SUV Imageberatung

Audi Q7 1 (4L)

Ich hatte gestern ein interessantes Gespräch mit meinem Versicherungskaufmann, der einen recht guten Überblick hat, was für Leute welchen SUV zulassen. Mich würde wirklich interessieren, was Ihr so für ein Image mit dem Q7, dem Touareg, dem ML und dem X5 verbindet. Der erste Eindruck, wenn man neue Leute trifft, wird ja meistens noch vorm Händeschütteln durch das Auto geprägt. Dementsprechend macht es schon Sinn, die geläufige Meinung über verschiedene SUV Fahrzeugtypen zu hinterfragen, vielleicht kommt da ja einer besser weg als die anderen!? Insbesondere bei Frauen ist das Image, das ein Fahrzeug vermittelt, häufig eines der zentralen Kaufargumente (im positiven wie auch im negativen).

PS: Diesselbe Anfrage habe ich im Touareg Forum auch gepostet, um das ganze aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten! 🙂

http://www.motor-talk.de/forum/suv-imageberatung-t1717364.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Da zitiere ich doch den Dennie noch gar nicht solange her vom 29.5.08

"Übrigens fahren wir als Zweitwagen einen VW Caddy Life. Andere Fahrzeugklasse, andere Dämmung, aber mit Platz für locker drei Kindersitze nebeneinander und Schiebetüren das FAKTISCH bessere Auto für Leute mit drei Kindern..."

Was denn nun FAKTISCH besser oder nicht .....? oder ändert sich das je nach Windrichtung 😁

Bei einem Preisunterschied von rund 55.000 Euro ist es FAKTISCH ziemlich einfach das "bessere" Auto zu sein, gelle?

Da ich aber nicht nur mit dem Kopf kaufe, zitiere ich mich auch mal selbst, noch gar nicht so lange her, genauer gesagt von heute: "Um aber mal längere Strecken zu fahren brauche ich keine Rappelkisten mehr, da bevorzuge ich eher sowas wie den Q7, eine R-Klasse, Einen T-Reg, einen GL oder - Stichwort Schiebetür - einen Multivan. Der aber verbraucht sogar noch mehr.

 

Sharan, Galaxy, Espace - hab ich mir alles angeschaut, tut mir leid, die Erfahrung überlass ich anderen."

Niemand hier wird Dir ernsthaft sagen dass er einen Q7 (X5, ML oder sonstwas) aus rein faktischen Überlegungen kauft. Auch ich nicht. Hab ich auch nie - siehe oben und auch alle anderen Posts die ich hier so geschrieben habe (sind fast 5.000 - viel Spaß beim Lesen...😉).

Aaaber: Für mich zum Beispiel steht ein Vierzylinder gar nicht zur Debatte. Die möglichen Alternativprodukte heißen: Allroad 3.0 TDI, A6 Avant 3.0 TDI oder 4.2, Mercedes E 320 CDI 4Matic oder R 320 CDI 4matic, alternativ eventuell als 350er Benziner, 550i oder 535d jeweils als Touring. Fast alle davon sind auf der Rückbank aber zu schmal. Und glaube mir: Man müsste (fast) alle anderen Wagen verbieten bevor ich mir über einen Sharan oder Galaxy Gedanken machen würde (als Erstwagen wohlgemerkt). Insofern: Wenn jemand auf die Idee kommt SUV zu verbieten werde ich mir einen RS6 oder so zulegen, das ist ja in den Augen vieler eben kein Umweltsünder, denn er ist ja kein ach so böses SUV. Oder ich kaufe mir - ist ja steuerlich ratsam, weil die ja von der CO2-Steuer ausgenommen werden - einen Mercedes 560 SEL W126 OHNE KAT. 20 Liter Superplus ohne Kat, juchhei. Auch gut: weil ich dann ja so umweltschonen bin nehm ich für die Kurzstrecken einen - ebenso von der Besteuerung ausgenommenen - W123 300 D. Genug Ruß für 10 Q7, Verbrauch - unterirdisch, Abgasverhalten - frag nicht.

Treibt Ihr selbsternannten Umweltengel Euch eigentlich auch in Youngtimer- und Oldtimer-Foren rum und meckert da rum?

Im Porsche-Bereich seh ich diese ganzen Kurzzeitdenker auch nicht wirklich oft rumfallen und den Messias machen. Oder im 6er/7er/8er-Forum, wo sich dann die Drittverwerter von 15 Jahre alten V12-Limousinen mit deren maximaler Tieferlegung beschäftigen.

Es ist halt einfach "chique" in verschiedenen Kreisen plötzlich auf Umwelt-Chefchen zu machen. Mann, Mann, ich hab vor Jahren Solarzellen auf's Dach schrauben lassen, ich hab schon Kat-Fahrzeuge gefahren als die meisten noch gar nicht wussten wie man "Einspritzer" buchstabiert.

Mein persönliches Downsizing habe ich schon praktiziert: Ich fahre eben KEINEN 4.2 FSI. Genau genommen hab ich also 0,2 Liter mehr Hubraum eingespart als Du (von 4,2 auf 3,0, Du nur von 3,0 auf 2,0) und ich spare auch locker 45 Prozent des Kraftstoffs ein, und weil die Ausgangsbasis höher ist spar ich sogar noch mehr als Du. Da bin ich wohl ein größerer Umweltschützer, was?

So, und jetzt mach ich mit diesem tumben Thread das was man von Anfang an hätte machen sollen: Links liegen lassen.

260 weitere Antworten
260 Antworten

Hier noch ein kleiner Beitrag und Gesichtspunkt zum Thema:

"wer sich nicht traut Geld auszugeben, der traut sich auch nicht Geld zu verdienen!"-das Motto von meinem Opa.
Das die Voraussetzungen hierfür natürlich aus den verschiedensten Gründen sehr unterschiedlich sind ist natürlich auch klar.
Ich kann mich so richtig doch nur mit dem über das Thema unterhalten, der die MÖ G L I CH K E I T hat, sich so ein Teil zu kaufen.
Wer sonst nur Fahrrad fährt hat natürlich 100.000 Gründe gegn so ein "unnützes" Gefährt.

helpe

Hallo SUV-Freunde,

nichts gegen die Monster-Autos Q7 und MERCEDES R-Klasse. Jedoch auf Deutschen Strassen, in Innenstädten und auf Parkplätzen sieht man, wie unangebracht solche "Lastwagen" eigentlich sind. Die Dinger sind einfach zu voluminös und passen daher nicht in die Landschaft, schon garnicht in Parkhäuser. In den USA, dort wo es extrem viel Platz gibt, abgesehen von New York usw. sieht die Situation bekanntlich anders aus.

Ist nur eine Feststellung meinerseits und hat mit Neid garnichts zu tun.

Grüsse
Joe

Zitat:

Original geschrieben von helpe


...
Ich kann mich so richtig doch nur mit dem über das Thema unterhalten, der die MÖ G L I CH K E I T hat, sich so ein Teil zu kaufen.
...

Das sehe ich genau umgekehrt. Das Image ist doch bekanntlich das Fremdbild einer Person oder Sache. Somit sind doch v. a. die Ansichten der Außenstehenden interessant, um den Aspekt des Image zu erörtern. Der SUV-Fahrer selbst wird allenfalls seine Identität als solcher beschreiben können. Da aber das Image bei Autos recht häufig ein wesentliches Kaufkriterium ist - auf Premiumfahrzeuge trifft das wohl besonders zu -, kann es für die Fahrer von Offroadern ja durchaus aufschlussreich sein, was denn andere so über das anzuschaffende oder angeschaffte Auto denken. Dabei kann es ja auch durchaus erwünscht sein, ein Auto zu fahren, das polarisiert und gerade eben nicht jedem gefällt, evtl. manchen oder vielen sogar missfällt. Aber nichts desto trotz bleibt das Image immer die Summe der Fremdeindrücke. Und das diskutieren wir hier ja.

booaar was hier denn los !! Ich fahr was ICH will !!! Q und Käfer (2,2l mit lachgas) Basta !

Ähnliche Themen

Wenn das Image bei den SUVfahren leidet müßte das der Sportwagenfahrern erst recht leiden. Schließlich ist der Verbrauch ähnlich, wenn nicht höher und Nutzwert eines Sportwagen ist bei weitem gerniger als die eines SUV. Es gibt keine schönen Autos die viel Platz haben und die so einen guten Kompromiss zwischen Gelände und Straße  haben wie  SUVs. Es sind Allround Autos, für nichts sind sie das beste aber dafür kann man sie für fast alles benutzen.

@Veyron:
Genauso sehe ich das auch!

Andi

Der SUV hat ja das Phänomen vor allem an der Massenzulassung - jeder Heinz und Kunz fährt einen SUV (Zulassungszahlen weit oberhalb der Kleinwagen waren bis vor ein paar Monaten normal) Sportwagen sind im Strassenbild eben recht selten vertreten SUVs in "dicken" Massen ... und das ist ein ganz wesentlicher Unterschied.

"Massenware" ist deutlich anfälliger für Imageverlust als "Einzelstücke" das ist überall so nicht nur im Automobilsektor - auch was extrem steil und stark ansteigt in der Käufergunst wie die SUVs seit 10 Jahren fällt dann meist ins andere Extrem und damit ins Bodenlose... bei Sportwagen haben sich die Verkäufe nicht verzehnfacht oder verfünfzigfacht oder mehr, die blieben relativ konstant.

Es wäre ja auch für die Wirtschaft sowieso schlecht würden sich Trends ewig halten - das alte Gedöns raus und was neues auf den Markt :-) das ist ja nicht nur bei den SUVs dass der Stern verglüht ist auch der Diesel hat vermutlich seine besten Tage hinter sich.

Es wird bei keinem Massenkonsumgut je einen Status quo für immer geben was vor einigen Jahren das Beste war, darüber lächelt man morgen mitleidig - das war schon immer so....
In den 80ern waren es 2,20m breite Fahrzeuge mit Spoilern und Lufthutzen zugepflastert, jetzt sind es SUVs in der Grösse von Lieferwagen und wer weiss, wenn sich das Klima verändert wundert man sich irgendwann in Zukunft dass es je Cabrios gab.....

Ein SUV zukaufen haben sicher geschätzte 99,9999% der Autokäufer die finanzielle Möglichkeit - zumindest gebraucht irgendeine Marke - es gibt spotbillige gebrauchte SUVs von Hyundai, Kia usw. da kosten viele gute Fahrräder gerne ein paar tausender mehr ;-)

Als Audi den Q7 herausbrachte meinte man schon damals das ein SUV keinen Erfolg mehr haben kann, doch mit dem Auto hat Audi den Boom von neuem entfacht. 

Naja als der Q7 kam waren die Verkaufszahlen der SUVs noch überall steigend (X5, X3 ML, Touareg, Cayenne)... so richtig stark eingebrochen sind sie ja erst seit Anfang 2008 und dan bis auf Tiguan bei alles SUVs egal welche Marke

Ob er über die ganze geplante Produktionszeit letztendlich ein Erfolg ist muss sich ja nun zeigen wie die Zahlen weitergehen- wenn er natürlich mit anderen Modellen auf der gleichen Produktinslinie gebaut wird ist die Wirtschaftlichkeit fraglos immer gegeben, wenn er eine eigen Produktionslinie hat muss man halt bei Audi die Zahlen anschauen und rechnen.

Abgerechnet wird zum Schluss und zumindest allein das erste Quartal 2008 dürfte die Gesamtbilanz ein grosses Stück nach unten gerissen haben.

Ich könnte mich zur Zeit auch nicht entscheiden welchen SUV ich nehmen würde. Viele Hersteller bieten jetzt eine optisch interessanten SUV an under der Q5 steht auch bald zum Verkauf bereit. Da der Verkauf bis jetzt so geboomt hat denk ich mir das der Markt momentan gesättigt ist. Bei den Sportwagen ist es halt so, jeder möchte mal einen fahren aber keiner will einen haben, den mit denen kann man fast nichts anfangen, deshalb haben diese Autos noch nicht so richtigen Erfolg gehabt.

Aber wir sprechen hier nicht über Verkaufszahlen sondern über das Image.

Grüße

Ist es ein Vorurteil, oder stimmt es, daß die Q7 hauptsächlich von Proleten gefahren werden ???

Viele Grüße

Eine Sättigung des Marktes würde aber nicht so wirklich extrem starken Einbrüche bringen, normalerweise flacht die Kurve langsam ab und geht nicht von leicht steigend in den "Todesflug" und Einbrüche zwischen 25% und 30% sind nunmal deutlich mehr als eine reine Marktsättigung ergeben würde.

Mit dem Benzinpreis von > 1,50 und 4 USD/G wurden 2 psychologisch wichtige Marken genommen - das Bewusstsein dass wir jetzt das Öl der gesamten Nachfolgegenerationen "verschleudern" kam halt viel stärker ins Licht. Hätten sich die SUV Zahlen nicht so explosionsartig entwickelt sähe das anders aus - nun macht die schiere Masse diese zum Symbol des Ego-Autos.
Den grossen Schlag erwarte ich bei 2 Euro bzw 5 USD, das sind dann richtig wichtige Grenzen- bleibt abzuwarten wie die Hurrican-Season 2008 wird und der Winter.... aber betrachtet man die Preisentwicklungen der letzten 2 Jahre dann ist im 2. und 3. Quartal ein rasanter Anstieg zu erwarten - eben die schon traditionelle Hochsommer/Herbst Hause.
Bei 2 Euro/Liter bin ich mir sicher wird die Diskussion auch auf politischer und gesellschaftlicher Ebene richtig spannend werden - auch in Deutschland.

Image hat spätestens dann einen ganz konkreten Bezug zur Kaufentscheidung wenn es um den Wiederverkaufswert geht. Da ~ 2/3 der SUVs gewerblich gekauft werden kann man an den Verkaufszahlen schon auch ablesen wie die Zukunftsfähigkeit der Fahrzeuge eingeschätzt wird.

Ich bin mal gespannt was in 1-2 Jahren passiert, wenn die jetzt im Leasing befindlichen SUVs in die wichtige Zweitverwertung kommen - ich denke ,dass da man ein Leasinggeber auch durch die schiere Masse an Fahrzeugen bei den erzielbaren Preisen das Hutkreisen bekommen wird ;-)

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


...

Ich bin mal gespannt was in 1-2 Jahren passiert, wenn die jetzt im Leasing befindlichen SUVs in die wichtige Zweitverwertung kommen - ich denke ,dass da man ein Leasinggeber auch durch die schiere Masse an Fahrzeugen bei den erzielbaren Preisen das Hutkreisen bekommen wird ;-)

Auf dem amerikanischen Markt werden von Seiten der Leasing-Geber bereits massive Rückstellungen gebildet. Die Autos sind nur noch sehr schwer verkäuflich. Die Preisnachlässe sind teilweise sogar so heftig, dass Schnäppchenjäger erst recht nach stark herabgesetzten SUV und Kleinlastern/Pick Ups schauen, weil sie von dem Rabatt schon die eine oder andere Gallone Sprit kaufen können.

Was die Hersteller von Offroadern angeht, so sehen diese wie gerade der perfekte Sturm über ihnen aufzieht. Die Ölpreis knackt eine Rekordmarke nach der anderen, wodurch die Tankrechnungen in absurde Höhen vorstoßen. Die gesellschaftliche Debatte um Nachhaltigkeit und Umweltschutz führt zu einer Imageerosion, die in SUV-Hochburgen wie Zürich oder London gut beobachtet werden kann. Die Finanzkrise zieht ihre Spuren, wodurch die Bonuszahlungen bei Investmentbankern - eine ja nicht unwichtige Zielgruppe der Hersteller von Premiumautos - mickrig oder gar gänzlich ausfallen.

Die erdrutschartigen Marktanteilsverluste der SUVs haben also eine Reihe von Gründen. Umso herausfordernder dürfte es für die Autoverkäufer werden, ihre Kunden von der Vorteilhaftigkeit eines Offroaders zu überzeugen, wenn der eigentlich überflüssig sein sollte. Denjenigen, der auf ein solches Auto angewiesen ist, wird all das vielleicht belasten, ihn aber wohl eher nicht zu einer anderen Kaufentscheidung bewegen können.

Zitat:

Original geschrieben von Linksspurrambo


Ist es ein Vorurteil, oder stimmt es, daß die Q7 hauptsächlich von Proleten gefahren werden ???

Viele Grüße
[bist wohl auf der suche nach einem auto😛!!!!!!
guck doch mal im opelforum vielleicht gibt es da was dich.

gruß borstel
/quote]

Hallo,

was ist denn eigentlich ein Imageproblem ??

habe ich, weil ich einen Q7 fahre ein Problem mit meinem Image ??

ich fahr einen Q 7 weil ich das Auto eifach geil finde

aus meiner Sicht ist die Erfindung des Imageproblems bei denen zu suchen die sich so ein Auto nicht leisten können und das ist auch mit einem anderen viel bekannterem Wort auszudrücken.

NEID !!!!

Ähnliche Themen