Suzuki GSX-R 1000 K1 vs Ducati 996
Servus habe einen kumpel der fährt seit neuestem eine 996 Bj.: 2001 davor fuhr er Aprilia RSV Mille. Ich fahre seit letztem Jahr eine GSX-R 1000 2001. Er meint weil die Duc ein zweizylinder ist kann ich ihm mit meiner Gixxe bis 200km/h nicht davon fahren bzw. garnicht vorne liegen.
Gixxe hat 160PS.
Duc hat 113PS.
Was meint ihr dazu???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von RocketK1
Hallo Evo 5,
was hat die CBR 900 hier zu suchen???
Habe nach der kilogixxe und der 996 gefragt. Bitte auf die Fragen antworten und nicht ausschweifen wie z.Bsp.: woerni8642 der hat hier die Story vom Pferd erzählt.
Was die hier zu suchen hat? Wenn Du Dir meine Antwort nochmals genau durchließt, dann verstehst Du vielleicht den Zusammenhang zwischen den Beiden. Ansonsten kann ich Dir auch nicht helfen.
Was ne pissige Antwort.
89 Antworten
......Zitat :
Meine Dicke hat vollgetankt 215 kg.....
-----
was gehn mal schnell in den Tank ...Mit Reserve so um die 17-19 Liter - oder so ?
Rechnen wir diesen etwa 18 kg schweren Sptit ab ....dann hätte Deine Thunderrace ,,NUR,, 207 kg Trockengewicht ?
Eine 2006er R1 hatte wenn ich mich nich täusche ein Vollgetanktes Gewicht von 205 kg . jennes zählte aber schon vor zwei jahren zu den leichteren 1000ern ....
Also mal schnell auf die Waage mit der Dicken.......
Zitat:
Original geschrieben von voodoo44
215 kg - 18kg = 197 kg ...
Hi,
1 Liter Superbrühe ist nicht gleich 1 Liter Wasser, bzw. gleich 1 KG...,
mehr so in Richtung 0,85 KG (wenn ich mich nicht irre).
@woerni8642
OK hast natürlich Recht, hab eine heisse Nocke drin 🙄,
aber das war´s schon. 😉
Und ja, die R1 lässt sich schon besser und einfacher bewegen, als die ACE,
was eher mit der Gewichtsverteilung und dem Fahrwerk selbst zu tun hat.
Aber wesentlich besser bis 200 Km/h gehen auch die 175 PS Geräte nicht,
die Standart-ACE liegt gerade einmal bei 9,5 Sekunden im Spurt und
was sind schon 2 Sekunden.....
Dafür macht sie von unten raus im hohen Gang so ziemlich alles platt,
100 NM schon bei 4500 Upm anliegend haben halt nur sehr wenige Möps. 😁
Was wiederum das exakte Gewicht meiner Dicken angeht,
mein Ehrenwort, ich werde es mit Beginn des nächsten Monats nochmals checken,
muss ja sowieso zum TÜH, kann auch gleich bei einer Viehwaage vorbeischauen. 😉
Grüsse X_One
also von 0-200 oder von 0-top speed sind die 1000er supersportler noch das non plus ultra!! aber hier ging es ja darum von unten raus.. wie sieht es da mit der Duc 1098 R aus? dieses Beast hat ein Fahrgewicht von 188 kg !!!😕😕😕
und ein drehmoment von 134 NM... also von der 1098s war ich persönlich jetzt nicht sooo begeistert (sicherlich ein mega super mopped) aber nicht so wie es dargestellt wurde.
Aber laut Daten könnte ich mir vorstellen das die 1098 R von unten raus am besten gehen dürfte.. auch besser als die ACE..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rafaello
also von 0-200 oder von 0-top speed sind die 1000er supersportler noch das non plus ultra!! aber hier ging es ja darum von unten raus.. wie sieht es da mit der Duc 1098 R aus? dieses Beast hat ein Fahrgewicht von 188 kg !!!😕😕😕und ein drehmoment von 134 NM... also von der 1098s war ich persönlich jetzt nicht sooo begeistert (sicherlich ein mega super mopped) aber nicht so wie es dargestellt wurde.
Aber laut Daten könnte ich mir vorstellen das die 1098 R von unten raus am besten gehen dürfte.. auch besser als die ACE..
Nabend,
nun mit 134 NM müsste sie-, wie du schon sagtest, auch besser als (m)eine ACE
von unten heraus sein, wobei es schon darauf ankäme, wo was und wievie NM anliegen.
LG X_One
Hallo Rocketman,
Das beste wäre wenn Du das gleich in der Praxis testest dann weißt du es ganz genau. Meiner Meinung nach ist das sowieso uninteressant,denn auf der geraden kann jeder kräftig am Kabel ziehen. Das ist eben das Problem der Reiskocherkutscher ständig Zweifel hab ich auch genug PS und Vmax, wir hingegen und da spreche ich für die meisten Ducdriver fahren unsere Bellas aus Überzeugung und Leidenschaft ,ohne jeden Zweifel ob es auch reicht den das letzte macht im noch der Rider. in diesem Sinne noch schöne Touren und bleib sitzen
chianti750
Zitat:
Original geschrieben von RocketK1
Servus habe einen kumpel der fährt seit neuestem eine 996 Bj.: 2001 davor fuhr er Aprilia RSV Mille. Ich fahre seit letztem Jahr eine GSX-R 1000 2001. Er meint weil die Duc ein zweizylinder ist kann ich ihm mit meiner Gixxe bis 200km/h nicht davon fahren bzw. garnicht vorne liegen.
Gixxe hat 160PS.
Duc hat 113PS.
Was meint ihr dazu???
Mr.x_one.
Bei den 197kg is aber Öl , wasser und Bremsflüssigkeit net drinn- Oder ??
..und Du sagtest auch : habe scharfe Nocke drinn . Ja sabalot da hab ich dann in der KFZ-Mech.Schule wohl nicht aufgepaßt !
Ein scharfe Nocke bringt eigentlich nur Spitzenleistung . Man spricht dann in unserem Tuning-Fachjorgan von schärferen steileren Steuerzeiten die zwar Spitzenleistung bringt aber das gesamte Drehmoment-Niveau nach oben hin verschiebt . Fakt : der Motor zieht dadurch im unteren Drehzahlbereich eher schlechter.
Jööööö deine Thunderrace geht dann ja von unten noch schlechta.....🙁 .
Desweiteren kommt dazu das gemachte Motoren mit nur einer schärferen Welle überhaupt nich g´scheit gehen Können . Da gehört dann : größere Ventile , bearbeitete Kanäle , geänderter Abgasstrom und eine modif. Gemischaufbereitung mit dazu . Alle Kombonenten ergänzen sich dann ordentlich mit steigender PS-Zahl untereinander . Ich habe zwar selbst noch keinen Motorrad Motor im ganzen so getuned , aber anderes wies im Kfz Wesen is es auch net . Alles a´Teig und a Nudel wie wir Ösis sagen . Beide stoßen mit den Kolben und sprengen mit der Zündklerze ! 😁 Nach über 14.Jahren Schrauberei und mit allen Fabel der Tuning-Scene ..Weiß gar net mehr wie oft ich diesen Motor - http://www.motor-talk.de/.../mein-altes-ex-hoppy-t1702831.html - in den 14.Jahren zerlegt hab - gefräßt gehohnt poliert und allles um -aus-ab-zugebaut habe.....Glaub mir da lernt mann ......
-----
Also......DOCH - ich habs mir scho gedacht...Der X_One will da uns eine gemachtes 1000er Gerät dem serienmäßigen gegenüberstelln ...😁Ja sabalot nocheinmal das is net gerecht 😠!!
----
Ordentliche Fahrberichte einer 1098 R hab ich eigentlich noch nicht gesehen oder gelesen .
...Jedoch wird und muß dieser fast 1200 ccm ( 1198,4 ccm ) Twin ja enorm anreißen , liegen doch schon lt.Werksangabe bei 7750 U/min dieser 134 Nm an , mit dem orig.beiliegendem Racekit steigert sich nochmals die Spitzenleistung um die 6-8 Ps . Das aber alles faszienierente an diesem Bike is das vollgetankte Kampfgewicht von etwa um die 189 kg . Sogar die Superathletin Honda CBR 600 RR mit ihren abslt. Spitzenwerten von vollgetankten 186 kg is da unwesentlich besser , und diese is eine zierliche 6-Hunderter mit nicht ganz 120 Pferden . Rechnet mann bei der Duc das Leistungsgewicht von sagamal 185 Ps zu 189 kg ergibt das 1 zu 1 oder genauer 1 zu 1.021kg pro Ps ...Korrigiert mich jetzt wenn ich falsch gerechnet hab .
Also das is scho ein verdammt guter Wert für einen Straßenzugelassenen V2-Twin über 1000ccm !
In Anbetracht des Leistungsgewicht steht sie der Desmosedici eigentlich in nichts nach , diese is ja sogar mit einem Trockengwicht von 171 kg gute 6 kg schwerer als die 1098 R . Zwar liefert oder sollte die Desmosedici ein noch besseres Leistungsgewicht bringen , aber unterm Strich gesehen liefert jetzt der neue Testasretta R Motor einen ganz Hohen Technischen Superstandartlevel......
Bin echt gespannt ob die versprochenen Werksangaben auch der Realität entsprechen . Ihre Vorahnen z.Bsp die 998 R oder 999 R brachten ja gleich auf anhieb mehr Leistung als angegeben .Mann is seitens von Ducati gewohnt das sie eher in ihrer Leistungsangaben eher nüchtern unter - statt wie andere etwas - übertreiben !
...wohl-wohl Herr Rafaello.....
auch die 1098iger gehn superb , nur braucht dieser Twin eine lange Einfahr-laufzeit (..scheint wohl eine Ducati Eigenheit zu sein !!!! ) bis sie g´scheit gehn .
Mit etwa 3 bis 5 tkm beim Händler is das zu wenig !
Zitat:
Original geschrieben von chianti750
Hallo Rocketman,
Das beste wäre wenn Du das gleich in der Praxis testest dann weißt du es ganz genau. Meiner Meinung nach ist das sowieso uninteressant,denn auf der geraden kann jeder kräftig am Kabel ziehen. Das ist eben das Problem der Reiskocherkutscher ständig Zweifel hab ich auch genug PS und Vmax, wir hingegen und da spreche ich für die meisten Ducdriver fahren unsere Bellas aus Überzeugung und Leidenschaft ,ohne jeden Zweifel ob es auch reicht den das letzte macht im noch der Rider. in diesem Sinne noch schöne Touren und bleib sitzen
chianti750
Zitat:
Original geschrieben von chianti750
Zitat:
Original geschrieben von RocketK1
Servus habe einen kumpel der fährt seit neuestem eine 996 Bj.: 2001 davor fuhr er Aprilia RSV Mille. Ich fahre seit letztem Jahr eine GSX-R 1000 2001. Er meint weil die Duc ein zweizylinder ist kann ich ihm mit meiner Gixxe bis 200km/h nicht davon fahren bzw. garnicht vorne liegen.
Gixxe hat 160PS.
Duc hat 113PS.
Was meint ihr dazu???
Servus Chianti 750,
nicht alle eurer Gattung fahren das Ding aus Überzeugung. Denn sonst würde ich ja nicht fragen was ihr dazu meint??? Der Kollege ist davon überzeugt dass PS keine Rolle spielt.
Zu deinem Zitat Mrs.X_One :
.....Also ich sage mal, alles Quatsch, dass kann ein 4 Zylinder viel besser...lach
Ein guter Spezl von mir und 14.Jahre lang Begleiter in Meiner Schrauberzeit : Jenner is auch umgestiegn von Vier-Rad sektor auf den Zwei-Rad , also der is ein wirklich ausgefuchster Bursche , baut Div.Motoren im Schlaf zusammen , den magst so schnell nix darzehlen . Der weiß was Sache is . Hat mit seinen Vehikeln zahlreiche 1/4 Meilen Events dominiert und der weiß was gut geht oder net .
Seine Kawasaki ZRX 1200 R hat der KFZ-Meister praktisch von Grund auf neu aufgebaut ...scho serienmäßig nich grad untermoterisiert mit 122 ps und 112 Nm bei 7000 U/min . Dieser äußerst elastischer Big Block 12ooer Motor hat er nochmals überarbeitet mit dem Ziel noch mehr Drehmoment in möglichst tiefen Drehzahlbereichen zu finden .
Nach komplt.Zerlegung des Motor - Bestückt mit riesigen FLACHSCHIEBER-VERGASERN und überarbeiteter Welle samt Zyl.Kopf inkl.etwas steileren Nocken und komplt. Renn-Akrapovic Anlage mit Krümmer drückt der Kawa Murl jetz über echte 136 Ps Ans Hi-Radl ...
Und dennoch so seine Ausage hat er jetzt in seiner Heimat und deren gewohnten Straßen immer noch schwere Müh einen Supersportler V2 Ducati 1098 ,999 oder 998 sowie Hondas Ex Superbike VTR SP2 und Aprilias Mille Generationen aus den engen Kurven heraus , Kehren und Päße an deren Hi-Rad dran zu bleiben!
So..und des alles nur Quatsch so oder was ?????????????????
Zitat:
Original geschrieben von woerni8642
Und dennoch so seine Ausage hat er jetzt in seiner Heimat und deren gewohnten Straßen immer noch schwere Müh einen Supersportler V2 Ducati 1098 ,999 oder 998 sowie Hondas Ex Superbike VTR SP2 und Aprilias Mille Generationen aus den engen Kurven heraus , Kehren und Päße an deren Hi-Rad dran zu bleiben!
So..und des alles nur Quatsch so oder was ?????????????????
Für des Rätsels Lösung gibts mehrere Möglichkeiten.
Die von dir beschriebenen V2 kochen auch nur mit Wasser, sprich mehr als eine gewisse Menge PS ist physikalisch definitiv nicht auf die Straße zu bringen. Da sind wir uns hoffentlich noch einig.
Wenn du jetzt erzählst, daß jemand "aus engen Kehren" mit nem V2 dem getunten R4-Fahrer davon fährt, dann hat der R4-Fahrer in meinen Augen:
a.) nicht alles gegeben (soll ja nicht jeder lebensmüde sein)
b.) er ist denjenigen V2 Fahrern fahrerisch nicht gewachsen
c.) er hätte einen Gang weiter runterschalten müssen
Bestimmt NICHT liegt es daran, daß die V2 von unten raus recht viel schneller beschleunigen als R4er. Alle aktuellen Maschinen liegen beim Sprint von 0-100 km/h bei ca. 3,x Sekungen (was man als 08/15 Fahrer erst mal zambringen muß ).
Falls dein Kumpel wirklich so ein Könner ist, dann frag ich mich, ob bei euch drüben nur Profifahrer und Verrückte unterwegs sind.
Ich hab nämlich die Feststellung gemacht, daß man sich mit einem Supersportler allein wegen dem kurzen Stummellenker extrem schwer tut, leistungstechnisch unterlegene Motorräder mit breitem Lenker (wie z.B. die ZRX1200 ) auf kurvigen und engen Strecken abzuhängen. Wer schneller ist, liegt ab einer bestimmten Leistungsklasse auf genannten Streckenprofilen rein an der Risikobereitschaft des Fahrers und dessen Können. Braucht mir niemand erzählen, daß da V2 Motor gegen V4 Motor einen Unterschied macht.
@woerni8642
Nur so nebenbei, Nockenwelle ist nicht gleich Nockenwelle,
auch hier gibt es diverse Modifikationsmöglichkeiten,
die nicht nur dafür sorgen, dass ein (oder mehrere) Ventil(e) länger geöffnet bleiben. 🙄
Aber um was ging es nochmals hier im Fred ?
Es stand doch die Frage im Raum, ob ein V2 generell besser von unten heraus geht,
als ein gleichstarker 4 Zylinder ?
Und Fakt ist, dass dies so nicht pauschalisiert werden kann.
Nehmen wir z.B. einmal meine kleine Dicke Thunderace,
diese hat schon bei 3000 Upm etwa 85 NM anliegen und bei 4500 Upm schon 100 NM.
Damit fahre ich (wie bereits erwähnt), mit 2 Personen a 100 KG im 5.Gang locker
durch eine 30er Zone, "ohne das der Motor dabei stottert".
Auf der Uhr entnehme ich dabei etwa Standgas, also rund 800-900 Upm.
Gebe ich nun Gas, beschleunigt meine Dicke "ohne zu Zögern",
sofort mit einer unbändigen Kraft bis auf Highspeed,
so lasse ich jede Strassen-Duc locker stehen,
die erstens im 5(6) Gang selbiges überhaupt nicht schafft,
anfangen würde zu springen, zu speutzen, um danach abzusaufen. 😁
Das meinte ich mit echter Power von unten heraus, also nix mit Drehzahl.. 😉
Also, schaut euch mein u.s. Leistungsdiagramm an und vergleicht dieses mit
dem einer Duc ...egal welcher.
Gerne lade ich diverse Diagramme von bereits getunten 996S (R) hoch,
dann seht ihr, dass mit einer Duc da nichts zu holen ist,
selbst nicht einmal mit einer Mille.
LG X_One
p.s.
Das neuste Gerät aus der Aprilia Studie 2008, eine FV2-1200,
die würde meiner Ace gerade so paroli bieten können,
denn diese würde ebenso ab 4000 Upm die besagten 100 NM vorweisen,
wenn auch "nur" an der Kupplung, während hingegen meine Dicke am HR.
Und im Bezug auf "TUNING mit einer scharfen?! Nocke schau mal auf das u.g. Diagramm.
@woerni8642
Wie du jetzt sicherlich siehst,
hat die ACE von unten heraus "trotz Serie" noch mehr Power,
ihr fehlte es nur etwas im oberen Bereich. 😁
Mir waren die angegebenen 287 km/h einfach zu wenig. 😛
Und ? ...fällt dir-, bezüglich der Nockenwelle, etwas auf ? 😁
.........Beide Diagramme sind HR Werte.... 😉
@@woerni8642
hier (unten) ist noch ein Leistungsdiagramm von einer ACE,
dieses stammt allerdings aus dem Inet und zeigt
den Vergleich mit 2 verschiedenen Abgasanlagen.
LG X_One
Nachtrag:
Ich habe mir einmal die Mühe gemacht die Beschleunigungsdaten
von der wie vor genannten Gixxe K1, der Duc 996R und meiner Dicken herauszusuchen.
Hier der Vergleich:
Gixxe K1 -2001 ...0-400 m (1/4 Mile) ...10,32 Sek.
(lt. http://en.wikipedia.org/wiki/Suzuki_GSX-R1000)
GSX-R 1000 K1 machine a top speed of 293 km/h (182 mph)
(however indicated is 299 on instrumentation) and acceleration figures as follows:
1/4 mile from standing start in 10.3 seconds at 236 km/h (147 mph) and able to
perform the 0-100 km/h exercise in 3.0 seconds.
Ducati 996R -2005 ...0-400 m (1/4 Mile) ...10,90 Sek
(lt. http://www.motorcyclenews.com/.../?&%3BR=EPI-165)
ACE YZF1000R -96 ...0-400 m (1/4 Mile) ...10,38 Sek.
(lt. http://thunderace.hadeler.net/words/r1comparison.htm)
Damit dürfte die Frage wohl nun gänzlich geklärt sein. 😉
Ein kleines Abschlussbonbon... : 😁
....Yamaha Thunderace Sprint
http://video.aol.com/.../1290203093
Noch ein Anhang:
...Beschleunigungstest und "Durchzugstest mit Sozius" von diverser Möps (man achte auf die ACE) 😁
http://www.bendewald.de/mopped/techdaten.html
Und hier die Aktuellen der DUC 996R
Beschleunigung
0–100 km/h 2,9 sek
0–200 km/h 9,5 sek
Durchzug ("ohne Sozius"😉 😛
60–100 km/h 5,8 sek
100–140 km/h 5,6 sek
Ich hau mich jetzt wech, Duc und Power von unten heraus.... 😛 😁
die Beschleunigung der 996 leigt nicht bei 2,9 sek. zumindest habe ich da bislang immer nur andere werte wie 3,1 und 3,3 sek gelesen. Hmm...
also eins steht fest.. in der beschleunigung sind die Ducs etwas im nachteil.. aber aus den kurven raus gehen die meiner meinung nach besser raus..
habe hier gerade einen brand neuen track test der Duc 1098R den werde ich jetzt mal im bett sorgfälltig durchlesen 😁
....Alles recht und schön.....
war die 996 R Duc in normaler Ausführung ? - diese sind nämlich in ihrer orig.Ausführung mit den orig.Eprom und Termis total kastriert , quasi sie könnte mehr- darf aber nicht ! Die meisten , wenn auch ilegal , fuhren-fahren mit dem beigelegten originalen dazugehörenden Race Kit ......Leistungsmäßig schauts ja dann wieda ganz anderes aus !
-----
Ob nu generell ein Mo von o-100 in 2,9 oder 3,2 sec beschleunigt is in der Realität völlig shit, jenne Beschleunigungszeiten hängen von der richtigen optimalen Betätigung der des Kupplung Arbeiteners , richtige Anfahrdrehzahl und optimalste Gewichtsverteilung ab .
...jetzt frage ich mich - in normalen Straßenverkehr und normalen Umständen machen das wir ?
O.k in Testläufen und auf der Rennstrecke schauts anders aus . Aber wir hier sind doch alles Otto.Normal Mo-Fahrer ???!!!!
-------
...es is egal wenn jemand fahren kann der bügelt mit einer 250erle Aprilia auch Tausender !!
die vorzüge eines leichten kleinen ccm Motor hat auch so seine Vorteile...
Auch ich war am Anfang mit meiner kleinen v4-vfr 400 r um eine Welt schneller als jetzt mit meiner Duc 748 R , obwohl des Fahrwerk der NC-30 / VFR gegenüber des Öhlins -Fahrwerk der Duc a´Drecksklumpert is / war .
--------
also wenn mein Kumpel mit seiner erstarkten 1200er Kawa nicht umgehen kann...dann weiß ich nix mehr .
die Dicke hat ja trotzdem immer noch fette 230kg....des mußt allemal aus der schräglage gegenüber einer 190 kg Supersportlerin aufstellen . Umsomehr ccm ich hab , umsomehr stemmen in der Kurve die Massen sich dagegen !
---------
Ob ich nun einen Stummellenker oder geraden hab is doch piepe...Es MUSS zur MO-Bauart paßen ....klar das der gerade handlicher und auf die Dauer komfortabler is , alles eine Sache der Gewohnheit . Das ein Stummellenker aber an einem Super-Motard nich funktionieren kann und wird sollte hier außer Frage sein - ODER ?
---------
Ob und wann und wieviel nun verschiedene Motorenbauarten besser und schneller sind ...
Ich muß schon das Verhältniss von gebotener Motorenleistung , Hubraum , Gewichte und Fahrkönnen in Waage halten .
Es is unfair eine 1000er Supersportlerin mit jetzt fahrfertigen unter 200 kg , über 180 Ps gegen eine alte 1000er V2 Twin Dame Honda aus den früheren 2000er jahren mit gerad mal 140 ps und über 200kg vergleichen zu dürfen.
----- ---
Mann muß ehrlich zu sich selbst sein ...Hier darf nicht der Der,,Fan,,im Vordergrund stehen .
Ob nun einem das oder jennes besser gefällt oder zu Gesicht steht - sollte hier nich zu Tepatte stehn ..Einem verwöhnten eingefleischten sturren Rehenvierzylinder Fahrer egal ob Suzi, Honda oder Yamaha wird mann und kann mann nicht ein andere MOTOREN BAUART verstehen zu geben können . Das gleichte gilt dem Boxer , 1-Zylinder oder eben dem V2 Twin Fahrer .