Super Plus schon wieder teurer?
Super Plus wurde im März erst von 4 auf 6 Cent gegenüber Superbenzin erhöht und jetzt schon wieder auf 8 Cent gegenüber Superbenzin! 4 Cent Erhöhung innerhalb eines halben Jahres, wie kann das sein?
Viele Grüße
v6losi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@OHCTUNER schrieb am 29. März 2020 um 00:03:21 Uhr:
Mir egal ich tanke eh kein Super Plus , nur Aral 102 , das hält , egal was da alles drin ist , meinen Motor wirklich sauber .
Was man wünscht, das glaubt man gern.
(Deutsches Sprichwort)
306 Antworten
Trotzdem sind 7 Cent mehr, weniger als ich die letzten Jahre getankt hab.. Da war Jahre lang e5 bei 1.55euro..
Nun bei 1.21...
Es werden aber 8-9cent werden weil auf die 7cent auch noch die Mehrwertsteuer kommt und die steigt ja auch noch von 16% auf 19%
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 29. Dezember 2020 um 15:25:16 Uhr:
Es werden aber 8-9cent werden weil auf die 7cent auch noch die Mehrwertsteuer kommt und die steigt ja auch noch von 16% auf 19%.
Du könntest damit leider Recht haben... 🙁
Schade, dass einem das Autofahren in Deutschland so teuer gemacht wird.
Wenn ich an meine Trips durch Australien denke, wo der Liter Super umgerechnet 0,85 € oder der Liter Diesel nur 0,93 € gekostet hat, merkt man schnell, dass wir in Deutschland regelrecht gemolken werden. 😠
Bin echt gespannt, was Super Plus in Zeiten, wo die Wirtschaft wieder anzieht, kosten wird ---> 1,80 €?
Zitat:
@Porhmeus schrieb am 29. Dezember 2020 um 16:49:28 Uhr:
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 29. Dezember 2020 um 15:25:16 Uhr:
Es werden aber 8-9cent werden weil auf die 7cent auch noch die Mehrwertsteuer kommt und die steigt ja auch noch von 16% auf 19%.Bin echt gespannt, was Super Plus in Zeiten, wo die Wirtschaft wieder anzieht, kosten wird ---> 1,80 €?
Wobei wir ja auch realistisch bleiben müssen.
Ja, es ist teurer. Aber in so manchem Nachbarland von uns ist man noch Ärmer dran.
Von daher....
Ansonsten sollte es auch funktionieren E10 zu tanken und auf jeden Tankfüllung 5% Kaminethanol dazuzukippen 😁 Dann hat man vermutlich mehr Oktan als Super Plus bei mehr oder weniger gleichem Verbrauch aber für über 10ct den Liter weniger. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Porhmeus schrieb am 29. Dezember 2020 um 16:49:28 Uhr:
.........
Wenn ich an meine Trips durch Australien denke, wo der Liter Super umgerechnet 0,85 € oder der Liter Diesel nur 0,93 € gekostet hat, merkt man schnell, dass wir in Deutschland regelrecht gemolken werden. 😠
Bin echt gespannt, was Super Plus in Zeiten, wo die Wirtschaft wieder anzieht, kosten wird ---> 1,80 €?
Na ja, ist dieser Ländervergleich nicht ein wenig einseitig?
Deutschland liegt doch bei den Treibstoffpreisen innerhalb der EU im Mittelfeld. Dafür ist bei uns die Kfz-Steuer relativ gering im Vergleich zu manch anderem Staat. Auch fällt in D keine Luxussteuer beim Kauf eines neuen PKW an und es gibt für PKW grundsätzlich keine Autobahngebühren.
Mal nur so zum Vergleich: In unserem Nachbarland felix Austria ist der Superkraftstoff zwar ca. 20 Cent/l preiswerter, aber beim Neukauf eines Fahrzeugs fällt neben der MWSt von 20% auch noch die sog. Normverbrauchsabgabe an, die leicht mal ein paar tausend Euronen ausmachen kann:
https://www.bmf.gv.at/.../NoVA-Steuersatz.html
Dazu braucht man bekannterweise auf österreichischen Autobahnen das Pickerl .... und die Kfz-Versicherung ist auch noch teurer als in D.
Trotzdem fährt Mann/Frau auch in Österreich nicht nur Bahn, Bus oder Taxi, sondern auch gern mit dem eigenen PKW 😉.
Den Preis für Super Plus in D sehe ich zumindest an BAB-Tankstellen/-Höfen spätestens ab dem Sommer bei > 1,80 €/l. Wesentlicher Grund wird der Anstieg der Preise an den Rohölmärkten auf ein "normales" Niveau sein, wenn sich das Ende der Coroana-Krise abzeichnet. Schon in den letzten Wochen ist ja der Rohölpreis wieder um > 20% im Vergleich zum Tiefstand Anfang November d. J. gestiegen. Folge: Super Plus kostet an unserer ARAL-Tankstelle im Ort aktuell bereits schon wieder 1.45 €. Nächste Woche dürfte dann etwas mit 1,5x € an der Preistafel stehen.
Zitat:
@Leon596 schrieb am 29. Dezember 2020 um 17:48:31 Uhr:
Zitat:
@Porhmeus schrieb am 29. Dezember 2020 um 16:49:28 Uhr:
Bin echt gespannt, was Super Plus in Zeiten, wo die Wirtschaft wieder anzieht, kosten wird ---> 1,80 €?
Wobei wir ja auch realistisch bleiben müssen.
Ja, es ist teurer. Aber in so manchem Nachbarland von uns ist man noch Ärmer dran.
Von daher....Ansonsten sollte es auch funktionieren E10 zu tanken und auf jeden Tankfüllung 5% Kaminethanol dazuzukippen 😁 Dann hat man vermutlich mehr Oktan als Super Plus bei mehr oder weniger gleichem Verbrauch aber für über 10ct den Liter weniger. 🙂
Oder auch der ADAC hat recht und wir kriegen bald E20.
Wo bekommst du den Ethanol her zu Preisen unter 1,20€/l
Immer dieses Gejammer, dass Auto fahren in Deutschland "teuer" wäre. Völliger Nonsens! Kaum Kfz Steuer, keine Luxusabgaben etc. Da wird wegen ein paar Cent mehr pro Liter Kraftstoff ein riesen Drama gemacht.
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 29. Dezember 2020 um 18:57:32 Uhr:
@Leon596Wo bekommst du den Ethanol her zu Preisen unter 1,20€/l
Wenn du 5% auf den Tank E10 kippst (E10 ist wenn es die vollen 10% Alkohol hat eh schon seehr nah an 98) nur um die Oktanzahl auf Super-Plus-Klasse zu bringen ist der Preis vom Ethanol fast schon egal.
1,80€ bezahlt man für Kaminethanol dank Corona aktuell ja leider schon.
Aber wenn du jetzt für 1,159 E10 tankst und mit 5% panscht.
Dann hat dich die Tankfüllung 1,190 der Liter gekostet selbst wenn der Preis noch bei 1,80 liegt.
Was noch immer voll okay ist.
Aber Kaminethanol wird sicherlich wieder weiter im Preis sinken weil sich der Corona-Engpass (Ethanol wurde für Desinfektionsmittel aufgekauft) wieder beruhigt.
Da aktuell der Preis-Unterschied E10 zu Super Plus zwischen 12-15ct ist je nach Kette lohnt sich das auch noch wenn die E10-Füllung dann 3ct mehr kostet.
Damit ist ja trotzdem erst das Preisniveau von E5 erreicht.
Sicherlich ist der Verbrauch minimal höher. Also theoretisch.
Aber man muss sich da auch nix vor machen.
Weil selbst Super 98 E5 hat verglichen mit Super95 E5 ja schon einen geringeren Heizwert.
Der Unterschied ist an der Zapfsäule vielleicht 1%, wenn es dumm läuft 2%
5% aufs E10 mischen reichen meiner Erfahrung nach eigentlich immer aus um die Klopffestigkeit von Super Plus zu erreichen. Es sei denn man hat halt wirklich mal Pech und erwischt ne Tanke wo ausm E10-Tank irgendein E5 kommt was nichtmal 5% Ethanol schafft. Das ist dann Pech, aber selten.
Aber um die Frage zu beantworten; bei mir ist es aktuell tatsächlich so, dass ich noch einen Kanister Sprit aus Frankreich hier habe. Da mein Benziner hauptsächlich mein Reiseauto ist und ich nicht bei Schnee Regen und Salz fahre werden die 20 Liter darin wohl auch bis zum nächsten Frankreichurlaub noch reichen.
Wobei ich dann direkt die 20 Liter auf den kompletten Tank kippe und irgendwas um 102 Oktan habe.
Das geht dann aber beim normalen PKW natürlich nicht mehr weil bei der Mische ne Bi-Fuelsoftware dann doch besser ist.
30 Liter unberührtes Kaminethanol hab ich tatsächlich auch noch. Die hatte ich zu Zeiten vor Corona für 1.339 bekommen. Da ich aber nur das 96,6%ige bestelle (was wegen dem Wasseranteil mehr Klopffestigkeit hat als das 100%ige 😁 ) fahre ich das erst wenn Langstrecke ansteht damit da nicht das Wasser 5 Monate übern Winter im Tank bleibt. Das kann im Winter schonmal passieren. Eigentlich könnte ich auch fast Saisonkennzeichen fahren.
Ok alles zu teuer, ich bleib da lieber beim E85 für ca 0,70€, wenn ich mal wieder in Frankreich bin! Kann das dann zuhause passend mischen
Zitat:
@Chacruna schrieb am 29. Dezember 2020 um 19:19:13 Uhr:
Immer dieses Gejammer, dass Auto fahren in Deutschland "teuer" wäre. Völliger Nonsens! Kaum Kfz Steuer, keine Luxusabgaben etc. Da wird wegen ein paar Cent mehr pro Liter Kraftstoff ein riesen Drama gemacht.
Sicherlich kann man die Kostenbelastung bagatellisieren. Das funktioniert aber nur, wenn man den enorm hohen Steueranteil am Literpreis vom Kraftstoff in Deutschland ignoriert. Außerdem wird aus ein "paar Cent mehr pro Liter Kraftstoff" beim Befüllen eines 60- oder 80-Liter-Tanks eines Autos schnell ein paar Euro und das bei
jederTankfüllung.
Trotzdem ist es am Ende des Tages eigentlich fast irrelevant.
Wenn man mal wirklich ausführlich Buch führt, dann wird man merken, dass diese 10ct an den Gesamtkosten die ein Auto verursacht schlichtweg trotzdem verdammt sehr wenig sind. Natürlich... ich finds auch nicht gut. Das Geld ist halt weg.
Aber worüber sprechen wir in der Gesamtkostenrechnungs wenn man ALLE Fahrzeugkosten mit Wertverlust berücksichtigt?
2%? 3% 4%? Ungefähr der Bereich ist es doch.
Wenn man mehr fährt... vielleicht etwas mehr weil der Spritanteil in Relation zu den Gesamtkosten etwas steigt. Aber dann bekommt man vlt. über die Pendlerpauschale wieder was zurück was wieder kompensiert.
Das ist halt die Politik die wir haben. Aber es könnte auch schlimmer kommen. Man muss nur zu den Nachbarn gucken, da haben wir noch Glück.
Kann man schätzen - der mittlere "junge Gebrauchtwagen" hat als Benziner etwa 1/3 seiner Kosten für Sprit. Bei gemittelt 1.30€/l und 7l Verbrauch (jüngere drunter, ältere drüber) sind 10 cent/l mehr und 200.000 km zwar 1800€, aber angesichts 18.000€ für Sprit im Leben eines PKW "geht das". Mit LPG/CNG ist man halt etwa bei der Hälfte. Die 9000€ minus Einbaukosten merkt man sehr deutlich.