Summen hinten ab 80kmh

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem eine Art Summen aus dem hinteren Bereich meines 318ti Compact, 175tkm, BJ 95.

Es ist ab 80kmh deutlich zu hören und wird bei steigender Geschwindigkeit auch lauter, ab 140kmh ist es wegen der Windgeräusche nicht mehr zu hören.

Folgendes kann ich noch zu den Symptomen sagen:
Kurvenfahren bringen keine Veränderung des Geräusches.
Geräusch ist drehzahlunabhängig. Es ändert sich nur mit zunehmender Geschwindigkeit.
Das Geräusch ändert sich nicht, wenn ich auskuppel / in den Leerlauf schalte und den Wagen einfach Rollen lasse.

Hat jemand vielleicht eine Idee was das sein könnte?

Radlager? Windgeräusch? Antriebswelle? usw.

28 Antworten

Was für Öl hast du ins Diff. eingefüllt/einfüllen lassen...???

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Was für Öl hast du ins Diff. eingefüllt/einfüllen lassen...???

genau, hatte auch mal rd 2000km falsches Öl drin, weil so ein Verkaufsfred zu nix taugte 🙁

lese bitte hier (bes. den Sternedoktor)
http://www.motor-talk.de/forum/getriebeoel-t729190.html?page=1

Mein Tip lautet auch Radlager. Aus meiner Erfahrung, muss ein Lager aber nicht immer Spiel haben
um Geräusche zu verursachen. Mein Lager hatte 0 Spiel und in Kurven hat sich das Geräusch
auch nicht verändert.
Ich hab 3 Monate gebraucht ohne den Fehler zu finden, hab aber letztendlich hier im Forum
Jemanden mit den gleichen Symptomen gefunden und Kontakt aufgenommen. Unsere Lager
sahen genau gleich aus.

Man könnte auch glatt vermuten das es "Zwillinge" waren...😁

Ganz ehrlich das was wir hier machen, ist nichts weiter als Vermutungen aufzustellen.In eine Werkstatt zu fahren, um der Sache auf den Grund zu gehen, da kommt der Threadsteller wohl sowieso nicht drumrum...🙁

Vielleicht ist es das Radlager, evt. auch ne Antriebswelle oder doch eher Diff u.s.w. oder vielleicht ist es auch was ganz anderes...😉

Ähnliche Themen

Also ich hab Castrol Saf-XJ eingefüllt, das wurde mir auch empfohlen...

Man kann natürlich nie wissen ob er ein "Schrauber" ist 😉
Ich hatte auch echt die Faxen dicke, weil ich mich nicht zwischen Diff, Antriebswellen und
Radlager entscheiden konnte. Für mich war der "Zwilling" dann der Grund mich zu
registrieren und vllt auch mal zu helfen, ohne den Tip von meinem "Zwilling" war ich kurz
davor eine Werkstatt aufzusuchen, was ich sonst fast NIE tue 😛

Übrigens arbeite ich in einer Werkstatt und hatte diverse Kollegen mit am und im Auto,
keiner konnte bei der Diagnose helfen. Wer weiß, wahrscheinlich hätte ich neue Antriebswellen
und Radlager bekommen, mit einer saftigen Rechnung 😰😰

Also ich habe den Wagen Samstag sowieso in einer Mietwerkstatt auf der Bühne wegen einer anderen Sache. Da werde ich mal schauen ob ich was sehe oder höre.

Ich glaube eher das man dazu geneigt ist, die günstigste Sache zuerst machen zu lassen...
Antriebswellen und Diff. sind dann ja doch schon etwas "Teurer" wie z.B ein simples Radlager...😉

@Tobi-Golf 3
Ja ist das richtige Öl, dachte evt. das du ein Falsches dort eingefüllt hast.Kommt zuweilen nämlich auch leider vor...🙄....🙂

Zum Radlagerwechsel hinten werden die Antriebswellen meist eh ausgebaut.
Soooo billig wird der Wechsel der Lager hinten also ned....

Greetz

Cap

Aber der Materialpreis ist wohl um einiges niedriger anzusetzen, als z.B für eine Antriebswelle oder gar das Diff. Getriebe."Billig" werden wohl alle Rep. nicht sein, aber zumindestends günstiger, wie die oben genannten E-Teile und deren Wechsel...

Ich hoffe auch, dass es die Radlager sind, dass wäre wohl von allen Reparaturen die billigste.

Schade das wir nicht erfahren was nun wirklich war.
Denn ich habe das gleiche Problem mit den Geräuschen ab ca. 80km/h.
Letzten Monat bei der HU ohne Problem durchgekommen, aber Radlager können die ja nicht prüfen.🙁

Mittlerweile würde ich bei Geräusch ab 80 auch mal eine Unwucht prüfen lassen. Ist bestimmt die allerallergünstigste Variante, bevor man Teile tauscht ;-)

Ich hatte mal Geräusche ab etwa 60 km/h, hatte auch die Radlager in Verdacht.
Es lag aber dann tatsächlich an den Reifen. Die waren durch, obwohl das Profil noch gut aussah.
Neue drauf, ab dann war Stille.

Also ruhig auch mal auf das Herstellungsdatum der Reifen gucken 😉
Meine waren zu diesem Zeitpunkt etwa 5 oder 6 Jahre alt, genau weiß ich es nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen