Super Benzin Pflicht...?
Hallo Gemeinde...
Ich habe keine Ahnung vom Polo, fahre ansonsten VW CC Diesel, jetzt schon den Dritten. Wegen einer Reparatur muss es nun aber die nächsten Tage ein Polo sein..., Baujahr '22, Benziner, Dreizylinder, Handschalter...
Was mich gewundert hat ist, dass die Dame (Freie Werkstatt) bei der Übergabe ausdrücklich betont hat, dass ich "Super" tanken solle, auf keinen Fall "E-10" weil da "der Motor Probleme machen" würde... Nun ist der Tank ja erstmal voll, aber irgendwie fühle ich micht da ein wenig..., versuchsweise betrogen... Ich habe schon öfter kleine Benziner-Leihwagen gefahren (meist aber Japaner), aber so etwas wurde noch nie von mir verlangt.
Gibt es da tatsächlich einen nachvollziehbaren, rationalen Grund, dass ein 2 Jahre alter Dreizylinder-Benziner-Polo kein E-10 fahren sollte - oder gar darf...? Im Internet habe ich nichts dazu gefunden. Wäre nett, wenn hier Kundige mal was dazu sagen könnten...
G_Merrick
41 Antworten
@Andy B7 Am besten gleich schließen.
Die ganze Diskussion um E10 würde nur in die 1000ste Runde gehen, ohne das hinterher irgendjemand schlauer ist.
Der TE ist außerdem nicht gerade für seine fachlichen Diskussionen bekannt.
Ist sowieso sinnlos, wenn es ein Mietwagen ist. Die können auch reinschreiben, dass Du nur Aral Ultimate tanken darfst. Solange es im Vertrag steht und Dir vor Unterschrift mitgeteilt wird, alles ok.
Joa, man kann ja auch einfach aufhören zu diskutieren, wenn das Thema hinreichend beantwortet wurde und den Thread dann einfach ruhen lassen. Man sollte den Glauben an die Menschheit nie verlieren. 😁 Ich hab kein Problem damit, mir das noch ein bisschen anzusehen und später böse Mod-PNs zu schreiben, falls das nötig sein sollte. 🙂
Zitat:
@Hobbybastlerin schrieb am 12. Februar 2024 um 19:33:25 Uhr:
Natürlich kann man den Polo mit E10 betreiben. Wenn der Vermieter allerdings verlangt, dass du Super einfüllst, dann hast du dies zu tun. Ende.
Da auch nur ansatzweise Betrug hineinzuinterpretieren ist schon arg grenzwertig.
Warte mal : du schreibst in der deiner Unwissenheit Dinge die nicht stimmen. Anschließend verlangst du den Thread zu schließen wenn er beginnt fachlich tiefgründiger zu werden. Und wenn du Glück hast sitzt jemand am Schalthebel wie hier der fachlich auch nicht folgen kann. Statt der Bereitschaft dazu zu lernen lieber alles kaputtmachen. Gerade für Privatbesitzer vom Polo ist die Langlebigkeit ihres Motors schon von Bedeutung.
Und wenn man ein paar Dinge beachtet nämlich immer Super 95 zu tanken und hohe Drehzahlen zu vermeiden
dann haben die tatsächlich lang Freude an ihrem Auto. Ich hatte gestern bei 110 kM/H konstant auf der Autobahn 4.3 Liter Verbrauch. Der Motor ist nicht schlecht. Wenn man ein paar Dinge beachtet. Und wenn
man Leute ohne Ahnung von denen mit Ahnung unterscheiden kann.
Ähnliche Themen
E85 (also weitaus mehr Alkohol als E10) gibt´s zum Beispiel in Brasilien und in Teilen der USa seit Jahrzehnten, ohne jegliche technische Probleme, geschweige denn Lagerschäden.
Zitat:
@abm_70 schrieb am 16. Februar 2024 um 10:57:18 Uhr:
E85 (also weitaus mehr Alkohol als E10) gibt´s zum Beispiel in Brasilien und in Teilen der USa seit Jahrzehnten, ohne jegliche technische Probleme, geschweige denn Lagerschäden.
Vorgehensweise: Das nennt man subsumieren.
1. Problematik verstehen
2. Nachdenken, Rückschlüsse ziehen, informieren...
3. Dann schreiben ( Dabei völlig in Ordnung eigene Bedenken zur Debatte zu stellen ), aber erst verstehen was die Problematik ist
4.Dann tritt ein Lerneffekt ein
Mal ein OT um das Anliegen zu verstehen : Um die Zündspulen zu entfernen gibt es ein Spezialwerkzeug.
Kostet ca. 200 Euro bei VW, dann kam es 50 Euro im Internet, habe ich gewartet ..jetzt kostet es 10 Euro.
So ..und was sehen wir ? Außerhalb der VW Vertragswerkstätten also in den "freien Werkstätten" werden die Dinger (zu 90 % ) einfach mit dem Schraubenzieher rausgehebelt. Ich habe das auch bei youtube Schraubern gesehen, machen die ohne Nachzudenken ) Dabei kommt es immer zur Beschädigung der dünnen Plastik welche die Elektronik ummantelt. Die sind für metallisch einwirkende Hebelmomente nämlich nicht gebaut. Dann dringt Luftfeuchtigkeit ein oder die Dinger sind gleich kaputt. Also entweder zu VW gehen zum Zündkerzenwechsel oder selber machen...niemals ohne dieses Werkzeug. Wieder was gelernt auch wenn es OT ist.
Im Forum berichteten Leute das ein Stück Zündkerze einfach in den Brennraum gefallen war ( Bosch stand auf den Kerzen ) Ich weiß nicht ob das Bosch waren oder gefälscht. Auf jeden Fall kaufe ich Zündkerzen nur noch original bei VW...kostet viel mehr...aber Sicherheit geht vor. Ich habe also auch subsumiert und meine Rückschlüsse gezogen.
Da es hier zu weiteren OT-Beiträgen kommt und nicht mehr wirklich über das Thema des Threads diskutiert wird, gehe ich davon aus, dass die Frage, ob im Polo E10 gefahren werden darf oder nicht, hinreichend geklärt ist. Fragen, die sich tiefgründiger mit dem Hintergrund und dem "Ob, ja/nein, warum/warum nicht" beschäftigen und den Rahmen dieses Threads sprengen, dürfen dann gerne in einem dafür vorgesehenen Unterforum (z.B. Motoren & Antriebe, Fahrzeugtechnik usw.) auseinandergedröselt werden.
***CLOSED***