suche w126 werkstatt in Berlin für hydros nachstellen
tach auch,
hab mehrfach in berlin und umgebung versucht jmanden kompetenten und ggf. preiswerten mercedesfachmann zu finden der mir bei meinem 500se mit motor 117 die hydros nachstellen kann.
allerdings is mir aufgefallen das die werkstätten mit denen ich telefonierte mir einen hydrostößelaustausch für (nur material) 600,- angeboten haben.
sicher kostet benz etwas mehr, aber an der reparaturmethode läst sich schon ersehen wieviel ahnung die kollegen haben.
mit dem entssprechenden spezialwerkzeug würde ich es auch (mit hilfe meines mechs) selber machen.
so versuche ich auf diesem wege jemanden zu finden der das werkzeug verleiht oder mir die hydros einstellt.
mfg ben
22 Antworten
Also, Egenwurm, nix gegen Sechszylinder bitte! ;-)
Ich würde mir das alles sparen und zu MB gehen und - wie bereits gesagt wurde - VDeckel- sowie Schaftdichtungen machen lassen. Aus. Fertig. Garantie inkl.
Also, Egenwurm, nix gegen Sechszylinder bitte!
sorry...deshalb war aber ja .....😁
und das es nicht böse gemeint war, weißt Du auch 😉
(also krümel hier nicht rum ) 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kawat
genaugebe dir da mal ausnahmsweise recht egenwurm der v8 ist der hammer
ja vielen Dank auch 😉 das sit (ups) 😁 sehr freundlich
(anderseits...welche Alternative hättest Du denn auch ?) 😁
das Du jetzt einen V8 hast ,weißt Du doch auch nur,
weil der Verkäufer so nett war und es Dir erzählt hat 😎
Ähnliche Themen
Also wenn die Hydros beim V8 genauso in den Kipphebeln verbaut sind, wie beim M103, dann kannste Plättchenwechsel sowieso vergessen 😁 da is nix mit mal eben kurz ausbauen und neue Plättchen rein, denn beim ausbauen machst du eben kurz 90-100% der Stößel kaputt.....selbst miterlebt und versucht heil auszubauen....
so wie ich informiert wurde, werd ich es einfach mal probieren.
da ich für den bau genug zeit habe werde ich mir diese auch nehmen und dann von dem ergebnis danach und ggf. auch später dann berichten.
der 103 motor hat mindestens eine andere anordnung der ausgleichelemente zum kipphebel, wenn nicht sogar anderen aufbau der hydros.
beim 103 sind die ausgleichstücke auf bzw im hydrostößel verbaut.
der 117 motor bietet den vorteil dass die hydros dafür nicht ausgebaut sondern "nur" das ventil herruntergedrückt werden muss um die plättchen zu wechseln.
mfg ben
Mach du mal.
Wenn dein Ventil dann Senkrecht im Kopf steckt, biete ich dir noch 500€ fürs Auto.
Und ausgewachsener V8, lol, das is doch n oller Bauern-V8 als OHC mit 4 popelstößel mehr als beim R6...
Nun frag ich mich ja allen Ernstes wie dick besagte "Plättchen" sein müssen um ein Spiel auszugleichen, welches der Hydro von alleine nicht mehr schafft 😕 😕