Supwoofer nachrüsten aber kein Bose

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen.
An alle Profis da im Forum:
Wie rüste ich einen Aktiven Supwoofer bei meinen A6 4f BJ 2004 nach.
Ich habe ein DSP, aber kein Bose Soundsystem.
Hab auch im Wagenhinteren keine Boxen verbaut.
Wo ich Plus und Minus herbekomme ist ja nicht das Problem.
Batterie ist ja im Kofferraum.
Aber wo bekomme ich eine Remote her?
Und wo könnte ich das Boxensignal für die anspeisung des Supwoofers anzapfen?

Ich weis, es gibt schon Beiträge darüber, aber wenn ich hinten keine Boxen habe, ist das nicht so einfach, oder?

16 Antworten

Der Anschluss für die Boxen hinten würde nichts bringen, weil da die Spannung (das Signal) bereits verstärkt vorliegen würde. Man muss das Signal für einen aktiven Subwoofer vor dem Verstärker abgreifen. Und da liegt das Problem. Der Audi-Verstärker ist eine geschlossene Einheit, ohne solche Ausgänge. Es ist auch nicht möglich das Signal beim CD-Wechsler abzugreifen, weil die Übertragung optisch stattfindet. So wie ich das sehe, wäre die einige Möglichkeit den Verstärker aufzumachen und das Signal da abzugreifen. Wird bestimmt eine ziemliche Fummelei werden. Aber vielleicht liege ich da falsch und es gibt eine viel einfachere Lösung, die mir im Moment entgeht 🙂

Signal bekommt man per Line-Out Adapter aus dem MOST raus. Bei CONNEX gibt es auch eine fertige Lösung mit Verstärker und Sub. 

Die fertige Lösung ist nicht mein Fall. 1000€ ist ein wenig viel!
Auch den Reservereifen will ich nicht raus geben.
Ich hab eine eigene Kiste, die etwas stärker wäre!
welches Kabel wird da benötigt?
gibt es da eine Anschluss Anleitung?

Zitat:

Original geschrieben von krampusmania


welches Kabel wird da benötigt?

Wie schon geschrieben Line-Out Adapter

Ähnliche Themen

Wo ikann man sehen, ob ich ein MMI 2G habe?
Anscheinent geht es nur mit dem?
Und selbsteinbau ist das möglich?

Zitat:

Original geschrieben von krampusmania


Die fertige Lösung ist nicht mein Fall. 1000€ ist ein wenig viel!
Auch den Reservereifen will ich nicht raus geben.
Ich hab eine eigene Kiste, die etwas stärker wäre!
welches Kabel wird da benötigt?
gibt es da eine Anschluss Anleitung?

Hi, du hast auch die Möglichkeit dies über ein High-Low-Adapter zu machen.

Hab dies bei mir auch gemacht, mit einem von Helix, und bin sehr zufrieden. (Der Helix erzeugt auch gleichzeitig ein Remote)

Guckst du hier: http://www.motor-talk.de/.../...tliche-endstufe-einbauen-t2192420.html

Was das Remote-Problem an sich betrifft: http://www.motor-talk.de/.../...s-im-kofferraum-gefunden-t1743099.html

Oberlehrermodus an:

Subwoofer

Oberlehrermodus aus 😁

Ich hab leider kein Bose, also kann ich das Signal vom Original Subwoofer nich abnehmen!

Meines Wissens nach ist beim Bosesystem im A6 kein separater Subwoofer verbaut, sondern nur (Mehrwege)Tieftonlautsprecher in den Türen?!

Da gibt es wohl einen auf der Beifahrerseite, frag mich aber nicht wo genau. Es gab mal so ein BOSE Werbeblatt, da waren alle Komponenten drauf.

Gibt es überhaupt eine mögliche Konfiguration, in der in den hinteren Türen KEINE Lautsprecher verbaut sind? Ist das dann ein Nah-Ost oder gar Fern-Ost Reimport?

Habs gefunden:

http://www.bose.de/DE/de/Images/Audi_A6_DE_tcm44-6199.pdf

Hast scheinbar doch recht. Hatte es falsch in erinnerung...

Also ich dürfte dann 1 bis 4 verbaut haben.

Zitat:

Original geschrieben von krampusmania


Ich hab leider kein Bose, also kann ich das Signal vom Original Subwoofer nich abnehmen!

Hi, ich hab auch kein Bose, sondern das DSP. Das Signal kannst du links im Kofferraum direkt am Verstärkerausgang abnehmen.

Die Frage ist doch aber auch, ob sich der Signalpegel des Subs separat einstellen läßt. Ich meine mal gelesen zu haben, dass das DSP zwar einen "Regler" für den Sub anzeigt, man damit aber nicht nur die Tiefsttöne regelt sondern den ganzen Bereich von Mitte bis Tief 😕😕😕

Also im MMI habe ich einen separaten Lautstärkeregler für die orig. Subs und einen Bassregler. Dieser scheint wirklich den ganzen Bereich von Mitte bis Tief zu regeln (hört man raus, wenn man nur die Mitteltöner und Hochtöner i.B. hat).
Da ich an meiner externen Endstufe noch ein Art Fernbedienung für die Lautstärke habe, kann ich die Lautstärken der orig. Subs und dem nachgerüsteten aufeinander abstimmen, so dass sich ein einheitliches Klangbild ergibt und die Bässe von allen Subs sauber klingen, wenn ich im MMI den Bass verändere.

Deine Antwort
Ähnliche Themen