Suche VW T4 umgebaut oder für Umbau
Hallöchen,
ich werde mich erst einmal kurz vorstellen. Ich heiße Tim und komme aus NRW, Detmold. Habe seit etwas mehr als zwei jahren meinen Führerschein und möchte mir nun ein eigenes Auto zulegen. Von meiner Familie aus bin ich es gewohnt Bulli zu fahren. Ein herrliches Fahrgefühl! So, aber nun zu meinem Gesuch:
Ich suche einen VW T4 Transporter, vollverglast, oder zumindest Heckscheibe verglast. Wichtig ist, lang muss er sein. Ich möchte diesen zu einem WoMo umbauen, das heißt. Isolieren und verkleiden, Teppich auslegen. Eine 3er Caravelle Sitzbank möchte ich back to back an die Vordersitze anbauen. Dafür sind wohl keine Befestigungen im VW vorhanden, doch erleichtern den Gurteinbau, da nur Kopstützen und keine Gurte vorgeschrieben sind, so dass ich nur Beckengurte verbauen werde und der Tüv mir keinen Strich durch die Rechnung machen kann. Desweiteren möchte ich eine kleine Spüle und einen portablen Gaskocher einbauen. Eine Kühlbox ist mir sehr wichtig. Als Schlafmöglichkeit möchte ich eine fest installierte selbstgebaute einfache Liegemöglichkeit nutzen, die von ganz hinten bis fast zur 3er Bank reicht. Ein bekannter wird sich um den Einbau eines guten Soundsystems bemühen. Natürlich muss ich die Scheiben, soweit welche vorhanden, folieren lassen. Natürlich muss ich noch eine zweite Batterie verbauen.Was haltet ihr davon? Bzw. wo seht ihr Probleme in der Umsetzung? Mit Bulli-Umbau hab ich noch nicht viele Erfahrungen sammeln können. Was für ein Bulli empfiehlt sich?
Ich tendiere zu einem Transporter, Diesel, vollverglast, 78PS. Wichtig ist, dass der Motor gut in Schuss ist. Von mir aus kann die Karosserie ruhig Kratzer und leichte Roststellen haben, wenn der Preis dementsprechend eine neue Lackierung zu lässt. Ich habe vor, den Bus 3 1/2 Jahre zu fahren. Werden insgesamt etwa 90tkm zusammen kommen. Ist der Motor gepflegt, ist mir jede Laufleistung unter 300tkm recht. 102 PS wären auch nicht schlecht, aber ich fahre gerne gemütlich Auto, also nicht notwendig. Für ein Fahrzeug mit Mängeln am Lack möchte ich etwa 3400 für eins ohne Lackmängel 4400 ausgeben. Sind die Preise realistisch? Hat einer von Euch vllt. sogar so ein Fahrzeug über?
Ich hab mir auch schon überlegt ein komplett umgebautes Fahrzeug zu kaufen, wollte in dem Fall aber nicht mehr als 8000 ausgeben. Angebote her! ;-)
Die andere Alternative ist einen VW Multivan zu kaufen. Der ist zwar nicht lang, aber die Schlaf-Sitz-Bank ist schon eine gute Sache. Würde anstelle der back to back Sitze eine Küchenzeile einbauen.
Mit freundlichen Grüßen
Tim
1 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von brad2608
Eine 3er Caravelle Sitzbank möchte ich back to back an die Vordersitze anbauen. Dafür sind wohl keine Befestigungen im VW vorhanden, doch erleichtern den Gurteinbau, da nur Kopstützen und keine Gurte vorgeschrieben sind, so dass ich nur Beckengurte verbauen werde und der Tüv mir keinen Strich durch die Rechnung machen kann.
Hm... Ist die Frage ob sich das lohnt oder ob beispielsweise zwei Drehkonsolen für den Einsatz als WoMo mehr zu bieten haben? Die Möglichkeiten im WoMo-Selbstausbau sind ja nicht gerade gering. Und deine Sitzbankidee kannst du u.U. sogar bereits als erledigt abhaken wenn du einen T4 von BGS oder Polizei erwirbst in welchem genau diese Sitzkonstruktion verbaut wurde.
Zitat:
Original geschrieben von brad2608
Desweiteren möchte ich eine kleine Spüle und einen portablen Gaskocher einbauen. Eine Kühlbox ist mir sehr wichtig. Als Schlafmöglichkeit möchte ich eine fest installierte selbstgebaute einfache Liegemöglichkeit nutzen, die von ganz hinten bis fast zur 3er Bank reicht.
Ein portabler Gaskocher wird dir u.U. allerdings nicht mehr zur Umschlüsselung zum WoMo genügen. Das mit der Stehhöhe ist bei dir angekommen? Keine Stehhöhe von 1,70 cm im Fahrzeug -> kein WoMo mehr für die Finanzämter. Zumindest in den meisten Fällen, Ausnahmen bestätigen die Regel.
Zum Bett gäbe es noch eine Alternative:
http://www.gaskutsche.de/images/bett_martinn_07.jpg
http://www.gaskutsche.de/images/bett_martinn_08.jpg
http://www.gaskutsche.de/images/bett_martinn_09.jpg
http://www.gaskutsche.de/images/bett_martinn_10.jpg
http://www.gaskutsche.de/images/bett_martinn_13.jpg
http://www.gaskutsche.de/images/bett_martinn_14.jpg
Das Bett kann einfach über die bestehenden Sitzplätze geschoben werden. Zusammen mit einem kleinen Schrank und einer Kühlbox wird aus dem T4 dann fast ein Wohnmobil wie du es dir vorstellst:
http://www.gaskutsche.de/images/bett_martinn_19.jpg
http://www.gaskutsche.de/images/bett_martinn_22.jpg
http://www.gaskutsche.de/images/bett_martinn_29.jpg
Aber: Da keine Stehhöhe vorhanden ist reißt auch ein Kocher nichts mehr raus: Es kann niemals ein WoMo werden.
Weiterhin: Ich finde es deutlich angenehmer wenn man zwischen den Sitzen nach hinten durchgehen kann. Bei mir im Bus ist dies nicht mehr möglich da ich dort das Reserverad platziert habe:
http://www.gaskutsche.de/images/schrank_39.jpg
http://www.gaskutsche.de/images/schrank_40.jpg
Man merkt erst wie praktisch der Durchgang doch immer wieder war wenn man ihn nicht mehr hat. 🙂
Noch zwei Bilder zu den Drehkonsolen von Fahrer- und Beifahrersitz:
http://www.gaskutsche.de/images/sokfz_01.jpg
http://www.gaskutsche.de/images/sokfz_02.jpg
Die Sitzbank in der zweiten Reihe mutiert zum "Tisch", zusammen mit der Sitzbank in der dritten Reihe entsteht fast so etwas wie ein Wohnzimmer. Allerdings: Hier ist natürlich kein Schrank und keine Kühlbox so verbaut wie es oben zu sehen war.
Zitat:
Original geschrieben von brad2608
Ein bekannter wird sich um den Einbau eines guten Soundsystems bemühen. Natürlich muss ich die Scheiben, soweit welche vorhanden, folieren lassen. Natürlich muss ich noch eine zweite Batterie verbauen.Was haltet ihr davon?
Zweitbatterie? Folien auf die Scheiben? Aber sicher doch! 😉
http://www.gaskutsche.de/tipps_zweitbatterie.php
http://www.gaskutsche.de/tipps_scheibenfolien.php
Und weil's ja u.U. auch nicht übel ist auch noch 230 Volt gemäß VDE im Bus verbauen:
http://www.gaskutsche.de/tipps_220volt.php 😉
Zitat:
Original geschrieben von brad2608
Bzw. wo seht ihr Probleme in der Umsetzung? Mit Bulli-Umbau hab ich noch nicht viele Erfahrungen sammeln können. Was für ein Bulli empfiehlt sich?
Probleme in der Umsetzung sind dort zu finden wo man selbst an seine Grenzen stößt. Generell: Ein VW-Bus ist als WoMo sowieso fast "nie fertig" zu bekommen. Irgendwo kann man immer noch etwas umbauen, verbessern, verändern.
Mit entsprechender Hilfe ist sehr viel möglich, beim Einbau der 230 Volt Geschichte habe ich mir von befreundeten Elektrikern Rat, Material und auch Hilfe beim Einbau geholt.
Zitat:
Original geschrieben von brad2608
Ich tendiere zu einem Transporter, Diesel, vollverglast, 78PS. Wichtig ist, dass der Motor gut in Schuss ist.
2,4 l Diesel, sehr robust, allerdings bei der Steuer und bezüglich der Umweltzonen nicht wirklich gesegnet.
Je nachdem aus welcher Ecke du kommst und wo du evtl. hinfahren willst/musst -> genau überlegen ob du nicht einen "umweltzonenfreundlicheren" Motor in Betracht ziehen solltest.
Ein Bekannter von mir hat sich einen 1,9 l Sauger angeschafft und hat nun das Problem, dass er u.U. nicht mehr nach Stuttgart soweit hinein darf wie er gelegentlich muss oder es evtl. sogar beruflich notwendig sein wird.
Zitat:
Original geschrieben von brad2608
Von mir aus kann die Karosserie ruhig Kratzer und leichte Roststellen haben, wenn der Preis dementsprechend eine neue Lackierung zu lässt. Ich habe vor, den Bus 3 1/2 Jahre zu fahren. Werden insgesamt etwa 90tkm zusammen kommen.
Bei der Laufleistung solltest du dir evtl. überlegen einen Benziner zu kaufen und ihn auf LPG aufrüsten zu lassen. Evtl. stolperst du ja über einen langen T4 mit 2,5 l Benziner -> diesen dann nicht gleich komplett ausschließen sondern durchrechnen. Jedoch schlägt die Gasanlage natürlich auch mit ein paar Euro zu Buche. Geh einfach mal von 2000 Euro für die Aufrüstung auf den Betrieb mit Flüssiggas aus.
Zitat:
Original geschrieben von brad2608
Ist der Motor gepflegt, ist mir jede Laufleistung unter 300tkm recht. 102 PS wären auch nicht schlecht, aber ich fahre gerne gemütlich Auto, also nicht notwendig. Für ein Fahrzeug mit Mängeln am Lack möchte ich etwa 3400 für eins ohne Lackmängel 4400 ausgeben. Sind die Preise realistisch?
Natürlich sind die Preise realistisch - jedoch ist die Frage was du dann erwartest. Dafür gibt's beim freundlichen Autohändler mit offensichtlichem Migrationshintergrund durchgenudelte T4 Multivan der ersten vier Baujahre mit faustgroßen Durchrostungen an Schwellern und Kotflügeln und gratis dazu noch um die 300.000 km ohne Serviceheft.
Du musst bereit sein dann evtl. recht lange suchen zu müssen bis dein T4 dabei ist. Langer Radstand ist nicht wirklich selten, aber so mancher Zustand ist dermaßen schlecht das er sich dann nach dem Kauf zu einer Spardose entwickeln kann.
Siehe zu den üblichen Roststellen auch die folgende Seite:
http://www.gaskutsche.de/probs_aussen.php
Hat einer von Euch vllt. sogar so ein Fahrzeug über?
Zitat:
Original geschrieben von brad2608
Ich hab mir auch schon überlegt ein komplett umgebautes Fahrzeug zu kaufen, wollte in dem Fall aber nicht mehr als 8000 ausgeben. Angebote her! ;-)
Bei komplett Umgebauten ist die Frage ob sie deinen Ansprüchen entsprechend umgebaut wurden. Weiterhin: Komplett ausgebaute Camper sind um den Preis zu finden. Jedoch i.d.R. ohne die benötigte Stehhöhe, also können die Fahrzeuge nicht als WoMo zugelassen werden.
Zitat:
Original geschrieben von brad2608
Die andere Alternative ist einen VW Multivan zu kaufen. Der ist zwar nicht lang, aber die Schlaf-Sitz-Bank ist schon eine gute Sache. Würde anstelle der back to back Sitze eine Küchenzeile einbauen.
Der Multivan gehört zu der teuersten Gruppe der T4. Ein Transporter oder Caravelle wäre da natürlich deutlich günstiger.
Die Bettkonstruktion von weiter oben könnte man auch in einen Caravelle mit langem Radstand einbauen. Die zusätzlichen 40 cm könnten dir dann vielleicht ja gelegen kommen?
Abschließend noch ein Tipp: Neben den üblichen Internet-Verkaufsanzeigen sind auch im www.t4forum.de wie auch in anderen Fahrzeugforen immer wieder Angebote von Gebrauchtfahrzeugen zu finden. Hast du dort auch schon mal gesucht?
Grüße, Martin