Suche W124 T Modell

Mercedes E-Klasse W124

Moin
Suche ein T Modell bis ca 9000€
Vielleicht möchte jemand seinen abgeben oder kennt jemanden
Pflicht sind Klimaanlage, Automatik und TÜV.
Liebe grüsse Roland

80 Antworten

Ach ja logisch ich war kurz bei nem anderen Getriebe. Ja an sich schöne Lösung aber da ich schon einige Berge hatte wo ich im Ersten gerade so hochkam und einmal sogar Rückwärts runter musste was sau gefährlich ist da die Vorderräder sofort blockieren weil die stärker Bremsen ja vorne sind wär das keine Option für mich bzw muss man bei so einem Umbau bedenken. Klar nicht jeder fährt Offroad aber ich sag mal so wenn mans will dann ist der erste Gang gerade so ausreichend und dürfte nicht länger übersetzt sein. Also ich frag mich wie das mit Anhänger gehen soll bei den kleineren Motoren also jetzt auch normale Straßen. Wie soll so einer mit 1,5t die Kasseler Berge hochkommen. Also jetzt alles bis 220e. Wer hat den Dingern erlaubt 2t ziehen zu dürfen das wird doch nix.

Ich habe an meinem E220T oft knapp 2 Tonnen dran.
Ulm-Auetal A7 hoch und runter. Läuft.
Was soll da nicht laufen ?

Ich schrieb ja bis 220e. Und an der steilen Stelle bei Hedemünden kommst du ja garnicht vorbei. Stell ich mir schon knapp vor mit dem 220e aber darunter voll beladen?

Ich fahre mit dem Wagen eh nur gediegen.
Tempomat 90 - 120.
Für Anhänger hab ich die V-Klasse und die Kassler Berge umfahre ich sowieso gern übern Osten. Ist die viel entspanntere Strecke - insofern… ist die lange Achse für MICH die perfekte Lösung.

Aber jeder wie er mag.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sam1 schrieb am 21. März 2025 um 20:23:20 Uhr:


Also ich frag mich wie das mit Anhänger gehen soll bei den kleineren Motoren also jetzt auch normale Straßen. Wie soll so einer mit 1,5t die Kasseler Berge hochkommen. Also jetzt alles bis 220e. Wer hat den Dingern erlaubt 2t ziehen zu dürfen das wird doch nix.

Sorry, aber das ist doch völliger Quatsch! Vorallem immer der Verweis auf die Kasseler Berge (nicht nur von dir jetzt) - Nochmal sorry, aber die sind gegenüber manchen Steigungen auf Landstraßen doch ein Witz!

Mercedes hat die Anhängelaten (imho bis 12% Steigung) freigegeben, die haben das garantiert getestet😉 Nach eigener Erfahrung, solang die Fuhre rollt bekommt sogar ein 200D oder 200TE die 2Tonnen über alle Steigungen die man man so auf Straßen findet (Was meinst du wo die früher mit den VW Bullis mit 50PS überall herumgefahren sind). Wo ich dir Recht gebe und wo es auch mal eng werden kann sind extreme Steigungen auf Privatgelände oder Seitenstraßen in alten Dörfern. Alles andere geht. Man muss halt entsprechend runterschalten und ist dann teilweise langsamer als ein LKW. Aber es geht. Wo man schneller mal Probleme bekommen kann ist das Anfahren, vorallem bei Steigungen >12%, da steht man dann ggf. dumm da bzw. belastet die Kupplung extrem.

Wenn du einen Berg nicht hoch kommst, bzw. nicht mehr gut runter weil deine Vorderräder blockieren - dann war das sicher keine öffentliche Straße, oder? Das kann ich mir kaum vorstellen - ich bin mit dem Auto schon viel rumgekommen in deutschen Mittelgebirgen und auch Alpen, wenn es so extrem wird dann ist das eigentlich nicht mehr öffentlich.
Hast du da konkrete Beispiele? Oder Angabe zu der Steigung (%) ?

Ja klar normale Straßen sind oft viel steiler ging nur um einen Vergleichswert. Ja war keine öffebtliche Straße sonder Offroad wie gesagt.

Grad war min. 50% das hat der geschafft auf 60-70m Länge. Steigung mit Anfahren dann wohl 45%. Das zweite Mal sah ähnlich steil aus aber länger. Ob der jetzt verreckt ist weil länger oder steiler weiß ich nicht. Fand es nicht steiler. Ich mach lieber nix mehr über 40% weil das Rückwärtsfahren ist brutal gefährlich weil die Vorderräder den immer wieder gerade ziehen und lenken nahezu unmöglich wird und man nur die bisschen Bremskraft der Hinterachse hat. Aber halt auch nicht so krasse Steigungen bis 30% schafft der gerade so ohne Anhänger. Angenommen ich komm mit Anhänger auf 20% zu merk der pack es nicht steh am halben Berg und der Anhänger kriegt sau Schwung beim Rückwärtsfahren. Ok Mercedes hat nur 12% freigegeben aber die Steigung ist ja auf die ganze Länge berechnet wenn da en kurzes Stück mit 30 Grad kommt. Wie gesagt solange es langsam vorwärts geht alles gut aber Rückwärts das zieht einfach die Vorderachse weg und die Hinterradbremsen fühlen sich dann an wie Fahrradbremsen.

@sam1: du hast das falsche Auto für das was du machst. Die Diskussion ist doch völlig Banane.

50%, 45%, 30% ... das sind sehr extreme Steigungen.
Ich weiss es nicht genau aber normale PKW sind für so für 20% bis vlt noch 30% ausgelegt. Mehr schaffen die nicht. Das hat aber auch keine normale Straße! Da ist 15% schon eher das obere Limit.
12% oder sagen wir mal kurzes Stück bis zu 15% ist mit Anhänger noch machbar. Größere Steigungen sind auf öffentlichen Straßen auch wie gesagt nur in äußersten Ausnahmen zu erwarten, das sind dann wenn überhaupt extremst enge Seitenstraße oder uralte Passstraßen. Da gibt's dann aber idR entsprechende Warnschilder und idR eine normale Straße außenherum.
Problem vieler Autofahrer: Man fährt den steilen Berg hoch, merkt dass es der Motor im aktuellen Gang nicht schafft und schaltet am Berg zurück. Wenn man das mit Anhänger oder schwer beladenen Fahrzeug machen muss hat man oft schon verloren. Man muss an so extrem steilen Stellen schon vorher in einem entsprechenden Gang sein so dass der Motor schon bei 4.000+ 1/min dreht und so dann eben "hochkriechen".

Auch bei uns haben einige Straßen 25-30 Grad. In der Alpenregion absolut normal. Die Angabe der Steigung ist halt Blödsinn dann stehen da 10% aber das Steile Stück hat 30 Grad. Was hilft mir das wenn ich da mit Anhänger ankomme. Ich bin zwar noch keinen Anhänger gefahren aber hab einen VW Bus abgeschleppt. An eine steilen Stelle ging einfach garnix. Viel interessant als 12% Steigung wäre was der 124 in Grad schafft weil das ist eine tatsächliche Größe.

Und ja ich will keine Diskussion über die Offroadfähigkeit vom 124 starten. Das Fahrwerk ist zwar dafür 1a geeignet aber ohne Differentialsperre und Unterstzung bleibt das bei "ist mal möglich".

25-30° sind aber nicht 25-30% 😉

30° entsprechen etwa 58% Steigung. 45° sind 100% Steigung.

Die Steigung wird immer in Prozent angegeben. Das ist eine Mathematische Sache und die ist auch korrekt so angegeben.

Ein Winkel ist verwirrend.

Legt man bei einer Strecke von 100m einen Höhenunterschied von 10 Metern zurück, dann sind das 10%.

Such im Internet mal die Vorgaben im Straßenbau bzgl. Steigung [%].
Oder was Alpenpässe im Schnitt so haben. Dann wirst du sehen dass die Anhängelast von Mercedes bis 12% in Normalfall ausreichend ist und es nur weniger Ausnahmen gibt wo man wirklich Probleme bekommen kann.

Zitat:

@Sam1 schrieb am 22. März 2025 um 08:10:52 Uhr:


Ich bin zwar noch keinen Anhänger gefahren ...

Das ist schonmal eine Grundlegende Sache.
Ohne dir nahetreten zu wollen. Aber fahr doch bitte erstmal mit einem W124 und einem 1,5t-Anhänger ein paar tausend km durch Deutschland. Dann können wir weiter diskutieren. So macht das keinen Sinn.

Moin, 230E Limo Automatik und 70Tkm mit 1,2 und 1,5to WoWa durch Europa. Sehr gern kleine süße Strecken und sehr gern durch die Berge. Leistungsprobleme hatte ich nie wirklich. Habe aber auch keinen Rennwagen erwartet.
Gruß, Mike

Zitat:@E300TDT schrieb am 22. März 2025 um 14:23:53 Uhr:

Such im Internet mal die Vorgaben im Straßenbau bzgl. Steigung [%].

Oder was Alpenpässe im Schnitt so haben. Dann wirst du sehen dass die Anhängelast von Mercedes bis 12% in Normalfall ausreichend ist und es nur weniger Ausnahmen gibt wo man wirklich Probleme bekommen kann. Das ist schonmal eine Grundlegende Sache.

Zitat:

Ohne dir nahetreten zu wollen. Aber fahr doch bitte erstmal mit einem W124 und einem 1,5t-Anhänger ein paar tausend km durch Deutschland. Dann können wir weiter diskutieren. So macht das keinen Sinn.

Da habt ihr wohl recht. Ich finde die Angabe Steigung hakt irreführend. Steht ich vor einer Steigung und da steht wieviel Grad die hat kann ich mir das im Kopf auf einem Meter ausmalen. Steigung bezieht sich auf die ganze Strecke aber ich weiß ja nicht wie die vorher aussieht. Na scheint ja offensichtlich zu funktionierten auch mit einem 230e.Ich kanns mir halt einfach nicht vorstellen da ich den schon am Leistungslimit finde und die Handbremse auch viel zu schwach ausgelegt ist.

Was hat denn jetzt die Handbremse Fussbremse mit der Motorleistung an einer Steigung zu tun ?

Zitat:

@Frank Drebbin schrieb am 24. März 2025 um 15:32:31 Uhr:


Was hat denn jetzt die Handbremse Fussbremse mit der Motorleistung an einer Steigung zu tun ?

Nun, ich verstehe das so, dass wenn die Motorleistung nicht ausreicht, um eine zu steile Stelle hochzukommen, braucht man halt funktionierende Bremsen, um wenigstens nicht rückwärts hinabzurollen.... 😉

Ciao
Ratoncita

Deine Antwort
Ähnliche Themen