Summgeräusche aus dem Lenkgetriebe

Volvo C70 1 (N)

Hallo, mit meinem wunderbaren Cabriolet C70 T5 (2001) muss ich nächste Woche zur Werkstatt wie alle 10'000 km. Ich konnte ab heute mit dem Auto nicht mehr fahren und zwar, sobald ich stark einlenke, kommen die bekannten Knackgeräusche (wird geschmiert in der Werkstatt), aber vor allem und deswegen hinterlasse ich diese Nachricht, stellt sich ein Summen oder Brummen ein, welches stärker und weniger stark wird, aber nicht mehr weggeht. Auf der Strasse hat man mir schon nachgeschaut, ich denke, dass das Geräusch auch von aussen klar hörbar ist. Wer kennt dieses Problem ?

31 Antworten

Ändert sich das Geräusch bei starkem Einlenken (auch im Stand)??

Hast Du mal den Oelstand des Hydraulikoels (Servo-Oel) kontrolliert?? Ausreichender Oelstand soll da manchmal Wunder wirken 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nogolf


Ändert sich das Geräusch bei starkem Einlenken (auch im Stand)??

Hast Du mal den Oelstand des Hydraulikoels (Servo-Oel) kontrolliert?? Ausreichender Oelstand soll da manchmal Wunder wirken 😉

Super, habe sofort nachgeschaut und effektiv ist der Stand so tief, dass er nicht mehr ablesbar ist. Wenn's nur dies ist, dann wäre die Sache schnell behoben. Kann dieser Stand innert 1 Jahr oder 10'000 km so tief abfallen?

Normalerweise ist da recht wenig "Verbrauch". Ich hatte das bei meinem S70 erst kürzlich mal kontrolliert und mußte ebenfalls etwas nachfüllen, weil der Oelstand nur noch kurz vor minimal war.

Einfach UMGEHEND mit passendem Servo-Oel auffüllen (nicht überfüllen) und in den kommenden Wochen regelmäßig kontrollieren, ob ein erhöhter Verbrauch (Verlust) vorliegt. Hydraulikoel gibt es in jedem gut sortierten Kfz-Laden. Meines ist, weil nichts anderes in der Nähe war, ein Markenoel aus dem Baumarkt. Dazu im Bereich der Lenkung mal nachsehen (lassen) ob evtl. irgendwo Servo-Oel austritt.

Gruß
NoGolf

Das Servolenkungsöl bei Volvo ist übrigens ATF öl.... nur mal zur Info...

Ähnliche Themen

... weil eine Automatik ebenfalls ein hydraulisch betriebenes System ist.
Dennoch ist davon abzuraten, einfach irgend ein ATF für die Lenkung zu nehmen. Denn auch innerhalb der ATFs gibt es Unterschiede...
Daher:
Immer nehmen, was in der Anleitung steht!

VG
Clemens

Laut Liqui-Moly kann dieses Öl verwendet werden:

http://www.liqui-moly.de/.../de_1127.html?OpenDocument&%3Bland=DE

Der Volvo Händler nimmt ATF !!!!

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Laut Liqui-Moly kann dieses Öl verwendet werden:

http://www.liqui-moly.de/.../de_1127.html?OpenDocument&%3Bland=DE

Exakt das hab ich mir kürzlich zum Auffüllen im Baumarkt geholt.

Zitat aus dem LM-Produktdatenblatt:

"Die Vorschriften der Aggregate bzw. Automobilhersteller sind zu beachten.

Zentralhydraulik-Öl ist auch zum Nachfüllen in Systemen geeignet in denen herkömmliche ATF-Öle zum Einsatz kommen. Die optimale Wirksamkeit wird jedoch nur bei unvermischtem Einsatz ermöglicht"

Gruß
NoGolf

Zitat:

Original geschrieben von Jibbo01


Der Volvo Händler nimmt ATF !!!!

Steht auch genau so in der Betriebsanleitung.

Hab beim TDI auch das LM Hydrauliköl reingekippt, der fährt damit heute noch...

@nkita:

Zum Servoölverlust

Ich hatte schon zwei Mal Undichtigkeiten bei den Schlauchanschlüssen des Servosystems. Bequemerweise war es bei mir die Schelle direkt am Behälter, wo dann lustig Öl entwich.

Wenn es nicht die Werkstatt macht, dann prüf noch mal alle Leitungen sorgfältig.

Cabfreak

Lieber Cabfreak, inzwischen ist alles i.O., danke!

Das Summen ist wieder da, nur bei extremen Linkseinschlag (im Kreisel beispielsweise), ist schon mühsam...

Was war denn seinerzeit die Ursache??

Markus

Wahrscheinlich der zu tiefe Stand des Hydrauliköl, ich kann aber am Parkplatz keinen Ölverlust feststellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen