suche w126 werkstatt in Berlin für hydros nachstellen

Mercedes CL C215

tach auch,

hab mehrfach in berlin und umgebung versucht jmanden kompetenten und ggf. preiswerten mercedesfachmann zu finden der mir bei meinem 500se mit motor 117 die hydros nachstellen kann.
allerdings is mir aufgefallen das die werkstätten mit denen ich telefonierte mir einen hydrostößelaustausch für (nur material) 600,- angeboten haben.
sicher kostet benz etwas mehr, aber an der reparaturmethode läst sich schon ersehen wieviel ahnung die kollegen haben.

mit dem entssprechenden spezialwerkzeug würde ich es auch (mit hilfe meines mechs) selber machen.

so versuche ich auf diesem wege jemanden zu finden der das werkzeug verleiht oder mir die hydros einstellt.

mfg ben

22 Antworten

Vielleicht bin ich auch doof, aber bevor ich mir die Arbeit mache alle Hydrostößel auszubauen und durch aufwändige Einstellarbeit zu reparieren, um dann nach dem Wiedereinbau festzustellen es klappert immer noch, würde ich auf jeden Fall neue einbauen. Normalerweise ist sowie so nur einer oder zwei kaputt. Allerdings läßt sich das nicht feststellen welcher denn wirklich raus muss. Wenn MB für die Arbeit eine Garantie leisten muss, dann können die nur tauschen, alles andere wäre Unsinn und birgt die Gefahr 2-3 mal an die Dinger ran zu müssen.

Die kann man einstelllen?
Über so nen Schwachsinn habe ich mir nie gedanken gemacht.

Es gibt da zwar Distanzplättchen, aber wenn die Klappern, ist vorbei mit einstellen, dann müssen die neu.

Man kann recht Problemlos herausfinden, welche defekt sind, nur wenn man dann 1 Hydro getauscht hat, fängt 2 Wochen später der nächste an.

Soviel zum Thema wer hier von was Ahnung hat.

Zu den Hydros macht man die Schaftdichtungen und V-Deckeldichtungen und 600€ halte ich für nicht aus der Welt.

Es ist ja nicht mal so, das MB teurer ist, nur, einen V8 kann man nicht mit nem Opel 1.6i vergleichen...

Mfg, Mark

Dachte immer die Hydrostößel wären eben dazu da, nichts mehr einstellen zu müssen... 🙄

Meines Erachtens haben Hydrostößel nur 2 Zustände: Intakt = klappert nicht
bzw. Kaputt = klappert!

Kaputt = Austausch

So kann man es auch zusammenfassen.

Ähnliche Themen

Hydrostössel sind ja extra erfunden worden, um einen automatischen Nockenwellen-Ventilspiel-Ausgleich zu schaffen.
Einstellen kann man da nichts mehr. Die Fühlerlehre gehört hier der Vergangenheit an.

Also wenns im Ventiltrieb klickert wie verrückst, sind entweder die Hydros defekt und müssen gewechselt werden...

oder

Die Ölzufuhr für die Hydros ist nicht in Ordnung...
so wie das z.B. bei defekten Ölbrücken beim W140 V8 der Fall sein kann.
Repariert man dies, läuft alles wieder schön geschmeidig-hydrologisch

was soll jetz an dem plättchentauschen nicht in ordnung sein?
wenn dann würde ich alle abstände nachmessen und die dafür vorgesehen distanzplätchen verwenden.
vorraussgesetzt dass es noch in der toleranz ist.

Ganz einfach,die ditanzplättchen sind bei z.b. alten alfa-motoren drin,um das ventilspiel einzustellen. aber ganz sicher nicht bei motoren mit hydrostößeln.bei einem stößel kan man mit ca.20 E,zumindest bei audi,müßte da mal ran bei meinem audi 200.also..16 stück beim W126 macht dann schon mal 320 E ..vllt kosten sie beim W126 eben 30 oder so..

man man man

nach dem ganzen durcheinander,
(sind alle mit Ahnung schon im Urlaub ?) 😁

schreibe ich jetzt besser nicht,
das es natürlich hydraulische Ausgleichselemente
(auch im M117) gibt.
(schafft ja sonst noch mehr Verwirrung) 😰

Also"SUB-R" bleib ruhig und suche weiter ,
nach jemanden mit Ahnung in Deiner Umgebung,
Du bist auf dem richtigen Weg 😉

Re: man man man

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm


nach dem ganzen durcheinander,
(sind alle mit Ahnung schon im Urlaub ?) 😁

schreibe ich jetzt besser nicht,
das es natürlich hydraulische Ausgleichselemente
(auch im M117) gibt.
(schafft ja sonst noch mehr Verwirrung) 😰

Also"SUB-R" bleib ruhig und suche weiter ,
nach jemanden mit Ahnung in Deiner Umgebung,
Du bist auf dem richtigen Weg 😉

Also Egi, jetzt muss ich Sub-R aber mal in Schutz nehmen. 😛 In der WIS ist genau das beschrieben, was er vor hat. Unsere feinen hydraulischen Ausgleichselemente lassen sich mittels Distanzstück einstellen. Wäre vielleicht mal einen Versuch wert, ob´s klappt. Und die Hydros für 8 Pötte kosten schon eine Kleinigkeit.

Grüsse, Marc

Also Egi, jetzt muss ich Sub-R aber mal in Schutz nehmen

Du ...ähh?
das habe ich doch schon gemacht 😉
ich schrieb doch,das er auf dem richtigen Weg ist.

immer erst auffe WIS nachgucken iss schummel 😁
( das muß aussen stehgreif nur so sprudeln 😎 )

Re: Also Egi, jetzt muss ich Sub-R aber mal in Schutz nehmen

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm


Du ...ähh?

immer erst auffe WIS nachgucken iss schummel 😁
( das muß aussen stehgreif nur so sprudeln 😎 )

Das wusste ich doch schon längst auch ohne nachgugge 😁

Wollte nur unnötige Redundanz vermeiden 😉

Das dumme is nur, dass die eingestellt sind, oder meinst die haben die klappernd ausm werk geschickt?

Jetzt liegts nicht an der Einstellung, sondern an toten Hydros, sind ja nicht bei Alfa...

also darf ich deine aussage entnehmen dass sich ventilspiel nie soweit verändert, dass ein nachstellen notwendig sein könnte, weil die toleranz ausserhalb der vom hydro noch zu kompensierenden werte liegt?
auch wenn das aus dem werk geschicke schon 22 jahre und 200tkm her ist.

mfg ben

Zitat:

Original geschrieben von SUB-R


also darf ich deine aussage entnehmen dass sich ventilspiel nie soweit verändert, dass ein nachstellen notwendig sein könnte, weil die toleranz ausserhalb der vom hydro noch zu kompensierenden werte liegt?
auch wenn das aus dem werk geschicke schon 22 jahre und 200tkm her ist.

mfg ben

Ben, machet einfach wie ich Dir geschrieben habe,

alles was sich bewegt ,verbraucht sich auch 😉

(geht bei mir auch los 😁)

zudem ...wer will ausschliessen ,das nicht schon einmal jemand
(in 22 Jahren) z.B. die Nocken oder Hydros gemacht hat und es mit den Druckstücken nicht so genau genommen hat ?
(weggelassen -weil runtergefallen oder falsch zugeordnet-weil unfähig)

Schafft es keine Abhilfe,kannste die Hydros immernoch tauschen,
es geht hier immerhin um einen erwachsenen Motor,
mit ner Menge (teurer) Hydros
und nicht um eine 4 oder 6 Zylinder Zwiebacksäge 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen