ForumCalibra, Speedster & GT
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Calibra, Speedster & GT
  6. super tanken?

super tanken?

Themenstarteram 13. September 2006 um 11:14

hi,

habe nen c20xe ....

tanke eigentlich immer benzin ,wollte aber nun wieder super tanken.

muss ich da den stecker umstellen?

falls ich das nicht mache,was passiert da?

ist es schlimm wenn sich super mit benzin mischt bzw wenn ich mal super und mal benzin tanke?

Ähnliche Themen
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cali QP

da spielen noch andere Faktoren eine Rolle Luft zufuhr ,Abgasentsorgung, Drehzahl usw

und desweiteren läuft der Motor in suboptimalen Kennfeldern ,da ist durchaus noch mehr drinne

mußt mal überlegen diese sind für die Großserie geschrieben ,aber nicht individuel,

...

Ich streite ja nicht ab, das hier noch was möglich wäre, aber warum sollte der Motor dann bitteschön ein höhere Klopfneigung entwickeln?

Denn auch hier gilt: Wenn ich schon mit Normal oder Super beim optimalen Zündzeitpunkt kein Klopfen habe, dann bringt mir eine höhere Klopffestigkeit von SuperPlus einfach nix!

 

Zitat:

Original geschrieben von 2.5cali

und laß dir den kopf gescheit planen dann kommst eh net um andere oktanzahlen rum :D

Hardwaremodifiaktionen haben wir ja mal außen vor gelassen!

Dass die Anforderungen an die Klopffestigkeit des Sprits mit der Verdichtung steigt bestreitet ja auch keiner!

die Opel original Kennfelder sind nicht optimal ausgenutzt ,da ist noch Platz

und folglich mehr Leistung nach dem Abstimmen

@ Cali QP.

Ok kann ich verstehen, dann haste durch den Chip ein Kennfeld, was die 98 Oktan auch ausnutzt = Leistungssteigerung.

Was ist aber, wenn man schlechten Sprit bekommt? Zum beispiel im Ausland, und der hat dann nur 91 Oktan oder gar weniger?

Das originale Kennfeld sieht ja dann auch den Betrieb mit "Sprit minderer Qualität" vor mit entsprechendem Leistungsverlust.

Hat ein z.B. von EDS optimiertes Steuergerät auch noch diese Alternative, oder fehlt das Kennfeld dann?

hat natürlich auch noch Kennfelder für niedrigere Oktanzahlen...

der Klopfsensor erkennt die Güte ,weil Motor sich ja zu tode klingeln würde und Zündung wird heruntergezogen

nur die Leistung geht den Bach denn runter zb bei bereits 95Oktan

am 16. September 2006 um 19:25

Das der motor kein klopfen entwickelt bei normal benzin liegt aber daran das die software den sprit erkennt am klopfsensor und die zündung runter dreht. Leistungseinbruch.

unter anderem wird mehr benzin eingespritzt um den brennraum abzukhlen (gemisch anfetten) also hast du bei normal benzin auch kein optimales gemisch auch wieder leistungseinbusen.

das anfetten des gemisches wird sehr gerne bei turbo motoren gemacht die durch enorme aufladung des klopfen anfangen.

kannst aber auch eine alkohol einspritzung mitlaufen lassen kühlt auch den motorraum und du kannst die selben werte fahren wie mit superbenzin.

Normal benzin, superbenzin und superplus haben die selbe energie gespeichert. nur der unterschied liegt daran unter welchen bedingungen sie abbrennen.

und da der motor beim serien xe auch schon eine ordentliche verdichtung besitzt würde ich mindestens superbenzin empfehlen. superplus beim serien bringt nicht die welt. dafür sind die kennfelder noch nicht vorhanden.

wenn du ein chiptuning machen lässt werden die kennfelder eingefügt und du kanst trotzdem noch rotzt tanken ohne das die der motor des klingeln anfängt. eben wie beim normalen mit sehr geminderter leistung.

und überleg mal dein xe is bestimmt bj 91 bis 94.

was für qualitätsunterschide gab es damals und welche gibt es heute.

heute hast du viel mehr aditive im benzin als vor 10 jahren.

selbst polensprit ist viel besser geworden. vor 10 jahren hätt ich bestimmt nicht drüben getankt.

von wegen bringt nix des super tanken. fahr mal ein paar tausend km mit deinem einmal mit super einmal mit normal und schreib dir auf wieviel du gebraucht hast. dann merkst den unterschied.

du fährst mit super genauso billig wenn nicht noch günstiger weil du weniger sprit verbrauchst.

optimaler zündzeitpunkt (optimal ist bezogen auf die spritsorte und nicht auf den motor)

Zitat:

Original geschrieben von 2.5cali

Das der motor kein klopfen entwickelt bei normal benzin liegt aber daran das die software den sprit erkennt am klopfsensor und die zündung runter dreht. Leistungseinbruch.

unter anderem wird mehr benzin eingespritzt um den brennraum abzukhlen (gemisch anfetten) also hast du bei normal benzin auch kein optimales gemisch auch wieder leistungseinbusen.

das anfetten des gemisches wird sehr gerne bei turbo motoren gemacht die durch enorme aufladung des klopfen anfangen.

kannst aber auch eine alkohol einspritzung mitlaufen lassen kühlt auch den motorraum und du kannst die selben werte fahren wie mit superbenzin.

Normal benzin, superbenzin und superplus haben die selbe energie gespeichert. nur der unterschied liegt daran unter welchen bedingungen sie abbrennen.

und da der motor beim serien xe auch schon eine ordentliche verdichtung besitzt würde ich mindestens superbenzin empfehlen. superplus beim serien bringt nicht die welt. dafür sind die kennfelder noch nicht vorhanden.

Bis hierhin sind wir uns ja weitestgehend einig. Super ist für den Motor sicher sinnvoll, allein wegen der erreichten Verdichtung!

Allerdings ist Vollastanfettung bei modernen Benzinturbos kaum noch ein Thema!

 

Zitat:

Original geschrieben von 2.5cali

wenn du ein chiptuning machen lässt werden die kennfelder eingefügt und du kanst trotzdem noch rotzt tanken ohne das die der motor des klingeln anfängt. eben wie beim normalen mit sehr geminderter leistung.

und überleg mal dein xe is bestimmt bj 91 bis 94.

was für qualitätsunterschide gab es damals und welche gibt es heute.

heute hast du viel mehr aditive im benzin als vor 10 jahren.

selbst polensprit ist viel besser geworden. vor 10 jahren hätt ich bestimmt nicht drüben getankt.

von wegen bringt nix des super tanken. fahr mal ein paar tausend km mit deinem einmal mit super einmal mit normal und schreib dir auf wieviel du gebraucht hast. dann merkst den unterschied.

du fährst mit super genauso billig wenn nicht noch günstiger weil du weniger sprit verbrauchst.

optimaler zündzeitpunkt (optimal ist bezogen auf die spritsorte und nicht auf den motor)

Wie gesagt: Ich würde diesen Motor auch mit Super fahren, aber definitiv nicht mit Super+, denn die mindestens 6Cent Aufpreis ist es nicht wert, da bei den allermeisten Motoren, die auf Super+ ausgelegt sind, in den seltesten Fällen die Klopfregelung aktiv werden muss, also den Zündzeitpunkt verstellt!

Ich warte übrigens immer noch auf eine ausführliche Erklärung, wie man beispielsweise bei diesem Motortyp OHNE Hardwareveränderung die Leistung optimieren kann und gleichzeit die Anforderung an die Klopffestigkeit steigt.

Ein Klopfsensor erkennt niemals den Sprit, da wird eingespritzt was im Tank ist. Das einzige was der Klopfsensor erkennt ist eine unktrollierte Verbrennung, das Klopfen, und nur genau dann wird vom optimalen Zündzeitpunkt abgewichen!

Ich habs ja schonmal geschrieben:

Ich bezweifle ja nicht, dass man evtl. die Serieneinstellung hier und da noch optimieren kann, zwecks Leistungssteigerung, aber ich bezweifle stark, dass sich durch solch eine Veränderung die Anforderung an die Klopffestigkeit des Sprits erhöhen würde!

Denn nur dann würde ein noch klopffesterer Sprit, wie Super+, nämlich Sinn machen, da dann mit Super nicht mehr zum optimalen Zeitpunkt gezündet werden könnte ohne Klopfen!

am 16. September 2006 um 21:21

also denken wir mal anders rum. nehm mal deinen klopf sensor vom motorblock ab und starte ihn so.

der motor wird ziemlich das klingeln anfangen wenn du normalbenzin getankt hast. denn die zündung wird auf früh gestellt weil der sensor nichts registriert.

Wenn wirklich das benzin klopffest genug sein sollte für den motor mit dieser hardware dann dürfte er überhaupt nicht anfangen zu klopfen sonder müste völlig ruhig laufen.

dann müste er auch mit normal benzin die selbe leistung haben wie mit superbenzin. da er ja die zündung nicht zurücknehmen müste.

also benötigt der motor doch eher super als normalbenzin. ;)

 

du bist mit normalbenzin schon an der grenze des machbaren.

bei heutigen motoren hast du auch andere hardware auserum. wir reden von einem motor der bj 91 bis 94 ist.

aber selbst heutige motoren fahren so rum. auser sie haben eine sehr geringe verdichtung oder sehr zahme nocken.

mh kleiner gedankensprung

 

jetzt sag mir mal bitte warum klopft der motor ohne klopfsensor????????

liegt wohl daran das der sprit zu früh detoniert.

weil er eben an der grenze des machbaren ist.

@2,5 er

recht haste

und schön formuliert auch für unwissende zu verstehen :)

Zitat:

Original geschrieben von 2.5cali

also denken wir mal anders rum. nehm mal deinen klopf sensor vom motorblock ab und starte ihn so.

der motor wird ziemlich das klingeln anfangen wenn du normalbenzin getankt hast. denn die zündung wird auf früh gestellt weil der sensor nichts registriert.

Wenn wirklich das benzin klopffest genug sein sollte für den motor mit dieser hardware dann dürfte er überhaupt nicht anfangen zu klopfen sonder müste völlig ruhig laufen.

dann müste er auch mit normal benzin die selbe leistung haben wie mit superbenzin. da er ja die zündung nicht zurücknehmen müste.

also benötigt der motor doch eher super als normalbenzin. ;)

 

du bist mit normalbenzin schon an der grenze des machbaren.

bei heutigen motoren hast du auch andere hardware auserum. wir reden von einem motor der bj 91 bis 94 ist.

aber selbst heutige motoren fahren so rum. auser sie haben eine sehr geringe verdichtung oder sehr zahme nocken.

mh kleiner gedankensprung

 

jetzt sag mir mal bitte warum klopft der motor ohne klopfsensor????????

liegt wohl daran das der sprit zu früh detoniert.

weil er eben an der grenze des machbaren ist.

Auch hier sind wir uns ja wohl ziemlich einig!

Ich habe ja auch nirgends den Einsatz von Normalbenzin genau bei diesem Motor empfohlen, oder nicht? ;)

 

Aber wie man einen Motor, der von der ganzen Hardware auf Super ausgelegt wurde, durch eine Anpassung der Einspritzung (mit all ihren Parametern), dazu bringen kann

1. die Leistung zu steigern und

2. gleichzeitig klopfanfälliger zu werden (weil nur dann der Einsatz von nochmals klopffesterem Sprit, also Super+, Sinn machen würde),

wäre eben noch zu klären, und genau das hat keiner von Euch plausibel dargelegt.

am 17. September 2006 um 13:37

laß einfach mal ein diagnoseprogram mitlaufen und schau nach i wie weit der zündzeitpunkt in richtung früh verstellt wird im vergleich mit super und super plus.

wirste auch unterschiedliche werte bekommen.

das stimmt der motor hat zwar nicht unbedingt felder für super plus

aber er versucht trotzdem immer an der klopfgrenze zu fahren bis eben das diagram nicht mehr ausreicht und dann geht er auf eben die äusersten einstellungn die im program hinterlegt sind.

wenn du diese einstellungen erweiterst also neue felder mit einfügst dann kann die zündung weiter vertsellt werden und du erhälst noch einmal mehr leistung.

auch werden die einspritzmengen etwas angepasst da der motor ja immer ein paar reserven übrig hat.

manche hiterhof tuner stellen sogar den klopfsensor im steuergerät ab oder versetzen die werte der klopfgrenze soweit und sagen tank nur noch super plus.

aber wennst was anderes tankst dann hörst es schon klingeln

solche abenteuer sind nicht zu empfehlen.

über die software kann man sehr viel verstellen.

geh mal zu jemanden hin der sich damt richtig gut auskennt und der erzählt dir dann schon was da noch geht.

selbst v power kann dir noch mal leistung bringen wenn eben das steuergerät mit den werten was anfangen kann die es bekommt.

Genau :)

 

guckst du zb mal hier;

http://www.eds-motorsport.de/

Zitat:

Original geschrieben von 2.5cali

laß einfach mal ein diagnoseprogram mitlaufen und schau nach i wie weit der zündzeitpunkt in richtung früh verstellt wird im vergleich mit super und super plus.

wirste auch unterschiedliche werte bekommen.

das stimmt der motor hat zwar nicht unbedingt felder für super plus

aber er versucht trotzdem immer an der klopfgrenze zu fahren bis eben das diagram nicht mehr ausreicht und dann geht er auf eben die äusersten einstellungn die im program hinterlegt sind.

wenn du diese einstellungen erweiterst also neue felder mit einfügst dann kann die zündung weiter vertsellt werden und du erhälst noch einmal mehr leistung.

auch werden die einspritzmengen etwas angepasst da der motor ja immer ein paar reserven übrig hat.

manche hiterhof tuner stellen sogar den klopfsensor im steuergerät ab oder versetzen die werte der klopfgrenze soweit und sagen tank nur noch super plus.

aber wennst was anderes tankst dann hörst es schon klingeln

solche abenteuer sind nicht zu empfehlen.

über die software kann man sehr viel verstellen.

geh mal zu jemanden hin der sich damt richtig gut auskennt und der erzählt dir dann schon was da noch geht.

selbst v power kann dir noch mal leistung bringen wenn eben das steuergerät mit den werten was anfangen kann die es bekommt.

Und genau das bezweifle ich eben!

Der Motor wird auch mit optimierten Einstellungen und Super im Tank in den allermeisten Zuständen kaum zum Klopfen neigen, also auch keinen noch klopffesteren Sprit benötigen!

am 17. September 2006 um 19:28

um das zu wissen müste man es eben ausprobieren.

so kann man das schlecht sagen.

ich bin der meinung er wird eben des klopfen anfangen ohne die regelung.

schwer zu sagen

es geht doch nix über praxis tests

mfg

Jetzt müßte Arno selber mal weiterhelfen

nur der schreibt nicht in diesem Forum

am 18. September 2006 um 6:19

ich hab noch nen serien xe in einem cali hier rum liegen ich probiers einfach mal aus. und dann wird man es ja sehen wie er läuft. aber erst irgend wann die woche. lieg im moment mit agina im bett :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen