Suchfunktion verlief negativ.... Intervall beim 1,9tdi 131ps 2003

Audi A4 B7/8E

Moin,

ich hab mal ein Anliegen zu o.g.

Ich suche Auflistung der Intervalle und was da gemacht werden muss. Wäre cool wenn jemand was dazu da hat. Auch was Zahnriemenwechsel angeht.

Ich will mir nen A4 Avant holen und natürlich nicht blöd sterben.

Danke

Torsten

27 Antworten

Wichtig ist alle 8j oder 90.000km dass der Zahnriehmen (+normale Riemen) und die Wasserpumpe (hängt denk ich beim 130PS genauso am Zahnriehmen/Motorschadenrisiko durch steckende Pumpe) getauscht wurde. Motoröl gibts 2x Intervalle 15000km Standard und Longlife da hängts an bestimmten Faktoren ab ich glaub wenn mich ned alles irrt zählt er von 30000km runter...

http://www.motor-talk.de/.../...skosten-beim-a4-longlife-t1320893.html

da steht ein Beitrag mit Preis (zwar nicht mehr aktuell aber klasse)

Getrieböl ...ist ein eigenes Thema (viel zu lang von Audi für meinen Geschmack)

Luftfilter, Bremsflüssigkeit, Bremsbacken Kühlflüssigkeit entweder alle 2j oder alle 60000km wenn ich mich nicht irre (hab das Buch im Auto).

Pollenfilter jedes Jahr
Scheibenwischer nach Bedarf

Servoöl weiß ich nimma wanns getauscht wird

Jo wennst noch was brauchst schreibs rein...

Viel Spass beim Autokauf 😉

LG
Pirat66

Hej pirateSixtySix 😉

Vielen Dank für deine Mühe schon mal. Würde das gern annehmen, mal zu mailen. Ist nicht so einfach online alles dazu rauszubekommen.

Will ja aber dem Händler keinen Spielraum lassen.

So ohne weiteres sehe ich bei Online Angeboten nicht obs Longlife Intervalle sein können oder nicht, so wie ich dich verstehe....

Torte

Hallo,

bei meinem 1,9TDI Bj. 2004 ist der Zahnriemen alle 120tkm zu tauschen.

Grüße Hannes

Tja 😉 da gehts schon los...

Das mit 90'000km war mir bekannt. Irgendwo gehört zumindest... Ich hoff dass das aus dem Bord zugehörigen Inspektionsbuch hervorgehen muss oder seh ich das falsch?

Ähnliche Themen

Hallo,

Bei mein 2,5 TDI von BJ.99 musste der ZR nach 120TKM raus.Bei den 4Zylinder musste der ZR alle 90TKM raus.Das war früher so, nehme an, das ab BJ.2003 die Intervalle länger wurden. Ehrlich gesagt, falls nicht klar, dann lieber vorher den ZR wechseln mit Wasserpumpe.

Gruss

ZR Wechselintervall kommt immer auf den MKB an!!

Auf was? MKB?

Zitat:

Original geschrieben von torte8203


Auf was? MKB?

Motorkennbuchstabe!

Mein A4 1,9 TDI mit 96kW ist Baujahr 08/2003, und da steht klipp und klar im Scheckheft, dass die 4-Zylinder TDi alle 120000km den ZR wechseln müssen.

Okay was gelernt. Wenn der Händler schon von sich aus sagt, Wagen ist SHG und bei 90'000 wurde der Riemen gemacht. dann ist es wohl kein longlife?! Aber ist ja nix gravierendes...

SHG - SCHECKHEFTGEPFLEGT

Zitat:

Original geschrieben von torte8203


Okay was gelernt. Wenn der Händler schon von sich aus sagt, Wagen ist SHG und bei 90'000 wurde der Riemen gemacht. dann ist es wohl kein longlife?! Aber ist ja nix gravierendes...

Longlife hat mit Zahnriemen nichts zu tun!

Okay, als T4 Fahrer lernt man dazu 😉

Zitat:

Original geschrieben von torte8203


Hej pirateSixtySix 😉

Vielen Dank für deine Mühe schon mal. Würde das gern annehmen, mal zu mailen. Ist nicht so einfach online alles dazu rauszubekommen.

Will ja aber dem Händler keinen Spielraum lassen.

So ohne weiteres sehe ich bei Online Angeboten nicht obs Longlife Intervalle sein können oder nicht, so wie ich dich verstehe....

Torte

Ab 2001 sind alle Audi-Modelle werksmäßig auf Longlife >max. 2 Jahre bzw. max. 30tkm je nach Fahrprofil/Anzeige< eingestellt, es sei den er wurde später auf festes Intervall > max. 1 Jahr bzw. max. 15tkm umgestellt.

Dazu am besten >vor dem Kauf< das Scheckheft sehr genau prüfen, da stehen dann auch >für das konkrete Auto< alle vorgeschriebenen Arbeiten mit den jeweiligen Wechselintervallen drin und die sind im Idealfalle auch alle im Serviceheft abgestempelt und damit für dich nachvollziehbar.

Lass dir auch die Reparatur-Historie (bei Audi/VW-Händlern über die Fahrgestell-Nr.) zeigen, dort sind auch die ausserplanmäßigen Werkstattaufenthalte ersichtlich. Erspart dir manch unangenehme Überraschung (verschwiegene Unfälle, Tauschmotoren, Getrieberep. usw.)

Und den Tipp kann ich mir jetzt nicht verkneifen...Finger weg von der Multitronic!!! >Suchfunktion

Ey, Torte, es gibt auch welche in diesem Forum, die lassen den Zahnriemen NIE wechseln - also zumindest von einem weiß ich das ganz sicher 😁😁😁

Und mal ganz ehrlich unter uns: 8E fährt heute doch nur noch GenerationX und ein paar Sparfüchse - und warum diese armen Schweine ihr weniges Geld in teure Wartung stecken wird mir für immer ein Rätsel bleiben...
Joker

Zitat:

Original geschrieben von jw61


Finger weg von der Multitronic!!!

Versteh ich jetzt nich - die ist doch noch das Beste an dem Oldtimer 😁😉😛

Joker

Deine Antwort
Ähnliche Themen