Super oder Super Plus ??

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo erstmal,

War gestern bei meinem Freundlichen und habe mich erkundigt ob ich für meinen kommenden 116i unbedingt Super Plus tanken muß, er sagte darauf hin das man nur bei 6 Zylinder Super Plus tanken muß, bei 4 Zylinder Motoren würde Super vollkommen ausreichen.

Ich habe gehört das der Spritverbrauch durch Super dadurch aber höher ist und der Wagen nicht seine volle Leistung bringen kann.

Was habt ihr für Erfahrungen oder besser, was Tankt ihr in euren Kleinen ?

Gruß

Ike007

27 Antworten

Ich fahre den 116i mit normal Benzin seit ca. 9000 km.
Wie kommt ihr auf Super oder sogar Super Plus?

also es betrifft zwar nicht den 116i, aber meine Eltern fahren seit ca. 1,5 Jahren einen 325i mit 192 PS. Dieser wird sogar auf Empfehlung des Händlers mit Normal gefahren. Die Aussage der Motor ist auf SuperPlus ausgelegt, stimmt so nicht ganz, es gibt einen Klopfsensor, der die Motordaten anhand der Oktanzahl regelt. Richtig ist, das der Motor wahrscheinlich mit dem "empfohlenen" Sprit die beste Leistung erziehlt. Wenn mir jetzt z.B. bei 192 PS 3-4 PS fehlen, werde ich dies verkraften.

P.S. Auch bei den VAG FSI Modellen wird Super Plus empfohlen, im Handbuch steht jedoch auch, das über 95 Oktan auch 91 (normal) getankt werden kann. Die Garantie erlischt auf keinen Fall ;-)

P.S. Wer will kann natürlich auch Ultimate oder V-Power nehmen.....

Grüße Der Dicke

Zitat:

Original geschrieben von rudibr


Ich fahre den 116i mit normal Benzin seit ca. 9000 km.
Wie kommt ihr auf Super oder sogar Super Plus?

Weil es so von BMW angegeben ist das der Motor auf SuperPlus ausgelegt ist und da seine beste Leistung bringt und am sparsamsten ist.

Wär ja mal interessant zu wissen, wieviel Leistung man mit Normalbenzin verliert. Und wie hoch der Mehrverbrauch ist.
Ich vermute bei korrekten Daten wird es schwer den teureren Sprit zu rechtfertigen. Aber das ist nur meine Meinung und die kann ja falsch sein.

Mein Wagen soll auch von 91-98 Oktan geeignet sein.
Zwischen Super und Super Plus konnte ich keinen Verbrauchsvorteil bemerken. Habe jeweils 3 Tankfüllungen gefahren und dann verglichen. Damit sich die Motorelektronik garantiert auf den anderen Sprit eingestellt hat.
Laut Navi war auch die Endgeschwindigkeit gleich.
Gut, Normalbenzin habe ich bisher nicht getestet.
Ich vermute das man uns da einiges einreden will.
Wie z. B, den neuen "Supersprit".
Der bringt höchstens Supergewinne.

Ähnliche Themen

Wie ich noch den 318ti compact besaß, wechselte ich
immer zwischen Super und Super +, bei letzterem bemerkte ich einen etwas geringeren Verbrauch, etwas besserer Durchzug, sonst konnte ich nix feststellen! 😉

Um mal mit den Halbweisheiten hier im Thread aufzuräumen:

V-Power und Ultimate bringen leitungsmäßig keinen absehbaren Vorteil, außer evtl. einer "etwas saubereren Verbrennung". Die Kennfelder der BMW-Motoren sind auf 91-98 Oktan appliziert, 100 Oktan sind außerhalb des Kennfeldes, so daß in diesem Bereich die DME extrpolieren muß, was zu undefinierbarem Leistungsverhalten führt. Kann in bestimmten Betriebspunkten zu geringfügig mehr bzw. weniger Leistung führen.

Motoren zeigen bei niedriger Last, niedriger Drehzahl und hoher Ansauglufttemperatur die Tendenz zum Klopfen. Motor klopfen prinzipiell mit Normal, Super und Superplus. Damit das nicht passiert, gibt's den Klopfsensor. Grundsätzlich ist die Klopfneigung bei o.g. Betriebszustanden folgendermaßen:
Normal > Super > SuperPlus

Da SuperPlus länger im betriebsoptimalen Punkt bleibt, legt BMW die Motoren darauf aus. Einen Schaden nehmen die Motoren keinesfalls. Lediglich bei Extrembedingungen, also niedriger Last, niedriger Drehzahl und hoher Ansauglufttemperatur kommt es zu leichten Leistungsverlusten und Mehrverbräuchen. In Mitteleuropa wird man das höchstens mal im Hochsommer erleben.

Übrigens by the way: Super hat von den drei Spritsorten den höchsten Heizwert!

Zitat:

Original geschrieben von Ike007


Wenn man ohne bedenken auf Super zurückgreifen kann warum Tankst du dann Super Plus?
Traust du den Frieden nicht, oder doch Angst vor Motorschaden ?
Ich meine Super Plus ist doch teurer...

klar ist super plus teurer, aber wie schon ein vorredner erwähnte, erzielt der motor seine

optimale leistung mit super plus - und durch

den (möglicherweise) geringfügig niederigeren

verbrauch gleicht sich das alles wieder aus.

war übrigens bei unserem vorgänger (golf FSi)

ganz genauso.

Zitat:

Original geschrieben von E-Type


klar ist super plus teurer, aber wie schon ein vorredner erwähnte, erzielt der motor seine
optimale leistung mit super plus - und durch
den (möglicherweise) geringfügig niederigeren
verbrauch gleicht sich das alles wieder aus.
war übrigens bei unserem vorgänger (golf FSi)
ganz genauso.

Na jetzt ist ja endlich mal einer meiner Meinug 😁 😁.

Also ich kann des aus eigener Erfahrung auch bestätigen.

Zitat:

Original geschrieben von BMW116i_Fan


Na jetzt ist ja endlich mal einer meiner Meinug 😁 😁.

Also ich kann des aus eigener Erfahrung auch bestätigen.

Ist ja eigentlich auch klar, oder wie kann man folgenden Satz aus den technischen Daten sonst noch verstehen? :-)

"Die Benzinmotoren sind für die Kraftstoffqualität ROZ 98 ausgelegt.
Ein Betrieb bis ROZ 91 ist mit geringerer Leistungsabgabe
und erhöhtem Verbrauch möglich."

MfG

Hallo Leute,

Also ich finde diese Diskussion hier ja super! -> Der der Sprit auch! 😉

Den Kommentar von Downloader fand ich richtig gut! Mal ein richtiger Fach-Kommentar! 🙂

Hier in Schweden wird mir die Wahl nicht so schwer fallen wie Euch in Deutschland. Hier oben gibt es nämlich seit ein paar Jahren gar kein 91 Oktan "Normal Benzin" mehr.
Hier kann man zwischen folgenden Okanzahlen beim Benzin wählen:

- 95 Oktan (Super)
- 96 Oktan
- 98 Oktan (Super Plus)

Da mein 116i auf 98 Oktan ausgelegt ist, werde ich ihn auf jedenfall in der Einfahrphase nur mit 98 Oktan Sprit fahren.
Nach so 3.000 - 5.000 KM kann ich ja dann mal so langsam anfangen auf normalen Super (95 Oktan) zurückzugehen. Mal sehen ob ich irgendeinen Unterschied merke. 🙂

Wundere mich sowieso, warum in Deutschland noch 91 Oktan Normal Benzin verkauft wird. Heutzutage sind doch sowieso alle Neufahrzeuge mindestens auf "Super" ausgelegt.........

Naja, ich muß noch nen Guten Monat warten, dann habe ich auch meinen 1er. + 98 Oktan Sprit natürlich! 😉

Gruß
Geraner

Zitat:

Original geschrieben von Geraner


Da mein 116i auf 98 Oktan ausgelegt ist, werde ich ihn auf jedenfall in der Einfahrphase nur mit 98 Oktan Sprit fahren.
Nach so 3.000 - 5.000 KM kann ich ja dann mal so langsam anfangen auf normalen Super (95 Oktan) zurückzugehen. Mal sehen ob ich irgendeinen Unterschied merke. 🙂

Wieso steigst du dann auf Super um nach der Einfahrphase? Rechne mal aus wie viel du dir pro Tankfüllung sparst. Das sind höchstens 2 €.

@BMW116i_Fan
Deswegen habei ch ja auch geschrieben:
"Mal sehen ob ich irgendeinen Unterschied merke."

Bei Leistungseinbusen und Mehrverbrauch, gehe ich natürlich gleich wieder auf Super Plus zurück.
Wenn ich allerdings keinerlei Unterschiede in Leistung und Verbrauch festelle, warum sollte ich dann die teure Suppe tanken!? 😉

Wie gesagt, und geschrieben:
"Mal sehen"

Habe heute mit dem BMW Händler telefoniert. Nächste Woche wird er gebaut, und KW 21 ist er da!!! D.h. 23.05. - 28.05.! 🙂 🙂

Gruß
Geraner

Zitat:

Original geschrieben von Geraner


@BMW116i_Fan
Deswegen habei ch ja auch geschrieben:
"Mal sehen ob ich irgendeinen Unterschied merke."

Bei Leistungseinbusen und Mehrverbrauch, gehe ich natürlich gleich wieder auf Super Plus zurück.
Wenn ich allerdings keinerlei Unterschiede in Leistung und Verbrauch festelle, warum sollte ich dann die teure Suppe tanken!? 😉

Wie gesagt, und geschrieben:
"Mal sehen"

Habe heute mit dem BMW Händler telefoniert. Nächste Woche wird er gebaut, und KW 21 ist er da!!! D.h. 23.05. - 28.05.! 🙂 🙂

Gruß
Geraner

Ok, es muss ja letzten endes jeder selber entscheiden.

Ich tank halt von haus aus SuperPlus weil der Motor auf des ausgelegt ist.

Du könntest ja mal deinen Freundlichen fragen was er dir raten würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen