Superb "Abgas Werkstatt" bin verzweifelt
Ich hät da gern mal ein Problem...
Skoda SuperB 1,9 TDI Bj. 12.2005 und 160000 Km (Automatik)
Mein SuperB hat ein riesen Problen, es geht die Abgaskontrolleuchte an und im Display leuchtet
"Abgas Werkstatt". Als Pflichtbewusster Skoda driver tu ich das natürlich auch umgehend, also ab zum Freundlichen. Fehlerspeicher Ausgelesen und nur EIN einziger Fehler:
19586 P3130 035
(Abgasrückführsystem Regelgrenze überschritten)
sporadisch
SONST NICHTS !?!
Mein freundlicher sagt sofort "AGR Ventil" defekt...muß neu.
Juju Fehler gefunden, gleich ein schönes neues AGR-Ventil für gut 200.-€ mitgenommen und
eingebaut. Nach dem Start war der Fehler weg, nach etwa 800 Metern "ups"... Lampe wieder an...
Falsch eingebaut ?!??
Noch einmal zum freundlichen und Auslesen lassen...
HÄÄÄÄääääääää... der selbe Fehler, Speicher gelöscht und nach etwa einem Kilometer das selbe.
Mein freundlicher wusste keinen Rat mehr.
Probier es mal mit dem LMM, dann sollte es gehen.
Naja ich dachte mir so, der kostet ja nur 170.-€, dann nehm Ihn mal gleich mit.
Was soll ich sagen, wieder nichts.
In diesem Zusammenhang alles ersetzt:
-AGR Ventil
-LMM
-Alle Schleuche
-Kühlmittel Temp. Fühler
-Dämpfer
Hin und wieder geht die Lampe mal aus, manchmal für 5 Minuten, manchmal für 5 Stunden,
mal ist sie beim ersten Start und manchmal erst nach dem 10 Start wieder an.
ER HAT ABSOLUT KEINEN LEISTUNGSVERLUST, allerdings schaltet die Automatik unregelmäßig und etwas spät.
Ich habe viele Foren durchsucht und alle Lösungsansätze ausprobiert, die ich gefunden habe.
Hat vielleicht jemand eine letzte Idee?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ognarbre schrieb am 2. Juli 2017 um 19:54:27 Uhr:
Sehr nützliches Forum
Du verwechselst offenbar freiwillige Hilfe unter Fahrzeugbesitzern mit entgeltlicher Dienstleistung von Profis.
Ähnliche Themen
13 Antworten
200 Euro für nix ausgegeben. Würde dein Auto tatsächlich existieren (was es nicht tut, da es keinen SuperB gibt oder gab, Skoda stellt nämlich nur ein ähnlich klingendes Auto namens Superb her), müsste vermutlich einfach nur der DPF freigebrannt werden. Dazu bietet sich eine längere Autobahnfahrt an, oder eben das entsprechende Programm am Diagnosegerät in der Werkstatt.
Supi, die erste Antwort und das so schnell, hatte allerdings auf Hilfe gehofft und nicht auf Spott.
Wäre unheimlich Geil, wenn ich einen DPF hätte, nein nicht ich sondern mein Skoda.. schade, denn er
hat gar keinen.
Ich dachte es allerdings auch und wollte mir den Temperatursensor für die AGR bei Skoda bestellen,
leider hat er keinen.
tag!
und hast du inzwischen den fehler gefunden?hab genau das gleiche problem.
mfg!
Zitat:
Original geschrieben von DoubleVla
Ich hät da gern mal ein Problem...
Skoda SuperB 1,9 TDI Bj. 12.2005 und 160000 Km (Automatik)
Mein SuperB hat ein riesen Problen, es geht die Abgaskontrolleuchte an und im Display leuchtet
"Abgas Werkstatt". Als Pflichtbewusster Skoda driver tu ich das natürlich auch umgehend, also ab zum Freundlichen. Fehlerspeicher Ausgelesen und nur EIN einziger Fehler:
19586 P3130 035
(Abgasrückführsystem Regelgrenze überschritten)
sporadisch
SONST NICHTS !?!
Mein freundlicher sagt sofort "AGR Ventil" defekt...muß neu.
Juju Fehler gefunden, gleich ein schönes neues AGR-Ventil für gut 200.-€ mitgenommen und
eingebaut. Nach dem Start war der Fehler weg, nach etwa 800 Metern "ups"... Lampe wieder an...
Falsch eingebaut ?!??
Noch einmal zum freundlichen und Auslesen lassen...
HÄÄÄÄääääääää... der selbe Fehler, Speicher gelöscht und nach etwa einem Kilometer das selbe.
Mein freundlicher wusste keinen Rat mehr.
Probier es mal mit dem LMM, dann sollte es gehen.
Naja ich dachte mir so, der kostet ja nur 170.-€, dann nehm Ihn mal gleich mit.
Was soll ich sagen, wieder nichts.
In diesem Zusammenhang alles ersetzt:
-AGR Ventil
-LMM
-Alle Schleuche
-Kühlmittel Temp. Fühler
-Dämpfer
Hin und wieder geht die Lampe mal aus, manchmal für 5 Minuten, manchmal für 5 Stunden,
mal ist sie beim ersten Start und manchmal erst nach dem 10 Start wieder an.
ER HAT ABSOLUT KEINEN LEISTUNGSVERLUST, allerdings schaltet die Automatik unregelmäßig und etwas spät.
Ich habe viele Foren durchsucht und alle Lösungsansätze ausprobiert, die ich gefunden habe.
Hat vielleicht jemand eine letzte Idee?
Moin, moin,
aks erstes worde ich zum Freundlichen hin fahren und mir das Geld wieder geben lassen und das AGR wieder einbauen.
Dann soll der ;-] mal zusehen das er den Fehler beseitigt aber nicht auf Kosten des Kunden. Man ist ja kein Test Karninchen.
LG Scout4x4
Hallo
hast den Fehler gefunden hab das gleiche Problem mit meinen Passt. bitte um Rückantwort
Hier steht, daß beim 1.9TDI des VW-Konzerns oft ein Kontaktproblem im Kabelbaum auftritt:
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=23546
Hallo !
Bei meinen Superb Bj.2007 2,0 TDI begann ab ca.100000 km das gleiche Problem
Fehler auslesen dann gings wieder ca. 2Tage . Da kein Leistungsverlust auftrat meinte meine
Werkstatt weiterfahren . Aber ab 190000 km kam es dann ab und zu vor das der Wagen in Notbetrieb umstellte . Also hin zur Werkstatt , Ja der DFF muß gewechselt werden ca. 1200 € . Gott sei Dank ist meine Werkstatt noch altmodisch . wir wechseln einfach das Diesel-Additiv und siehe da Lampe leuchte seit dem nicht mehr (inzwischen 260000km ) Vielleicht hilft Dir das ja weiter , ansonsten weiterhin eine gute Fahrt
Gruß Leo
Hatte vor kurzem das gleiche Problem !! bei 95000 km ging die Abgaskontrolleuchte an und wieder aus !! nachher leuchtete sie dauerhaft !! dann wurde der Differenzdrucksensor gewechselt und siehe da !! Lampe aus !!!!!!
bis jetzt ist Dunkel geblieben ;-))
Gruß
Ihr spricht aber gerade vom 2.0TDI. Der 1,9TDI hat weder einen sereinmässigen DPF, noch benötigt er ein Additiv.
Ich würde mal versuchen nicht nur den Fehlerspeicher auszulesen, sondern versuchen eine/mehrere Log-Fahrt(en) machen und die einzelnen Werte und MWB kontrollieren. Irgendein Wert wird wohl aus der Toelranz und diesen muss man finden um einen Ansatz zu haben was die Leuchte ausliest.
Eine leuchtende MKL kann dafür sorgen, dass der TÜV bzw die AU nicht klappt.
Drück euch die Daumen, dass ihr es behoben bekommt.
PS: Einen defekten/verstopften Kat kann man ausschliessen?
Gruss
TazaTDI
Hallo. Heute wurde bei mir AGR Ventil gewechselt und das war drin sehe Fotos. Kann mir jemand sagen was das ist. Skoda Superb 2.0 TDI 170PS BJ2009
Symptom ist Leistungsverlust.
Sehr nützliches Forum
Zitat:
@ognarbre schrieb am 2. Juli 2017 um 19:54:27 Uhr:
Sehr nützliches Forum
Du verwechselst offenbar freiwillige Hilfe unter Fahrzeugbesitzern mit entgeltlicher Dienstleistung von Profis.