Suche W124 200 D oder 250 D, Frage zu einem Angebot
Hallo zusammen!
Ich suche jaschon einige Zeit einen W201, habe aber nach einigen Probefahrten auch einen 200 D erlebt und muss sagen, dass mir der W 124 auch schon sehr zusagt. Ich suche keinen 0815 Wagen, sondern einen im sehr guten Zustand zum Aufheben auf Dauer.
Der hier wäre vom Zustand und auch vom Rest was für mich.
Dafür muss ich natürlich wohl einiges hinblättern. 200 D aus 1993
Was haltet ihr davon? Kann man den mit Oxikat auf Euro 2 aufrüsten? Bin für alle Tipps dankbar!
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hi!
Ich fahre seit mehreren Jahren und seit mehreren hunderttausend Kilometern 200D bei einer Jahresfahrleistung von ca. 30-35tkm. Erst W123, seit 2012 W124.
Geht anscheinend. 😁
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hydroelement
einfach geil, hätte ich nur damals soviel glück gehabt...allzeit gute fahrt 🙂
Danke! Ich werde ihn bei Mercedes vorstellen, alle Flüssigkeiten tauschen und ihn durchchecken lassen. Kann ja immer was sein, was ich nicht gesehen und gemerkt habe.
Habe schon mal geschaut, in der Versicherung und der Steuer ist er jedenfalls sehr günstig. Überlege noch, ob sich Saisonanmeldung lohnt. Bei Ganzjahresanmeldung kann ich wenigstens ab und an mal ne Bewegungsfahrt machen bei schönem Wetter.
ich würde ihn durchaus das ganze jahr - auch im winter - bewegen, er ist ja kein flügeltürer etc... ich fahre meinen 250 D das ganze jahr über, im frühjahr immer rostcheck an karosserie + unterboden und wasserabläufe reinigen, im herbst ölwechsel + die inspektion, das reicht allemal. automatiköl alle 60.000 wechseln + ab und an mal schauen ob alles richtig läuft, reicht vollkommen. von allem ist definitiv rost das allerschlimmste, alles andere ist kindergeburtstag (ich kenne mich da schon aus, auch als laie 😁).
solange man ihn wirklich pflegt kann man streusalz und co paroli bieten, nur machen das die allerwenigsten sei es aus faulheit oder fehlender zeit, leider...
Ich denke auch, dass ich es so mache. Außerdem wird er ja auch noch behandelt mit Mike Sanders und Fluidfilm. Bei schönem Wetter sind auch Ausfahrten im Winter schön, natürlich bei schönem Wetter (keine Winterreifen). Für den Rest habe ich ja noch einen Wagen. Warte schon drauf, bis ich ihn anmelden kann, wegen HU, die noch gemacht wird, dauert es noch wenige Tage :-(
hab hohlräume mit ms behandelt, unterboden mit makra, hoffentlich bringts was.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hydroelement
hab hohlräume mit ms behandelt, unterboden mit makra, hoffentlich bringts was.
Ist ja eh für die Zukunft, derzeit hat er ja keinerlei Rost. Welches Produkt vom Makra meinst du, ich habe da gerade mal gesucht, es gibt ne Menge.
gute frage 😁, hab es bei jaguar in auftrag gegeben, die auch land rover hier bei uns verkaufen, die machen das für alle fahrzeuge. der typ meinte das makra-zeuchs ist das was auch bei den geländefahrzeugen draufkommt bei denen. nun, der typ-mann war letztes jahr total überzeugt und schwärmte vom benz, ebenso mein werkstattmeister. dann wird sich die arbeit wohl gelohnt haben 🙂.
@TE:
Glückwunsch zum wunderschönen Auto. Bin bei den Fotos nicht ganz sicher, ist der turmalin- oder malachit-grün?
Der Motor ist sicher ein guter Kompromiss zum Diesel. Recht sparsam aber keine Probleme mit Umweltzonen....🙂
Gruß,
Th.
Ist malachitgrün.
Zu "99% rostfrei" vom Kiesplatz? Ich hoffe, Du hast den vor dem Kauf auf der Bühne gehabt.
Wunder gibt es immer wieder, nur die Realität sieht idR anders aus...
Wünsche Dir, dass der Karren keinen Ärger macht und Du auch das bekommen hast, was Du wolltest! 🙂
Ich hoffe auch stark, dass ich hier nicht daneben gegriffen habe :-) Lottospiel mit hohem Einsatz.
Ich habe den Wagen im Rahmen meiner Möglichkeiten gecheckt. Motor und Getriebe laufen einwandfrei, schaltet sauber. Auf der Bühne hatte ich auf Vorschlag des Eigentümers denWagen auch. Wirklich überall an den kritischen Stellen geschaut. Original unten rum, kein Unterbodenschutz druntergeschmiert. Auch außen keinerlei Rost, nicht an Kanten oder irgendwo.
Meiner Meinung nach ein einwandfreier Zustand. Wenn ich ihn habe, lasse ich alle Flüssigkeiten bei MB wechseln und den Wagen durchschauen. Erst dann bin ich auch wirklich beruhigt.
Zur Farbe kann ich nichts sagen, im Schein steht Farbcode 6 drin, da finde ich nichts zu. Ich denke aber, dass es turmalingrün ist. Er ist dunkler und kräftiger in der Farbe als es auf den Bildern scheint. Wirklich tolle Farbe, wenn man drauf steht.
Glückwunsch auch von mir
Alle Betriebsflüssigkeiten von/bei MB wechseln. Wow.
Nur mal als Info falls nicht bekannt. Kauft man von MB freigegebene Betriebsflüssigkeiten im freien Zubehörhandel sind alleine die Materialkosten so um ca. € 250 zu veranschlagen (ohne Klima Neubefüllung und neuem Trockner)
Bin mal gespannt was MB für
Motorölwechsel mit 5W40 vollsynth. Öl inkl. Filter
Automatikgetriebeölwechsel mit Dexron IID inkl. Filter
Servolenkungsölwechsel inkl. Filter
Differenzialölwechsel mit Castrol 75W140
Bremsflüssigkeitswechsel
Kühlerflüssigkeitswechsel inkl. spülen
Austausch Zentralhydrauliköl inkl.spülen
ggf. Klima neu befüllen samt Tausch des Trockners
so veranschlagt. Das täte mich wirklich mal interessieren.
Ich sage mal ca. € 1000.
Farbcode steht doch auf dem Typenschild. Müsste Code 249 (Malachit) sein, Absetzfarbe = Code 6856 = Tropengrün
Liebe Grüße
niu12157
Klima hat er nicht. Die Nummer auf dem Typschild kann ich noch nicht ablesen, bekomme den Wagen erst in ein paar Tagen. 1.000 € sind aber ne Menge Holz, da muss ich wirklich schauen, was ich selbst machen kann.
Vieleicht wechselt mir eine freie Werkstatt zumindest Motoröl, Getriebe- und Differenzialöl. Bremsflüssigkeit dürfte uch kein Problem sein.
Ich weiß es ja nicht. Mal bei MB erfragen. Sollte doch festgelegt sein bzgl. AW und Material.
Ich denke alleine schon die Literpreise für die Schmierstoffe werden exorbitant sein.
Guck mal hier und rufe Dir die Rep.Anleitungen von MB auf.
http://www.rodionenkin.de/de/
Dann ab in die Selbsthilfewerkstatt, rauf auf die Bühne, Kumpel mitgenommen oder User aus Deiner Nähe
und losgelegt.
Wärst Du in der Nähe von Berlin.....wobei Berlin ja immer eine Reise wert ist. Verbinde es mit einer Städtetour, einem verlängerten WE oder so.
Meldest Dich rechtzeitig bei mir und dann machen wir das zusammen.
Egal wie, ganz viel Freude mit dem E220. Der macht sich wirklich gut. Spreche da aus eigener Erfahrung in wahrsten Sinne des Wortes.
Liebe Grüße
niu12157
Hab bei meinem W201 nach Kauf alle Flüssigkeiten in einer freien Werkstatt machen lassen, die sogar Oldtimer restauriert.
Automtaikgetriebeöl, Motoröl, Difföl, Kühlwasser, Bremsflüssigkeit, Zündkerzen und Sogar noch den Thermoschalter für den Lüfter.
Hat 2011 450€ komplett gekostet.
Bei MB sicher locker das doppelte.
Moin,
ich habe gerade die große Behandlung bei MB machen lassen, große Inspektion inkl. Tausch ALLER Betriebsflüssigkeiten. Hat mit der Servicerabattkarte 850EUR gekostet.
Lag ich ja mit 1000 Euro nicht falsch...ohne Rabatt.
Nun ja.....das wäre auch genauso gut für weniger als die Hälfte des Preises gegangen.
Nun ist er einmal durch. Viel Freude beim fahren wünscht
niu12157