Super E10 Kraftstoff
Hallo zusammen,
Ab 2011 wird ja der neue E10 Kraftstoff mit einem höheren Ethanol-Anteil verfügbar sein. Jetzt wüsste ich gern ob mein C180 ('96) diesen Kraftstoff verträgt. Ich hab schon gegooglet aber nix herausgefunden. Außerdem würde mich interessieren ob dieser erhöhte Ethanol-Anteil Leistungseinbußen nach sich zieht.
Wenn niemand etwas genaueres weiß werde ich mal zur Mercedes-Niederlassung fahren und dort nachfragen, die werdens hoffentlich wissen^^
Danke schonmal im Voraus für alle Antworten
Beste Antwort im Thema
Hier die aktuelle E10-Liste vom ADAC:
http://www.adac.de/.../Mercedes_herstellerfreigabe.aspx?...
aber um es kurz zu machen: Alle W202 Motoren sind E10 tauglich! (laut ADAC)
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von klausram
Da du es für völligen Schwachsinn hältst, dass die W202 keinen E10 vertragen sollen, wo ist der Beweis von Mercedes die hier die eindeutige Freigabe erteilt?
Hier. 😉
Ich würde mir da nicht so viel Gedanken machen,
es wird ja weiter auch das normale Super an jeder Tanke geben.
Zitat:
Original geschrieben von thensch
Hier. 😉Zitat:
Original geschrieben von klausram
Da du es für völligen Schwachsinn hältst, dass die W202 keinen E10 vertragen sollen, wo ist der Beweis von Mercedes die hier die eindeutige Freigabe erteilt?
Zitat:
Können unseren bisherigen Erfahrungen nach grundsätzlich mit E10 Kraftstoff betrieben werden.
Dieser Leitsatz definiert, das man nicht Ausschließen kann, dass es auch anders sein kann.
Nicht ein Satz darüber das wenn der Motor hops geht Mercedes hier für die Kosten eintritt. Man spricht hier auch von unbestimmten Rechtsbegriffen die gezogen bzw.
Interpretationsfähig bleiben ohne sich letztlich festzulegen.
Mercedes erteilt eine Freigabe für nahezu alle Modelle mit geregeltem Katalysator, außer die Speziellen, die eh Super Plus tanken müssen.
Daher verstehe ich nicht, warum hier diskutiert wird. Wer ist denn betroffen? Eigentlich nur diejenigen, die nen Altbenz ohne serienmäßigen 3-Wege-Kat fahren. Also wohl weniger als 1 Prozent aller Benzfahrer, da ja ab 86 alle Modelle einen hatten. Das war vor 24 Jahren! Wegen denen kann man wohl kaum ne Ausnahme machen, verbleiten Sprit gibt es ja auch nicht mehr und trotzdem fahren die Oldtimer noch.
Den Tip mit Zweitakt-Öl im Tank eines Benziners halte ich für gefährlich, da es sich leicht absetzen kann und dann im schlimmsten Fall bei fast leerem Tank ungemischt angesaugt werden könnte. Bekanntlich laufen Ottomotoren mit Öl als Brennstoff nicht. Beim Diesel ist es was anderes.
Ähnliche Themen
http://www.bild.de/.../am-ende,geo=4168064.html
Ich verstehe nicht, was sich geändert haben soll?
Ausser, dass der Sigmar nichts mehr zu entscheiden hat oder wie jetzt?
Es ist erstaunlich, wie schnelle Menschen vergessen was bereits Feststand.
Seither haben sich die Autos nicht geändert, aber die Lobbys drücken jeden Müll in die Köpfe der Bürger.
Ist genau wie vor den Wahlen, da bekommt der Rentner und die Malocher ein Steuergeschenk, dass ihnen nach der Wahl wieder aus der Nase gezogen wird.
Ich habe jedenfalls nicht vergessen was dazu führte das dieses Zeug nicht auf den Markt kam!
Hier noch mal etwas aus dem Jahr 08.
http://archiv.raid-rush.ws/t-448601.html
Moin,
Goify, Zweitaktöl entmischt sich nicht wieder wenn es im Benzin gebunden ist, das hätte für die Anwender der Zweitakt-Motoren üble Folgen.😰
Ob es jedoch was für Motoren die E10 angeblich nicht vertragen hilft, kann ich beim besten Willen nicht erkennen, höchstens einen geringen Korrosionsschutz, wenn kein Inhibitor oder Benzin Stabilisator zur Verfügung steht.😎
Gruß
Schadstoffarm
Hallo
Macht euch mal keine Platte. Genau wie bennobenz fahre ich auch seit mittlerweile etwa 35Tkm gegelmäßig E85 in diversen Mischungen, zumeist 15l Super und den Rest der Füllung E85, ohne Probleme.
Die Winter überbrücke ich zur Zeit mit nur etwa 30% E85 Beimischung. Bei den aktuellen Temperaturen ist ansonsten die morgendliche Frage, ob er doch noch anspringt, zu spanndend.
s.a.
E10 ist problemlos, sofern es sich nicht um Direkteinspritzer handelt.
Zitat MB: Können unseren bisherigen Erfahrungen nach grundsätzlich mit E10 Kraftstoff betrieben werden.😕
Ich warte ab, bis dieser bundesweite Breitentest die bisherigen Erfahrungen von MB entweder Bestätigt, oder was bitter für die Betroffenen wäre Widerlegt…
Bin vom 3. bis 5. quer durch Deutschland gefahren, insgesamt 1400KM.
An keiner Tanke gab es schon den neuen Sprit.
Laut Medienberichten wird er frühestens erst im Februar eingeführt. Daher habe ich ihn auch noch nirgends gesehen, zumindest in Österreich, in D tanke ich aus finanziellen Gründen nicht.
Da ist es dann bei den Kraftstoffpreisen nur ein kleiner Trost, dass die Energiedichte noch etwas höher ist.😁
Die Katze ist aus dem Sack!😠
http://img145.imageshack.us/i/pressemitteilung2011011.jpg/
Jetzt wird E5 Super schrittweise so lange verteuert, bis es sich keiner mehr leisten kann.
So verdient man gleich doppelt. “Dank“ an die Lobbyistenvertretung im Bundestag!!!
Ich hoffe nur, dass es in diesem Land noch irgendeine Instanz gibt, die genügend Eier in der Hose hat wenn das Tanken von E10 in die Hose bzw. auf den Schrottplatz geht…?
Ist letztlich alles eine große Schweinerei, da es die Menschen treffen wird, die notgedrungen alten Autos fahren müssen, wie z.B. Leiharbeitnehmer mit kleinem Entgelt, was übrigens auch eine dem Pack aus Berlin zu verdanken ist!
Ich wundere mich nur noch wie abgestumpft die Bürger in unserem Land geworden sind.
Wozu das führt?
Rente mit 67, Ausstieg der Arbeitgeber aus der paritätischen Krankenkassenfinanzierung, stetig steigenden Kosten in diesem Bereich für Arbeitnehmer, Lockerung des Arbeitnehmerentleihungsgesetzes, obwohl der Artikel 9 des Grundgesetzes gleiches Geld für gleiche Arbeit besagt. Kürzung von Wohngeld und Heizungszuschüssen für Alg2 Empfängern. Abschaffung bzw. Kürzung des Elterngeldes für ALG2 Empfänger. Rentenerhöhungen Fehlanzeige, und und und…
Auf der anderen Seite stehen für den aktiven Kapitalisten bzw. deren Vertreter, zwei Unternehmenssteuerreformen. Senkung des Spitzensteuersatzes für Besserverdiener.
Senkung des MwSt-Satzes für Hoteliers von 19% auf 7% , Entlastung von Ärzten, Apotheker und Pharmaindustrie und und und…
Und, wir leisten uns immer noch bei einer derartig katastrophalen Verschuldung einen Beamtenapparat der nicht mal voll an dem umlagefinanzierten Systeme beteilig wird…
Ich finde es muss sich etwas Grundlegendes Ändern, sonst geht hier alles den Bach runter bei diesen “ Vertretern “ in Berlin!
Zitat:
Original geschrieben von klausram
Jetzt wird E5 Super schrittweise so lange verteuert, bis es sich keiner mehr leisten kann.Ich hoffe nur, dass es in diesem Land noch irgendeine Instanz gibt, die genügend Eier in der Hose hat wenn das Tanken von E10 in die Hose bzw. auf den Schrottplatz geht…?
Ist letztlich alles eine große Schweinerei, da es die Menschen treffen wird, die notgedrungen alten Autos fahren müssen, wie z.B. Leiharbeitnehmer mit kleinem Entgelt, was übrigens auch eine dem Pack aus Berlin zu verdanken ist!
Dann tanken wir halt E10. Ich verstehe den ganzen Wirbel nicht. Ein Großteil der Autos verträgt es doch. Bei MB betrifft es doch nur die erste Generation der CGI und die ohne Kat.
Ich glaube, kaum, daß die von dir angesprochenen Leute CGI oder so alte Karren (älter als Bj 85) fahren. 😉
Ich schütte auf jeden Fall das rein, das billiger ist. 😁
E10-Verträglichkeit von Mercedes-Kraftfahrzeugen laut ADAC:
http://www.adac.de/infotestrat/tanken-kraftstoffe-und-antrieb/benzin-und-diesel/e10/Herstellerfreigaben/Mercedes_herstellerfreigabe.aspx?ComponentId=52595&SourcePageId=47807
W202 nicht dabei