Supermoto auf Straße umbauen?
guten tag
will mir in der nächsen zeit eine reine KTM Supermoto kaufen.
Weiß einer was der Umbau kostet für die Straße? ( kann man das selber machen )
und was ist eigentlich der vorteil und der nachteil bei einer antihopping Kuplung?
ist sowas angebracht?
( nicht wundern mit der 125ccm anzeige ist von meinem sohn )
vielen dank
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SMCrack
. Abgasgutachten wird zwar schwer, ist aber möglich!MfG
SMCrack
Hi!
... schonmal versucht eines erstellen zu lassen?
Greets,
Klaus
Huhu
Ja, habe ich. Aufgrund meines Betätigungsumfeldes habe ich mit sonem gewirr täglich zu tun.
Solange die Werte erreicht werden gibt es kein Problem! Wehe wenn nicht, dann muss Mann erst einmal Mittel und Wege finden diese Werte zu erreichen! Am Beispiel von 660 und 625 SMC, hier war es durchaus machbar. Ohne SLS erreicht man die werte locker, wenn das Motorrad gut eingestellt ist! Aber das ist erst einmal die Grund voraussetzung, sonst wird das Vorhaben Negativ enden! Die Lautstärke die leider mit einfließt ist bei den meisten das Hauptproblem! Weil ein Wettbewerbsmodell miest auch eine Entsprechende Auspuff- und Ansauganlage hat!
Wenn es so schwierig wäre ein Abgasgutachten zu bekommen, dürfte in Deutschland und der EU wohl kein Fahrzeug mit Nachgerüsteter Gasanlge rumfahren! Ohne Abgasgutachten kein Eintrag in die Fahrzeugpapiere!
Möglich ist alles! Nur eine Frage der Moneten! Ein Einzelabnahmeverfahren lohnt sich für einen Privat nicht (kosten so ca. 3000€). Je nach Umfang. So etwas wird von vielen Händlern aber Angeboten. Zum Stückpreis von Ungefähr 500€.
Hier geht es nach dem Motto, " Wer hat, der Kann "
MfG
SMCrack
Hi!
Nückpunsch! 🙂
Ich hatte vor ein paar Jahren das Vergnügen mit einem Käfer, so einen Zores tu ich mir nicht nochmal an. Kostenpunkt waren Imho so um die 2 K€.
Greets,
Klaus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DeFroBe
Hi!Zitat:
Original geschrieben von Racmar
weil in Deutschland darf nicht alles an einer Sicherung hängen.wo steht das?
Greets,
Klaus
Das hab ich mal irgendwo gehört... kann natürlich auch falsch liegen...
Wenn jemand sowas tatsächlich mal vorhat, würd ich immernoch empfehlen, Zum TÜV zu fahren, und dem das Projekt vorstellen, bevor man überhaupt anfängt oder material einkauft...
Die beraten einen was sein muss, und wenn er weiß, was dran gemacht wurde um die Zulassung zu bekommen macht er das auch mit deutlich besserem Gefühl und wohlwollender...
Und man weiß selber ganz genau was man machen muss und darf.
...
Edit:
Und natürlich kann man auch fragen was das ganze dann etwa kosten wird.
..
Gruß Marc