Superbenzin jetzt bei 1,41 Euro
Hallo,
habe gestern die erste Tankstelle gesehen wo Superbenzin 1,41 Euro der Liter kostet. Wenn das so weiter geht können wir unsere Autos abmelden. Wer soll das noch bezahlen?
Die Schmerzgrenze ist jetzt bei weitem überschritten. Kann man denn gar nichts machen um die Abzocke zu beenden?
Gruß Kai
142 Antworten
@ h_foster
Zitat:
Original geschrieben von h_foster
Mein Vorschlag was DU tun solltest: Einfach den Mund halten!
Ist wirklich besser, als solchen Unsinn zu schreiben.
Anderen den Mund erbieten zu wollen, ist sicher die ungeschickteste Methode eine Diskussion zu führen. Diskussionen leben nun mal von unterschiedlichen Meinungen und Interessen. Immer mal über den eigenen Brillenrand hinausgucken!
Am Ende kann sich dann jeder "seine" Wahrheit raussuchen.
Horst B,
hast Du den Beitrag von Gutscho denn gelesen?
Zitat:
Original geschrieben von Gutscho
müssen wir noch mehr sozialschmarotzer in unser land aufnehmen,den arbeitgebern noch mehr die möglichkeit geben ausländer billiger zu beschäftigen, kündigungsschutz abschaffen,es gibt genug wo mir das aufstosen kommt
Ist ja in Ordnung, wenn Dich solche Äußerungen nicht stören. Mich stören sie eben. Und deshalb äußere ich meine Meinung dazu. Mit Diskussion hat das übrigens nichts zu tun, da ich auf diesem Niveau durchaus nicht diskutiere.
Gruß
Heute ist der ölpreis wohl wieder etwas gesunken.
Aber genau darin sehe ich dass problem.
Wenn der Preis jetzt wieder unter 1.40 fallen sollte, wird in vielen Köpfen ein "ist ja jetzt wieder halbwegs günstig" laut.
Ich denke die letzten Tage haben ein stückchen weit was gebracht. Denn ich kenne niemanden mehr den die Preise nicht aufregen.
Nur jetzt nicht durch 2 vllt 3 cent nachlaß aufgeben!
Ähnliche Themen
Zitat:
-------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von Gutscho
müssen wir noch mehr sozialschmarotzer in unser land aufnehmen,den arbeitgebern noch mehr die möglichkeit geben ausländer billiger zu beschäftigen, kündigungsschutz abschaffen,es gibt genug wo mir das aufstosen kommt
-------------------------------------------------------------------
Jetzt fühlen sich einige wieder auf den Schlips getreten,
aber so abwägig ist das nicht,
schliesslich hat unser Bundeskanzler den Bulgaren bei einem Beitritt in die EG garantiert, dass jeder Bulgare, der nach Deutschland kommt, einen Arbeitsplatz bekommt.
Und was ist mit den deutschen 4,5 Mio. Arbeitslosen ?
Da kann einem doch der Hut hochkommen.
Zitat:
Original geschrieben von h_foster
Horst B,
hast Du den Beitrag von Gutscho denn gelesen?
Ist ja in Ordnung, wenn Dich solche Äußerungen nicht stören. Mich stören sie eben. Und deshalb äußere ich meine Meinung dazu. Mit Diskussion hat das übrigens nichts zu tun, da ich auf diesem Niveau durchaus nicht diskutiere.
Gruß
Ja, ich habe den Beitrag gelesen. So wie ich auch vieles anderes lese und mir meinen Reim drauf mache.
Hier steht auch nirgendwo, dass mich irgendwelche Äußerungen nicht stören, aber was du geschrieben hast, war eben keine Meinung, sondern die schlichte Aufforderung an den Kollegen, endlich seinen Mund zu halten bzw. die Finger auf der Tastatur zu zügeln. Mit "Niveau" hat das nichts zu tun.
Wenn ich von Diskutieren geschrieben habe, so bin ich unverändert der Meinung, dass das hier ein Forum zum Diskutieren ist. Auch für kontroverse Diskussionen.
Und für "Entgleisungen" gibt´s die Mod´s...
Zitat:
Original geschrieben von Horst B
Wenn ich von Diskutieren geschrieben habe, so bin ich unverändert der Meinung, dass das hier ein Forum zum Diskutieren ist. Auch für kontroverse Diskussionen.
Absolut einverstanden. Natürlich kann man unangebrachte Beiträge ignorieren. Mache ich auch in 99 % der Fälle. Aber gerade weil ich Interesse an der Diskussion in diesem Thread hatte, fand ich den Beitrag von Gutscho in jeder Hinsicht ärgerlich.
Und meine Reaktion darauf war natürlich eine Meinung und keine Handlungsaufforderung, nur etwas pointiert formuliert.
Gruß
Leider wird der Deutsche Autofahrer sich wieder dran gewöhnen und wie üblich das ganze hinnehmen. Das war in den 70igern so mit 1 DM pro Liter, 2000 bei 1 Euro Pro Liter naja und wahrscheinlich 2006 bei knapp 2 Euro pro Liter.
Jetzt zum politischen:
Die Lockerung der Ölreserven brachte eine Verringerung des Rohölpreises um 1 Dollar, so lief es heute im Radio in den Nachrichten. Ehrlich gesagt eher ein PR Gag bzw. Wahlkampf Musik.
Frau Merkel will nun prüfen die zusätzlichen Einnahmen (3 Cent pro Liter so die Landeszeitung) dem Autofahrer zurück zu geben. Wie ich finde auch nicht gerade die Masse und eher eine Antwort auf die Aktionen der Regierung.
Aber ehrlich gesagt wird wohl wieder nichts passieren, dazu ist Deutschland in zu großer Finanzieller Not, weil einfach viel zu oft das Geld verschwendet wird.
So sehr ich auch gegen unsere aktuelle Regierung bin, ich gebs ja zu, das einzige was ich finde was positiv war, ist der Einstieg in die Erneuerbare Energien, die Atomkraftwerke darf man aber trotzdem nicht abschalten um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Denn so langsam fängt es sich doch an zu rentieren für die Automobilindustrie verstärkt auf dem Regenerativen Markt sich zu positionieren und auch Serienfähige Konzepte auf den Markt zu bringen.
Ein ehrlichgesagt schönes Beispiel:
Wenn 1 ha Mais vergoren wird in einer Biogasanlage, dann kann ein Durchschnits PKW mit 7 L Verbrauch auf 100 km 1,5 mal um die Erde Fahren (siehe Neue Energien vorletzte Ausgabe), mit einer Rundballe Heu geht es von Berlin nach Barcelona!
Das sind respektable Werte wie ich finde. Und das Biogassystem läuft ja bereits, übrigens der einzige Haken dabei ist, dass der Oxikat etwas früher den Geist aufgeben kann und das Biogas aggressiv ist. Aber wie wir seit 2001 selbst feststellen können, ist auch das kein Problem, unser Aggregat hat bereits 26000 h (zum Vergleich so viel wie ein PKW mit 400000 km )gelaufen, Probleme gab es überwiegend nur mal mit der Elektronik.
Ausserdem könnte man so auch gleich die Existenz eines Berufsstandes fortführen und viele Arbeitsplätze drum herum schaffen.
Habe gestern im Videotext gelesen:
Die Autofahrer atmen wieder auf, der Spritpreis gibt nach. Dann steht da noch, dass durch die Bereitstellung der Ölreserven der Preis um 2 Cent nachgegeben hat.
Na prima, da bin ich aber beruhigt!
Jetzt sind es nur noch 1.439, die in der Hauptstadt für Super gezahlt werden müssen. Ich habe mein Fahrrad wieder aktiviert und fahre nun damit zur Arbeit. Auch das geht, da der Weg ca. 7 km beträgt. Man hat sich eben nur schon zu sehr an die Annehmlichkeiten gewohnt, die das Auto mit sich bringt.
Ich weiß nicht, ob es überhaupt eine Lösung der ganzen Probleme gibt. Öl ist nun einmal ein endlicher Rohstoff, daher werden sich wohl die Preise sich weiterhin auf sehr hohem Niveau bewegen. Gas könnte eine Alternative sein, nur habe ich kein Vertrauen, was die Preisstabilität angeht. Damals haben die Leute auf den "umweltfreundlichen" Diesel
gewechselt, der in den meisten Fällen deutlich weniger verbraucht. Schon kam die rasante Anhebung der KFZ Steuer für Diesel PKW und der Preis pro Liter ist auch explodiert. In den wenigsten Fällen lohnt sich heute für und Normalverbraucher ein Diesel, denn nicht jeder legt 20.000 km und mehr im Jahr zurück.
Was passiert, wenn der Staat bei steigender Anzahl der gasbetriebenen Fahrzeuge sich auch wieder etwas einfallen läßt? Daher werde ich Wohl oder Übel beim Superbenzin bleiben, obwohl Gas unter den derzeitigen Bedingungen schon verlockend ist. Nur müssen diese Bedingungén noch eine Weile so bleiben, da sich ansonsten der Einbau der Gasanlage nicht gelohnt hat.
Ich weiß nicht, wo das Alles noch hinführen soll. In Deutschland stehen so viele Arbeitsplätze mit dem Auto in Verbindung und bei den Energiekosten (in allen Bereichen) schwindet die Kaufkraft mehr und mehr. Man kann ja heute schon froh sein, wenn das verdiente Geld zum Überleben reicht. Nur durch die immer weiter schwindende Kaufkraft kann auch die Wirtschaft nicht angekurbelt werden. Erst gestern habe ich gehört, dass VW um die 100.000 Stellen abbauen will. Ich glaube wir steuern auf eine Katastrophe ungeahnten Ausmaßes zu!
Hoffentlich irre ich mich!
Gruß kalupke
@kalupke
Da ist wohl eine Null zuviel, Zehntausend Stellen sollen abgebaut werden, mit Teilarbeitszeitregelung, Vorruhestand und Abfindungen.
Ich frage mich schon lange warum die Autokonzerne DC etc. keine Wasserstoffautos baut? Damit wäre die Diskussion eigentlich beendet. Umweltfreundlich und billig. Was meint Ihr??
Ich denke, dass das kommt. Ich denke aber auch, dass es sehr viele mächtige Personen gibt, die überhaupt nicht daran interessiert sind, dass solche Autos gebaut werden.
Gruß,
SilenceX
nur mal so am Rande möchte ich erwähnen das z.B. Mercedes einen Vertrag mit Aral und oder Shel hat.
Die werden sicher net so dumm sein und jetzt Autos bauen die nicht bei den großen Tanken können.
MfG Conan
Hallo,
ich habe gestern den gesammten Thread gelesen...
Ja, da ist schon was wahres dran, dass das so net weitergehen kann.
Habe eben nochmal getankt für 1,419 glaub ich, wollte gar nicht so genau hinschauen.
Zum Thema Fahrrad fahren zur Arbeit, ich hab ne Strecke von 15km (eine Strecke), Bundesstraße, über die Dörfer sinds wahrscheinlich noch bissl mehr.
Da komm ich ja im Sommer vollig durchnässt an, nene das geht leider nicht.
Wenn man wüsste, dass die Autogas Preise nicht demnächst oder nächstes Jahr auch explodieren, dann wäre das evtl. eine Alternative für mich.
Aber als ich mir meinen w202 angeschafft habe, da habe ich mir das durchgerechnet und es hat sich nicht gelohnt.
Jetzt sieht die Sache wieder anders aus.