Suche Werkstatt mit fairen Teilepreisen
Hallo, ich habe mein Leid in dem Thread
https://www.motor-talk.de/forum/extrem-teure-ersatzteile-bei-kfz-reparaturen-t6859172.html
beschrieben.
Ich versuche nun das Thema konstruktiver anzugehen, und suche auf diesem Weg eine Werkstatt im Raum Norden Münchens die bereit ist Autoreparaturen mit folgenden Bedingungen auszuführen:
- Da ich ältere Autos ohne Garantie, Serviceheft etc. fahre, brauche ich keine Servicehefteinträge. Deshalb darf gerne eine freie Werkstatt, Hinterhofwerkstatt etc. sein.
- Ich möchte nur genau das repariert haben und auf der Rechnung stehen haben was vereinbart war. Wenn zusätzliche Fehler entdeckt werden, möchte ich gerne eine Rücksprache.
- Arbeitspreis auf der Rechnung um die 100€ pro Stunde. Soweit ich gelernt habe, scheint das wenig zu sein. Notfalls halt auch um die 150€ die Stunde oder sogar noch höher.
- Bitte keine überzogenen Teilepreise. Das ist wohl auch der Grund für diesen Thread und den verlinkten. Ich akzeptiere hier eine Handlinggebühr pro Ersatzteil um die 20€ oder bei höherpreisigen Teilen bis zu 200%. Mehr aber bitte nicht. Bei dem Thread oben ging es um eine neue Bremse hinten für den Meriva A. ATE Bremsscheibensatz wird zwischen 60€ - 80€ gehandelt. Die gleichen Teile in der Werkstatt wird mir für 312€ in Rechnung gestellt. Da bin ich raus.
- Für Kleinteile / Schrauben / Fett / etc. akzeptiere ich auch Pauschalen um die 15€. Kein Problem damit.
- Alternativ bring ich selbst die Teile mit und trage jedes Risiko: - Teil passt nicht, ich zahle die Arbeit trotzdem. - Teil hat schlechte Qualität geht die Woche drauf kaputt, mein Problem. Gewährleistung kann ausgeschlossen werden. - Unklar welches Teil passt, ich besorge beide Alternativen und schicke das falsche auf meine Kosten zurück.
Leider musste ich viele negative Erfahrungen machen, weshalb ich mittlerweile viele Reparaturen selbst mache oder notfalls die Autos dann halt schnell abstoße. Sowas wie Motorüberholung, Motorrestaurator, wie man bei YouTube öfter sieht, ist praktisch unbezahlbar und undenkbar hier.
Die schlechten Erfahrungen waren nicht mit selbst besorgten Teilen, das hat immer gut geklappt, aber ist einfach unerwünscht. Die negativen Erfahrungen waren nur Rechnungen der Werkstätten bezogen auf den berechneten Teilepreisen.
Gibt es wirklich keine Werkstatt mehr, die zu solchen Konditionen arbeiten kann? Im oben genannten Thread habe ich die Teilepreise auf den Stundensatz umgeschlagen und bei gut 300€ gelandet. Ist ein so hoher Stundensatz wirklich nötig?
Beste Antwort im Thema
dont feed the troll.
58 Antworten
Da wird auf einen Uralten Artikel verlinkt.
Wahrscheinlich ist es inzwischen völlig anders geregelt.
Und hat auch gar nüscht mit Ersatzteilhaftung Kfz. zu tun.
birscherl hat es sogar für den TE verständlich erklärt, Ergebnis......Meldung das birscherl unfug Quatscht.
Eigentlich kann der Fred ja zu da das Ergebnis das selbe sein wird wie bei seinem ersten Jammerfred.
Aber es wäre nett wenn der TE noch meine Frage beantworten würde......
Und laß beim TE mal was an seiner Gas oder Wasserinstallation kaputt gehen.
Er wird sich wundern was so ein Simpler Gabelschlüsselschwinger pro Stunde kostet😛
Da wird dann das nächstbeste Installationsforum zugespamt.
Zitat:
@UTrulez schrieb am 21. Mai 2020 um 09:47:41 Uhr:
Man merkt schon, dass hier im Thread Werkstattbesitzer unterwegs sind
Du wirst es nicht für möglich halten aber auch Gewerbetreibende dürfen hier posten 😁😛
Erinnert mich an den Flohmarkt.
Guter Freund sagt bei nervigen Kunden: "es gibt hier keinen Kaufzwang, so viele andere Händler verkaufen auch so tolle Sachen."
Der Spruch lässt sich auch schön umdrehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@andy537 schrieb am 22. Mai 2020 um 07:54:40 Uhr:
Ach Leute, warum schreibt Ihr Unsinn bezüglich Gewährleistung.
Also nochmal ganz langsam:
Kauf --> Kaufrecht --> Gewährleistung Pflicht auch bei gebrauchten Gütern wenn über Händler verkauft
Gewerk --> Werkvertragsrecht --> Gewährleistung heißt jetzt Sachmängelhaftung und kann ausgeschlossen werden.
...
Schlau schnacken bei völliger Unwissenheit. Damit kommen einige im Leben ganz schön weit.
Wenn du eh schon alles weist, warum denn hier noch fragen stellen?
Zitat:
@Lancelot59 schrieb am 22. Mai 2020 um 14:11:52 Uhr:
Zitat:
@UTrulez schrieb am 21. Mai 2020 um 09:47:41 Uhr:
Man merkt schon, dass hier im Thread Werkstattbesitzer unterwegs sindDu wirst es nicht für möglich halten aber auch Gewerbetreibende dürfen hier posten 😁😛
Hat keiner anders behauptet. Ich könnte natürlich das ursprünglich geschriebene noch ellenlang ausschmücken, damit es auch noch der Letzte versteht.
Zitat:
@Pepe Mod schrieb am 22. Mai 2020 um 14:12:16 Uhr:
Erinnert mich an den Flohmarkt.
Guter Freund sagt bei nervigen Kunden: "es gibt hier keinen Kaufzwang, so viele andere Händler verkaufen auch so tolle Sachen."
"Nervige Kunden" Tja, die Welt wäre schon toll, wenn Kunden einfach das Geld ohne Gegenleistung vor die Tür legen würden. Ich finde es großartig, dass das Internet (Shops, Erfahrungsaustausch "do it yourself"😉 so einige Abzocker mit solchen Einstellungen stillgelegt hat.
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 22. Mai 2020 um 17:17:45 Uhr:
Schlau schnacken bei völliger Unwissenheit. Damit kommen einige im Leben ganz schön weit.
Das definitiv......
Was ist eigentlich das Problem, es gibt hier einen Link der nachweist, dass die Gewährleistung für Reparaturen sogar bei von der Werkstatt besorgten Material ausgeschlossen werden kann. Außer dümmer Sprüche hat noch niemand etwas Gegenteiliges gebracht. Was soll das?
Gewährleistung ist kein Argument mehr, möglicher Ärger mit der Kundschaft kann es immer geben.
Wie ist das eigentlich wenn ein Kunde mit China billig Reifen zur Inspektion da ist? Wird das Auto stillgelegt? Wenn der danach tot im Graben liegt kommt bestimmt der Staatsanwalt weil der fachkundige Mechatroniker ja die schlechte Qualität Beer Reifen hätte erkennen müssen.....
Ach Leute, echt jetzt.
Doch Werkvertrag ist nicht gleich Kaufvertrag, und ja Sachmangelhaftung kann ausgeschlossen werden, muss aber natürlich klar und deutlich vereinbart sein, darf sich nicht in den AGBs verstecken und wenn nichts draufsteht, muss die Werkstatt haften.
Glaubt halt jeder was er will, hauptsache wir kommen wieder zum Thema zurück.
Bitte lasst jetzt das mit der Gewährleistung Sachmangelhaftund Genikbrüche etc.
Es soll ja um Werkstattvorschläge gehen. Sowas ähnliches wie myHammer hab ich auch probiert. Da tut sich aber im Moment hier gar nichts mehr. Wenn man was reinstellt kommt evtl. ein Angebot.
Zitat:
@andy537 schrieb am 22. Mai 2020 um 20:46:25 Uhr:
Es soll ja um Werkstattvorschläge gehen. Sowas ähnliches wie myHammer hab ich auch probiert. Da tut sich aber im Moment hier gar nichts mehr. Wenn man was reinstellt kommt evtl. ein Angebot.
Ach Kumpel, echt jetzt.
Ist dir schon mal in den Sinn gekommen das Leute wie du sogar für solche Werkstätten die über Internet Kunden suchen uninteressant sind?
Zitat:
@andy537 schrieb am 22. Mai 2020 um 20:46:25 Uhr:
Es soll ja um Werkstattvorschläge gehen.
Eine konkrete Werkstatt kann ich dir nicht empfehlen, Myhammer habe ich noch nie benutzt.
Wenn es eine Werkstatt und alles offiziell sein soll ist die direkte Empfehlung das beste. Eine gute habe ich mal als "Servicepartner" von reifen direkt gefunden.
Wenn es ein "in der Freizeit Schrauber" sein soll geht es eigentlich nur über jemanden der einen kennt. Manche Werkstätten haben abends noch lange Licht, die sind am ehesten dafür gut Mal zu fragen wie es mit Arbeit ohne Garantie aussieht, manche lassen auch ihre Angestellten nach Feierabend die Werkstatt privat nutzen.
Das einfachste ist in deinem Bekanntenkreis ab und an Mal jemanden zu fragen, gerade die mit älteren Fahrzeugen. Vielleicht auch eBay Kleinanzeigen?
Ist ja doch einiges nützliches rausgekommen:
Also werde bei den nächsten Reparaturen folgendes probieren:
In dieser Reihenfolge, d.h. wenn z.B. myHammer gut klappt bleibe ich dabei, ansonten 2 ...
1. myHammer versuch ists wert, evtl. klappt das besser als Autoreparatur.de etc.
2. https://www.wagner-autoteile.de/Werkstatt/ probiere ich auch zeitgleich mal sehen was rauskommt
3. meisterhaft.com Werkstätten
4. PitStop
5. ATU
Super Leute, danke für diese nützlichen Hinweise. Werde dann berichten wenn es wieder soweit ist.
Ist schon klar dass jeder gerne das maximale verdienen will, aber irgendwie soll es im Rahmen sein. Wenn ich mich wie eine ausgepresste Zitrone fühle (das ist bei den genannten Kostenvoranschlägen der Fall) dann mache ich was dagegen.
Manchmal habe ich den Eindruck einige Teilnehmer hier meinen ich will unbedingt meine Teile zur Reparatur mitnehmen. Nein dem ist nicht so, ich mag es ganz gerne wenn die Werkstatt einen Komplettservice für mich macht. Nur wenn ich mich dann wie die gequetsche Zitrone fühle, dann suche ich nach Alternativen.
Und nein ich will auch gar nicht selber schrauben und zahle gerne auch weit über 100€ die Stunde für die Arbeit.
Ein Teilnehmer hier hat ja tatsächlich geschrieben, dass der Zwischenhändler der Werkstatt schlechte Preise macht und er tatsächlich Faktor 4 mehr bezahlt, als im Internet für gleiche Teile verlangt wird. Komischerweise hat im verlinkten Thread dies kein einziger gesagt, obwohl ich dort extra danach gefragt hatte.
Wenn dem so ist, wäre doch uns beiden geholfen, wenn ich dann meine Teile selbst besorge und halt dann für alle Konsequenzen daraus auch gerade stehe.
Ist aber egal, hab jetzt genügend Vorschläge und schau wie das läuft. Dazu brauche ich hoffentlich dann auch nicht mehr meine Teile mitbringen.