Summgeräusche aus dem Lenkgetriebe
Hallo, mit meinem wunderbaren Cabriolet C70 T5 (2001) muss ich nächste Woche zur Werkstatt wie alle 10'000 km. Ich konnte ab heute mit dem Auto nicht mehr fahren und zwar, sobald ich stark einlenke, kommen die bekannten Knackgeräusche (wird geschmiert in der Werkstatt), aber vor allem und deswegen hinterlasse ich diese Nachricht, stellt sich ein Summen oder Brummen ein, welches stärker und weniger stark wird, aber nicht mehr weggeht. Auf der Strasse hat man mir schon nachgeschaut, ich denke, dass das Geräusch auch von aussen klar hörbar ist. Wer kennt dieses Problem ?
31 Antworten
Ah, ich ging davon aus, dess der "Fehler" seinerzeit behoben wurde, da Du schriebst:
Zitat:
@nikita25 schrieb am 2. Juli 2014 um 23:13:32 Uhr:
Lieber Cabfreak, inzwischen ist alles i.O., danke!
spontane Selbstheilung 😉 😉
Wenn kein Flüssigkeitsverlust feststellbar ist und auch keine offensichtlichen Austrittsstellen (ölverschmierte Leitungen/Verschraubungen) zu erkennen sind, dann würde ich mal sagen mit der Lenkung ist alles OK.
Wenn es vermehrt in Linkskurven auftritt - was ist denn mit den Radlagern??
Markus
Entschuldigung Markus, ich hatte Deine Antwort nicht gesehen ! Die Radlager ? Das Summen hat aber klar einen Bezug zur Lenkung.
In einer Kurve wird das Radlager stärker belastet als bei der Geradeausfahrt und dann kann ein Summen/Brummen entstehen. Dies wird sich über die Zeit steigern, was dann auch bei geringeren Lenkeinschlag zu hören ist und dann im Extremfall auch bei Geradeausfahrt.
Linkskurve - Summen - rechtes Radlager
Rechtskurve - Summen - linkes Radlager
Ähnliche Themen
Zitat:
@nikita25 schrieb am 8. März 2017 um 13:35:59 Uhr:
Entschuldigung Markus, ich hatte Deine Antwort nicht gesehen ! Die Radlager ? Das Summen hat aber klar einen Bezug zur Lenkung.
Kein Problem, kann passieren 😉
Ich habe aufgrund Deiner Schilderung eine defekte Lenkung vorerst mal hinten angestellt.
Es ist schwierig solche Diagnosen zu stellen ohne das Geräusch gehört zu haben oder wann genau und wie stark es auftritt. Also mehr so ein "Fischen im Trüben" und hoffen, dass der richtige Tipp dabei ist...
Das Problem war ja schon einmal akut, der Thread ist ja etwas länger. Was war denn damals die Ursache und wie wurde es behoben? Eventuell kann man ja in dieselbe Richtung weitersuchen und findet etwas...
Markus
Guten Morgen miteinander, ich bin heute ausnahmsweise mit dem Volvo zur Arbeit gefahren (120 Km) und habe bezüglich der Lenkung festgestellt, dass beim starken Linkslenken zuerst wie ein Schleifgeräuch entsteht, welches dann ins mechanische Summen überwechselt, wenn man noch starker lenken würde. Wenn man dies aber nicht macht und die Kurve nicht so stark nimmt wie man sollte (beispielsweise beim Kreisel), dann stellt sich das Summen schlussendlich nicht ein und alles scheint "in Ordnung".
Beim nächsten Ertönen: Auskuppeln und "brumm-brumm" machen - wenn der Summ-/Brummton sich mit der Drehzahl ändert kommts von der Servopumpe, ansonsten vom Radlager bzw. Aussengelenk.
Um sicher zu gehen kannst du auch eine flotte Kurve mit abgestelltem Motor fahren und am Stand mit laufendem Motor gegen den Anschlag oder den Randstein lenken - nach dem Motto "was sich nicht dreht, das kann nicht lärmen" 🙂
Ein schleichender Servo-Ölverlust ist auch ohne Tropfen auf den Boden möglich, nämlich wenn es sich in den Lenkmanschetten sammelt.
Habe dies heute nach ausgiebiger und sportlicher Passfahrt testen können. Auskuppeln und Gas geben und der Summton verändert sich. Der Summton verändert sich aber nicht, wenn man im Stand das Lenkrad dreht. Muss ich eine Ersatzservopumpe organisieren, da in der Volvo-Garage dies unglaublich teuer wird?
Abwarten würde ich sagen.
Mein C70 machte auch ein komisches Geräusch - die Ursache war im Vorratsbehälter der Servoflüssigkeit. Siehe dazu auch, wo genau beschrieben wird, was zu machen ist, und das ist eine Kleinigkeit..
http://www.motor-talk.de/forum/geraeusche-lenksystem-t3822335.html