Suche W124 200 D oder 250 D, Frage zu einem Angebot
Hallo zusammen!
Ich suche jaschon einige Zeit einen W201, habe aber nach einigen Probefahrten auch einen 200 D erlebt und muss sagen, dass mir der W 124 auch schon sehr zusagt. Ich suche keinen 0815 Wagen, sondern einen im sehr guten Zustand zum Aufheben auf Dauer.
Der hier wäre vom Zustand und auch vom Rest was für mich.
Dafür muss ich natürlich wohl einiges hinblättern. 200 D aus 1993
Was haltet ihr davon? Kann man den mit Oxikat auf Euro 2 aufrüsten? Bin für alle Tipps dankbar!
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hi!
Ich fahre seit mehreren Jahren und seit mehreren hunderttausend Kilometern 200D bei einer Jahresfahrleistung von ca. 30-35tkm. Erst W123, seit 2012 W124.
Geht anscheinend. 😁
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von moonraker74
Moinsen,
Und hol Dir nen Recaro-Fahrersitz. Die Seriensitze waren eh immer kacke,
(zumindest für mich mit Rücken), und sind nach 25 Jahren sowieso plattgesessen und durch.
Jetzt mal langsam!
Erstens: Die Seiensitze sind mit die Bequemsten Sitze Überhaupt und erst nach ca. 300000 Km schwächeln,
Und man zerstört die Originalität.
Ich finde Recaro Sitze hart und unbequem.
hab recaros als fahrersitz in einem riedgrünen 200 D mit 400.000 auf der uhr mal gesehen, die werden ihren zweck sicherlich erfüllen 😁
Zitat:
Original geschrieben von hydroelement
das mit dem schwung kenn ich, wobei mein 250 D (agr-los) mit seinen 94 pferdchen auch gut zieht, aber ein schalter wäre mir auch lieber gewesen, ein bisschen bon(n)anza macht laune 😉
Der 5 Zylinder hatte doch schon seit 87 ARA. Da ist nichts mehr mit Bonanza.
Aber selbst beim OM601 muß man dem Motor halt sagen was man will, dann läuft das. Also zügig beschleunigen und immer gut Gas geben und schon hat sich das mit dem Bonanza erledigt.
Zitat:
Original geschrieben von Sitzheitzung
Erstens: Die Seiensitze sind mit die Bequemsten Sitze Überhaupt und erst nach ca. 300000 Km schwächeln,
Und man zerstört die Originalität.
Die Mopf0 Sitze sind aber doch eher bescheiden. Erst die Mopf1 Sitze sind angenehm.
Ähnliche Themen
bin schon einige 200er und 250er zu kaufzeiten vor zwei jahren, aus verschiedensten baujahren, alle haben geruckelt 😁, aber stimmt ja wenn man mit gas und kupplung umgehen kann spürt man nix
Ich hatte mal ein 88er 300D. Der hatte ein ELR/ARA Relais. Als ich das mal gegen ein ELR ohne ARA vom Automatik getauscht hatte, hat er deutlich geruckelt. Also ARA funktioniert grundsätzlich schon recht gut.
Die Frage ist halt, ab wann hatte der 250D ARA, denn ohne Klima hat der ja bei Schaltung eine pneumatische Leerlaufregulierung. Im Rep Buch zum 190D 2.5 steht ARA seit 87.
Ich hatte zwei 93er 250D 2V. Einer mit, der andere ohne Klima. Also einmal ELR, ein mal pneumatisch. Geruckelt hat keiner von beiden. Ich nehme an, das beide ARA hatten.
Zitat:
Original geschrieben von thensch
Die Mopf0 Sitze sind aber doch eher bescheiden. Erst die Mopf1 Sitze sind angenehm.Zitat:
Original geschrieben von Sitzheitzung
Erstens: Die Seiensitze sind mit die Bequemsten Sitze Überhaupt und erst nach ca. 300000 Km schwächeln,
Und man zerstört die Originalität.
Ok, ich habe ja Mopf1, die Sitze sind super.
Zitat:
Original geschrieben von hydroelement
hab recaros als fahrersitz in einem riedgrünen 200 D mit 400.000 auf der uhr mal gesehen, die werden ihren zweck sicherlich erfüllen 😁
-grad erst letztes Jahr einen eingebaut, mit Sitzheizung und 3fach Lordose
https://www.flickr.com/.../set-72157639396089406
unser hat aber erst 200000 in 30 Jahren auf der Uhr
Zitat:
Original geschrieben von moonraker74
-grad erst letztes Jahr einen eingebaut, mit Sitzheizung und 3fach Lordosehttps://www.flickr.com/.../set-72157639396089406
unser hat aber erst 200000 in 30 Jahren auf der Uhr
Hallo,
der auf dem Foto ist aber ein 201er, oder?
Nach meiner Erfahrung sitzt man im serienbestuhlten (geiles Wort 😁) 124 deutlich besser als im serienbestuhlten 190er.
Gibt auch Unterschiede zwischen den Serien. Im Mopf 124 z.B. sitzt es sich besser als im 124 Serie 1, Mopf 2 soll nochmal besser sein.
Dann gibt es über alle Modelle auch noch den verstärkten Sitz, das macht natürlich jetzt im Alter auch noch einiges aus.
Edit: Achso: Recaro geht natürlich schon rein optisch gar nicht......der echte Fan liebt Orginalität und nimmt selbstredend Rückenschmerzen in Kauf 😁😁😁 , ......und wer jammert möge gerne mal einen 123 Coupe zur Probe fahren....ja, so sch..... können Sitze sein 😉......
Gruß,
Th.
Also ich finde die Sitze im 1er Mopf klasse.
Schön breit, nicht zu hart und nicht zu weich und Seitenhalt für nen alten Mercedes auch echt gut.
Ist ja eh kein Sportwagen..
Die Mopfsitze im 190er sind auch bequem, nur leider deutlich schmaler und das Platzangebot generell ist nochmal ein deutlich Unterschied.
Bin jetzt 3 Jahre und 70tkm 190er gefahren und fand es immer bequem.
Jetzt im 124er ist es nochmal gefühlte 2 Klassen schöner, was v.a. das bequeme Einsteigen betrifft.
Und ich bin mit meinen 80kg bei 1,78m nicht unbedingt breit gebaut....
ich liebe meine mopf1 sitze im 124, einfach top, der federkern ist ein fest für alle langstrecken, hab nie rückenprobleme. allerdings kann man beobachten das die sitze in den gemopften 190ern meist schnell platt gesessen sind, viele schauen so aus.
Hallo und erst mal vielen Dank!
Ich finde auch, die angebotenen W124 sind viel zu teuer. Ich suche keinen für jeden Tag, aber ich sag mal, im Sommer wird er schon regelmäßog gefahren. Da komme ich mit einem W124 200D hin, ich bin einen 4-Gang acht Jahre gefahren.
Ich suche halt weiter, vielleicht findet sich ja noch ein schönes Exemplar ?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von hp22
Hallo und erst mal vielen Dank!Ich finde auch, die angebotenen W124 sind viel zu teuer. Ich suche keinen für jeden Tag, aber ich sag mal, im Sommer wird er schon regelmäßog gefahren. Da komme ich mit einem W124 200D hin, ich bin einen 4-Gang acht Jahre gefahren.
Ich suche halt weiter, vielleicht findet sich ja noch ein schönes Exemplar ?
Grüße
Suchst du explizit einen Diesel? 4Zylinder Limos zB als 230E sind im guten Zustand verhältnismäßig günstig zu bekommen, und man hat viel Auswahl.
Bei den Dieseln gibt es zur Zeit fast nur noch 2 Optionen a)sehr teuer oder b)heruntergeritten
Zitat:
Original geschrieben von E300TDT
Suchst du explizit einen Diesel? 4Zylinder Limos zB als 230E sind im guten Zustand verhältnismäßig günstig zu bekommen, und man hat viel Auswahl.Zitat:
Original geschrieben von hp22
Hallo und erst mal vielen Dank!Ich finde auch, die angebotenen W124 sind viel zu teuer. Ich suche keinen für jeden Tag, aber ich sag mal, im Sommer wird er schon regelmäßog gefahren. Da komme ich mit einem W124 200D hin, ich bin einen 4-Gang acht Jahre gefahren.
Ich suche halt weiter, vielleicht findet sich ja noch ein schönes Exemplar ?
Grüße
Bei den Dieseln gibt es zur Zeit fast nur noch 2 Optionen a)sehr teuer oder b)heruntergeritten
Hat sich der Markt so verändert? Oder war meiner einfach ein Glücksgriff?
Diesel wäre schon klasse, Erinnerung an alte (junge) Zeiten 😉
Aber ein Benziner ist natürlich nicht out of order. Man kann bei sehr gut erhaltenen Exemplaren wohl nicht wählerisch sein. Nur Gasfest muss er sein, aber bei den W124 Benziner wohl kaum ein Problem, den auf LPG umzusrüsten. 230 CE ist natürlich auch klasse, aber die werden einem auch nicht gerade hinterher geschmissen.
Bin mal einen 230 E gefahren, unspektakulär, aber eine Saufnase vor dem Herrn. Macht aber nichts bei LPG-Betrieb 😁 Automatik wäre schon sehr wichtig. Schiebedach gerne. Klima muss nicht unbedingt sein. Grün, Weiß, Blau, Grau, Rauchsilber, Rot sehr gerne, Silber und Schwarz nicht so.
Eigentlich keine zu hohen Ansprüche, denke ich....