surrendes Geräusch aus der Klima
Moin Leute.
Bei mir Surrt neuerdings die Klimaautomatik.
Besonders tritt es auf wenn langsam die Warme Luft kommt nach einem Kaltstart. Es scheint aus der rechten Seite des Amaturenbrettes zu kommen. Schalte ich wie im Video die Klima aus ist es weg. Es ist auch nicht im Eco (Motor aus) da. Ist der Wagen auf Betriebstemperatur tritt es nur noch Sporadisch auf. Es ist keine Fehlermeldung vorhanden. Wagen ist bei MB durchgewartet. Mopf 2012 220 cdi BE
Was könnte das sein? Hat da jemand Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
siehe Bild, da links das Gitter. Das ist er
59 Antworten
An welchem Standort gefertigt wird sagt nicht unbedingt stets etwas über die Qualität der Produkte aus. Ich denke Lagerhersteller wie SKF fertigen auch in China..
Hab meinen jetzt abgeholt. Gebläse wurde getauscht auf JS Garantie mit 40% SB weil >120tkm. Artikelnummer A212 820 07 08. Kosten soll das Teil 314.56€ inkl. MwSt. Bezahlen musste ich 125,83€. Find ich ok. Hätte ich die JS nicht, würd ich halt selbst ran und mir eins aus der Bucht holen.
Zitat:
@Benzc240er schrieb am 14. November 2017 um 06:01:43 Uhr:
Bei dem von Hella sind die Gebläseschaufeln aus Metall und bei den günstigen meist aus Plastik. Fahre heute mal zu MB und frage was die Geschichte Original kosten soll. Werde berichten.
Nö, ist immer Kunststoff - ggf. andere Farbe....
Ähnliche Themen
Zitat:
@blackmagicbird schrieb am 14. Nov. 2017 um 15:39:08 Uhr:
Nö, ist immer Kunststoff - ggf. andere Farbe....
Öh doch... jetzt ist einer von Behr Hella drin und dieser hat Metallschaufeln.
Zitat:
@Xiren schrieb am 14. Nov. 2017 um 15:3:02 Uhr:
Hab meinen jetzt abgeholt. Gebläse wurde getauscht auf JS Garantie mit 40% SB weil >120tkm. Artikelnummer A212 820 07 08. Kosten soll das Teil 314.56€ inkl. MwSt. Bezahlen musste ich 125,83€. Find ich ok. Hätte ich die JS nicht, würd ich halt selbst ran und mir eins aus der Bucht holen
War heute auch da und habe das Identische Angebot bekommen.
Zitat:
@Diablo82 schrieb am 14. November 2017 um 06:34:27 Uhr:
Ich habe schon seit Jahren ein Pfeifen auf der höchsten Lüfterstufe und das auch schon bei MB angemerkt. Wurde immer als Normal abgetan und dass man da nichts machen könne. Jetzt erschleicht sich der Verdacht, dass das schon die Ankündigung des Gebläses war, was sich verabschiedet...
Dieses Pfeifen habe ich nur bei Lüfterstufe 5. Weder darüber noch darunter. Nerven tut es trotzdem. Ich schalte dann immer manuell auf eine Stufe tiefer. Der Lüfter wurde bei meinem W204 sogar schon mal getauscht. Ergebnis: der neue war lauter wie der alte Lüfter! 🙄
Ich Das Pfeifen hatte ich ebenfalls am Anfang, das war die Ankündigung, dass etwas mit dem Gebläsemotor nicht stimmt.
Ich habe meinen gestern mal ausgebaut.
Auffällig ist, dass im Motor selbst Krümel und ziemlich viel Dreck war. Keine Ahnung woher der kommt. Kohlebürsten evtl? Von grobem Schmutz bis hin zu richtig staubigem.
Habe dann alles schön mit dem Kompressor ausgeblasen und neu gefettet.
Läuft jetzt ganz geschmeidig und die Geräusche sind weg. Mal sehen wie lange, schätze mal langfristig muss ich ihn trotzdem tauschen.
BTW: Weil ich hier irgendwo etwas mit billigem und teurem Modell (Plastik vs. Metallschaufeln) gelesen habe. Original ist auch nur einer mit Plastik eingebaut.
Wenn man etwas im Web sucht, bekommt man also Ersatz auf Originalniveau für 90€ was ja noch erschwinglich ist.
Den Wechsel sollte man selbst ungeübt in 1,5h hinbekommen.
Zitat:
@Benzc240er schrieb am 19. November 2017 um 10:04:49 Uhr:
Warum sind die bei mir aus Metall?
Welches Baujahr ist deiner?
Meiner ist 06/12
500g hier 500g da 1kg hier 2kg da.... das rechnet sich schon. Und so ein Lüfter kann auch aus Kunstoff kostengünstig und leicht so hergestellt werden, dass er ein Autoleben übersteht. 😉
Das ist ja alles sehr interessant, aber könnten wir uns wieder auf das wesentliche beschränken?
Mal halbwegs zurück zum Thema.
Ich hab jetzt bald auch vor das verflixte Teil auszubauen.
Gibt es ein paar Tipps wie ich den Lüfter am besten zerlegen kann? Ich möchte nach Möglichkeit die Lager austauschen.