ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. surrendes Geräusch aus der Klima

surrendes Geräusch aus der Klima

Brabus C-Klasse C204, Mercedes C-Klasse S204
Themenstarteram 11. November 2017 um 6:09

Moin Leute.

Bei mir Surrt neuerdings die Klimaautomatik.

Besonders tritt es auf wenn langsam die Warme Luft kommt nach einem Kaltstart. Es scheint aus der rechten Seite des Amaturenbrettes zu kommen. Schalte ich wie im Video die Klima aus ist es weg. Es ist auch nicht im Eco (Motor aus) da. Ist der Wagen auf Betriebstemperatur tritt es nur noch Sporadisch auf. Es ist keine Fehlermeldung vorhanden. Wagen ist bei MB durchgewartet. Mopf 2012 220 cdi BE

Was könnte das sein? Hat da jemand Erfahrungen?

 

https://youtu.be/Vf_cbA2kCi8

Beste Antwort im Thema

siehe Bild, da links das Gitter. Das ist er

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Dort am Motor irgendwas zu tauschen, kannst du vergessen.

Du kannst die Welle bzw Lager etwas schmieren, mehr aber auch nicht.

Zerlegen, ohne das Teil dabei zu zerstören ist meiner Meinung nach nicht möglich und rechtfertigt auch den Aufwand nicht, da du Ersatz wie gesagt unter 100€ bekommst.

Sehe ich auch so - lohnt nicht.

Der E-Motor ist doch ein absolutes 12 Volt -Billigteil- in Millionenstückzahlen für ganz kleines Geld im Nirgendwo hergestellt.

Da sind wahrscheinlich die einfachsten, billigsten Eisenlager (falsche Materialpaarung, daher das Quietschen) drin und keine selbstschmierenden Bronzelager, wie früher.

Das ist wie so oft heutzutage ein reiner Wegwerfartikel, mehr nicht.

Dieses edle Teil kostet in Asien in der Herstellung 10€, dann kommt nur das Logo von

"Mercedes Benz" drauf und damit steigt der Preis auf über 300€.

So einfach kann Geldverdienen sein.

Naja, ich hatte das "edle" Teil noch nicht ausgebaut, dachte aber zumindest, dass sich evtl. ein paar austauschbare Lager befänden.

Ich denke da immer noch zu sehr in Modellbauwelten... da sind die Motoren wartbar und die Lager i.d.R. austauschbar.

Bei mir ist es ja nur das elende Quietschen, das bedeutet lediglich verdreckte oder verschlissene Gleit- bzw. Kugellager.

Eine Reinigung mit Lösungsmitteln und Erneuerung des Schmierfilms sollte zumindest temporär eine Verbesserung darstellen, doch die Probleme tauchen nach einiger Zeit wieder auf.

Wenigstens scheint der Aus- und Einbau relativ simpel zu sein.

Ich muss das Thema noch einmal aufgreifen.

Auch ich habe dieses nervige Geräusch (ähnlich einer Grille) bei laufender Lüftung. Schalte ich diese aus, ist es komplett weg.

Heute morgen war es auch egal, auf welcher Stufe die Lüftung lief. Selbst nach einer Fahrt von über 30km war dieses Geräusch noch da.

Für mein Empfinden kam dieses aus dem oberen Beriech der Lüftung (Gitter unter der Scheibe). Kann natürlich auch täuschen...

Würde den Lüfter und dem Handschuhfach mal ausbauen und mit Silkonspray bearbeiten. In der Hoffnung das dies dann weg ist.

am 19. Februar 2018 um 8:15

Zitat:

@K-Maro88 schrieb am 19. Februar 2018 um 07:44:48 Uhr:

Ich muss das Thema noch einmal aufgreifen.

Auch ich habe dieses nervige Geräusch (ähnlich einer Grille) bei laufender Lüftung. Schalte ich diese aus, ist es komplett weg.

Heute morgen war es auch egal, auf welcher Stufe die Lüftung lief. Selbst nach einer Fahrt von über 30km war dieses Geräusch noch da.

Für mein Empfinden kam dieses aus dem oberen Beriech der Lüftung (Gitter unter der Scheibe). Kann natürlich auch täuschen...

Würde den Lüfter und dem Handschuhfach mal ausbauen und mit Silkonspray bearbeiten. In der Hoffnung das dies dann weg ist.

Bei mir 07/C300 genau das selbe Spiel.. warte nur auf wärmeres wetter dann wird der Grille den gar aus gemacht:-)

Habe mich entschieden das Ding morgen einmal auszubauen.

Wenn ich jetzt aber nicht direkt einen neuen neuen kaufen möchte... Wo und wie kann man diesen Lüfter möglich effektiv mit Silkonspray behandeln, sodass dieses surren aufhört?

Ist Silkonspray und mein Vorhaben überhaupt sinnvoll?

Wäre um jeden Tipp dankbar, bevor ich das Teil morgen in der Hand habe und nicht weiter weiß :D

Grüße aus dem Niederbergischen

Silikonspray ist zu dünn. Wenn es was bringen soll, muss da Fett in die Lager rein. Ob und wie die Lager erreichbar sind, kann ich nicht beurteilen.

Also bei mir ist das Geräusch wieder da. Das Fetten hat langfristig nicht wirklich etwas gebracht.

Die Lager sind wohl hinüber. Man merkt richtig, dass sie ausgeschlagen sind. Bei mir zumindest ist das Geräusch in der Regel nur beim Gasgeben und Bremsen da.

Werde wohl die 80€ mal in einen neuen Gebläsemotor investieren.

Ihr seid euch sicher, dass das nicht von dem Fühlerlüfter kommt?

am 25. Juli 2018 um 9:22

Dieser Fühlerlüfter ist bei mir auch sehr laut. Wie kann man den am einfachsten ausbauen und ersetzen bzw. reparieren? Muss dazu das Navi raus oder geht es über den Fußraum?

Hat jemand die teilenummer für den Gebläsemotor?

Guten Abend, fahre ein w204 bj 08 mir ist ein komisches Geräusch.Wenn ich den Schlüssel reinstecke macht es das normale Geräusch von der entriegelung des Lenkradschloss,wenn ich den Schlüssel eine Position weiter drehe kommt für ca 2 Sekunden ein summendes elektrisches Geräusch aus Richtung des luftfühler oder Radio kann nicht zu 100% zuordnen . Und das tritt nur beim kaltstart auf.

am 27. November 2018 um 8:47

Hi Zusammen,

vielleicht wurde sich hier zu schnell auf den Gebläsemotor geeinigt... Du schreibst, dass das Geräusch weg ist, wenn du die Klima abstellst, richtig? Wenn es nicht da ist, wenn die Klima aus ist und das Gebläse läuft, dann könnte es auch eine halbleere Klimaanlage sein.

Hatte den Spaß diesen Sommer auch - Es klang zumindest so, als würde es von der Beifahrerseite kommen... Am Ende war das Serviceventil der Klima leicht undicht und es waren nur noch 130g Gas in der Anlage - Hat gefühlt problemlos gekühlt, aber eben mit Geräuschen - Seit der Klimawartung alles wieder ruhig - Nur so als Idee ;)

Zitat:

@Benzc240er schrieb am 11. November 2017 um 07:09:16 Uhr:

Moin Leute.

Bei mir Surrt neuerdings die Klimaautomatik.

Besonders tritt es auf wenn langsam die Warme Luft kommt nach einem Kaltstart. Es scheint aus der rechten Seite des Amaturenbrettes zu kommen. Schalte ich wie im Video die Klima aus ist es weg. Es ist auch nicht im Eco (Motor aus) da. Ist der Wagen auf Betriebstemperatur tritt es nur noch Sporadisch auf. Es ist keine Fehlermeldung vorhanden. Wagen ist bei MB durchgewartet. Mopf 2012 220 cdi BE

Was könnte das sein? Hat da jemand Erfahrungen?

https://youtu.be/Vf_cbA2kCi8

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. surrendes Geräusch aus der Klima