Suche W124 200 D oder 250 D, Frage zu einem Angebot
Hallo zusammen!
Ich suche jaschon einige Zeit einen W201, habe aber nach einigen Probefahrten auch einen 200 D erlebt und muss sagen, dass mir der W 124 auch schon sehr zusagt. Ich suche keinen 0815 Wagen, sondern einen im sehr guten Zustand zum Aufheben auf Dauer.
Der hier wäre vom Zustand und auch vom Rest was für mich.
Dafür muss ich natürlich wohl einiges hinblättern. 200 D aus 1993
Was haltet ihr davon? Kann man den mit Oxikat auf Euro 2 aufrüsten? Bin für alle Tipps dankbar!
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hi!
Ich fahre seit mehreren Jahren und seit mehreren hunderttausend Kilometern 200D bei einer Jahresfahrleistung von ca. 30-35tkm. Erst W123, seit 2012 W124.
Geht anscheinend. 😁
93 Antworten
Hallo hp22
Den würde ich nicht nehmen.
Erstmal ist der Preis unverschämt.
Dann ist auchnoch die Ausstattung schlecht. Und die Farbe....naja.
Zu den wenigen km: die sind zwar niedrig, aber ein 200D kann auch 1Mio km fahren, da ist es egal, ob er jetzt 67000 oder 150000 drauf hat. Schau auch mal nach 300D, die sind etwas kräftiger, mit nem 250D ist
Die Autobahnfahrt zwar schon etwas erträglicher, aber mit einem 200D anstrengend.
Gruß Sitzheitzung.
@Gasherbrum
immer noch auf dem Mopf2 = Rost Trip??? Na jeder wie er möchte.
Kannst Dir ja mal Fotos vom Anbieter vom Unterboden anfordern
http://suchen.mobile.de/.../193921840.html?...
Wirst sicher staunen und nicht glauben, dass das tatsächlich ein Mopf2 ist
Kommt nur mir das so vor, oder tauchen in letzter Zeit immer mehr 200Ds im "Traumzustand" mit 60-70tkm und völlig ausstattungsbefreit auf?
Wer zahlt denn 9000€!!!! für das Auto für den täglichen Gebrauch??😕 Sammler, die GENAU so ein Auto suchen und die Karre neben ihre anderen 100 stellen jetzt mal ausgeschlossen.🙂
@niu:
Ausnahmen bestätigen die Regel. Aber die meisten Mopf2 haben wesentlich mehr Rost im nichtsichtbaren Bereich wie späte Mopf0 und alle Mopf1.
Das ist kein Vorurteil, sondern auch an Fakten belegbar. Dazu muss man sich nur mal die Hohlraumversiegelungen diverser Baujahre anschauen. Das Kontaminationsproblem der Tauchbäder kommt hinzu, ferner schlechtere Blechqualität, die den Kantenrost fördert. Alles Folgen vom Kostendruck.
Aber: Man darf nicht vergessen, dass auch fast alle Mopf2 mittlerweile über 20 Jahre alt sind.
Statistisch gesehen hat man in den Baujahren 88-92 den wenigsten Rost.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hutchison123
Ich hatte von Anfang März bis Anfang April einen (schönen) 200D mit 4-Gang Handschaltung.
Für mich war das Auto leider überhaupt nichts....Einfach Quälerei.
Nie der passende Gang, nie genügend Vortrieb und der Motor war mir stets etwas zu präsent.
200D Fans, nicht böse sein....
Mit 5-Gang wäre es noch mehr Quälerei geworden. Da passt dann überhaupt kein Gang mehr. 😁
Aber an einen 200D muss man sich gewöhnen und ihn mögen. Ganz entscheidend ist auch, ob man einen AGR oder AGR-losen Motor hat. Da liegen für 200D-Verhältnisse Welten zwischen der Agilität.
Am besten lässt sich imho ein AGR-loser 4. Gang fahren. Ich würde jedenfalls keinen anderen kaufen.
Ein AGR 5. Gang ist kaum sinnvoll fahrbar. Da kannste besser 2CV fahren. Echt.
Zitat:
Original geschrieben von Lordi88
Kommt nur mir das so vor, oder tauchen in letzter Zeit immer mehr 200Ds im "Traumzustand" mit 60-70tkm und völlig ausstattungsbefreit auf?
Wer zahlt denn 9000€!!!! für das Auto für den täglichen Gebrauch??😕 Sammler, die GENAU so ein Auto suchen und die Karre neben ihre anderen 100 stellen jetzt mal ausgeschlossen.🙂
Kommt dir nicht nur so vor.
Jetzt kommen die ganzen Rentner-Kutschen auf den Markt, deren Besitzer jetzt Im Altenheim oder auf dem Friedhof sind. Die sind meistens Basis und haben mutigere Farben. Aber die Preise sind Krank.
Naja, wenn man einen Dummen findet.....
Ich habe meinen 300DT mit 135000km, Rentner, Alles andere als ausstattungsbefreit für 2200€ bekommen.
Guter Zustand. Dass ist zwar erst ein Jahr her, aber die Zeiten sind vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von Gasherbrum
Mit 5-Gang wäre es noch mehr Quälerei geworden. Da passt dann überhaupt kein Gang mehr. 😁Aber an einen 200D muss man sich gewöhnen und ihn mögen. Ganz entscheidend ist auch, ob man einen AGR oder AGR-losen Motor hat. Da liegen für 200D-Verhältnisse Welten zwischen der Agilität.
Am besten lässt sich imho ein AGR-loser 4. Gang fahren. Ich würde jedenfalls keinen anderen kaufen.
Ein AGR 5. Gang ist kaum sinnvoll fahrbar. Da kannste besser 2CV fahren. Echt.
Meiner war ein AGR-loser mit EZ 02/1990 und karosseriemäßig echt lecker.
Hätte gedacht, dass 5 Gang besser hinhaut?!
Weil der 4. war für Fahrten mit Stadtgeschwindigkeit zu lang, der 3. zu kurz, so dass mir der 4. vom 5-Gang Getriebe gefehlt hat, der ja übersetzungsmäßig irgendwo zwischen dem 3. und 4. des 4-Gang Getriebes liegt.
Bin jedoch noch nie einen 200D mit 5-Gang gefahren....
Beim 300er muss man sich darüber glücklicherweise keine Gedanken machen ^^
Mit dem 4. Gang vom 5G parkt man bei Stadtgeschwindigkeit. Da geht nix mehr. 😁
Spass beseite, das 5G ist beim 200D eine Katastrophe. Passt mMn nicht zum Motor. Der 5. Gang ist nämlich nicht einfach angehängt. 1-4 haben beim 5G andere Gesamtübersetzungen. Beim Anhängerbetrieb merkt man das extrem.
Mein 4G fahre ich bei Stadtgeschwindigkeit im letzten Gang. 50-60km/h sind komfortabel zu fahren, wenn man nicht abrupt beschleunigen muss. Geht auch rappelfrei bis auf 40-45km/h runter zur Not. Setzt aber eine fitte Kupplung und guten Antriebsstrang voraus. Sonst haut es die Deckenleuchte raus.
Der 200d ist auf jeden Fall zu teuer. Im Alltagsbetrieb kannst Du mit so einem Fahrzeug eh nicht fahren !
Wenn Dir da jemand reinfährt bekommst Du von der Versicherung nur den Schrottwert (also 500€). Das wäre mit viel zu riskant, darum ist so ein Wagen nur was für Sammler oder Schönwetterfahrer.
Ich würde maximal 4000€ ausgeben, da müsste das Fahrzeug aber dann TOP (und kein 200er) sein !
Hi!
Ich fahre seit mehreren Jahren und seit mehreren hunderttausend Kilometern 200D bei einer Jahresfahrleistung von ca. 30-35tkm. Erst W123, seit 2012 W124.
Geht anscheinend. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Gasherbrum
Mit 5-Gang wäre es noch mehr Quälerei geworden. Da passt dann überhaupt kein Gang mehr. 😁Aber an einen 200D muss man sich gewöhnen und ihn mögen. Ganz entscheidend ist auch, ob man einen AGR oder AGR-losen Motor hat. Da liegen für 200D-Verhältnisse Welten zwischen der Agilität.
Am besten lässt sich imho ein AGR-loser 4. Gang fahren. Ich würde jedenfalls keinen anderen kaufen.
Ein AGR 5. Gang ist kaum sinnvoll fahrbar. Da kannste besser 2CV fahren. Echt.
Kann ich exakt so bestätigen. Als 190D hatte ich schon alle Kombinationen. Das beste ist ein AGR loser 4 Gang Schalter. Deswegen fahre ich den heute noch und dazu mit sensationell günstigem Verbrauch.
5 Gang lohnt sich nur wenn man sehr viel Langstrecke fährt, wegen dem niedrigeren Drehzahlniveau bei hoher Geschwindigkeit. Aber dafür ist er dann wieder für die Stadt ungeeignet. Automatik passt eigentlich nie.
Meine Erfahrungen betreffen den 190D. Im 124er würde ich auch den 300D bevorzugen und zwar einen ohne AGR (Mopf1 89-91). Dummerweise findet man so gut wie keine mehr.
Moinsen,
fahre seit 4 Jahren und 120000km 200TD. 5 Gang, 72 PS.
Geht ganz wunderbar!
5 Gang ist Pflicht für die Autobahn, sonst wirds zu laut (ausser Du fährst nur 120).
Frau´s Zweitwagen ist nen 84er 190D mit 4 Gang Automatik.
Beide Autos haben jeweils nicht mehr als 1500,- gekostet und sind keine Ranzbimmeln.
Klar ist nach 30 bzw 26 Jahren immer was zu machen und der Rost peinlich zu bekämpfen.
Aber das ist doch grad das geile!
Will kein modernes Plastikauto mit böseböse LED Scheinwerfern mit dem man für jeden Furz in die "vertragswerkstatt" muss.
9000,- sind natürlich ein totaler Fantasiepreis, never ever!
Für ne gute Heckflosse ok, aber nicht für ein Alltagsauto.
Nimm einen für 2-3K und plan nen 1000er für etwaige Reperaturen.
Und hol Dir nen Recaro-Fahrersitz. Die Seriensitze waren eh immer kacke,
(zumindest für mich mit Rücken), und sind nach 25 Jahren sowieso plattgesessen und durch.
Zitat:
Original geschrieben von Gasherbrum
Ein AGR 5. Gang ist kaum sinnvoll fahrbar. Da kannste besser 2CV fahren. Echt.
Hallo,
männoooooo, genau so einen habe ich.....😁........und liebe ihn genau so, wie er ist..........für 2CV, R4, Panda und Käfer reicht es noch so gerade 😛.
Gruß,
Th.
Also ich überhole nicht nur Pandas sondern auch durchaus grösseres "Gefahre" vor mir wenn´s rumtrödelt. Muss schliesslich in Schwung bleiben mit meinen 72ps und 1500kg Leergewicht...
das mit dem schwung kenn ich, wobei mein 250 D (agr-los) mit seinen 94 pferdchen auch gut zieht, aber ein schalter wäre mir auch lieber gewesen, ein bisschen bon(n)anza macht laune 😉