SUV's weiter auf dem Vormarsch !
Platz 6 ist der X1 !!!
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...en-januar-2016-10512107.html
Beste Antwort im Thema
Heutzutage kannste doch eh kaum noch durch die Heckscheibe des Vordermanns den Verkehr davor beobachten bei den kleinen Heckscheiben, die oft auch getönt sind. Einfach mal genug Abstand halten und man hat mit der Größe des Vordermanns kein Problem.
29 Antworten
Zitat:
@opa38 schrieb am 11. Januar 2020 um 19:08:14 Uhr:
Der X1 ist ein SAV und kein SUV und wird so von BMW auch beworben...
Bei BMW gibt's keine SUVs BMW hat nur SAVs.
Zumindest nach BMW Sprech.
SUV, SAV, SIFF... Ich finde diese hochgebockten Karren unmöglich. Sie nehmen komplett die Sicht, wenn die vorneweg fahren, an Kreuzungen parken o. in Parklücken stehen. Verkehrsgefährdend, diese Seniorenschüsseln. Können weg.
SUV, SAV, SIFF... Ich finde diese hochgebockten Karren unmöglich. Sie nehmen komplett die Sicht, wenn die vorneweg fahren, an Kreuzungen parken o. in Parklücken stehen. Verkehrsgefährdend, diese Seniorenschüsseln. Können weg.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Übersicht besser ist ( wenn man im SUV/SAV sitzt).
Ähnliche Themen
Ja eben! Als Fahrer eines normalen PKW haste die Arschkarte, wenn einer im Hochsitz vor Dir rumfährt.
Die hat man auch bei Kastenwagen, Kleinbussen, Familienvans, etc...
Gerade die Familienvans wurden ja durch die SUVs verdrängt.
Irgendwas steht immer im Weg....
Ich würde auch lieber Limousine/Coupé fahren, aber dagegen stehen a) meine Frau und Kinder/Kinderwagen sowie b) der Zeitgeist....
Heutzutage kannste doch eh kaum noch durch die Heckscheibe des Vordermanns den Verkehr davor beobachten bei den kleinen Heckscheiben, die oft auch getönt sind. Einfach mal genug Abstand halten und man hat mit der Größe des Vordermanns kein Problem.
Und wenn dann die Fahrer auch noch den Beschleunigungsstreifen zur Auffahrt zweckgemäß nach Benennung nutzen und den anderen der Blinkerhebel nicht geklaut wurde, ist alles gut . (wobei ich mich Frage ob der Schwarzmarkt für Blinkerhebel wirklich so groß ist;-)
Zitat:
@Panoramadach-Hans schrieb am 11. Januar 2020 um 20:52:34 Uhr:
Und wenn dann die Fahrer auch noch den Beschleunigungsstreifen zur Auffahrt zweckgemäß nach Benennung nutzen und den anderen der Blinkerhebel nicht geklaut wurde, ist alles gut . (wobei ich mich Frage ob der Schwarzmarkt für Blinkerhebel wirklich so groß ist;-)
Ein Schwarzmarkt für Blinkerhebel würde ja heißen die kauft jemand. Das kann weder in DE noch außerhalb der Fall sein. Vielleicht stehen Elstern mittlerweile auf Blinkerhebel oder Greta hofft so auf eine gegenseitige Auslöschung der Autofahrer und lässt sie daher „verschwinden“
Zitat:
@Elevate schrieb am 11. Januar 2020 um 01:48:40 Uhr:
Wo hast denn den Thread ausgegraben?
Suchfunktion: "SUV"
Ist doch besser, als einen neuen Thread aufzumachen (wird hier jedenfalls immer gesagt).
Kennt eigentlich jemand die Kriterien, nach welchen ein Kfz in der Zulassungsstatistik als SUV gewertet wird?
Im Hinblick auf die aktuelle, hochgepuschte Diskussion nicht uninteressant.
Die Anlage XXIX der Strassenverkehrszulassungsordung unterscheidet zwischen Fahrzeugen zur Personenbeförderung ( Max 8 plus Fahrer) — Fahrzeugklassen M1 und Geländewagen M1G. Der Begriff SUV oder SAV .... kommt dort nicht vor. SUV oder SAV ( Marketingbezeichnungen) werden somit zur Fahrzeugklassen M1 gezählt. Geländefahrzeuge müssen weitere Kriterien erfüllen - Allradantrieb, Böschungswinkel, Rampenwinkel, Bodenfreiheit....
So kommt es zu merkwürdigen Ergebnissen: Ein Q3 zählt zur Gruppe M1G und der X1 zur Gruppe M1. Noch extremer ist die Betrachtung X3 ( M1G) und X4, der wegen zu geringem Rampenwinkel und Überhangwinkel vorne „nur“ M1. Geländefahrzeuge bekommen in der Regel auch höhere Anhängelasten ( bis 3,5t) eingetragen.
Sehr aufschlussreich, vielen Dank turbomori.
Da kommt mir das Zitat zu Statistiken in den Sinn, das Churchill zugeschrieben wird......
Besser so, als einen neuen Thread - na klar! 🙂
SAV ist für mich ein Marketinggag. Solange so ein SUV sich kaum von einem größeren Kombi unterscheidet (Gesamtgewicht!) ist es für mich kein wirklicher SUV.
So ein X5 oder XC60 ist für mich definitiv ein SUV. Wenn so ein X5 mit einem 30d-Motor aber unter 8 Liter bei über 260 PS verbraucht, dann halte ich das immer noch für nicht so bedenklich! Es gibt kleine Vierzylindermotoren, die quälst Du und die knallen 14 Liter durch und die Fahrleistungen/Komfort sind nicht annähernd so wie mit einem größeren Motor im größeren Auto, das ja auch meistens einen breiteren Anwendungsbereich hat.
Wenn man allerdings Verbrauchswerte von 10+ Liter und Gewichte von 1800+ Kilo spricht, dann ist das in meinen Augen eine andere Fahrzeugklasse.
Solange die Gesetze so sind wie sie sind und der Sprit nicht mehr kostet wird sich nur was ändern, wenn man dazu gezwungen wird. Ist ja bei mir auch so. Was will ich für 2x die Woche zur Arbeit eigentlich mit einem X1?
Irgendwo hat jeder die Wirtschaftlichkeit im Hintergrund - der X1 kostet mich in der Versicherung nur die Hälfte vom F20 M140i - daher ist es der böse SUV geworden. Die Frage bleibt aber offen, mit welchen der beiden Autos ich die größere Umweltsau bin... 😉
Sei froh, dass die Gesetze und der Spritpreis dich nicht für die 2x die Woche zu einem VW up zwingen.
Wenn ich deine Auswahl sehe (X1 vs. M140i), dann würden einige sagen: beide gelten als "Umweltsau" 🙂
Man wird sehen, ob Tempo 130 tatsächlich kommt. Ich hoffe, dass die CSU dies selbst in einer Schwarz-Grünen Koalition verteidigen wird. Wird dann sicher ein massives Streitthema. Ansonsten verlieren die ja bald noch mehr an die blaue Alternative...
Hey das war jetzt nicht auf mich bezogen, sondern auf das Allgemeinbild, welches sich mir so erschließt. Wenn ich so schaue, was alles auf den Straßen rum gurkt und wie aufs Gas gedrückt wird - dann ist der Spritpreis viel zu niedrig.
VW never ever so wie die mit mir während der Dieselklage umgesprungen sind.