Summen im Innenraum
Hallo zusammen!
In meinem E61 ist ein deutliches Summen mit wechselnder Frequenz zu hören, bei eingeschalteter Lüftung aber auch bei ausgeschalteter Lüftung bei dem ich nicht weiss, woher es kommt. Es hört sich an, als würde etwas versuchen zu starten (irgendeine Klappe zu öffnen oder soetwas) und immer wieder neustarten.
Ich hoffe ihr könnt das im Hintergrund raushöhren und mir einen Tipp geben, was das sein könnte.
https://rapidshare.com/files/557410825/IMG_0234.MOV
https://rapidshare.com/files/2406653602/IMG_0235.MOV
https://rapidshare.com/files/630277114/IMG_0237.MOV
Danke!
21 Antworten
Es wird zwischen Zusatzwasserpumpe für die Standheizung oder Zusatzwasserpumpe Restwärmefunktion unterschieden. Die für die SHZ ist für das Fördern der Kühlflüssigkeit im Betrieb der SHZ da. Die Zusatzwasserpumpe ermöglicht das Anlaufen des Heizungs-Kühlkreislaufes und nutzt somit die Wärme, die nach betriebswarmen Motor übrig ist im Stand aus, sodass im Innenraum auch im Stand bei Motor AUS, warme Luft aus den Düsen kommt (bei Restwärme AN).
Grüße,
BMW_verrückter
Also bei mir summts auch manchmal, auch wenn ich CD und DVD ausm Laufwerk nehme, Lueftung komplett ausmache, Klima war vorher auch nicht an und jetzt das Beste: Es summt auch noch froehlich weiter, wenn ich den Schluessel abgezogen habe und aussteige!!! 😰
Auf die Erklaerung dazu bin ich jetzt mal gespannt... 😉
Gruss Ronny
Vermutlich ne Hummel im Innenraum...😉
BTT:
Hab auch ne Hummel im Auto. Keine Ahnung womit das zusammenhängt, fällt mir nur auf wenn der Motor bzw. Zündung aus sind.
Ähnliche Themen
Ich habe keine Standheizung und kein Summen wenn der Motor aus ist. Ich habe den Eindruck, dass es nur während bestimmter Phasen beim Warmlaufen auftritt, aber nie bei kaltem Motor und (glaube ich) nie bei längerer Fahrt.
@BMW_verrückter: Nach deiner Beschreibung kling das aber so, dass während der normalen Fahrt keine der beiden Zusatzwasserpumpen arbeiten sollte.
Soweit mir bekannt arbeitet die Zusatzwasserpumpe nur unter extremen Bedingungen (sehr heißer Motor) oder in der Warmlaufphase - ist aber auch Motorenabhängig - habe nun nicht die einzelnen Motoren im Kopf, bei denen es so ist. Auf jeden Fall läuft sie unter normalen Bedingungen (Teillast - Kühlmitteltemperatur um 90 Grad oder höher beim Benziner mit Kennfeldthermostat) nicht mit, da nicht notwendig.
BMW_Verrückter