SUV nur welcher
Hallo Gemeinde
schwerwiegende Entscheidungen werfen ihren Schatten vorraus
Ich hätte gerne eine rasende Schrankwand... sprich SUV
Budget 25-30k
Leistung: jenseits 200 PS - eher ab 250....
In die engere Auswahl:
Chayenne
Tuareg
X5
ML
Von Außen gefällt mir der Tuareg gefolgt vom Chayenne am besten
Motor: X5
Stabilität (vom hörensagen ML) optisch na ja....
Habt ihr ein für und wieder????
Vorschläge : gerne.....
gruß Markus
Beste Antwort im Thema
Chayenne!.... Komm rein, dat Schakkeline will mit dir und Djastin- Kävinn spielen!
Er heißt Cayenne 😉
Der Cayenne hat die gleiche Plattform wie der TOuareg, allerdings durch Porsche ordentlich aufgemöbelt. Leider macht sich das auch in den Wartungskosten bemerkbar, Porsche bleibt Porsche. Und mit dem sollte man auch nur zum Porsche- Zentrum fahren. Wo der Stundenlohn jenseits von gut und böse ist.
Du hast nicht geschrieben, ob du einen Diesel oder Benziner bevorzugst. Bei Benzinern musst du mit mindestens 15L/ 100km rechnen, beim Diesel etwa mit 11-12.
Beim TOuareg ist der R5 ZDI wohl der empfehlenswerteste Motor, allerdings ist der nicht wirklich flott.
Was hälst du von einem Volvo XC90? Das neue Modell ist grade draussen, da dürften die Preise für das "alte" Modell nochmal gesunken sein.
96 Antworten
Zitat:
@w202w210 schrieb am 9. Juli 2015 um 05:11:22 Uhr:
SQ5 - ich fasse es nicht, dass so ne Labertasche hier als Moderator fungiert...Selbst die Audi-Fraktion sieht doch schon lange, dass du nur Müll erzählst.
Führ den Kindergarten doch nicht so weiter fort, du hilfst Niemandem.
Wo ist dein Problem?
A) Ich bin hier kein Moderator.
B) Wo erzähle ich Müll, bitte Belege das mit Zitaten.
Ich argumentiere sachlich und mit fundierten Argumenten.
Stratos kam wieder mit seinem Totschlagargument "Stadt ist Gift für den Diesel". Das habe ich mit eigenen Erfahrungswerten wiederlegen können. Ich kann euch auch gern noch die Aschemenge vom DPF auslesen.
Beim SQ5 hat man z.B. noch einen doppelten Ladeboden, den man perfekt nutzen kann.
Im Bekanntenkreis fährt ein CX. Ohne Frage, ein sehr schönes Auto. Vom Kofferraum nehmen sich beide aber nichts. Im CX stören die Radkästen im Kofferraum, sonst ist er aber gut beladbar. Breitere Gegenstände sind dadurch aber schwieriger zu transportieren. Nimmt man den doppelten Ladeboden im Q5 zum Kofferraumvolumen dazu, dann kommt man auf etwa den selben Wert wie beim CX-5.
Wenn du jetzt doch einen Diesel willst, warum nimmst du nicht den Kia Sorento, ich dachte, der gefällt dir gut?
ja, der bewegt sich in der gleichen Preisklasse
ABER: was bringt ein Sorento nach 10 Jahren noch - lebt der dann überhaupt noch
Ich seh hier viele noch ältere T_REG auf dem Markt ...., das ist der Gedanke dahinter
Außerdem T_Reg ist halt doch was "anderes" 🙂 - eher ein "haben will" denn ein brauchen....
Ähnliche Themen
Sieh dir mal an wie viel Garantie du beim Kia hast und wie viel beim VW...
Du hast halt die Rosarote Marken- und Heimatlandbrille auf, es gibt wohl kein Land auf der Welt abseits des deutschen Sprachraums wo der Sorento nicht als das problemlosere Auto gilt.
Und hast du eine Ahnung was der Touareg im Unterhalt kostet?
Außerdem ist das Modell ist in seiner Grundkonstruktion schon veraltet, wirf mal einen Blick auf das Gewicht - über 2,1 Tonnen. Für den Verschleiß ist das gerade in der Stadt Gift.
Wenn es dir nur darum geht was möglichst fettes, deutsches zu fahren und alles andere egal ist hol dir einen X5 oder ML, da sind die aktuellen Baureihen wenigstens moderner als der Touareg.
Zitat:
@markusToe schrieb am 9. Juli 2015 um 16:20:58 Uhr:
ABER: was bringt ein Sorento nach 10 Jahren noch - lebt der dann überhaupt noch
Das Gerücht, Koreanische PKW würden vor Erreichen eines zweistelligen Alters zu Staub zerfallen, hält sich aber echt hartnäckig... 🙄
Sieh' Dir den Vorgänger an - davon leben noch ziemlich viele, mit hohen Laufleistungen, und die wurden zumeist aufgrund der Anhängelast gekauft, mithin nicht geschont (mobile.de listet knapp 600). Kia sieht aktuell auch nicht gerade so aus, als wollten sie auf dem hiesigen Markt die Zelte abbrechen. Der Sorento lebt in 10 Jahren noch, und irgendwer wird ihn auch kaufen 😉.
Natürlich ist der Touareg was Anderes - ca. 450 kg schwerer und "Premium", ist eben 'nen Unterschied ob der Wagen 'nen Listenpreis von ca. 36000 Euro hat(te), oder bei 50000 Euro erst loslegt. Der Sorento spielt preislich in der Tiguan-Liga, der Anreiz zum Kauf im fast neuen Zustand liegt da eher in den Garantieleistungen, denn bei vorschriftsmäßiger Wartung fährt man den Kia erstmal 7 Jahre, bzw. 150000 km relativ sorgenfrei.
Den gebrauchten Touareg hingegen muss man nicht nur haben wollen, sondern sich auch leisten wollen (ich schreibe mal bewusst nicht "können"😉, die Werkstatt- oder Wartungsrechnungen sind da durchaus öfter mal im vierstelligen Bereich.
Gruß
Derk
Wozu einen hochgelegten Golf holen? Weil er eine Premiumeigenschaft besitzt, die zumal arschteuer sein kann - Das Luftfahrwerk.
Der Sorento ist stabiler und deutlich günstiger und zumal hier alle VW verblendet sind, mit einer hohen Garantie versehen.
Und das Ding hat mal 0,00% den "WOW-Effekt" - dann schon einen schönen Q7.
Warum nicht einen Hummer?
http://www.autoscout24.de/auto/hummer/
Oder The Marauder?
https://www.youtube.com/watch?v=cDoRmT0iRic
Sorry, irgendwie kann ich diese Diskussion nicht wirklich ernstnehmen. Bei diesen "Fahrzeugen" spielt doch Geld und rationales Denken überhaupt keine Rolle, wozu da eine Kaufberatung?
Zitat:
@w202w210 schrieb am 9. Juli 2015 um 17:28:47 Uhr:
Wozu einen hochgelegten Golf holen? Weil er eine Premiumeigenschaft besitzt, die zumal arschteuer sein kann - Das Luftfahrwerk.Der Sorento ist stabiler und deutlich günstiger und zumal hier alle VW verblendet sind, mit einer hohen Garantie versehen.
Und das Ding hat mal 0,00% den "WOW-Effekt" - dann schon einen schönen Q7.
Dem schließe ich mich vollkommen an!
Und natürlich sieht man hier viel mehr Touareg im hohen Alter. Von dem wurden hierzulande ja auch hundert mal mehr verkauft (Übertreibung!).
Fanboy... 🙄
Den Touareg gibt es ja länger als den Q7. Daher findet man auch ältere Modelle, ist ja auch logisch. Beim Q7 überzeugt mich die sehr gute Verarbeitung, das bessere Infotainment und das größere Platzangebot.
Wenn man sich für einen Touareg entscheiden sollte, dann würde ich auf jeden Fall das FL empfehlen. Der 3.0 TDI ist eine solide Basis.
Soderle, wird der Treg in neu werden......2016er....
Weiss, Schiebedach, AHk, Standhzg, Navi,Sitzhzg, Einpark mit Kamera und elektr Heckklappe....
Einzig unschlüssig bin ich beim Tagfahrlicht -sieht ja gut aus, aber 1k dafür.....was meint ihr?
Zuerst wird ein SUV für 25-30tsd und 70% Stadt gesucht und dann wird es ein über 2,1 Tonnen schwerer VW mit Diesel für über 45tsd das sogar laut AB schon angestaubt ist...
Hast du mit dem eigentlich mal eine Probefahrt gemacht, wo du auch überprüft hast, was der auf einer Kurzstrecke / in der Stadt verbraucht?
Der Audi Q5 wird wegen einem angeblichen "Ölproblem" ausgeshlossen, stattdessen lieber ein Touareg Diesel, wo liegt da der Sinn - Wenn Probleme, dann schon richtig, oder wie?
Den Sorento hast du ja anscheinend ausgeschlossen, weil ein Kia Händler geizig mit Rabatt war? Dann schau mal woanders, den gibt es mit Wunschausstattung um 31tsd: http://ww3.autoscout24.de/classified/272984566?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st
Zitat:
@markusToe schrieb am 10. Juli 2015 um 19:51:37 Uhr:
Soderle, wird der Treg in neu werden......2016er....
Weiss, Schiebedach, AHk, Standhzg, Navi,Sitzhzg, Einpark mit Kamera und elektr Heckklappe....
Einzig unschlüssig bin ich beim Tagfahrlicht -sieht ja gut aus, aber 1k dafür.....was meint ihr?
Du gibst ein Vermögen für Schrott aus und denkst nicht darüber nach...
Aber über das Tagfahrlicht schon?!
Was ist denn am Touareg bitte Schrott? Er ist nicht mehr der Neueste, aber unauffällig und qualitativ mit einem großen Diesel ein interessantes Fahrzeug, was momentan gut rabattiert wird.
Den ganzen Koreanermüll kann man doch nach drei Jahren nur noch anzünden, das Produkt will doch nun wirklich keiner. Das was bei der AutoBild bemängelt wurde, war das veraltete Multimediasystem und die konventionelle Servolenkung - so what?
Man bekommt tatsächlich ein hochwertiges Fahrzeug mit Panzerschrank-Feeling, mit einer erstklassigen Verarbeitung und einem bewährten Dreiliter-Sechszylinder alter Schule für den Preis eines NoGo-Korea-Haufens.
Aber ich habe ja vergessen: Made in Germany ist ja hier ein Makel, Freunde am Fahrzeug sowieso.