Super oder Super plus

BMW 5er E60

Ich würde gerne wiseen, ob es Verbrauchsunterschiede beim Tanken zwischen Super und Super plus gibt. Ich fahre seit zwei Tagen eine 523i touring.

20 Antworten

Hi,

@mcollie: Ok, wir fahren keinen BMW-Benziner, sondern nur einen Golf IV 1.6 Automatik als Zweitwagen. Dieser soll laut VW auch Super kriegen. Wir haben ihn aber über 2 Jahre hinweg mit Normalbenzin betankt.
Dann kam die Frage: Was passiert, wenn wir auf Super umsteigen? Ergebnis: Gleicher Verbrauch aber deutlich bessere Ansprechverhalten des Motors. Gut, man kann sich also die 2ct. für das Super sparen. Der Wagen fährt sich aber mit Super spürbar besser als mit Normalbenzin. Ist das bei deinem 520i nicht so? Dann wäre es ja auch ok Normal zu tanken 😉
Motorschaden oder dergl. halte ich beim Golf als auch deinem 520i durch Normalbenzin halte ich allerdings auch für Unsinn.

Gruss
Volkmar

Zitat:

Original geschrieben von 5erFahrer


Hallo,

Nach dem Kauf hatte ich zunächst immer Super getankt und bin dann auf Super+ umgestiegen. Das Ergebnis:
    - Spürbar mehr Anzug im 6.Gang
    - Deutlich mehr Power beim ausdrehen (Zurückschalten vom 6. in den 4.)
    - Minderverbrauch lt. BC 0,4 Liter (8,8 -> 8,2)

Also bei mir ist der Unterschied von 8,8 -> 8,2 0,6 und nicht 0,4 oder ist das nach der Pisa-Studie und Rechtschreibreform jetzt anders geworden? ;-)

McFly

Re: Super oder Super plus

Zitat:

Original geschrieben von mvt


Ich würde gerne wiseen, ob es Verbrauchsunterschiede beim Tanken zwischen Super und Super plus gibt. Ich fahre seit zwei Tagen eine 523i touring.

Re: Super oder Super plus

Zitat:

Original geschrieben von mvt


Ich würde gerne wiseen, ob es Verbrauchsunterschiede beim Tanken zwischen Super und Super plus gibt. Ich fahre seit zwei Tagen eine 523i touring.

Hi, bin mit 520i / Aut. 40 000 Km gefahren, Verbrauch Super 9,6 Liter 7 100 Km. 50/50 Stadt-Land / AB.

kann keine Mängel am Motor feststellen.

Bleibe dabei.

Gruß Pewi

Ähnliche Themen

Hi Zusammen
So jetzt mal was der Hersteller zu dieser Frage sagt, BMW schreibt:

Es wird grundsätzlich empfohlen Ihren BMW 530i Limousine E60 mit der in der Betriebsanleitung
angegebenen Benzinqualität (ROZ 98) zu betanken. Bei Verwendung von Kraftstoff mit weniger Oktan
(ROZ 95) müssen Sie mit erhöhtem Verbrauch und verminderter Leistungsabgabe rechnen.

Ihr BMW verfügt jedoch über eine zylinderselektive Klopfregelung, welche die eingefüllte
Kraftstoffqualität erkennt und die Zündeinstellungen entsprechend wählt, so dass ein einwandfreies
Funktionieren des Motors weiterhin gewährleistet ist.

Bei Verwendung von Benzin mit der Oktanzahl ROZ 95 bleibt die Gewährleistung Ihres Fahrzeugs
unberührt.

Das war die Antwort von BMW zu diesem Thema, also wer 2 oder 3 Ps weniger verschmerzen kann (ich schon) kann ohne schlechtes Gewissen zur Zapfpistole mit Super langen.

Gruß Lars

Zitat:

Original geschrieben von 5erFahrer


Hallo,

fahre einen 525i Bj2004 (192PS).

Ich fahre täglich ca. 60 km immer die gleiche Strecke (10% Stadt, 90% Stadtautbahn 100-130 km/h).

Nach dem Kauf hatte ich zunächst immer Super getankt und bin dann auf Super+ umgestiegen. Das Ergebnis:
    - Spürbar mehr Anzug im 6.Gang
    - Deutlich mehr Power beim ausdrehen (Zurückschalten vom 6. in den 4.)
    - Minderverbrauch lt. BC 0,4 Liter (8,8 -> 8,2)

Wenn ich im Urlaub (z.B Italien) Super tanke, weil es kein S+ gibt, meine ich immer, ich fahre einen 520er...

Ich will dir nicht pers. nahe treten, kann sein das der 2,5er (192PS) das SP+ brauch. Aber was Leistungsentfaltung und Drehmomentverlauf angeht ist das ne Krücke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen