Super über 1.50 € stetig steigend! Geht das nochmal runter?? E10?
Hallo Freunde,
also hab heute morgen an einer Tankstelle schon 1.53€ für 1 Liter Super gelesen!
Ich frage mich nun, ob es an der geplanten Einführung von E10 Sprit liegt, oder an der tollen mega geilen super sich erholender "Wirtschaft" selbst.
Fahre zur Zeit mit dem Dienstwagen und bin total verwirrt, wann ich denn jetzt mal meinen privaten volltanken soll... möglichst bald, oder noch ein bisschen abwarten!
Wie seht ihr die Entwicklung vom Benzinpreis. Habe echt Angst, dass das ganze noch auf die 1.60 zugeht!
Wäre echt super, wenn wir ein bisschen darüber diskutieren könnten und erfahren wie andere das so sehen.
Tanken hier alle normal weiter oder gibts auch Leute die noch auf einen sinkenden Preis warten.
Fahrt ihr jetzt vermehrt zu freien Tanken?
Also ich bin der Meinung, dass das an dieser E10 Sache liegt und der "Markt" etwas panisch ist. Außerdem soll ja geplant sein, den Benzinpreis künstlich an den neuen E10 Sprit anzupassen. Könnte ja schon die Vorbereitung darauf sein.
Demnach denke ich nicht, dass in Absehbarer Zeit der Benzinpreis wieder unter 1.40€ fällt (Außer der Dollar nimmt wieder ab)!
Bin mal gespannt,
Korti
Beste Antwort im Thema
Also vor 1 woche war der Diesel auf 1.52 Euro diese Politiker brauchen einen auf die fresse😠
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von the Matt
Leider auch nicht überall,die Gaspreise werden vielerorts unverhältnismäßig angezogen 😠Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Dafür lohnt sich inzwischen der LPG-Umbau immer mehr...😉
So teuer ist noch nirgends das Autogas das es sich nicht lohnen würde 😉
Es steigt meist im gleichen Rahmen wie der Benzinpreis.
Also ich habe mal gerechnet:
Mit Benzin liege ich großzügig gerundet bei 11€/ 100Km ( Verbrauch ca 6,7L Benzinpreis bei ca 1,53€) , wenn ich dagegen den entsprechenden Autogasverbrauch von ca 10L ( jeweils ca 79cent/L) plus Startbenzin (übern Daumen 1,50€/100km) nehme, liege ich bei ca 9€/ 100Km und das dann ohne zusätzliche Wartungskosten etc. ...
Das sind bei 20000Km im Jahr knapp 400€ gespart bzw. die durchschnitts-4Zylinder Lpg Anlage ist nach frühestens 80000Km amortisiert.
Lohnen sieht anders aus finde ich...leider...😕
Du rechnest schon wirklich komisch.
Du gehst von 50% Mehrverbrauch aus, tatsächlich sind es eher 20-25%.
Da kommst du eher auf 8l/100km mit LPG bei deinem Verbrauch.
Und mein Startbenzin Verbrauch liegt etwa bei 0,58l pro 100km über die letzten 2 Jahre.
Damit kommst du auf:
6,40€ Gas auf 100km plus 0,90€ Startbenzin
Zusammen also 7,30€
Sind zu deinen 11€ also eine Differenz von 3,70€
Bei 20.000km sind das 740€.
Damit hast du die Anlage nach knapp 50tkm reingespart.
Also 2,5Jahre.
Für mich sieht das sehr stark nach lohnen aus.
Schliesslich steckt der Wert ja in deinem Auto, gute Wägen mit LPG sind deutlich mehr Wert.
Wartungskosten fallen bei der Rechnung kaum ins Gewicht, ich musste nach 25tkm den ersten Gasfilter wechseln, das Set meiner Prins VSI hat mich 35€ gekostet, der nächste Filterwechsel ist in 75tkm fällig 😉
Bevor ich mein Geld woanders rein stecke wie tolle Handys, schöne Felgen oder nen Urlaub hab ich lieber ne LPG Anlage im Auto, da hab ich mehr von, lohnt sich für meinen Geschmack also extrem 😉
Je mehr ein Auto braucht, je eher lohnt es sich natürlich, da dein 1.6er eh schon recht sparsam ist lohnt es sich bei dir natürlich am wenigsten.
Okay, ich habe mich nicht an Prozenten sondern Werten bei Spritmonitor etc. orientiert, unter 9L Lpg habe ich nirgends gefunden 😕
Aber selbst die 50TKm sind schon arg viel für meinen Geschmack, hätte ich nen 1.8 oder noch was größeres hätte ich sicher schon lange umgerüstet 😁
Ähnliche Themen
Bei mir wirds nach 40.000km Amortisiert sein.
Bisher hab ich ca. 30tkm runter, Grinse aber immer noch wie am ersten Tag wenn ich tanke 😁
Denke aber wenn ich den Wagen jetzt verkaufen würde wär ich jetzt schon im Plus wegen der Wertsteigerung.
Ich hab mich damals bewusst beim kauf für LPG entschieden.
Ich hatte ne gewisse Vorstellung was das Auto kosten darf und wollte etwas sparsames aber trotzdem gut motorisiertes.
Im Endeffekt blieben bei meinen restlichen wünschen der A4 mit dem 2.5TDI oder einem Benziner mit LPG übrig.
Die 2.5TDI waren aber im Schnitt schon 1500-2000€ teurer als die größeren Benziner.
Also hab ich mich für nen Benziner mit LPG entschieden, der Anschaffungspreis war damals ähnlich, die Leistungswerte sind ähnlich und von den Sprit kosten sowie Fixkosten ist der LPG Benziner günstiger.
Insbesondere natürlich der 1.8T, aber auch ein 2.8er wäre noch günstiger als der Diesel.
Von daher seh ich das mit der Amortisation nicht so eng 😉
PS: der Durchschnittsverbrauch des 1.6ers auf Spritmonitor ist auch 8,5l auf 100km und nicht 6,7l 😉
Ausserdem hast du bei dir in SM 6,87l stehen 😁
Der niedrigste LPG Verbrauch ist 8,3l was etwa dem entsprechen dürfte was du dann auch brauchen würdest.
Es gibt aber auch noch andere "unbequeme" Möglichkeiten dem entgegenzuwirken. Sei es zu Fuß oder mit dem Fahrrad, oder wie ich dem Sommer über mit dem Motorrad. Meine 650er braucht ~5L/100km und meine kleine Simson nur ~3L/100km. Und ich liebäugel zurzeit sogar mit der Anschaffung eines Honda Innova 125er Roller weil der nur 2 Liter auf 100km braucht. Und das merkt man deutlich, den Winter über wenn ich Autofahren muss ist der Geldbeutel stark belastet und es sind kaum "luxus" Artikel oder spontan Käufe drin. Aber den Sommer über ist das viel entspannter. Ich habe übrigens 21km einfach zur Arbeit. Zuviel fürs Fahrrad wenn man nicht verschwitzt ankommen will, aber fürs Moped optimal.
Ich habe das Glück, daß ich nicht auf das Auto zwangsläufig angewiesen bin. Auf Arbeit fahre ich momentan nur noch mit dem Fahrrad (8 km). Die Ölfuzzis können mich mal kreuzweise!
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
PS: der Durchschnittsverbrauch des 1.6ers auf Spritmonitor ist auch 8,5l auf 100km und nicht 6,7l 😉
Ausserdem hast du bei dir in SM 6,87l stehen 😁
Der niedrigste LPG Verbrauch ist 8,3l was etwa dem entsprechen dürfte was du dann auch brauchen würdest.
Tatsache, hatte noch den Wert vorm letzten Tanken im Kopf 😁
Na jut, 8,3l hört sich schon super an... muss ich mir wohl nochmal durch den Kopf gehen lassen, hab da schon gut was investiert... den Wagen noch länger zu fahren dürfte sich fast lohnen 😎
P.s.: n Mopped hab ich auch, also nen kleinen 50er, der braucht auch nur ca. 2L/100Km ... is aber zur Arbeit dank Entfernung nich so toll und bei dem Wetter sowieso unschön...leider...
Zitat:
Original geschrieben von Christian_O
Es gibt aber auch noch andere "unbequeme" Möglichkeiten dem entgegenzuwirken. Sei es zu Fuß oder mit dem Fahrrad, oder wie ich dem Sommer über mit dem Motorrad. Meine 650er braucht ~5L/100km und meine kleine Simson nur ~3L/100km. Und ich liebäugel zurzeit sogar mit der Anschaffung eines Honda Innova 125er Roller weil der nur 2 Liter auf 100km braucht. Und das merkt man deutlich, den Winter über wenn ich Autofahren muss ist der Geldbeutel stark belastet und es sind kaum "luxus" Artikel oder spontan Käufe drin. Aber den Sommer über ist das viel entspannter. Ich habe übrigens 21km einfach zur Arbeit. Zuviel fürs Fahrrad wenn man nicht verschwitzt ankommen will, aber fürs Moped optimal.
Naja, das kann man auch anders sehen.
Mit dem Fahrrad ist für mich keine Option, da wär ich täglich sicher 2h unterwegs.
Ein Motorrad ist mir zu gefährlich, desweiteren hat man damit nochmal deutlich mehr kosten.
Schliesslich geht daran auch mal was kaputt, du zahlst Steuer und Versicherung, musst das Ding immer wieder zu AU/HU bringen und hast die Anschaffungskosten.
Wenn das Ding 5l/100km braucht würde ich unmengen an Mehrkosten haben, denn das ist so ca. genausoteuer als wenn ich mit meinem A4 und LPG fahre.
Daher Schwachsinn.
Motorrad fahren macht nur Sinn wenn man Spass dran hat, ökonomisch totaler Blödsinn.
Das einzige das wirklich Geld spart ist ein Roller, aber auch nur wenn er mit Versicherungskennzeichen unterwegs ist.
Nur dann ist es bei 15km Strecke in die nächste Stadt erstens sehr gefährlich, mit 45 auf der Landstrasse ist man ein Hindernis, und zweitens recht nervig.
Ich hab im Sommer sowie im Winter Spritkosten die in etwa dem deines Motorrads entsprechen, und dazu den Komfort.
Würde sagen Fail!
Hi,
in Zukunft werde ich einen spürbar längeren Arbeitsweg haben 25 statt 13km einfach.
25km sind jetzt noch net unbedingt eine katastrophe aber doch deutlich spürbar. weiß hier jemand was eine LPG umrüstung beim 1,8 Sauger kosten würde (euro 2)
Mit Automatik frißt der Wagen locker 10l und läßt sich auch kaum darunter drücken. Und der Zustand ist gut genug das ich ihm noch ein paar jahre zumute 😉
Gruß tobias
Der Preisrahmen ist wohl zwischen 1600-2000€.
Wobei man dabei nicht sparen sollte sondern sich einen Umrüster suchen der kompetent ist.
Wer ein besonders günstiges Angebot macht muss meistens irgendwo sparen.
Das kann vieles sein, da werden dann manchmal Kabelbinder statt Schlauchschellen verbaut, die Abstimmung in kürzester Zeit hingepfuscht etc.
Such dir nen Umrüster der die kompetent vorkommt und der ordentlich ist, auch wenn er etwas teurer ist.
Und lass dir von keinem einreden das du Flashlube etc. brauchst, wenn dir das jemand sagst verabschiedest du dich besser gleich wieder 😉