Super Plus für PF?

VW Golf 1 (17, 155)

Servus ihr!

Komm gerade von der Arbeit heim, da hatten wir nen 2er GTI in der Mache. Nachdem ich dort im ELSA etwas rumgeschaut hatte (Spritleitung war futsch), hab ich durch Zufall gesehen, dass bei Spritvorgabe für den PF Super Plus bleifrei angegeben wird. Stimmt das denn so? Ich dachte nämlich bisher, dass das normale Super reicht...

Grüße

Toby

64 Antworten

Also, wir machen gerade in der Berufsschule Kraftstoffkunde.
und da haben wir uns auch mal mit 100 Oktan Kraftstoffen beschäftigt. der ist eine mogelpackung! jeder "normale, serien" klopfsensor kann damit überhaupt nix anfangen! er erkennt es einfach nicht! es ist ausserhalb seinen messbereichs! mann müsste schon einen absolut hochgezüchteten rennmotor haben mit entsprechendem Klopfsensor oder sogar eine selektive klopfregelung.

andere frage: hat schon mal jemand aus versehen normal in nen PF gekippt? is mir glaube ich gestern passiert als ich im stress getankt habe. jetzt ruckelt der so und geht im leerlauf voll runter und manchmal aus

also ich kann nur aus eigener erfahrung sagen das mehr oktan auf jeden fall was bringt.

golf 2 54ps 1.3 liter 54ps:

also ich ihn gekauft hab ist er immer mit normal getankt worden, vom vorbesitzer. Nach dem Ich Super getankt hab ist er einfach spritziger gewessen. v-power super plus &Co bringt garnix.

bei meinem GT (RP, 90ps) ist schon immer super gefahren worden. nach einer füllung v-power ging er spürbar besser. haben 2 freunde auch gesagt, sie wusten aber nicht was ich getankt habe.

jetzt wo der 16v drin ist bin ich nur super gefahren.

also test hin und her das bringt auf jeden fall was.

Eigentlich wollte ich nur wissen, ob ein PF jetzt standardmäßig Super Plus braucht oder ob normales Super reicht - ne Grundsatzdiskussion über Benzin wollt ich damit nich lostreten.
Da am Anfang einige brauchbare Antworten dabei waren, die gesagt haben, dass die Spezifikation von VW normales Super ist, kann man diesen Thread eigentlich schließen - sonst geht das immer so weiter mit dem "Mit 180 Oktan läuft er aber besser als mit 179"...

Grüße

Toby

fahr ihn mit super, also 95 Oktan. damit biste auf der sicheren seite und der kostet im schnitt 2 cent mehr als normal. in meinem werkstatt buch steht eh super drin!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von toxicstuff


bei meinem GT (RP, 90ps) ist schon immer super gefahren worden. nach einer füllung v-power ging er spürbar besser.

Also nochmal die Frage die hier bis jetzt keiner der Super Plus, V-Power oder Ultimate Fahrer beantwortet hat.

Warum soll der Motor mit V-Power o.ö. besser gehen wenn er nicht in der Lage ist den Sprit zu erkennen ???

Behaupten kann man viel, wünschen und denken auch, aber die Realität wiederzugeben schein einigen unmöglich zu sein.

das könnte schon sein, da der höheroktanige sprit "definierter" zündet bzw homogener ist. Allerdings ob mans wirklich merkt, k.a

Mir ist z.B bei meinem (meinesglauben) schon aufgefallen, das er mit 98oktan besser geht als mit 95 (fahre das STG vom GTI). Es könnte natürlich auch sein, das es da einfach etwas kälter war und dadurch eine bessere Füllung vom Brennraum gegeben ist. Und zweimal denselben Punkt haben mit drehzahl, aussentemperatur, verkehr geht nicht. somit sind immer unterschiedliche bedingungen.

Mein mindestrekord: 6,0l/100km.

Zitat:

Original geschrieben von toxicstuff


bei meinem GT (RP, 90ps) ist schon immer super gefahren worden. nach einer füllung v-power ging er spürbar besser. haben 2 freunde auch gesagt, sie wusten aber nicht was ich getankt habe.

Da die Kraftstoffe aber alle denselben Heizwert haben, lässt sich ohne Klopfregelung rein physikalisch keine Mehrleistung erziehlen. Mit Klopfregelung evtl. 1 PSchen, was hier wohl keiner spürt.....

Als ich meinen 90PS auf PF umgebaut hab, da hat man die 17PS Mehrleistung ein wenig gemerkt, da ging er "spürbar" besser, nicht viel aber eben spürbar. Wer jetzt behauptet, dass man dies auch mit anders Tanken erziehlen kann, ich bitte euch Kinners.......

Zitat:

Original geschrieben von Spacefroggy


Da die Kraftstoffe aber alle denselben Heizwert haben, lässt sich ohne Klopfregelung rein physikalisch keine Mehrleistung erziehlen. Mit Klopfregelung evtl. 1 PSchen...

Nicht mal das ist der Fall. 😁 Der Heizwert liegt eigentümlicher Weise für das teuere Super Plus (ROZ 98) niedriger als für Super bleifrei (ROZ 95).

Da heutzutage kein Bleitetraethyl (Blei zerstört den Katalysator) als Antiklopfmittel mehr verwendet werden darf, muss die Oktanzahl durch andere Substanzen eingestellt werden. Dies geschieht vornehmlich durch sogenannte sauerstoffhaltige Komponenten wie MTBE (Methyl-Tertiär-Buthyl-Ether).

Super Plus mit 98 (ROZ) enthält den höchsten Anteil von MTBE.

Heizwert (Hu): Normal (ROZ 91) = KJ/kg 40.000, SUPER (ROZ 95) = KJ/kg 41.000, SUPER Plus (ROZ 98) = KJ/kg 40.500

Aber ich gehe jetzt schon mal davon aus das wir von keinem dieser "damit läuft er besser und viel schneller Fahrer" noch erfahren werden warum dies in der Realität doch der Fall sein sollte, obwohl es eben nicht möglich ist. 😁

Aber wenigstens mal wieder eine Diskussion die richtig Spaß macht. 😁

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Nicht mal das ist der Fall. 😁 Der Heizwert liegt eigentümlicher Weise für das teuere Super Plus (ROZ 98) niedriger als für Super bleifrei (ROZ 95).
Da heutzutage kein Bleitetraethyl (Blei zerstört den Katalysator) als Antiklopfmittel mehr verwendet werden darf, muss die Oktanzahl durch andere Substanzen eingestellt werden. Dies geschieht vornehmlich durch sogenannte sauerstoffhaltige Komponenten wie MTBE (Methyl-Tertiär-Buthyl-Ether).
Super Plus mit 98 (ROZ) enthält den höchsten Anteil von MTBE.

Heizwert (Hu): Normal (ROZ 91) = KJ/kg 40.000, SUPER (ROZ 95) = KJ/kg 41.000, SUPER Plus (ROZ 98) = KJ/kg 40.500

 

Verdammte Hacke, bist du Chemiker?

Ja, man sollte schon realistisch bleiben aber das können die wenigsten.

Zitat:

Original geschrieben von Spacefroggy


Da die Kraftstoffe aber alle denselben Heizwert haben, lässt sich ohne Klopfregelung rein physikalisch keine Mehrleistung erziehlen. Mit Klopfregelung evtl. 1 PSchen, was hier wohl keiner spürt.....
Als ich meinen 90PS auf PF umgebaut hab, da hat man die 17PS Mehrleistung ein wenig gemerkt, da ging er "spürbar" besser, nicht viel aber eben spürbar. Wer jetzt behauptet, dass man dies auch mit anders Tanken erziehlen kann, ich bitte euch Kinners.......

ich will doch mal hoffen das es mittlerweile was stärker geworden ist, das gefühl 😉

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


ich will doch mal hoffen das es mittlerweile was stärker geworden ist, das gefühl 😉

Ja sischer dat, ich wollt den Kinners ja nur erklären, dass man allein mit Tanken keine Wunder erwarten sollte 😉

Zitat:

Original geschrieben von Spacefroggy


Verdammte Hacke, bist du Chemiker?

Ich ? Nein ! Aber ich mich schon sehr ausführlich mit dem Thema beschäftigt und auch schon selber mit einigen Bekannten diverse Tests mit verschiedenen Spritsorten und Qualitäten durchgeführt.

Aber wer an V-Power, Optimax oder sowas glaubt denkt auch das er mit Spritsparmagneten 10% Sprit einsparen kann oder das die Erde eine Scheibe ist. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Spacefroggy


Ja, man sollte schon realistisch bleiben aber das können die wenigsten.

Traumtänzer und Schwätzer gibt es eben überall.

Die Heizwert-Daten konnte ich nicht verifiziert bekommen. Laut 2 Tabellen die ich fand haben das 95er und das 98er ca. den gleichen Heizwert.

Zitat:

Aber wer an V-Power, Optimax oder sowas glaubt denkt auch das er mit Spritsparmagneten 10% Sprit einsparen kann oder das die Erde eine Scheibe ist.

Zitat:

Traumtänzer und Schwätzer gibt es eben überall.

Jo, und Schubladendenker ebenso.

Wenn ich stichhaltige Fakten lese, so wie hier in diesem Thread geschehen lasse ich mich auch gern belehren.

Zitat:

Original geschrieben von golfzwofreak


Also der 84er Carat mit GU hat schon 98roz vorgeschrieben.

Sinnfreier Post...

...weil das frühere Superbenzin (also Super verbleit) hat quasi schon immer 98ROZ gehabt, allerdings eben durch Zusatz von Bleitetraäthyl. Darauf ist der GU ausgelegt, da er ab Werk keinen Kat hatte und somit verbleit trinken durfte bzw. musste, weil es noch kein bleifreies Benzin mit 98ROZ gab.
Hier geht es aber um Super bleifrei (Eurosuper, 95ROZ) und Super Plus bleifrei (98ROZ).

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Sinnfreier Post...

...weil das frühere Superbenzin (also Super verbleit) hat quasi schon immer 98ROZ gehabt, allerdings eben durch Zusatz von Bleitetraäthyl. Darauf ist der GU ausgelegt, da er ab Werk keinen Kat hatte und somit verbleit trinken durfte bzw. musste, weil es noch kein bleifreies Benzin mit 98ROZ gab.
Hier geht es aber um Super bleifrei (Eurosuper, 95ROZ) und Super Plus bleifrei (98ROZ).

Nicht sinnfrei! Den GU konnte man mit 98 und 95 ROZ, alles bleifrei natürlich, fahren. Mit 98er waren es 20°v.OT. Bei 14°v.OT konnte man 95er tanken. So war meiner auch ausgelegt. Alles eben Auslegung des ZZP's. Die Werte müssten in etwa stimmen, stand so selbst in der Betriebsanleitung meine ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen