1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Superb
  6. Superb 1 & 2
  7. Superb DPF

Superb DPF

Skoda Superb 2 (3T)

Hallo, habe mir im August diesen Jahres einen Superb TDI DPF 140PS gekauft. Alles gut und schön, tolles Auto, 29000€ bis zum zweiten Tag war alles o.k. Aber dann fasse ich diese unglaubliche Geschichte und Frechheit dieses Autohauses (SKODA-CHAMERAU-BAYERN) mal kurz zusammen:
Am zweiten Tag nachdem ich das Auto aus dem Autohaus abholte blinkten mehrere Anzeigen im Display auf (Dieselpartikelfilter - Motorstörung - Betriebsanleitung - Werkstatt) und die Leistung setzte vollkommen aus. Laut Händler Notprogramm ist ganz normal! Nun stand ich auf der Bundesstrasse 50 km entfernt von Zuhause und der Händler war nicht zu erreichen. Nach kurzen überlegen rief ich die Skoda Service- Line an. Ich schilderte mein Problem und die Dame meinte, mit einer flotten Fahrt bekommen sie den Filter wieder frei. Auf meine Frage wie ich den eine flotte Fahrt mit max. 60 km/h machen sollte, bot sie mir an, einen Techiker vorbeizuschicken der auch dann nach 40 min. vor Ort war, der aber dann sagte, ich sollte mit dem Fahrzeug nach Hause fahren, weil es zu lange dauern würde, durch die Stadt in sein Autohaus zu fahren. nach 3 Std. war ich zuhause und hatte ein Leihfahrzeug. Dies wiederholte sich 4 mal innerhalb von 4 Wochen. Ich nutzte das Auto 8 Tage und die restlichen 30 Tage befand sich das Auto nur in der Werkstatt. Ich kaufte das Auto mit einem Kilometerstand von knapp 3000 und fuhr selbst max. 2000 km. Der aktuelle Stand ist knapp 9000 km. Nach den vierten mal wollte ich das Auto zurückgeben, doch der Händler lehnt dies ab. Mir wurde ein Brief geschickt, indem mir mitgeteilt wurde, dass ich viel zu langsam und zu wenig mit dem Auto fahre. (Von mir und dem Autohaus wurden innerhalb von 4 Wochen 6000 km gefahren). Man teilte mir noch mit, dass ich über 60 km/h fahren müsse, dass sich der DPF freibrennen kann. Der Händler sagte mir noch: Das Problem liegt daran, dass der DPF zu weit entfernt vom Motor eingebaut sei. Er könne das Fahrzeug aber trotz des bewussten Mangels nicht zurücknehmen, sonst würde er draufzahlen. Skoda teilte mir noch mit, ich könne das Fahrzeug zurückgeben, mir ein neues aussuchen und bekomme 2250 € Gutschrift auf dem nächsten Wagen. Mit einem Verkäufer des Autohauses suchte ich mir einen neuen Wagen aus, was jedoch anschließend der Händler (Besitzer) ablehnte und sagte, ich solle vor Gericht gehen denn Gewinnen tu ich sicher und dann müsse Skoda den Schaden tragen und nicht er!! Mir wurde noch mitgeteilt, dass ich keinen Anspruch mehr auf einen Ersatzwagen habe und keine Reparatur mehr bezahlt werde! Nun steht mein "SUPER-SUPERB" defekt seit 8 Wochen in der Garage und ich holte mir einen Leihwagen von meinem SEAT Händler wo ich bereits 10 Autos gekauft habe und niemals auch nur das kleinste Problem hatte. Nun warte ich auf Gutachter und Gerichtsverhandlung und hoffe auf gerechten und normalen Ausgang. Bin jetzt mittlerweilen nervlich fix und fertig. Wollte noch anmerken, dass ich nach der letzten Reperatur mit einem Freund als Zeugen ca 600km, davon viel Autobahn, mir einer Geschwindigkeit von fast 200km/h gefahren bin (weil Skoda doch meinte ich fahre nur unter 60 km/h). Der Knaller war ja noch als nach der 3. rep. der Händler sagte: "Komm ich zeig dir wie man mit so einem Oberklassse-Wagen fährt", einen Tester mit an Bord nahm und sagte: "Schau zu, dann siehst du, wie die %te immer weniger werden". Aber sie wurden immer mehr auch über 60km/h, über 100km/h, über normalen2000 und über 4500 Umdrehungen!! Dieselfahrzeug! Am Ende der tollen Fahrt fragte ich, was dann nun sein solle? Er meinte der hat eben nen Fehler. Ich sagte noch: "dann werd ich ja morgen wieder kommen müssen wenn alles blinkt und pfeift" und er lachte und schickte mich weiter. Am frechsten und abgebrühtesten finde ich ja, dass die Wissen, wo und was das Problem ist und nichts machen!!!! Ich bin auch im Verkauf tätig und habe mit Rechten und Pflichten von Käufer und Verkäufer zu tun aber wie es geht, sich so lange von seinen Pflichten zu drücken, ist mir und vielen anderen ein Rätsel. Genau so wie man sich so viele Kunden durch so einen Vorfall vergraulen kann, denn schließlich kennen mich viele Leute auch Kunden des Hauses die das mitbekommen. Bin mal gespannt wie dies endet............

Ähnliche Themen
21 Antworten

Hallo,

bei mir nach nunmehr 24tkm steht im MAXDOT immer
Abgaswarnmeldung. In den Notprogramm geht nichts.
Lt. Werkstatt ein defektes Vorglühstg. Die wohl erst
im Januar wieder lieferbar sind. Naja, wird sich zeigen
was passiert.

Mit den DPF und irgendwelchen Meldungen bezüglich
der Reinigung habe ich noch keine Probleme.

P.S. Ich habe heute mit Motul telefoniert, da meine
Inspektion bald bevorsteht und ich jetzt eine längere
Fahrt tätigen will. Die haben mich expizit auf ein
spezielles Öl hingewiesen. Andere Longlifeöle würden
extreme Probleme mit dem Freibrennen des Filters
machen.

Gruss,
Timo

Zitat:

Die haben mich expizit auf ein
spezielles Öl hingewiesen

Zur Ergänzung: VW 507.00 (LongLife III, z. B. Castrol SLX LongLife III, Shell Helix Ultra VX LL3)

Auf den Herstellerseiten findet man bestimmt viele Informationen zum Thema völlig unabhängig von wirtschaftlichen Interessen 🙄 .

hallo hab mir heut nen seat toledo gekauft davon hatt i schon 3 war sehr damit zufrieden mein superb steht immer noch defekt in der garage ich hoffe das sich von seiten gerichts oder gutachter bald was tut war wieder mal beim skoda händler der meinte ich habe schon recht und sagt aber immer das gleiche er kann den wagen nicht zurück nehmen sonst bleibe er auf den kosten sitzen das müsse schon skoda deutschland tun. auf meine aussage die hätten es ja getan ich war auch einverstanden meinte er die wertminderung ist lächerlich so geht das nicht.

Und, was ist jetzt rausgekommen..?
Ist ja nun schon wieder ein dreiviertel jahr rum.

Gruß Michael

Hallo hab mich nun mit dem Händler kurz vor der Gerichtsverhandlung dem Autohaus zu liebe geeinigt jedoch binn ich gespannt ob sich von seiten Skodas nochmal jemand zu Wort meldet denn im Endeffekt ist Skoda ja der Hersteller des Fahrzeugs ich hoffe auch das der Händer etwas Unterstützung von Skoda bekommt mir tut es im Nachhinein Rückblickend schon etwas weh diesen langen harten Weg in Kauf nehem zu müssen nur um ein Funktionsfähiges Fahrzeug zu haben. Zumal ja eigentlich klar war das es sich in Wirklichkeit um einen kleinen Fehler mit großer Wirkung handelte man konnte in der Presse ja verfolgen wieviele Fahrzeuge aus diesem Konzern dieses Problem hatten und nun durch das einsetzen der passenden Software einwandfrei laufen. Ich fahre meinen Superb nun seit Juni 2007 mit großer Freude hab nun 60000km es ist ein tolles Auto ich werde mir auch weiterhin Autos aus dem Konzern kaufen weil ich weiß das Preis und Leistung einwandfrei sind. Ich hoffe die Probleme mit dem PDF gehöhren der Vergangenheit an .Ich möchte nur allen ans Herz legen bei solchen Sachen immer versuchen sich aussergerichtlich zu einigen wie lange sowas dauert seht ihr hir, man kann sich vorstellen wie einem das an die Nerven geht.

Zitat:

Original geschrieben von CZHans



Zitat:

Die haben mich expizit auf ein
spezielles Öl hingewiesen

Zur Ergänzung: VW 507.00 (LongLife III, z. B. Castrol SLX LongLife III, Shell Helix Ultra VX LL3)

der superb mit 2,0tdi dpf benötigt ein longlife öl der VW 506.00 - also ein 0W30 Öl, und nicht wie oben beschrieben das 5W30 Longlife 3 Öl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen