SUV Wahn - hier ist die Lösung

Toyota 4Runner N13

Damit die in Fragestellung der Sinnhaftigkeit dieser Fahrzeuge endgültig vom Tisch ist hier ein Vorschlag (der für alle Fahrzeuge bis 3,5to gilt):
Leergewicht max. 1,5to
cwxA darf einen gewiseen Wert nicht überschreiten

- ausgeglicherene Chance bei Verkehrsunfällen (vielleicht müsste der neue Fiat 500 dann nicht 1,2to leer wiegen)
- SUV haben keinen "Ökomalus" mehr (werden aber wahrscheinlich teurer)
-...

336 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946


"(...)Wenn die Gesellschaft meint, dass Kokain ein Übel ist, wird es zwar immer Menschen geben, die sich das leisten können und wollen, aber sie werden auf kein Verständnis hoffen können.
Obwohl es mich juckt, die Verknüpfung zu den SUV's erspare ich euch. 😁 Grüße Harry

Solange die Spinner das Kokain für sich nehmen, mich nicht fragen ob ich auch nen Zug will, meine Umgebungsluft damit nicht verpesten, es nicht in meinem Auto, meiner Kleidung oder meiner Wohnung lagern, verstecken, verkaufen, kaufen, produzieren oder einnehmen und meine (noch nicht gezeugten) Kinder und Kindeskinder davor bewahren ist es mir (sorry Andyrx) scheissegal, ob die es einnehmen. Wenn sie dann auch noch kläglichst verrecken, BEVOR sie auf meine Sozialkosten im Krankenhaus in Therapie gehen ist es mir echt wurscht.

Zuerst einmal sehe ich es erfreulich, dass die Diskussion jetzt endlich einmal auf ein globaleres Niveau gestiegen ist und man von der reinen "SUV-Geisselung" abgekommen ist. Bravo und danke erstmal dafür 😉

Es ist auch gut, dass hier Diskussionen über Spritverbrauch und ökologisch sinnvolle Fahrzeuge geführt werden. Das Problem was ich sehe ist aber, dass diejenigen, die wirklich verschwenderisch mit unseren Ressourcen umgehen, solche Diskussionen nicht die Bohne interessieren, weil sie immer das Geld haben werden, sich genug Benzin leisten zu können.

Ein weiterer Punkt, der noch gar nicht angesprochen wurde, sind alte Fahrzeuge. Ich kenne z.B. Leute, die fahren einen 10 Jahre alten 5er BMW 6-Zylinder, der sich egal bei welchem Verkehr 11-15l/100km "gönnt". Und trotzdem rechnet es sich für solche Leute noch, da solche alten Autos so gut wie nix mehr kosten und der Benzinverbrauch ein Witz ist im Vergleich zum Wertverlust eines Neuwagens. Denn gerade weil (sparsame) Neuwagen so sündhaft teuer und der Wertverlust immens ist, fahren viele lieber ihre alte Gurke weiter und zahlen dafür ein bisschen mehr für den Sprit.

Hallo Audilenker,
bei Conrad/Reichelt ein Wattmeter kaufen und nachschauen, es ist verheerend. Mein Mainboard braucht im AUS-Modus 35 Watt, das verstehe wer will. Jetzt hängt alles an einer Leiste, richtige Schalter braucht das Land, nicht standby.

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946


Hallo Audilenker,
bei Conrad/Reichelt ein Wattmeter kaufen und nachschauen, es ist verheerend.

Ja, das stimmt. Wir haben das vor zwei Jahren im Haushalt meiner Eltern schon gemacht und so den Verbrauch von 6000kWh/Jahr (!) auf 2000 kWh/Jahr gesenkt. Nur mit einem solchen Leistungsmeßgerät deckt man die Energiefresser auf, bei meinen Eltern war es z.B. eine alte Gefriertruhe, die alleine schon 2000kWh/Jahr konsumierte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Ein weiterer Punkt, der noch gar nicht angesprochen wurde, sind alte Fahrzeuge. Ich kenne z.B. Leute, die fahren einen 10 Jahre alten 5er BMW 6-Zylinder, der sich egal bei welchem Verkehr 11-15l/100km "gönnt". Und trotzdem rechnet es sich für solche Leute noch, da solche alten Autos so gut wie nix mehr kosten und der Benzinverbrauch ein Witz ist im Vergleich zum Wertverlust eines Neuwagens. Denn gerade weil (sparsame) Neuwagen so sündhaft teuer und der Wertverlust immens ist, fahren viele lieber ihre alte Gurke weiter und zahlen dafür ein bisschen mehr für den Sprit.

Damit dürfte der Umwelt mehr gedient sein, denn Neuwagen wachsen ja auch nicht auf Bäumen.

Zitat:

Original geschrieben von baloo


Damit dürfte der Umwelt mehr gedient sein, denn Neuwagen wachsen ja auch nicht auf Bäumen.

Hallo baloo,

full ack,

nun ich fahre auch diverse Youngtimer und die sind auch nicht die sparsamsten,sie werden aber recht selten gefahren und mich beschleicht auch kein schlechtes Gewissen....besser ich fahre sie an einem Sonntag mal aus,anstatt jemand fährt sie im ''daily use'' und schmeisst sie dann als verbraucht auf den Schrott🙄

besser ist es unnötige Kurzstrecken zu vermeiden und für die Fahrt zum Bäcker das Fahrrad oder den Motorroller zu benutzen oder auch mal den Briefkasten zu Fuss anzusteuern....😉

die kleinen Gewohnheiten auf den Prüfstand zu stellen und zu verändern kann ihn der Breite schon viel bewegen,Mensch und Maschine werden es danken😉

Grüße Andy

Zitat:

Hallo Audilenker,
bei Conrad/Reichelt ein Wattmeter kaufen und nachschauen, es ist verheerend. Mein Mainboard braucht im AUS-Modus 35 Watt, das verstehe wer will. Jetzt hängt alles an einer Leiste, richtige Schalter braucht das Land, nicht standby.

Warum nicht? Berufsbedingt kann ich meinen Verbrauch auch so messen 😉 Ich zähle mal auf, wie wir Strom sparen ohne merklichen Komforteinbußen:

- Unser Gefrierschrank ist relativ neu und Effizienzklasse A. Er wird demnächst in den sehr kühlen Keller umziehen

- Standby ist lediglich der Videorecorder, aus dem Grund, da er sonst jedesmal sehr nervig zu programmieren ist. Andere Standby-Geräte haben wir nicht.

- Meine Freundin und ich arbeiten recht viel daheim, ich noch dazu viel am Rechner. Seit 4 Jahren habe ich ausschließlich ein Notebook - ihr glaubt nicht, was das Ding an Strom spart. Ich gehe mal von einem Drittel-Viertel des Verbrauches eines Normalrechners aus (80 Watt Notebook kontra min.300 W PC) Drucker, Scanner etc. - alles per Schalterleiste.

- Gebügelt wird nur das Allernötigste, durch intelligentes Wäscheaufhängen und Kaufen knitterfreier Klamotten kann man sich viel Strom (und Arbeit) ersparen

- Wäschetrockner haben wir die preiswerte Ausführung - Leine/Klammer

die Liste läßt sich beliebig fortsetzen.

vg Steve

Auch wenn's jetzt ziemlich Off-Topic ist, das Standby-Problem kann man wunderbar mit Master-Slave Steckdosen lösen. Ist eine Steckerleiste mit einer Master-Steckdose und mehreren Slaves. Nur wenn der Master (in meinem Fall der Monitor) eingeschaltet ist, kriegen die ganzen Slaves (Rechner, Boxen, Scanner, Drucker usw.) Strom. Braucht zwar selbst _minimal_ Strom für die Überwachung des Masters, aber es ist genauso bequem wie vorher.
Beim Fernseher z.B. kann man Receiver, DVD-Player usw. als Slaves betreiben und hat so nur noch ein Gerät im Standby laufen ohne auf den Komfort der Fernbedienung zu verzichten.

Zitat:

Original geschrieben von baloo


[...]
Beim Fernseher z.B. kann man Receiver, DVD-Player usw. als Slaves betreiben und hat so nur noch ein Gerät im Standby laufen ohne auf den Komfort der Fernbedienung zu verzichten.

So ähnlich mache ich das mit meiner HiFi-Anlage. Im Stand-by läuft nur ein kleiner Hilfstrafo, der nur den entsprechenden Empfangsteil versort und im Falle des Einschaltens per Relais den Haupttrafo und die Steckdosen an der Rückseite des Verstärkers freigibt. An diesen Steckdosen hängen sämtliche anderen Bausteine (inkl. DVD-Player). Meinen PC mache ich mit einem Schalter an der Steckdosenleiste ganz aus, nachdem ich ihn runtergefahren habe und die Fernseher werden am Hauptschalter ausgeschaltet. Deren Fernbedienungen liegen ohne Batterien in einer Schublade.

Einen Wäschetrockner haben und vermissen wir nicht, das Bügeleisen wurde auch schon ewig nicht mehr benutzt und meist essen wir noch nicht einmal warm.

Darüberhinaus läuft unser inzwischen 16jähriger Kleinwagen (Mazda 121) seit 1 1/2 Jahren bzw. ca. 47 tkm mit LPG und verursacht so eine Spritkostenbilanz, auf die die meisten Priusfahrer neidisch sein können.

MfG Meehster

Zitat:

und meist essen wir noch nicht einmal warm.

Nagut, soweit geht unser Spartrieb dann auch nicht 😉

Obwohl, Hauptsache, der Kaffee ist warm... Wobei mir die Idee, einen Solarofen zu bauen, immer besser gefällt, nur meiner Freundin nicht 😁

vg Steve

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Darüberhinaus läuft unser inzwischen 16jähriger Kleinwagen (Mazda 121) seit 1 1/2 Jahren bzw. ca. 47 tkm mit LPG und verursacht so eine Spritkostenbilanz, auf die die meisten Priusfahrer neidisch sein können.

Bis auf die Priusfahrer, die ebenfalls schon auf LPG umgerüstet haben. Lohnt sich aber nur bei entsprechenden km-Zahlen ... erhöht aber die Reichweite mit Benzin+LPG auf fast 2000 km.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Ja, das stimmt. Wir haben das vor zwei Jahren im Haushalt meiner Eltern schon gemacht und so den Verbrauch von 6000kWh/Jahr (!) auf 2000 kWh/Jahr gesenkt. Nur mit einem solchen Leistungsmeßgerät deckt man die Energiefresser auf, bei meinen Eltern war es z.B. eine alte Gefriertruhe, die alleine schon 2000kWh/Jahr konsumierte.

Wir haben auch schon vor vielen Jahren unseren Jahresverbrauch von 3.300 kWh auf 2.300 kWh gesenkt, ausschließlich durch gering investive Maßnahmen wie Steckerleisten, Leistungsreduzierung der Heizungsumlaufpumpe etc.

Ich behaupte, dass JEDER nicht energetisch optimierte Haushalt solche Einsparpotenziale hat. Stichwort NegaWatt statt MegaWatt: Wenn so etwas jeder machen würde, könnte man glatt mehrere Großkraftwerke stilllegen.

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


Bis auf die Priusfahrer, die ebenfalls schon auf LPG umgerüstet haben.[...]

Deswegen hab ich ja auch nicht von allen, sondern von "den meisten" gesprochen.

Na ja, und das mit dem Verzicht aufs warme Essen ist halt Geschmackssache. Außerdem bin ich in puncto Kochen dermaßen unfähig - ich würde sogar das Teewasser anbrennen lassen...

Auf jeden Fall bin ich nach wie vor der Meinung, daß den Leuten das (Energie-)Sparen schmackhaft gemacht werden sollte, ohne - um wieder aufs Thema zurückzukommen - große Fahrzeuge als solche zu verteufeln. Oder sagen wir mal so: Ein Kumpel von mir könnte einen Prius nicht nutzen und erst recht keinen smart, weil er dann nicht wüßte, wo er seine Frau und die vier Kinder lassen sollte. Dann müßte die Familie schon mit zwei bzw. drei Autos unterwegs sein, was die Energiebilanz wieder vollkommen verhageln würde. Sein derzeitiger VW Sharan TDI läßt sich leider nicht auf Autogas umrüsten.

MfG Meehster

Zitat:

Außerdem bin ich in puncto Kochen dermaßen unfähig - ich würde sogar das Teewasser anbrennen lassen...

Ich hab mir eine µwelle geleistet, die kriegt alles warm 😁

vg Steve

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker



Ich hab mir eine µwelle geleistet, die kriegt alles warm 😁

So ein Ding habe ich hier auch stehen, da mache ich mir immer meine Bockwürstchen drin. Das ist wieder einfach: Wenn sie geplatzt sind, sind sie fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen