SUV Verbot
Hallo zusammen,
wie ihr alle vermutlich mitbekommen habt, gibt es Diskussionen zum Thema SUV Verbot und auch schon Schnellschuss Vorschläge von den Politiker.
Was denkt ihr darüber und wird es auch den Bestandsfahrer betreffen X3?
Gibt es eine Rechtsgrundlage in DE bzw. EU?
Fühlt ihr in eurer freien Entscheidung dadurch eingeschränkt?
Bin auf euere Antworten und reichlichen Diskussion gespannt.
Grüße aus dem Schwarzwald
Beste Antwort im Thema
Eine an sich völlig sinnlose Diskussion. Warum man sich durch Populisten und Ideologen immer wieder zu solchen Diskussionen anstiften lässt, erschließt sich mir nicht, zu dem, wenn jegliche Sachlichkeit wie Unfallgrund und Unfallschwere außer Acht gelassen werden.
157 Antworten
Zitat:
@chrisso.st schrieb am 12. September 2019 um 10:51:11 Uhr:
Es geht nicht darum dass es nicht auch andere Baustellen zur Klimaschädigung gibt. Es geht auch nicht um ticketpreise oder Schiffe oder gar Kreuzfahrten.Es geht um die Sichtweise. Wenn ich mit meinem suv viel fahre aber niemals fliege. Dann bin ich im reinen mit mir. Was ich da an co2 spare.
Die Diskussion mit suv auch auf Ebene der Politik ist wieder zu einseitig
Wer fliegt nicht alles 5,6 mal oder mehr noch im Jahr. Für ein Wochenende in der Stadt oder mal eine Woche dort.
Warum denn immer Urlauber ?? Ich glaube wir machen uns kein Bild davon was die Business-Flüge ausmachen. Auf Urlaub verzichten wäre also eine Alternative?! Aber für ein Meeting von 3 Std. mal eben quer durch Europa fliegen oder noch weiter, das ist dann eine Notwendigkeit und somit unbedenklich. Und das passiert täglich zig-tausendfach. Da redet aber keiner drüber.
Ich "fliege" übrigens seit vielen Jahren nicht mehr in den Urlaub.
Zitat:
@chrisso.st schrieb am 12. September 2019 um 11:04:29 Uhr:
Sehr wahr $id
Ich schließe mich an.
Vielleicht sollten wir uns alle einen alten Hippiebus (ohne Kat) holen um solchen Diskussionen aus dem Weg zu gehen? ;-)
Ähnliche Themen
Natürlich sind die Business Flieger auch ein großes Problem.
Aber ich klammere das für mich aus weil es nicht im Einfluss eines jeden steht. Ich muss als Mitarbeiter ggf fliegen und kann es mir nicht aussuchen. Als Privatperson schon
Guten Morgen,
der Bezug zum SUV leidet gewaltig. War fast zu erwarten.
Bitte keine Grundsatzdiskussion zum Klimawandel im X3 Forum.
Bei ernsthaftem Interesse daran empfehle ich die Eröffnung eines Blogs zum Thema.
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 12. September 2019 um 11:11:39 Uhr:
Guten Morgen,der Bezug zum SUV leidet gewaltig. War fast zu erwarten.
Bitte keine Grundsatzdiskussion zum Klimawandel im X3 Forum.
Bei ernsthaftem Interesse daran empfehle ich die Eröffnung eines Blogs zum Thema.
Die aktuellen SUV-Diskussionen hängen jedoch direkt von diesem Thema ab.
Auch wenn etwas viel Whataboutismus dabei ist, zugegeben.
Dann schließ das Thema in diesem Forum. Es ist zu weitreichend als dass es keinen Bezug zum Klimawandel allgemein mit weiteren Randbedingungen bekommt
Deshalb appelliere ich doch an euch einigermaßen beim Thema zu bleiben, um den Thread nicht schließen zu müssen.
Mir ist schon klar, dass es deutlich weniger Aufwand ist hier beliebig zu diskutieren, als selbst einen Blog betreiben und pflegen zu müssen.
Im X3 Forum läuft es normalerweise sachlich und fast unmoderiert. Deshalb dachte ich, ein Versuch kann nicht schaden, auch um zu zeigen, dass hier eben eine andere Diskussionskultur wie beispielsweise im VS Forum an den Tag gelegt wird.
Aktuell sehe ich aber den Trend zu einer nicht gewünschten Grundsatzdiskussion, die hier fehl am Platz ist, leider aber fast keine Bezug zu den im Eingangspost gestellten Fragen
Zitat Anfang
Was denkt ihr darüber und wird es auch den Bestandsfahrer betreffen X3?
Gibt es eine Rechtsgrundlage in DE bzw. EU?
Fühlt ihr in eurer freien Entscheidung dadurch eingeschränkt?
Zitat Ende
die durchaus hier einen Platz finden könnten ... dachte ich zumindest.
Deshalb nochmals die Bitte: hier Diskussion zum Topic, alles andere in einem Blog (im VS ist das Thema leider auch schon unter die Räder gekommen) oder wir beenden den Versuch, wie weiter vorne schon angekündigt.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 12. September 2019 um 11:37:48 Uhr:
Aktuell sehe ich aber den Trend zu einer nicht gewünschten Grundsatzdiskussion, die hier fehl am Platz ist, leider aber fast keine Bezug zu den im Eingangspost gestellten Fragen
Zitat Anfang
Was denkt ihr darüber und wird es auch den Bestandsfahrer betreffen X3?
Gibt es eine Rechtsgrundlage in DE bzw. EU?
Fühlt ihr in eurer freien Entscheidung dadurch eingeschränkt?
Zitat Ende
Zu den Fragen :
Ich denke, das ein Verbot hanebüchener Aktionismus wäre - ist man aber (besonders in der DE Politik) mittlerweile gewohnt. Siehe die lächerlichen Diesel Fahrverbote.
Die Rechtsgrundlage steht zumindest (bei Verbot der Kategorie SUV) auf tönernen Füßen - das sage ich als promovierter Jurist. Müsste man ausjudizieren.
Ja, ich würde mich durch ein solches Verbot in der freien Entscheidung eingeschränkt fühlen.
Allerdings habe ich den persönlichen Vorteil (durch gewisse finanzielle Beweglichkeit) einfach woanders hin ziehen zu können wenn es mir mal gar nicht passt.
Die meisten Menschen können das nicht und die bleiben bei einer solchen aktionistischen (dummen) Politik auf der Strecke.
Und das finde ich ist letztlich eine Sauerei und gehört bekämpft. 🙂
Gruß, Butl
klar ist man davon betroffen sind die beim Dieselfahrverbot betroffenen aber auch!
nichts desto trotz ist es in meinen Augen nicht nötig ein SUV VErbot zu machen!
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 12. September 2019 um 10:37:06 Uhr:
nochmal zu den
Benhzinverbräuchen
da geht praktisch unter 8 Litern garnix! (diesel mal aussen vor!)
Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast:
X3 20i: 9,32l/100km
X3 30i: 9,78l/100km
Durchschnitt ohne M-Modelle: 9,46l/100km
Im Vergleich:
VW Passat 2.0 TSI DSG (180 PS): 8,36l/100km
VW Passat 2.0 TSI 4MOTION (220 PS): 8,62l/100km
Durchschnitt für beide Modelle: 8,42l/100km
Ich sehe da im X3 (oder bei einem SAV/SUV im allgemeinen) erstmal keinen besonders auffälligen Klimakiller.
Übrigens: wenn ich das ganze mit den Diesel-Varianten mache, ist praktisch gar kein Unterschied mit feststellbar:
BMW X3 20d: 7,26l/100km
Passat 2.0 TDI DSG 190 PS: 7,02l/100km
BMW X3 25d: 7,43l/100km - BMW X3 30d: 7,63l/100km
VW Passat 2.0 TDI DSG 240 PS: 7,57l/100km
Zitat:
@RPGamer schrieb am 12. September 2019 um 12:11:03 Uhr:
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 12. September 2019 um 10:37:06 Uhr:
nochmal zu den
Benhzinverbräuchen
da geht praktisch unter 8 Litern garnix! (diesel mal aussen vor!)Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast:
X3 20i = 9,32l/100km
X3 30i = 9,78l/100km
Durchschnitt ohne M-Modelle: 9,46l/100km
....
und was sagst du anderes wie ich?
Dein verglichener Passat mit (Top!) Motorisierung bringt nichts!
Es wurde behauptet die X3 fahren auch sehr sparsam (um die sieben Liter!)
und das stimmt so nicht!
Wie gesagt bin kein Fan von Verboten - besser steuern und leiten!
Ich wollte darauf hinaus, das ein SAV/SUV nicht zwangsläufig mehr verbraucht, als eine vergleichbare Limousine/Kombi.
Klar wir könnten das auch mit einem Smart vergleichen, aber dieser Vergleich hinkt. Hier geht es darum, warum man sich für/gegen einen SUV entscheidet - und "Klimaschutz" kann man bei dieser Betrachtung eben so außen vor lassen wie "Platzbedarf" (auf der Straße)!
Generell finde ich schon das man den (PKW-)Individualverkehr im Innenstadtbereich der Großstädte einschränken muss. Aber das geht nicht, in dem man manche Fahrzeuge ausschließt, das geht nur entweder komplett - oder gar nicht.
Ein Konzept mit großen (kostenlosen) Park-Ride Parkhäusern außerhalb der Innenstadtbereiche und ein schlüssiges Mobilitätskonzept mit alternativen Fortbewegungsmitteln (klassisch per ÖPNV oder neumodisch mit Mietfahrrad oder E-Scooter) müsste her. Alles andere nützt gar nichts.
Ist alles Relativ! - ein Liter mehr- bei 2130 X3 im Januar 2019 sind halt auch 2130 Liter und zwar alle 100km....
Platzbedarf beim X3 eher nein!