Super oder Supder plus?

Audi TT 8N

Hallo Audi-TT-Fans,

ich bin schon seit der ersten Vorstellung ein Fan der 'Stilikone' Audi TT (8N natürlich!) und möchte mir jetzt dieses schöne Coupe zulegen.

Ich habe immer nach einem 150ps-TTC geschaut, weil dieser 'nur' Super braucht. Laut www.audi.de müssen die 180ps-TT's mit Super plus 'gefüttert' werden. Nun sagte mir ein Händler, desses TT ich bewunderte, dass der 180ps-TT auch nur Super braucht. War das nur Verkaufstaktik oder stimmt das wirklich?

Gruß
Audi-TT-Fan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von xarre


Du kannst ohne Probleme Super fahren. Die angeblichen Leistungseinbusen kann man sich auch einreden.
Mit Super-Plus verbrauchst du zwar ein klein wenig weniger aber das rechnet sich bei dem Preisunterschied auf keinen Fall.
Das Motormanagement ist sehr grob ausgelegt, da das Auto ja auch in Ländern mit schlechter Spritqualität verkauft wird.
Als Beispiel ist hier Italien zu nennen, die verkaufen eh nur Super und der TT wird auch dort verkauft.
Dem Motor schadet es auf keinen Fall.

Hallo,

tut mir leid aber das ist ziemlicher Unsinn was Du da schreibst.

1. redet man sich den Leistungsverlust nicht ein, sondern der ist ganz klar meßbar.
Ob man ihn spürt ist eine andere Sache.
Man braucht nur mit einem Diagnosegerät anzusehen wie die Klopfregelung die Zündung zurück nimmt.
Die Rücknahme ist deutlich größer bei 95 ROZ ist ja auch kein Wunder weil weniger klopffest als 98 ROZ.

2. Das Motormanagement ist nicht grob ausgelegt, es gibt zig verschiedene Motorsteuergeräte und dann noch mal unterschiedliche Software dazu.
Als Laie ohne Diagnosegerät kannst Du also gar nicht wissen ob ein TT in Italien die gleiche Software fährt wie in D.

@ Audi-TT-Fan,
ich stufe die Aussage als Verkaufstaktik ein.
Der Freundliche hat teilweise in seinen technischen Unterlagen was anderes stehen.
z.B.
es sind mindestens SuperPlus 98 ROZ zu fahren.

Schau Dir das offizielle Datenblatt an und entscheide selbst.
Gruß
TT-Eifel

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hallo.

Hat doch keiner behauptet, dass die Klopffestigkeit etwas mit dem Heizwert zu tun hat.

Das bringst du jetzt ins Spiel.
Autogas hat auch keine 130 Oktan, Ethanol hat etwa 110.

Und so ausgepfeilt ist die Technik leider nicht, wie du glaubst...

Gruß

man, man, man,

immer wieder diese diskussion. ich habs schon früher mal gesagt. tt fahren und einen auf dicke hose machen und dann fehlen 5-10 euro im monat für den empfohlenen sprit...
im warsten sinne des wortes ein armutszeugnis.

fakt ist, und das kann man mit dem diagnose-geraet feststellen: wenn man 95 oktan tankt ist der klopfsensor staendig am regeln. das heisst der motor klopft regelmaessig und muss regelmaessig runtergeregelt werden. natuerlich ist das fuer den motor nicht unbedingt ein problem. aber langfristig ist dadurch der verschleiss im motor hoeher und das kann sich auf die lebensdauer auswirken. ausserdem wird die leistung bei unguenstigen bedingungen merklich fallen (mehrere prozent) PUNKT.

mehr gibts zu dem thema nicht zu sagen.

bagel

ps: mich wuerde mal interessieren was die 95 oktan tanker im flugzeug machen wuerden, wenn der pilot vor abflug sagen wuerde, dass er nicht den empfohlenen sprit getankt hat, weils halt fuer die fluggesellschaft zu teuer ist, aber bislang haette er keinen leistungsunterschied bemerkt... 😁

Original geschrieben von xarre

Zitat:

Tut was ihr nicht lassen könnt und hört mit diesem Proletentum auf.

Kompliment mit Dank zurück....

Was für nen Motor fährst du überhaupt? Kannst eh machen, was du willst - aber komm dann nicht daher und heul dich wegen evtl. teurer Folgeschäden aus.

...und schraub deine Ausdrucksweise ein bisschen zurück, sowas brauch ich heut schon mal gar nicht 😉

MfG

Streiche Autogas mit Oktanzahl 130, setze Erdgas mit Oktanzahl 130

Und wem das spanisch vorkommt, es gibt viele Stoffe wie einige Aromate, Erdgas und Flüssiggas, welche eine Oktanzahl größer als 100 aufweisen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xarre



Sportsfreund mach dich mal nicht zum Affen.

(............)

uiui.... Einer mit gaaaaaaaaaaanz großer Ahnung 😁 😁

Selten so abgelacht, wie beim Lesen Deiner Aussagen, @Xarre!

Zitat:

4. Meine Quellen sind von Audi und so ganz nebenbei was steht denn im Datenblatt???? Richtig ROZ 98/95

scheinbar verstehst Du nicht, was Audi damit sagen will... die notwendige Spritqualität steht ja auch unter der Tankklappe. Ebenso die eindeutige Aussage in der Betriebsanleitung (solltest Du vielleicht mal lesen) , das bei ROZ 95 Leistungseinbußen normal sind.

Zitat:

5. Und Warum diese Angabe??? Richtig, hier wären wir wieder bei der Aufgabe des Kopfsensors.
Noch Fragen???

Noch jede Menge an Fragen.

Aber ich befürchte, dass Du ohnehin nicht die Kompetenz hast, diese fachlich korrekt zu beantworten.

Oder was, bitte, ist ein

KOPFsensor

? 😁

Also lasse ich sie lieber gleich sein 😁

PS: Bei uns kommt der Sprit nicht auch Rotterdam, sondern aus der Raffinierie um die Ecke....

Zitat:

Original geschrieben von xarre


Sportsfreund mach dich mal nicht zum Affen.
1. Mach dir mal klar welche Aufgabe der Klopfsensor hat.
2. Der Leistungsverlust ist für den Ottonormalverbraucher nicht spürbar.
3. Du Verkaufsgenie, wo wird denn von vielen europäischen Ländern Sprit gekauft??? Richtig, in Rotterdam
--> Motormanagement ist bei uns und bei den Italienern das gleiche, alles andere wäre wohl marktwirschaftlich völliger Unsinn
4. Meine Quellen sind von Audi und so ganz nebenbei was steht denn im Datenblatt???? Richtig ROZ 98/95
5. Und Warum diese Angabe??? Richtig, hier wären wir wieder bei der Aufgabe des Kopfsensors.
Noch Fragen???

Hallo,

ja ich habe noch Fragen!

Wie oft hast Du denn schon verschiedene Modelle vom TT am Diagnosegerät gehabt.

Nach deiner Aussage oben wohl keinen.

Ob das marktwirschaftlich völliger Unsinn ist oder nicht Tatsache ist, die verschiedenen MKB haben meist auch verschiedene Steuergerät, und selbst gleiche Steuergeräte haben unterschiedliche Softwarestände.

Da ich schon jede Menge TT am Diagnosegerät hatte habe ich auch eine kleine Sammlung der Daten.
Und was der Klopfsensor für eine Aufgabe hat ist mir wohl bekannt, stell Dir mal vor den Regelbereich kann man sich im MWB ansehen und im MWB 020 kann man schön die Zündwinkelrücknahme sehen.

Um mal in deiner Ausdrucksweise zu antworten.
Immer schön den Ball flach halten.

Gruß
TT-Eifel

Zusammen Fassung:

-Einen 150 PS TT kann man mit Super Fahren

-Einen 180 PS kann man auch mit super fahren sollte man aber nicht um bedingt da es nicht das Beste für den Motor ist, aber ihn auch nicht nach 100.000Km in die Luft fliegen lässt!

-Autogas hat 110 Oktan

-und bei einem V6 ist es egal was du nimmst ^^

-V Plus ist Unsinn

Darf ich diese wissen so abspeichern?

Also V Plus ist definitiv Unsinn!
Das kannst DU tanken, einem Auto würde ich das nicht zumuten. ^^

Weiß eigentlich einer, wieviel Oktan das hat? :-)

Ich persönlich tanke nur Ultimate oder V-Power, weil´s mir auf die paar € nicht ankommt. Allein das Gefühl meinem Motor was Gutes zu tun reicht mir persönlich aus.

Zitat:

Original geschrieben von xarre


Tut was ihr nicht lassen könnt und hört mit diesem Proletentum auf.

ich liebe pauschalisierungen ....

troll dich! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Murat TT


Zusammen Fassung:

-Einen 150 PS TT kann man mit Super Fahren

-Einen 180 PS kann man auch mit super fahren sollte man aber nicht um bedingt da es nicht das Beste für den Motor ist, aber ihn auch nicht nach 100.000Km in die Luft fliegen lässt!

-Autogas hat 110 Oktan

-und bei einem V6 ist es egal was du nimmst ^^

-V Plus ist Unsinn

Darf ich diese wissen so abspeichern?

Nein,🙂

der V6 soll auch mit 98 ROZ (Super plus) betrieben werden.

Betrieb mit 95 ROZ (Super) ist natürlich möglich, es gibt dann geringe Leistungseinbußen.
Empfohlen wird es aber nicht.

Angeblich soll der V6 bei Verwendung von V-Power oder Ultimate 100 mehr leisten und der TT schneller beschleunigen.
Das liegt bösen Zungen zufolge an der spürbaren Erleichterung des Geldbeutels nach dem Tanken.🙂

Grüße

Manfred

Vplus in´nen Tank, Mann bist Du krank😁 Hau mich gerade weg, meine Freundin findets auch ganz amüsant😁😁😁

Also, was die Ausdrucksweise und das Fachwissen von xarre anbelangt: sechs, setzen😠 Ist doch merkwürdig, dass Normalbenzin gerade vom Markt gedrängt wird, wenn es doch der einzige Sprit ist, der wirklich benötigt wird und alles andere nur Geldschneiderei ist. Naja, VPower zu tanken, weil man seinem Auto was Gutes tuen will ist auch nicht mit Logik zu begründen, aber zumindest hat man nicht die Leistungsverluste und den drohenden Motorschaden, den 95 Oktan im 1,8T ab 180 PS verursachen.

@nos

Hi,

also ich find schon, dass das was Gutes ist, wenn ich dadurch nen vorzeitigen Motorschaden verhindern kann... :-)

"Normales" Super Plus bekommt man hier bei uns sowieso kaum noch irgendwo.

LG
Markus

na das ist dann was anderes. Unter 98 Oktan....äh, das hatten wir ja schon😁

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Vplus in´nen Tank, Mann bist Du krank😁 Hau mich gerade weg, meine Freundin findets auch ganz amüsant😁😁😁

dann liest sie auch, dass du deine karre immer regelmässig kaputt machst und die kohle für den nächsten urlaub zu stefan gekarrt wird?

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen