Super statt Normal

Mazda

Tanke schon immer normal Benzin und will jetzt auf Super umsteigen. Soll den Motor richtig schön reinigen auf der Autobahn. Hat wer sein 323FBG 1.9 76KW schonmal mit Super betankt oder zickt er rum?

22 Antworten

motorn sind grundsätzlich "aufwärtskompatibel" d.h. super statt normal oder super plus statt super stellt kein problem dar, anstatt super nun normal zu verwenden stellt wiederrum ein problem dar....
wenn dein fz für normal ausgelegt ist, ists also kein problem super zu tanken...

kurzum anstatt super nur normal zu tanken hat folgenden effekt: "was beim einen teurer ist, brauch man beim anderen mehr", von ruckeln, schlechter gassannahme, unruhigem leerlauf und ffahren in hohen drehzahlbereichen mal ganz abgesehen....

Das Geld kannst Dir sparen. Das bringt gar nix. Die Autos werden auf eine bestimmte Oktanzahl abgestimmt. Das Steuergerät ist so programmiert. Es passt sich nicht an die verschiedenen Spritsorten an. Das heisst, egal ob du mehr oder weniger Oktan tankst wie vorgeschrieben, du weichst vom Optimum ab. Resultat ist eine geringere Leistung. Das jetzt bitte nicht mit dem Klopfsensor verwechseln. Der ermöglicht Dir lediglich,dass Du mit anderer Oktan fahren kannst.Aber nicht mit der Leistung die der Motor hat.
Die ganzen neuen Autos haben ja so eine tolle Elektronik die sich auf fast alles einstellen kann. Aber der gute alte BG hat das nicht. Wenn Du ihm was gutes willst mach en Ölwechsel und spendier ihm schöne ngk Zündkerzen und gut ist.

Gruß

Re: Super statt Normal

Zitat:

Original geschrieben von chaindog


Soll den Motor richtig schön reinigen auf der Autobahn....

Eine höhere Klopffestigkeit hat keine Reinigungswirkung. Wenn

der Motor bereits bei Normal nicht klopft dann klopft der

bei Super ebenfalls nicht. Und "nicht nicht klopfen" ist keine

Steigerung zu "nicht klopfen" - Somit kein Vorteil außer das Du

nach dem Tanken weniger Geld mitschleppen mußt....

😁

Bin auch grad am Testen ob das was bringt.

Man hört ja unterschiedliche Meinungen, aber bisher hab ich keine Ersparnis festgestellt. Hab sogar den höchsten Verbrauch von 10,58l erreicht, seit dem ich das Auto hab. (siehe Sig)

Werd wohl Ende Dezember, wenn ich wieder nach Hause fahr, zurück zu Benzin wechseln.

Hab auch nichts von besserer Gasannahme, ruhigerem Lauf usw gemerkt.

Ähnliche Themen

Bei einem HKM kanns durchaus eienn (etwas) ruhigeren Lauf bringen.

Bei einem KKM ists Perlen vor die Säue schmeißen, wobei es IMO an Tankstellen nicht soo viel Sinn macht, noch Benzin anzubieten, Super mit 95 Oktan ist kaum teurer und kanns Benzin völlig ersetzen...

Re: Re: Super statt Normal

Zitat:

Original geschrieben von Stevie


Eine höhere Klopffestigkeit hat keine Reinigungswirkung.

So ist es.

Manchmal hat man den Eindruck, daß die Werbung der Kraftstoffhersteller beim Kunden zu vollkommen falschen Vorstellungen führt.

91 Oktan Benzin anzubieten halte ich auch für überflüssig, nur Super 95 reicht völlig aus. In der Schweiz z.B. ist 91 Oktan schon längst abgeschafft. Was soll am Super teurer sein?, ist alles nur eine Kalkulationsfrage. Sogar auf SuperPlus98 könnte man verzichten (und auf den Wundersprit aka Formel 1 mit über 100 Oktan sowieso) wenn die Hersteller ihre Motoren anpassen würden.

MfG Tellerfeder

91 Oktan Benzin könnte man tatsächlich durch 95 Oktan Benzin ersetzen. Wenn du aber glaubst Super wird dann billiger, NEIN.
Teurer, weil mehr Nachfrage und man den billigen Fusel für 91er Sprit dann auf besseren Treibstoff umraffinieren muss.

Wenn man Super Plus abschafft, kann man mit vielen Autos nicht mehr oder nur mit Leistungseinbuße fahren. Echt super!

Zitat:

Original geschrieben von Tellerfeder


91 Oktan Benzin anzubieten halte ich auch für überflüssig, nur Super 95 reicht völlig aus.

Gesetzliche Sozialversicherungen und Arbeitslosengeld halte ich auch für überflüssig. Ist in den USA schon längst abgeschafft...

Bei meinem mx5 (mit gesteigerter Kompression, 11:1) kann man den Unterschied zw super und super Plus merken. Mit super Plus fahr ich sogar billiger, weil ich deutlich weiter komm mit einem Tank. Das ist keine Einbildung. Habs des öffteren ausprobiert, weil ichs auch nicht glauben konnte. Außerdem zieht er auch besser mit Super Plus.
Bei dem Super von der Firma mit der gelben Muschel hab ich Probleme mit klopfender Verbrennung. Würde also mein Auto nicht als Maßstab hernehmen.

von wann ist denn dein MX5? Und wie hast du die Kompression gesteigert? Andere Kolben, Kopfbearbeitung, beides? Es ist wie ja bereits geschrieben wurde von der Motorsteuerung abhängig, ob mehr Oktan veraarbeitet werden können.

Man kann ja auch Dieselfahrzeugen Benzin beimischen. Das ist auch teurer? Bringt das etwa was???

Sofern die Hardware auf 95 oder 98 Oktan ausgelegt ist, kann man dies natürlich ausnutzen, oder man nimmt eben kleine Leistungseinbußen in Kauf, bei einfacherem Benzin.

11:1 Verdichtung ist beim MX-5 NA nur mit anderen Kolben möglich. Kopf planen reicht bei weitem nicht aus.

Mit Benzin in Diesel senkt man die Zündwilligkeit herab. D.h. der Motor springt SCHLECHTER an. Man verhindert damit aber eventuell Parafinbildung.

Übrigens, die ganzen BMW-Benziner sind heutzutage auf Super Plus ausgelegt.

Fakt ist aber, dass ein Motor, der für Super statt Normalbenzin ausgelegt ist, weniger Treibstoff verbraucht. Bei nahezu gleichen Treibstoffpreisen ist es daher sinnvoller einen Motor auf Super statt Normal zu optimieren.

Zitat:

Original geschrieben von yves16V


Man kann ja auch Dieselfahrzeugen Benzin beimischen.

Bei einem Diesel-Direkteinspritzer würde ich davon abraten, da deren Einspritzpumpen i.d.R. vom Dieselöl geschmiert werden und ein Zusatz von Benzin die Schmierfähigkeit des Dieselkraftstoffes herabsetzt.

Also so weit ich weiß hat Super auch niedrigere Schwefelanteile weniger Verunreinigungen usw. als Normal Sprit.
Also ich tank schon immer Super statt Normal,
jetzt ist es das Mindeste für mich weils klopffester ist.

-Patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen