SUV oder Kombi (2 Personen mit Hund)

Hi Community,
wollte Euch mal nach Inspiration bzw. um Ideen bitten. Das Thema "Auto" ist ja recht komplex und es gibt viele Entscheidungen zu treffen (Anschaffungsart, Antrieb, Ausstattung, Neu vs. Gebraucht, Zeitpunkt)

Aktuell fahre ich einen XC60 Plus Benziner im Autoabo. Tolles Auto, bin sehr zufrieden. Auf Dauer ist mir das Abo aber zu teuer. Von daher möchte ich nächstes Jahr entweder ein Auto kaufen oder leasen.

Budget: ca. 35K € für einen Gebrauchten / 450 € Leasing
SUV oder Kombi
Motor: Hybrid oder Verbrenner (150~200PS)
Fahrleistung: 20K/Jahr
Kinder: Keine (auch keine geplant)
Hund: Großer Ridgeback 67cm Schulterhöhe
Ausstattung: Automatik, AHK, ACC, Android Auto gerne Leder, LED, Sprachsteuerung
Lademöglichkeiten: Kostenlos in der Firma, keine Lademöglichkeit in der Mietwohnung

Ein reines Elektroauto kommt für mich erstmal nicht in Frage wegen der nicht vorhandenen Lademöglichkeit zu Hause. Hybrid wäre vielleicht interessant, aber wahrscheinlich fühle ich mich mit einem Verbrenner wohler, weil unabhängiger und nicht das "Ich muss Laden, um effizient zu fahren" im Hinterkopf.

Fahrprofil & Autohistorie:
Ich fahre 1-2 mal die Woche zur Firma (50km einfach), 1 zur Familie (35km) und ansonsten meistens Kurzstrecke. Im Urlaub fahren wir gerne mal mit den Mountain-Bikes und Hund nach Österreich (500km), so dass ein Auto mit AHK für den Gepäckträger und etwas Stauraum praktisch ist.

Früher bin ich 3er BMW sowie Passat als Dienstwagen gefahren. Mit beiden auch sehr zufrieden gewesen. Bin deshalb auch diese Woche einen B8 Passat Probe gefahren. Ergebnis: war enttäuscht: ungewohnt laut und relativ ruppelig. Ich bin halt gerade vom Volvo verwöhnt. Also V60 genauer unter die Lupe genommen und festgestellt, dass die Kofferraumhöhe für meinen Hund nicht geeignet ist. Das ist übrigens bei den meisten "Sportkombis" der Fall. Also es müsst entweder ein großer Kombi werden oder dann eben doch wieder ein SUV.

Generell lege ich Wert auf moderne Ausstattung, gehobene Premium-Verarbeitung. Mal schauen, was mit dem Budget möglich ist.
Ich habe einige Modelle ins Auge gefasst, aber ich wollte auch erstmal eure Meinung hören.

Danke und viele Grüße,
DeX

33 Antworten

Ich bin immer noch nicht arg viel weiter, obwohl ich gefühlt 5 Stunden am Tag online recherchiere und bestimmt schon in 15 Autohäusern war. Zur engeren Auswahl stehen:

1.) Neuer Tiguan (Kauf oder Leasing)
In meiner Wunschkonfig (R-Line, 2.0 TDI) kost der mich fast 50K bzw. über 550 € im Leasing. Fand das Auto überzeugend, auch live im Autohaus. Mich stört etwas der Ambient Schnickschnack und die niedrige Mittelkonsole. Hauptargument dagegen ist aber der hohe Wertverlust beim Neuwagenkauf bzw. "rausgeschmissenes Geld" beim Leasing. Zudem ist Hundetransport im Leasingfahrzeug vielleicht auch nicht die beste Idee.

2.) Gebrauchter X3
Für den gleichen Betrag bekomme ich einen X3 Jahreswagen mit schönem Facelift als 20d XDrive, aber mit weniger Ausstattung. Besseres P/L-Verhältnis hat sicherlich ein 3-Jahres Wagen. Dann wäre ich beim Vor-Facelist ab 2020, den ich für unter 40K bekäme bei ordentlicher Ausstattung. Der ist sicherlich grundsolide und die Probefahrt hat auch seine tolle Verarbeitung bestätigt. Allerdings etwas unspektakulärer, gerade die ohne M Sport erinnert mich an Renter-SUV´s ;-), und technisch dank dem veralteten Infotainmentsystem etwas hinten dran.

Was komplett anderes: Den Enyaq (Elektro!) bin ich gestern probegefahren. War recht angetan vom Antrieb und Verarbeitung, Platzangebot war für mich auch schick, allerdings Konditionen genauso wie beim Tiguan bei 5K geringerem BLP. Händler konnte nichts machen, also bin ich wieder gegangen.

Passat Kombi habe ich auch (wieder) ausprobiert, aber nach 3 Jahren SUV ist der mir einfach viel zu niedrig. Von daher habe ich zumindest die Fragestellung aus dem Titel schon beantworten können. 🙂

Vielleicht GLB/Mercedes mit verschiebbaren Hintersitzen. Die Platzverhältnisse sind enorm und der Kofferraum für Hund (e) ist ideal. Ich fahre ihn selbst, auch wegen meiner beiden großen Hunde. Mehrere Motoren stehen zur Auswahl und er ist als Neufahrzeug wie auch als Vorführung- und Gebrauchtwagen zu bekommen. Der Kofferraum ist auch in seiner Höhe variabel zu gestalten und auch große Hunde können im Kofferraum gemütlich sitzen und stehen und stoßen nicht mit ihren Köpfen an die obere Dachhülle, was zumeist bei den Kombis der Fall ist.

Zitat:

@Dextromian schrieb am 4. März 2024 um 07:50:40 Uhr:


Ich bin immer noch nicht arg viel weiter, obwohl ich gefühlt 5 Stunden am Tag online recherchiere und bestimmt schon in 15 Autohäusern war. Zur engeren Auswahl stehen:

1.) Neuer Tiguan (Kauf oder Leasing)
In meiner Wunschkonfig (R-Line, 2.0 TDI) kost der mich fast 50K bzw. über 550 € im Leasing. Fand das Auto überzeugend, auch live im Autohaus. Mich stört etwas der Ambient Schnickschnack und die niedrige Mittelkonsole. Hauptargument dagegen ist aber der hohe Wertverlust beim Neuwagenkauf bzw. "rausgeschmissenes Geld" beim Leasing. Zudem ist Hundetransport im Leasingfahrzeug vielleicht auch nicht die beste Idee.

Nun hast Du dagegen bei Neufahrzeug aber auch positive Aspekte die dem Wertverlust entgegen stehen. Für mich hat der Tiguan andere Negativmerkmale. Wie ist beim IIIer die Ladekante - weil im Vorgänger war sie sehr hoch.

Und was den Hundetransport angeht - da kommt es doch auf Dich an, ob das eine gute Idee ist. Du entscheidest doch, wie der Wagen geschützt ist und wie der Hund einspringen darf. Jedenfalls ist unser Hovawart für weniger Kratzer verantwortlich als ich selbst 😉

Zitat:

@Dextromian schrieb am 4. März 2024 um 07:50:40 Uhr:



2.) Gebrauchter X3
Für den gleichen Betrag bekomme ich einen X3 Jahreswagen mit schönem Facelift als 20d XDrive, aber mit weniger Ausstattung. Besseres P/L-Verhältnis hat sicherlich ein 3-Jahres Wagen. Dann wäre ich beim Vor-Facelist ab 2020, den ich für unter 40K bekäme bei ordentlicher Ausstattung. Der ist sicherlich grundsolide und die Probefahrt hat auch seine tolle Verarbeitung bestätigt. Allerdings etwas unspektakulärer, gerade die ohne M Sport erinnert mich an Renter-SUV´s ;-), und technisch dank dem veralteten Infotainmentsystem etwas hinten dran.

Auch hier - das ist kein Hundeauto. Und ich würde eher auch keine 40k€ ausgeben für ein 3-5 Jahre altes Auto mit sparsamer Ausstattung. Der Tiguan für 50k€ ist ja schon nicht voll

Zitat:

@Dextromian schrieb am 4. März 2024 um 07:50:40 Uhr:



Was komplett anderes:

Wäre der Honda CRV. Ist sehr geräumig, und vom Antrieb her dem Tiguan und dem X3 überlegen. Start bei 49k€ mit an sich allem was man braucht:
- Lenkrad beheizbar
- KeyLess
- Sitzheizung
- QI
- Pano (und die sind dicht)
- Rückfahrkamera
- el Heckklappe
- LED-Licht
- Navi mit CarPlay/AndroidAuto
- kpl Assistenz mit ACC und Stauverfolgung

Im Eingangsbeitrag ist die Rede davon, dass aktuell ein Volvo genutzt wird. Was spricht denn gegen einen XC60 als Jahreswagen?
Der Tiguan wäre bei mir schon raus, weil ich niemals ein neues Modell direkt zum Marktstart kaufen würde. Und schon gar kein neues Modell aus dem VW Konzern

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen