SUV Wahn - hier ist die Lösung
Damit die in Fragestellung der Sinnhaftigkeit dieser Fahrzeuge endgültig vom Tisch ist hier ein Vorschlag (der für alle Fahrzeuge bis 3,5to gilt):
Leergewicht max. 1,5to
cwxA darf einen gewiseen Wert nicht überschreiten
- ausgeglicherene Chance bei Verkehrsunfällen (vielleicht müsste der neue Fiat 500 dann nicht 1,2to leer wiegen)
- SUV haben keinen "Ökomalus" mehr (werden aber wahrscheinlich teurer)
-...
336 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
Ich behaupte, dass JEDER nicht energetisch optimierte Haushalt solche Einsparpotenziale hat.
Das sehe ich ganz genau so, leider sind die meisten Leute zu bequem etwas zu unternehmen und wundern sich lieber weiterhin über die hohe Stromrechnung. Aber die Beratung der Stromunternehmen geht ja wenigstens schonmal in die richtige Richtung, fehlt jetzt nur noch, dass die Leute auch hingehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Niemand tut der Umwelt eine Freude, wenn er sich die chemische Keule ins Klo hängt, nur damit er mit Regenwasser spülen kann.
Da braucht man keine Chemie - zumindest, wenn die Anlage ordentlich geplant wurde.
Meine Eltern haben 3.5m^3 Regenwasser im Erdtank, da ist faulen kein Thema.
Zum Rest der Debatte: Ich freu mich schon, wenn ich 79 von 360Euro Stromvorauszahlung zurückbekomme - oder 279 von 285 Euro Heizkostenvorauszahlung...
Alleine meine (1-Personen-Haushalt) Standby-Verbraucher kämen auf ca. 100W -> 900kWh/a. Steckdosenleisten und aus die Maus.
MfG, HeRo
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Das sehe ich ganz genau so, leider sind die meisten Leute zu bequem etwas zu unternehmen und wundern sich lieber weiterhin über die hohe Stromrechnung. Aber die Beratung der Stromunternehmen geht ja wenigstens schonmal in die richtige Richtung, fehlt jetzt nur noch, dass die Leute auch hingehen 😉
ich denke noch nicht mal, dass es nur an der Bequemlichkeit hängt sondern am Unwissen. Ich gehe davon aus das sich Viele den Einsparpotentialen garnicht bewusst sind, da sind dann so Sprüche zu hören "soviel wird das nicht sein". Ist doch wie beim wöchentlichen Einkauf im Supermarkt, wenn man ettliche günstige und billige Artikel in den Wagen gelegt hat und an der Kasse sich dann schockiert zeigt "wie komm ich da nur auf 98,37 Euro?" ... ich glaube hier erkennt sich so ziemlich JEDER mal wieder ....
Hallo,
schon mitgekriegt?
Unser Verkehrsminister möchte das Gewicht von PKW in die CO2-Steuer einrechnen. Geländewagen würden dann besser behandelt, als leichte Spritsparer.
Zitat aus SON:"Davon würden besonders die großen, schweren Sports Utility Vehicles (SUV) profitieren".
Also manchmal verstehe ich die Welt nicht mehr. Vielleicht nur ein erneuter Aprilscherz? Oder doch HUMMER kaufen, der Umwelt zuliebe.
Übrigens, so etwas ähnliches hatten wir schon mal beim Auflasten von Kleinbussen. Mehr Gewicht + Verbrauch, als Belohnung weniger Steuer. Einfach genial.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
Hallo,
schon mitgekriegt?
Unser Verkehrsminister möchte das Gewicht von PKW in die CO2-Steuer einrechnen. Geländewagen würden dann besser behandelt, als leichte Spritsparer.
Zitat aus SON:"Davon würden besonders die großen, schweren Sports Utility Vehicles (SUV) profitieren".Also manchmal verstehe ich die Welt nicht mehr. Vielleicht nur ein erneuter Aprilscherz? Oder doch HUMMER kaufen, der Umwelt zuliebe.
Übrigens, so etwas ähnliches hatten wir schon mal beim Auflasten von Kleinbussen. Mehr Gewicht + Verbrauch, als Belohnung weniger Steuer. Einfach genial.
völliger Blödsinn was sich da so manches Politikerhirn ausdenkt,hauptsache hyperaktiv der angesagten Thematik aktionistisch stellen.....macht sich immer gut 🙄
manchmal erscheint es doch frei nach dem Motto
woher soll ich wissen was ich denke,bevor ich was gesagt habe😁
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
Hallo,
schon mitgekriegt?
Unser Verkehrsminister möchte das Gewicht von PKW in die CO2-Steuer einrechnen. Geländewagen würden dann besser behandelt, als leichte Spritsparer.
Zitat aus SON:"Davon würden besonders die großen, schweren Sports Utility Vehicles (SUV) profitieren".
War nicht ursprünglich die Bewertung von Spritverbrauch im Vergleich zur Nutzlast geplant?
Gruß
Pibaer
Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es aber da nicht um die CO2-Steuer, sondern um den "Klimapass". Sprich das ganze dient nur der Information der Bürger, aber hat keine finanziellen Auswirkungen.
Der Typ heißt übrigens Tiefensee - den Namen sollte man sich merken...
Die CO2-Steuer wäre eine der übelsten Sachen, die auf uns zukommen kann.
Wenn ich mir die CO2-Angaben der Hersteller ansehe und mit Realverbräuchen bei zB spritmonitor vergleiche komme ich ins Grübeln. Da hat man den Eindruck, die denken sich die Werte aus. Die Fahrzeuge werden für die Prüfzyklen manipuliert, Reifenüberdruck, Batterieüberspannung, umprogrammierte Steuerungsgeräte... Zudem werden Fahrzeuge auf die Bedingungen des Prüfzyklus hin optimiert, dieser entspricht aber kaum realen Fahrtsituationen.
Der CO2-Wert kann im Moment absolut nicht zuverlässig ermittelt werden und darf deshalb nicht Basis der Besteuerung werden.
Meine Idee: Ein neuer Prüfzyklus muss her, bei dem auch höheres Autobahntempo getestet wird. Außerdem führt nicht mehr der Hersteller den Test durch, sondern eine unabhängige Behörde macht stichprobenweise Tests aus der laufenden Produktion.
Grüße
eciman
@eciman: Weist du auch zur welcher Behörde du einen solchen Vorschlag schreiben kannst? Vielleicht auch mit einer Unterschrftensammlung. Die Idee hatten sicher viel aber umsetzen tun es nur wenige.
@harryman: Ich glaube ich habe da was verpasst...hast du auch Links dazu?
Ich glaube die einzigen die sich über eine Co2 Steuer freuen werden sind Klein- und Kleinstwagenfahrer wie ich und Hybridfahrer.
Auch die meisten Kompaktklasse fahrer.
In SON steht etwas von "Einrechnen in die CO2 Bilanz". Hat das dann keinen Einfluss auf die Steuer?
Zitat:"Ausgerechnet die "umstrittensten Klimakiller auf deutschen Straßen" sollten von Tiefensee das "Prädikat besonders umweltfreundlich" bekommen." Also das verstehe wer will, ich verstehe es nicht. Allerdings erhält der "Vorschlag" wohl auch Gegenwind, aber auf solch eine Idee muss man erst mal kommen.
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
Übrigens, so etwas ähnliches hatten wir schon mal beim Auflasten von Kleinbussen. Mehr Gewicht + Verbrauch, als Belohnung weniger Steuer. Einfach genial.
Vielleicht besinnt man sich in Berlin mal wieder und kommt zu der Erkenntnis, daß die Abschaffung der Gewichtsbesteuerung für Fahrzeuge über 2,8 t doch der falsche Weg war. Die Widerstände gegen diese Abschaffung aus den Reihen der SUV-, Geländewagen- und Wohnmobilfahrer waren ja doch erheblich.
Zitat:
Original geschrieben von scr|me
Ist es der Neid auf solche Fahrzeuge oder wieso kommen solche Threads zu stande? Sollte doch jeder selbst sehen was er fahren möchte.
Leergewicht 1,5 t? Da fallen ja schon die meisten Mittelklassewagen durch.
Wozu braucht man einen Geländewagen?!
Richtig, um im Gelände zu fahren, benutzt wird aber aber nur selten so ein Fahrzeug in diesem Gelände.
Man findet sie meist auf Straßen, wo sie (meist alte) Personen befördern, wo sie aber fahrende Bomben sind.
Wenn so ein Teil mal mit 50 auf irgendwas drauf brettert, was nur halb so schwer ist, verstehst vielleicht was ich mein, der Verbrauch is da noch das geringste Problem!!
Denk einfach dran, was passiert, wenn Opa im SUV mal die Autobahnabfahrt verpennt und gegen den Verkehr fährt und er auf 'something else' trifft.
Der Gegenüber ist garantiert tot (da hilft auch keine S-Klasse und auch kein 7er BMW, weight matters), der Opa wirds wohl überleben...
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
völliger Blödsinn was sich da so manches Politikerhirn ausdenkt,hauptsache hyperaktiv der angesagten Thematik aktionistisch stellen.....macht sich immer gut 🙄
Nee, ists nicht, das Gewicht gehört IMO durchaus mitbesteuert, damit die AUtobauer gezwungen werden, leichtere Autos zu bauen.
Und gerade das ist ja DAS Problem der SUVs im Straßenverkehr, die Teile sind aufgrund des Gewichtes für andere Verkehrsteilnehmer sau gefährlich.
Wenn man jetzt noch bedenkt, von welchen Personen solch ein SUV oft bewegt wird...
Denn leichtere Autos sind ja erstmal besser -> weniger verbrauch, besere Beschleunigung, letzteres weiß nur keiner (mein Fetter meint immer noch, sein Passat 3B Kombi V6 Diesel wäre schneller als mein RX7 X-D).
Oder man machts wie beim Wankel und besteuert alle Autos erstmal nach Gewicht, das ganze dann aber stark steigend (leichte Autos = billiger, schwere Autos = teurer), dazu noch die aktuelle Besteuerung.
Ok, wäre etwas sehr gemein...
glaubt denn hier wirklich irgendwer, das eine Steuererhöhung von 100-300 Euro auch nur irgendeinen SUV-Fahrer davon abhalten würde, so ein Dingens zu kaufen? So naiv kann man doch nicht wirklich sein ... selbst bei 500 Euro Mehrkosten dürfte es wohl die Wenigsten jucken, denn im Bezug auf die Anschaffungs- und Unterhaltungskosten ist das immernoch ein (schlechter) Witz
Zitat:
Denk einfach dran, was passiert, wenn Opa im SUV mal die Autobahnabfahrt verpennt und gegen den Verkehr fährt und er auf 'something else' trifft.
Erstens bezweifle ich, dass SUV häufiger von "Opa" gefahren werden, zweitens glaube ich nicht, dass SUV häufiger in Unfälle, bzw. tödliche Unfälle, verwickelt sind als "normale" Fahrzeuge (kannst du das belegen?) und drittens glaube ich, wenn jemand, z.B. in einem RX7, die Autobahnabfahrt verpennt, weil er z.B. über fette Vetter nachdenkt, und in den Gegenverkehr fährt und auf "somebody else" trifft, ist das auch nicht weniger gefährlich (höchstens für dich)...
Ich liebe es, wenn SUV-Fahrer als Unfallverursacher Nr. 1 und Kinder-Totfahrer hingestellt werden...
Gruß
Björn