Suche vernünftigen Rangierwagenheber
Moinsen,
ich bin mir im Klaren darüber, dass es das Thema schon hin und wieder gab, aber die Links in den alten Themen sind meistens tot.
Ich suche einen Rangierwagenheber mit
- min 2 t Tragkraft
- Einschubhöhe < 130 mm
- Hubhöhe > 400 mm
- gummierter Hubteller
- nicht schwerer als 15 kg
Mein letzter war so ein Billigteil, das es im jeden Baumarkt gibt. Dort hat es das Rohr aufgebogen, in den man den Hebel einsteckt. Auf solchen Billig-Schrott habe ich keine Lust mehr, aber ich brauche auch kein Profiwerkzeug für den täglichen Einsatz, welches dann 200 € kostet.
Was kann man kaufen? Gibts was Ordentliches für unter 100 €?
Beste Antwort im Thema
Habe mich selbst fast ein halbes Jahr damit beschäftigt, einen vernünftigen WH zu kaufen. Für mich war wichtig das er Griffe an der Seite hat, leichter zum tragen.
Gelandet bin ich dann bei dem Güde - Rangierwagenheber GRH 2,5/460 AL.
Hatte ihn dann über ne Aktion / Gutschein bei Idealo gefunden.
Absolut klasse. Sehr Stabil und wertig verarbeitet. Der wird mich dann seeeehr lange begleiten.
Anbei 3 Bilder vom letzten Einsatz.
136 Antworten
Ich mach bei mir gar keinen Gummi mehr rein, durch die "Schlitzung" des Tellers liegt der Falz plan auf und wird nicht beschädigt...
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 17. August 2017 um 23:46:11 Uhr:
Ja bin ich denn hier der Einzige, der die ganz normale Gummieinlage hat und wo es nicht gleich Origami mit den Auto anstellt? 😕
Nö, mir reicht auch der simple Gummi.
Wobei aber einige Hersteller die Aufnahmepunkte so verbasteln das Origami quasi Pflicht ist.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 18. August 2017 um 02:43:52 Uhr:
Ist jetzt nicht haargenau der gleiche, aber so wie hier, also Gummiteller in der Metallfassung.
Wo hebe ich an? An den vorgeschriebenen Punkten, wo ich auch eine Hebebühne ansetze i.d.R. 😉mfg
Dann dürften diese Punkte nicht im Bereich des Falzes liegen. Wenn man z. B. am Achsträger etc. anheben kann, dann geht das mit dem normalen Teller. Aber direkt auf der Kante vom Falz - das gibt Aua am Blech.
Gruß
electroman
Nein, eben nicht. Der Wagenheber muss bloß mitrollen können, das ist die Kunst. Zumindest solange, bis die Räder den Boden verlassen. Und wenn ich mal einen Falz verbogen habe, war er nicht sauber angesetzt oder der Heber stand mit den Rädern in einer Fuge. Kann ich mir aber in den letzten 30 Jahren an einer Hand abzählen, dass mir das passiert ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 18. August 2017 um 18:25:28 Uhr:
Nein, eben nicht. Der Wagenheber muss bloß mitrollen können, das ist die Kunst. Zumindest solange, bis die Räder den Boden verlassen. Und wenn ich mal einen Falz verbogen habe, war er nicht sauber angesetzt oder der Heber stand mit den Rädern in einer Fuge. Kann ich mir aber in den letzten 30 Jahren an einer Hand abzählen, dass mir das passiert ist.
Die Nerven hätte ich nicht. Da wäre mir 1x schon 1x zu viel. Zwischenlage aus Gummi mit entsprechendem Ausschnitt oder eben einen an den Falz angepassten Adapter nehmen. Kostet (fast) nichts und erspart im Falle eines Falles teure Reparaturen oder Rostschäden.
Gruß
electroman
Ich will hier ja auch nicht den Klugscheißer machen, aber denken wir doch mal nach.
Es gibt IMHO keine Bühne, die mit Myriaden von geschlitzten Tellern ausgeliefert wird, um auch ja jedes Auto aufnehmen zu können. Die haben alle normale Gummiteller, womit man jedes Auto anhebt. Einzig für sehr große Höhenunterschiede gibt es dann noch Zwischenstücke. Das liegt daran, dass die Autos gerade angehoben werden.
Bei einem Wagenheber muss der dementsprechend erstmal mitrollen können. Dann gibt es auch keine Probleme. 😉
Und wenn der Falz nachgibt, ist er in der Regel eh schon verrottet. 🙁
mfg
oha ich glaub bin der schlimmste Selberschrauber den es gibt, habe letzens nur ein 13mm Holzbrettchen zwischen Wagenheber und Schweller gelegt.
Und ja ich hatte zeimlcihes Pech scheinbar, Wagenheber, Schweller und Auto haben es überlebt
Genau. Ganz übel. Selbst AxU, hier wohl aller Lieblingxfeind, ist Imho bisher durch allen möglichen Scheiß aufgefallen, aber noch nie durch eingedrückte Schweller. 😁
Bei Hebebühnen sind in der Regel sehr große und dicke Gummiauflagen verbaut, die den Druck gleichmäßig und großflächig verteilen. Nicht nur auf die Falzkante, sondern auf den eigentlichen Schweller unter dem Falz. So, wie es auch ein geeigneter Adapter macht. Dazu kommt noch die ausschließlich senkrecht einwirkende Kraft beim Anheben.
Aber jeder, wie er möchte.😉
Gruß
electroman
@frestyle
mit holz ist das sone sache,da muß man auf die faserrichtung achten!quer zur schwellerfalz=ok,längs=holzspalter.
von diesen nur-metall-falz-aufnahme halte ich gar nix,da sind doch macken vorprogrammiert.was jetzt nur ein kleiner lackschaden ist,ist später ein verfaulter schweller.
ich habe mir jetzt noch ein aufnahmegummiteller einer hebebbühne besorgt.kann aufgrund der bauform nicht wegrutschen,ist stabil da metall innen,mit rillen,günstig.was will man mehr?
...und haben ist besser als brauchen 😁
Zitat:
@ULFX schrieb am 22. August 2017 um 21:28:31 Uhr:
@touranfaqfürs nächste mal 😁
Ganz ehrlich? Gefällt mir nicht. Beim Anheben mit dem Rangierwagenheber beobachte ich immer, dass dieser sich ein paar Zentimeter "nach innen zieht" wenn man das Fahrzeug anhebt, ist zumindest bei meinem billigen 2T-Heber auf dem Bild so weil der Arm sehr kurz ist und sich der Winkel zum Fahrzeug beim Heben ändert. Mit meiner "geflexten Nut" brauche ich mir da keine Sorgen zu machen, die Falz wird niemals aus der Nut springen. Mit so einem hohen Gummipömpel dazwischen hätte ich Sorgen dass dieser umkippt wenn der Wagenheber nach innen wandert...
Hier gibt es einen Test von 10 Hebern in der AMS:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...agenheber-test-12027544.html
Gruß
electroman
Ich bevorzuge die Compac Wagenheber.. relativ teuer aber sehr gut und Ersatzteile bekommt man eben noch nach viele Jahren..
Hatte letztens eine Rangierwagenheber aus die 70er hier mit eine undichte Manchet.. innerhalb zwei Tage habe ich den Dichtsatz bekommen.. jetzt kann er wieder 40 Jahre seine Arbeit machen..
Der hier scheint mir die eierlegende Wollmilchsau zu sein. Der deckt alle Bereiche (tiefergelegte Fahrzeuge bis SUV) ab: Hub von 7,5cm - 51,5cm.
Preis incl. Versand ist auch sehr günstig (118.- Euro)
https://www.my-powertools.de/.../
Der hier scheint baugleich zu sein, ist aber mit Versand über 100.- Euro teurer