Supersport Gewindefahrwerk

Audi A6 C6/4F

Hat jemand von euch ein Supersport Gewindefahrwerk verbaut? Taugt es was oder ist es zu hard?

22 Antworten

Keiner??

würde mich auch interessieren . . . . .😕

ich werde das die Tage kaufen und verbauen......Dann sage ich es euch!
Einer muß ja den ersten Schritt wagen!

Super dann melde dich bitte wieder wie es sich fahren tut. Was kostet deins? Habe welche für 499€ gefunden.

Ähnliche Themen

Na fertig mit dem Einbau??
Wenn ja, wie ist es.
Mein Kumpel möchte sich dieses Fahrwerk auch zulegen ( 2,7 TDI ).
Wie schwer war der Einbau und was ist zu beachten.

Gruß Sven

Das würde mich auch interessieren.

Ich habe bei mir seit 70tKM das KW Fahrwerk Variante I in INOX drin, und ich muss sagen, dass ich es absolut nicht bereue. Ich habe gerade erst in ´nem anderen Thread geschrieben, dass es wirklich jeden Cent wert ist.

Ein komplettes Fahrwerk für unter € 500,- ist entweder ein absolutes Schnäppchen, oder irgendwie doch nur ein billiger Abklatsch. Ist das Supersport auch aus Edelstahl?

Hier mal ein Beispiel aus nem Opel-Forum:
Thread

Wäre mal interessant, ob es hier jemanden mit "Langzeiterfahrung" gibt.

Bzgl. des Einbaues kann ich nur sagen, dass wenn man sich genau an die Anleitung (sie sollte jedem Fahrwerk beiliegen) hält, kann eigentlich nichts schief gehen. Bei meinem hatte die Werkstatt zuerst noch irgendwelche Distanzklötze zuviel drauf gesteckt. So bin ich dann direkt bei KW in Fichtenberg vorbei gefahren, und die haben mir innerhalb von einer halben Stunde den Fehler kostenlos behoben (TOP Service!).

Gruß Andreas

Zitat:

Original geschrieben von antietz


Das würde mich auch interessieren.

Ich habe bei mir seit 70tKM das KW Fahrwerk Variante I in INOX drin, und ich muss sagen, dass ich es absolut nicht bereue. Ich habe gerade erst in ´nem anderen Thread geschrieben, dass es wirklich jeden Cent wert ist.

Ein komplettes Fahrwerk für unter € 500,- ist entweder ein absolutes Schnäppchen, oder irgendwie doch nur ein billiger Abklatsch. Ist das Supersport auch aus Edelstahl?

Hier mal ein Beispiel aus nem Opel-Forum:
Thread

Wäre mal interessant, ob es hier jemanden mit "Langzeiterfahrung" gibt.

Bzgl. des Einbaues kann ich nur sagen, dass wenn man sich genau an die Anleitung (sie sollte jedem Fahrwerk beiliegen) hält, kann eigentlich nichts schief gehen. Bei meinem hatte die Werkstatt zuerst noch irgendwelche Distanzklötze zuviel drauf gesteckt. So bin ich dann direkt bei KW in Fichtenberg vorbei gefahren, und die haben mir innerhalb von einer halben Stunde den Fehler kostenlos behoben (TOP Service!).

Gruß Andreas

Hi Andreas,

kannst du mir sagen, wie das KW Fahrwerk Variante I in INOX ist, bzgl. Komfort etc. Ist es hart oder angenehm zu fahren. Bekomme es auch in den naechsten Tagen eingebaut.

Gruesse
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von hildebrs


Hi Andreas,

kannst du mir sagen, wie das KW Fahrwerk Variante I in INOX ist, bzgl. Komfort etc. Ist es hart oder angenehm zu fahren. Bekomme es auch in den naechsten Tagen eingebaut.

Gruesse
Stefan

Moin Stefan,

also es steht dem originalen S-Line Fahrwerk sowohl im komfort als auch in sportlichkeit in nichts nach. Es ist mir auf keinen Fall zu hart!

Kannst Dich definitiv drauf freuen! 😉

Gruß Andreas

Auch auf die Gefahr hin, dass ich Haue bekomme: Es liegt eigentlich nahe, dass ein Gewindefahrwerk (Also ein komplettes FAHRWERK, d.h. Federn und Dämpfer, dazu noch höhenverstellbar), das es für 499€ zu kaufen gibt, Tieferlegungsfedern aber auch schon mit 400-500€ dem Geldbeutel zusetzen, dann kann das doch gar nicht von Qualität zeugen. Auch die Leute von Supersport wollen schließlich Geld verdienen. Wie's schon im Opelforum steht, alles (Nirosta-)Stahl, bretthart (Wahrscheinlich - nein, sicherlich - wilde Durcheinanderwürfelung von Federn und Dämpfern, Hauptsache die Traglast passt.)

Damals in meinem Golf 2 hatte ich ein FK-Gewinde. Aber Betonung liegt auf damals und Golf 2. Aber der A6 ist ein sehr schweres und schnelles Auto, dazu ist das Fahrwerk mal abgesehen von den Rädern und Achsen die Verbindung zwischen deinem Fahrzeug und der Straße, da würde ich lieber ein wenig mehr Geld investieren in was vernünftiges. Zur Not gebraucht vom Hafen. Oder eben doch "nur" Federn.

Meine Meinung. Gruß

Zitat:

Original geschrieben von antietz



Zitat:

Original geschrieben von hildebrs


Hi Andreas,

kannst du mir sagen, wie das KW Fahrwerk Variante I in INOX ist, bzgl. Komfort etc. Ist es hart oder angenehm zu fahren. Bekomme es auch in den naechsten Tagen eingebaut.

Gruesse
Stefan

Moin Stefan,

also es steht dem originalen S-Line Fahrwerk sowohl im komfort als auch in sportlichkeit in nichts nach. Es ist mir auf keinen Fall zu hart!

Kannst Dich definitiv drauf freuen! 😉

Gruß Andreas
.

Hallo Andreas,

vielen Dank. Hab zwar einen A5 3,0 TDI, aber ich denke das macht nichts aus. Bekomme es naechste Woche mit Voltec T6 9 x 20 ". Was hast du dafuer bezahlt. Mein Gewindefahrwerk kostet 1350 Euro incl. Einbau und TUV.

Gruesse
Stefan

Ich hatte damals knapp € 1.100,- für das Fahrwerk, € 400,- für den Einbau und noch mal irgendwas um die € 120,- für das Vermessen und TÜV gezahlt.

Ich denke, dass € 1350,- all ink ein guter Preis ist!

Gruß Andreas

Zitat:

Original geschrieben von antietz


Ich hatte damals knapp € 1.100,- für das Fahrwerk, € 400,- für den Einbau und noch mal irgendwas um die € 120,- für das Vermessen und TÜV gezahlt.

Ich denke, dass € 1350,- all ink ein guter Preis ist!

Gruß Andreas

jo, ist alles drin. Vermessung, Tuv und Einbau

Stefan

Fahrwerk schon verbaut?

Hallo,

ja, ist verbaut. Hier noch einige Daten

KW Var 1 Gewindefahrwerk

VA - 50 mm HA - 35 mm
VA - 20 mm HA - 25 mm Distanzscheiben
9 x 20 ET 40 Barracuda Voltec t6 Felgen

Viel Grüße
Stefan

A5 3,0 tdi abt
Deine Antwort
Ähnliche Themen