mit Schrotgewehr" angehören. Also die, für die der Jimny genau das Richtige ist. Die allermeisten wollen keineTouch-Screen, auf dem sie mit dem Finger rumwischen müssen, um die Einstellung/Lautsärke/Sender zu verändern.
Die beste Lösung wäre die freie Wahl, unabhängig von der Ausstattungslinie (aber das ist für die Japener grundsätzlich schon eine hohe Hürde). Zumal der Jimny keine Rückfahrkamera hat. Denn die würde einen Touch-Screen ja voraussetzen.
Ich denke schon das man die Lautstärke des Radios auch am Lenkrad regeln kann, nicht nur auf dem Screen. In der Schweiz oder in Österreich, da bin ich mir nicht sicher, gibt es in der Zubehörliste die Rückfahrkamera als Sonderwunsch, in Verbindung mit dem großen Display.
So ich hab dann am Wochenende auch zugeschlagen. Suzuki Jimny in Jungle Green in der Comfort+ Ausstattung. Leider waren auch bei meinem Händler alle Jimny's mit der Comfort+ Ausstattung schon verkauft. Es gab "nur"noch die Comfort Ausstattung zu der ich mich auch durchgerungen hätte, wenn die Farbe gepasst hätte. Ich hätte gerne mal dieses Kinetic Yellow live gesehen, aber da war leider nichts zu machen. Schwarz, grau und grün könnte ich mir aber anschauen. Bei der Lieferzeit (soll meinen im Juli/August bekommen) hab ich aber mal echt auf den Hosenboden gesetzt. So lange hätte ich nicht gedacht, das ich warten muss. Aber es ist wie es ist und die 15% Nachlass für Jäger und Angler machen das Warten etwas erträglicher (versuche ich mir zumindest gerade einzureden). Hatte gestern die Familie mit zur Probefahrt und meine Kids waren gleich begeistert. Frauchen war erst etwas zurückhaltend, aber nachdem sie auch fahren durfte, war sie dann doch ganz angetan. Generell scheint es so zu sein, das die Damen dieser Welt (so jedenfalls mein Eindruck bei der Vorstellung), den Jimny nicht zu mögen scheinen. Gut 80% der anwesenden Damen könnten sich beim Anblick des kleinen Würfels nicht für ihn erwärmen. Generell ist die Vorstellung aber gut gelaufen. Mein Händler erzählte mir, das er als der LKW mit der ersten Ladung von 7 Jimny's auf den Hof rollte, schon während des abladens 3 verkauft hat. Ich denke Suzuki hat vieles mit diesem Fahrzeug richtig gemacht. Jetzt muss es nur noch schnell Juni/August (ouuuh Maaaaann das ist noch sooooooo laaaaaaang ??) werden, das ich mein neues Spielzeug endlich in Empfang nehmen kann. Allen die schon vorher das Vergnügen haben sollen bitte ein paar Erfahrungen hier posten, das wäre wirklich super.
Ich bekomme ihn hoffentlich innerhalb der nächsten 7 Tage. Dann wird natürlich berichtet....
Ich bin gespannt, wie ihr die Ladefläche plan und rutschfest bekommt. Dass da hinten bei mir niemals jemand sitzen wird, ist eh klar, darum will ich was schönes basteln. Ich dachte an eine passgenaue Platte, die mit Teppich bezogen wird und Schienen zum Verzurren erhalten soll....mein Winterprojekt....
Wenn Du eine rutschfeste Ladefläche willst, solltest Du weniger zu Teppich und eher zu Antirutschmatten tendieren.
Ich möchte mal am Mittwoch zum Händler fahren. Die Lieferzeiten sind für mich jetzt kein Problem, es geht da wirklich nur um den Preis. Möchte ihn mit dem Vitara vergleichen wegen der Alltagstauglichkeit, keine Ahnung ob da schon neue rumstehen, aber der alte hilft ja auch zum groben Vergleich.
Brauche ja deshalb die Anhängerkupplung wegen dem Träger für die Wildwanne, finde ich besser wie eine Wildwanne im Laderaum des Wagens - da kommt ja eh der Hund rein.
Das Gegenstück zum Jimny Comfort+ von der Ausstattung her beim neuen Vitara wäre dann wohl Comfort (Comfort+ beim Vitara bringt noch LED-Scheinwerfer und Panoramadach). Das fängt beim kleinen Motor mit Allgrip bei 23.550 Liste an - gut 3.500€ mehr als der Jimny, aber ein wesentlich alltagstauglicheres Fahrzeug. Das muss ich echt mal vergleichen.
Edit: Meine Frau findet den Jimny übrigens auch nicht gut, mit dem Vitara könnte sie sich anfreunden. Wobei ich ihr dann eigentlich nächstes Jahr einen Kombi zum selber fahren anschaffen wollte, ein zweiter Wagen ist beim Jimny halt unabdingbar.
Zitat:
@Bavaria83 schrieb am 29. Oktober 2018 um 09:28:52 Uhr:
Möchte ihn mit dem Vitara vergleichen wegen der Alltagstauglichkeit, keine Ahnung ob da schon neue rumstehen, aber der alte hilft ja auch zum groben Vergleich.
Das wäre dann kein "grober Vergleich", sondern in Sachen Alltagstauglichkeit ein sehr zutreffender, da sich am Vitara-Facelift neben der Motorisierung nur unwesentliche Dinge geändert haben (Kühlergrill-Design, Heckleuchten, Kombiinstrument, Material der Armaturenbrettoberseite, Assistenz-Gedöns je nach Ausstattungslinie).