Summ Geräusch nach überbrücken beim Gas geben
Hallo Leute . Ich habe heute meinen Bruder mehrmals überbrückt ( karre nicht angesprungen und dann immer wieder abgesoffen).
Später dann 100 km Gefahren und dann direkt gehört, dass da so ein Summen da ist, was vorher definitiv nicht da war .
Zuhause hab ich das dann gecheckt bei offener Haube und Gas Stöße im Leerlauf gegeben und es war noch immer da . Ist drehzahlabhängig.
Was kann das denn sein . Es muss ja was mit dem überbrücken zu tun haben .
Auto ist ein Audi A4 B7 bj.06 2,0 TDI 6 Gang Schalter
Hoffe es kann mir jemand helfen
Gruß Matze
35 Antworten
Ja ist korrekt mit der Lima . Da hab ich mich zu sehr auf die Prognose des Kollegen verlassen . Die Lima ist mittlerweile wieder die alte drin und die Neue auf dem Weg zum Verkäufer , hab ich zurück geschickt.
Das Auto wurde seit dem 7.mai als das alles passiert ist jeden Tag Gewehr , mindestens 25 Kilometer , also normal weiter genutzt . Demzufolge würde ich das mit dem Anlässen ausschließen . Ich hab halt noch nie einen defekten Turbolader gehört wie sich sowas anhört .
Andererseits , wenn ich jetzt logisch überlege, sind die Überbrückungskabel ja aussen abgeschirmt . Sprich ich denke mittlerweile weniger dass es einen kurzen gegeben haben könnte, sondern einfach dieser mögliche defekt des Turbos einfach zufällig sich ab da bemerkbar gemacht hat
Zitat:
@85mz85 schrieb am 9. Juli 2022 um 23:41:39 Uhr:
Dann sollte das Fahrzeug weniger Leistung haben und/oder der Turbo erst bei höherer Motordrehzahl Leistung bringen.
Also ich habe tatsächlich den Eindruck , dass der Turbo später einsetzt und davor n ziemliches Leistungsloch entstanden ist . Ich höre das typische pfeifen wenn der Ladedruck einsetzt noch immer , aber weniger ist es aus meiner Sicht schon geworden .
Kannst Du vielleicht mal ein Video vom Geräusch bei youtube o.ä. einstellen und hier verlinken?
Turbo defekt nach Starthilfe wäre schon ein echt seltsamer Zufall, auch wenn es nichts gibt, was es nicht gibt.
Auf Seite 1 gibt's bereits ein Video. 😉
Ähnliche Themen
Ahh, danke. Jetzt habe ich es auch gesehen.
Wild geraten würde ich an etwas anderes als den Turbo denken, da das Geräusch m.E. direkt drehzahlabhängig ist. Wäre es der Turbo, wäre er etwas hinterherlaufend, denke ich.
Stethoskop kaufen und einzelne Teile abhören. Wird wohl die effektivste Möglichkeit sein, das herauszufinden... Oder in einer Werkstatt abhören lassen.
Also Leute , kleines Update zu dieser Thematik. Turbolader getauscht . Habe einen generalüberholten besorgt und fachmännisch eingebaut . Das Geräusch ist nicht weg. Allerdings hab ich dabei herausgefunden, dass der Turbo wohl bald die Biege gemacht hätte, also war's nicht umsonst . Aber das hat mein Problem nicht gelöst. Bin weiterhin auf der Suche . Nur viel fällt mir dazu nicht mehr ein . Bin mit meinem Latein am Ende . Der einzige Ansatz den ich habe wäre das riesen Leistungsloch bis 2500 Umdrehungen
Zitat:
@85mz85 schrieb am 26. Juli 2022 um 19:25:25 Uhr:
Normal Undichtigkeiten im Ladedrucksystem oder Ansteuerung des Turbo.
Ja das hab ich auch in Betracht gezogen, aber dann bliebe ja immer noch dieses undefinierbare, immer lauter werdende surren . Der läuft unten rum richtig träge und schwerfällig. Ich würde mittlerweile definitiv sagen es ist was mechanisches.
Werde mich die Tage definitiv Um eine Werkstatt bemühen die mir da weiterhilft
Hallo Matze ,
ich hätte mal eine Frage ist der Motor ein BPW und was hat der gelaufen?
Dann wäre es der selbe Motor und dann kann ich Dir aus meinen Erfahrungen
erzählen, weil durch die Glaskugel schauen bringt dich hier auch nicht weiter.
Grüße :
Erich
Ja der Motor ist ein BPW und hat ziemlich genau 260tkm auf der Uhr .
Hast du auf jeden Fall Recht , Erich . Mutmaßen ist schön und gut aber in dem Fall hast du auch einen ?
Gruß Matze
Hey Leute , so die Story wird euch umhauen😁
Ich schrieb weiter vorne Riemen war unten Geräusch noch da . Nicht ich selber habe das damals gemacht sondern der Kollege (da ich in dem Moment kurz weg musste hab ich das nicht direkt gesehen) . Hab das eben so geschrieben. Hatte heute nochmals mit nem anderen Kollegen Kontakt gehabt , der sagt es "muss" ein Aggregat dann sein. Dieses Mal hab ich den Riemen wirklich selber runtergemacht und siehe da , Geräusch weg ... Glaube dass ich und der Kollege aneinander vorbei geredet haben 😁D komische Story ich weiß , sei's drum
Also Umlenkrolle , Klimakompressor und Servo kommen dann in Frage ... Alle 3 rollen hören sich kacke an .. was nun . Alles neu will ich nicht , wie kann man das noch weiter eingrenzen .
Gruß Matze
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 27. Juli 2022 um 19:09:46 Uhr:
Mit einem Stethoskop kannst du hören, welche Rolle sich am schlimmsten anhört.
Hab von der Arbeit ein 8mm Stahlröhrchen mitgenommen und damit angehört . Einmal ohne die Servo und unten die umlenkrolle und Klimakompressor. Also am schlimmsten die unteren beiden . Wobei sich alle 3 scheiße angehört haben als der Motor aus war und ich sie per Hand angedreht habe .
Na ja das ist jetzt natürlich schwierig zu sagen, ich mache das eine aber das andere nicht. Das musst du selbst wissen. Vielleicht ist das Geräusch auch eine Kombination aus allen Rollen. Vielleicht kannst du ja gut gebrauchte Teile irgendwo auftreiben. Vielleicht gibt's irgendwo ein Schlachtfest mit weniger Kilometern. 260k ist ja schon was... Weiß auch nicht, inwiefern die Teile von 2.0 TDI und anderen Motorisierungen vielleicht identisch sind, sodass man z.B. Servopumpe und Klimakompressor von einem 1.6er ALZ oder einem 2.0 ALT einbauen könnte. Die haben meist weniger km runter.