ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Super plus oder reicht auch Super

Super plus oder reicht auch Super

Mercedes C-Klasse S205

Liebe User, ich würde gerne wissen, ob der C43 AMG wirklich nur mit Super Plus betankt werden darf? Was soll passieren, wenn man nur Super tankt, ausser etwas weniger Leistung? Hat hier vielleicht jemand Erfahrung?

Beste Antwort im Thema

Du kannst ganz normales Super tanken, passiert überhaupt nichts. Einen Leistungsverlust wirst Du auch nicht feststellen, die paar Prozent weniger merkst Du nicht.

Und die intelligenten Kommentare hier ignorierst Du am besten auch, war ja nach Deiner Frage klar, dass jetzt wieder alle um die Ecke kommen und die Leisten-können-Argumente kommen.

169 weitere Antworten
Ähnliche Themen
169 Antworten

Dafür, dass ich bei den "Billigheimern" seit Jahren tanke, fahren sich alle meine Autos bisher sehr gut -:) Sogar das S+ scheint zu funktionieren -:)))

Zitat:

@Ikarus1965 schrieb am 23. Februar 2018 um 23:05:33 Uhr:

Wenn ihr mal auf den Aufkleber im Tankdeckel des C 43 schaut da steht 95 ROZ drin.

Also bei mir steht 98 ROZ und in Klammern dahinter 95 ROZ, denke das spricht für sich.

Zitat:

@CC5555 schrieb am 24. Februar 2018 um 01:15:28 Uhr:

Hat mir der Verkäufer auch gezeigt, als ich mein Auto abgeholt habe. Und er bot mir eine freie Tankfüllung mit 95 Oktan an. Ich habe dankend abgelehnt, weil ich schon online in der BA geschmökert hatte.

Nochmal ein Wort zum Shell Smartdeal.

Hier im Großraum Hamburg gibt es an den Marken-Tankstellen kein Super Plus. Nur V-Power bzw. Ultimate. Super Plus gibt es nur bei den Billigheimern und denen traue ich nicht. Daher habe ich mir schon vor dem Kauf die V-Power Karte besorgt. Damit tanke ich V-Power für den Preis von Super E5. Vorteil pro Liter 19 Cent. Kosten fürs erste Jahr 99 Euro für den kleinen Vertrag mit max 1.800 Litern pro Jahr. Bei meinem Verbrauch von rd. 12 Litern reicht das für 15tkm. Passt.

Und jetzt kommt das Beste: anfangs fand ich die Leistingsentfaltung nicht so prickelnd für 367 Pferde. Vorher hatte ich einen CLS400, der trotz 100kg mehr gefühlt besser ging. Aber in den letzten Tagen - ich bin in der vierten Tankfüllung - erlebe ich meinen Motor neu. Es ist, als hätte ich vorher nen Anhänger dran gehabt. Daher glaube ich, dass meine Vorbesitzerin immer nur Super getankt hat und das Steuergerät erst jetzt wieder umgestellt hat.

Gibt es jemanden, der sich mit der Technik besser auskennt und dazu etwas schreiben kann?

Das stimmt so, ich kenne dss von Ultimate Diesel. Die Ablagerungen an den Injektoren und den Ventilen lösen sich und dann fährt er si h immer so als ob er komplett frei gefahren worden wäre (kennst eventuell von langen Strecken).

Zitat:

@CC5555 schrieb am 24. Feb. 2018 um 01:15:28 Uhr:

Aber in den letzten Tagen - ich bin in der vierten Tankfüllung - erlebe ich meinen Motor neu.

Warum auch nicht? Ein Effekt ist sicher da. Und nur darum geht's! Viel Spaß mit dem neuen, alten Auto.

Geht mir in vielen Dingen genauso: HiFi, PC, Smartphone...

Hallo zusammen,

 

fahre seit kurzem einen C43 T bei dem ich weiß, dass der Vorbesitzer immer nur Super getankt hat und kein Super Plus. (das Fahrzeug hat 20.000 KM).

 

Ist das schlimm? Wie lange wird es dauern bis der Motor sich wieder auf Super Plus einstellt und damit seine volle Leistung entfaltet?

 

Danke und Gruß

Tobi

am 17. April 2019 um 5:46

Der 43er ist -anders als die 63er- auch für Super im Normalbetrieb freigegeben. Das ist nicht schlimm. Der fährt dann halt im 333 PS Kennfeld durch die Gegend, wie der 400er. Der 43er Vor-MoPf ist motorisch eh ein 400er mit anderer Bedatung.

Jetzt muss ich aber mal fragen:

 

Der Mopf-43 ist doch nun kein anderer Motor, oder? Wäre m.E. dann doch derselber 400er wie vorher.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 17. April 2019 um 07:46:13 Uhr:

Der 43er ist -anders als die 63er- auch für Super im Normalbetrieb freigegeben. Das ist nicht schlimm. Der fährt dann halt im 333 PS Kennfeld durch die Gegend, wie der 400er. Der 43er Vor-MoPf ist motorisch eh ein 400er mit anderer Bedatung.

und wie lange dauert das dann bis sich das Kennfeld wieder auf das 367 PS anpasst? also volle Leistung?

In erster Linie war mir mal wichtig zu wissen ob das für den Motor schlecht war, dass er immer nur 95 Oktan bekommen hat, aber wenn ich das richtig rauslese war es das nicht.

Das kann Dir hier doch niemand zu 100% sagen, wie ohnehin bei allen Gebrauchten. Der Vorgänger wird aber sicherlich auch hin und wieder mal aufs Gas gelatscht sein...und dann sind 95 Oktan nunmal Mist. Der 43er kann auch mit 95 getankt werden, soll aber mit 98 fahren, insbesondere um die volle Leistung zu entfalten. Wenn ich das sicher wüsste, dass der Vorbesitzer über immerhin 20.000 km nicht das empfohlene Benzin getankt hat, hätte ich den nicht genommen. Wer weiß was der dann noch so alles nicht so genau genommen hat...oder sie (gender-correct :D )

am 17. April 2019 um 7:41

Der MoPf fährt andere Kader und damit andere Drücke im Motor. Wie die Sachlage da ist, weiß ich mangels MoPf Betriebsanleitung nicht.

Zitat:

@carparts08 schrieb am 17. April 2019 um 09:26:08 Uhr:

Das kann Dir hier doch niemand zu 100% sagen, wie ohnehin bei allen Gebrauchten. Der Vorgänger wird aber sicherlich auch hin und wieder mal aufs Gas gelatscht sein...und dann sind 95 Oktan nunmal Mist. Der 43er kann auch mit 95 getankt werden, soll aber mit 98 fahren, insbesondere um die volle Leistung zu entfalten. Wenn ich das sicher wüsste, dass der Vorbesitzer über immerhin 20.000 km nicht das empfohlene Benzin getankt hat, hätte ich den nicht genommen. Wer weiß was der dann noch so alles nicht so genau genommen hat...oder sie (gender-correct :D )

da hast du recht, das habe ich nun mal erst zu spät erfahren. Da es ein Leasing-Rückläufer war (Firmenleasing) war ich mir recht sicher dass er den empfohlenen Sprit nimmt.. dem war wohl nicht so.

Ab jetzt bekommt er 98 Oktan und wird sich darüber sicher freuen :-P

Danke für eure Antworten.

Hallo

Ich fahre meine C43 T Modell Mopf seit Februar und Tanke immer Super Plus.

LG

Aha... :confused:

Ich finde ich tue etwas gutes dem Motor wenn ich mir schon der C43 leisten kann dann kann ich mir auch auch super Plus leisten. :)

 

LG

Zitat:

@tobstoe schrieb am 17. April 2019 um 09:13:53 Uhr:

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 17. April 2019 um 07:46:13 Uhr:

Der 43er ist -anders als die 63er- auch für Super im Normalbetrieb freigegeben. Das ist nicht schlimm. Der fährt dann halt im 333 PS Kennfeld durch die Gegend, wie der 400er. Der 43er Vor-MoPf ist motorisch eh ein 400er mit anderer Bedatung.

und wie lange dauert das dann bis sich das Kennfeld wieder auf das 367 PS anpasst? also volle Leistung?

In erster Linie war mir mal wichtig zu wissen ob das für den Motor schlecht war, dass er immer nur 95 Oktan bekommen hat, aber wenn ich das richtig rauslese war es das nicht.

Im Normalfall kriegt das der Motor überhaupt nicht mit ob er mit Super oder Super Plus betrieben wird.

Der Ausnahmefall kann mal eintreten bei hohen Außentemperaturen und gleichzeitig Volllast. Dann wird ev. klopfen erkannt und die Zündung vorübergehend!! etwas zurück genommen, d.h. Richtung spät verstellt, was die Leistung ein bisschen reduziert.

Bei z.B. 230km/h auf der Autobahn (wie oft und wie lange kann man das schon fahren?) wird dem Motor gerade mal die Hälfte seiner Leistung abverlangt und ist damit weit vom ev. Klopfbereich entfernt.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Super plus oder reicht auch Super